YellowLantern - Kommentare

Alle Kommentare von YellowLantern

  • 10
    YellowLantern 02.01.2022, 23:02 Geändert 02.01.2022, 23:03

    Eigentlich bin ich überhaupt kein Fan von klassischen Familiendramen, doch dieser Film hat mich absolut überzeugt! Das liegt an einigen Aspekten, wie zum Beispiel der großartigen Musik von James Horner, den Darstellern (Hopkins und Pitt!!), der packenden Geschichte um einen Mann der die Frau seines Bruders liebt und all die Verwicklungen, die sich im Laufe des Films daraus erfolgen. Emotional spielt der Film ganz oben mit, wobei man sich darauf einlassen muss. Die Bilder verleiten den Zuschauer dazu sich irgendwo in den USA eine Ranch zu kaufen und in friedlicher Ruhe sein Dasein zu fristen.
    Wunderschönes und auch tragisches Familiendrama, dass sich unerwarteterweise einen Platz unter meinen Lieblingsfilmen erschleichen konnte.

    2
    • 9 .5

      Aus der Prämisse der Serie holt man sehr viel heraus. Die Schauspieler agieren teils sehr überzogen, was aber wohl typisch für den südkorenischen Film ist und mich nicht gestört hat. Die Musik, Sets und Kamerafahrten sind gelungen und lassen Squid Game als eine gewohnt hochwertige Netflix-Produktion aussehen. Die Handlung und "Spiele" sind packend und verleiten durchaus dazu die Serie so schnell wie möglich zu bingen. Das Ende bietet zudem einen Twist, den ich nicht habe kommen sehen.
      Sehr sehr starke erste Staffel!

      2
      • 8 .5

        Hach, ich hatte meinen Spaß mit dem Film, bis er dann immer skurriler wurde und einem das Lachen im Hals stecken bleibt. Satire vom allerfeinsten und besetzt wie kaum ein anderer Film. Musik, Kamera, Schnitt und Dialoge sind exzellent!
        Bitterböse Komödie mit einer packenden Geschichte, verpackt von einigen der größten Schauspieler des Planeten.
        Nichtsdestotrotz hätte der Film etwas kürzer sein können, der Mittelteil hängt etwas durch. Vielleicht übertreibt man es am Ende auch mit der Satire, das ist wohl Geschmackssache.

        Am Ende bleibt ein absolutes Jahreshighlight von Netflix, das ich sicher noch des öfteren sehen werde, wenn die Welt Mal wieder vor die Hunde geht und Schwurbler offensichtliche Fakten nicht erkennen wollen.

        6
        • Dune mag der technisch stärkere Film sein, aber was No Way Home in den Fans ausgelöst hat, ist nochmal was ganz anderes. Zumindest ging es mir so. Dennoch verdienter erster Platz.

          1
          • 8
            YellowLantern 24.12.2021, 16:32 Geändert 25.12.2021, 09:28

            Andrew Garfield in seiner vielleicht besten Rolle! Großartig gespieltes und temporeiches Biopic über einen mir bisher unbekannten Künstler. Die Musik ist toll und geht sofort ins Ohr, allen voran das Duett zwischen Garfield und Vanessa Hudgens.

            2
            • 8
              YellowLantern 24.12.2021, 16:30 Geändert 24.12.2021, 16:31

              Ohne das Original zu kennen, muss ich sagen, dass mir dieses Remake sehr gut gefallen hat. Starke Performances (sowohl schauspielerisch als auch gesanglich) von allen beteiligten! Insbesondere hervorheben sollte man Rachel Zegler mit ihrer engelsgleichen Stimme und naiv süßem Schauspiel, sowie die taffe und selbstbewusste Ariana DeBose.
              Die Auftritte sind rythmisch und klasse choreographiert, auch die Sets und Kostüme wissen zu überzeugen und katapultieren einen sofort in diese Zeit zurück.
              Sollte man sich als Musical-Fan nicht entgehen lassen!

              2
              • 8
                über Hawkeye

                Solide Marvelserie, die eine ganz weihnachtliche Stimmung im Stile von Stirb langsam oder Kevin allein Zuhause versprüht. Die Serie macht Spaß, kann aber weder mit Überraschungen noch mit Wendungen aufwarten; sie funktioniert hauptsächlich durch die starke Dynamik zwischen Clint und Kate. Sollte man wahrscheinlich am Stück schauen, das hätte meiner Meinung nach besser funktioniert.

                2
                • 10

                  Der perfekte Spider-Man und der fast perfekte Film!
                  Endlich hat Tom Holland ein gutes Drehbuch bekommen und die Macher verstanden, was es heißt, Spider-Man zu sein/zu werden! Fulminant bis zum Schluss, es gibt keinerlei Verschnaufpause und der Film schaut sich so schnell weg wie kein anderer.
                  Ohne zu viel zu verraten: Die Rückkehr alter Bösewichte ist super gelungen, allen voran Green Goblin, der vom großartigen Willem Dafoe gespielt wird. Die Anspielungen zu den alten Spider-Man Filmen sind ungezwungen und glaubwürdig mit der Handlung verknüpft. Die Dynamik zwischen diesen Figuren ist sehr unterhaltsam an einigen Stellen. Die Tatsache, dass man hier einige sehr ikonische Figuren gemeinsam auf der Leinwand zu sehen bekommt ist fantastisch und weckt einige Kindheitserinnerungen in mir!

                  Ein paar Schönheitsfehler gibt es allerdings schon. Die Ursache für das ganze Chaos ist vollkommen albern und vermeidbar gewesen und zudem sind Electro und Lizard nicht mehr die gleichen Charaktere wie in The Amazing Spider-Man (1+2), sondern wurden dem MCU Humor unterzogen.

                  Fazit: Temporeich, starke Effekte, mitreißender Score, großartige Schauspieler, endlich eine gelungene und würdige Spidey-Story im MCU, emotional wie kaum ein anderer Teil der bisherigen 26 Vorgänger und der wohl beste Spider-Man Film aller Zeiten und einer der besten Marvel Filme überhaupt!

                  3
                  • 7

                    Überraschend guter zweiter Teil der neuen Halloween Trilogie. Er fühlt sich ganz anders an wie Teil 1 von 2018: deutlich brutaler (FSK ist jetzt 18 statt 16), er nimmt sich weniger ernst und es wird gibt viel mehr Morde.
                    Für mich ist der Film "Hit and Miss". Einerseits gefällt es mir, dass der Film nicht genauso wie Teil 1 ist, ihn aber auch gut fortsetzt, andererseits wird er mir stellenweise zu trashig und der Humor passt nicht immer gut in den Film. So richtig weiß er nicht, was er sein will, hab ich das Gefühl.
                    Letztlich hatte ich aber Spaß und freue mich sogar sehr auf Halloween Ends!

                    • 8

                      Mit den Eternals hat sich Marvel Mal getraut wieder etwas ganz neues ins Kino zu bringen und es ist ihnen durchaus geglückt.
                      Was mich persönlich an dem Film so begeistert sind die tollen Bilder, das passend mit den CGI Effekten gepaart wurde. Selten sah ein MCU Film so gut aus! Das ganze wird vom Komponisten von Game of Thrones stimmungsvoll untermalt. Man merkt, dass dieser Film ein ganz eigenständiges Epos sein will und das stellenweise auch schafft.
                      Die zehn Eternals bekommen allesamt ausreichend Screentime, Story, so wie glaubwürdige Motivationen verpasst. Bei einigen Charakteren konnte man wirklich mitfühlen und nachvollziehen, warum sie etwas bestimmtes getan haben (es ist schwer das ohne zu spoilern auszudrücken). Respekt an die Regisseurin, die es geschafft hat so viele Hauptfiguren plus Nebenfiguren zu jonglieren.
                      Die Handlung ist passend zu den kosmischen und gottähnlichen Wesen episch und monumental. Es geht um nichts geringeres als die Zerstörung des Planeten. Doch wie das erzählt wird, hat mir einfach total gut gefallen und man bemüht sich im Worldbuilding auf Logik und Nachvollziehbarkeit zu setzen. Hinzu kommt ein Twist, der sowohl unerwartet als auch glaubwürdig war.

                      Fazit: Ein mehr als gelungener Marvelfilm, der sich wunderbar in einen neuen Abschnitt im MCU einreiht und ein neues Kapitel aufmacht. Zu kritisieren habe ich nur die Tatsache, dass der Film trotz seiner Länge durchaus noch länger hätte gehen können; ich hätte mir noch mehr Rückblenden und Charakterentwicklungen gewünscht.

                      4
                      • 8

                        EIn Horrorklassiker den jeder Mal gesehen haben sollte, der sich für das Genre interessiert. Jamie Lee Curtis als Hauptfigur ist super und teilt auch ordentlich aus. Michael Myers ist eine der ikonischsten und auch bedrohlichsten Horrorfiguren der Filmgeschichte!
                        Es gab einige tolle Kamerafahrten und unheimliche Einstellungen; kombiniert mit der großartigen Musik.
                        Ein muss für Horrorfans!

                        1
                        • 8 .5

                          Sicher ist dieser Film nicht für jeden der perfekte Abschluss der Craig-Ära als James Bond, doch für mich ist er absolut gelungen.
                          Dass der Film an dem Vorgänger Spectre anschließt, ein paar Figuren zurückbringt und sogar die früheren Filme (mit und ohne Daniel Craig) würdigt, fand ich echt stark. Die Musik ist diesmal von Hans Zimmer, was man deutlich hören kann, was größtenteils auch eine gute Wahl war (einmal meine ich ein Stück aus der Dark Knight Trilogie erkannt zu haben...). Auch die Kamerarbeit ist mir sehr positiv aufgefallen. Aalle Darsteller haben mir sehr gut gefallen, sie hatten sichtlich Spaß beim Dreh. Es war auch eine nette Abwechslung Craigs Bond mal etwas entspannter und lustiger zu erleben. Nur von Rami Malek und Christoph Waltz hätte ich mir mehr Screentime gewünscht. Einerseits ist das Drehbuch sehr voll und der Film damit sehr lang, andererseits fehlten mir auch ein paar mehr Erklärungen oder Charaktermomente.
                          Die Action ist verteilt auf die Laufzeit etwas zu kurz gekommen, geht aber noch in Ordnung. Es gibt eine tolle Szene mit Ana de Armas und der finale Kampf hat mir ebenfalls super gefallen (inklusive kurzer Plansequenz).
                          Kurzum ist der 25. JB Film und der fünfte und letzte mit Daniel Craig ein mehr als sehenswerter Abschluss geworden.

                          4
                          • 8 .5

                            Free Guy hat mich doch sehr positiv überrascht. Hätte nicht mit so einem spaßigen, kreativen und lustigen Film gerechnet. Es gab tatsächlich Momente in denen ich laut auflachen musste, das passiert sehr selten. Ryan Reynolds' Art zu schauspielen liebt oder hasst man, ich liebe es! Der Film steckt voller großartiger Einfälle und einigen Überraschungen. Die Musik, die (digitalen) Sets und die Kamera sind super. Auch die Effekte gehen in Ordnung, sind jedoch hier und da etwas billig (könnte aufgrund der Prämisse des Films aber auch beabsichtigt sein).
                            Ich hatte großen Spaß und werde ihn sicher noch einige Male ansehen!

                            2
                            • 3 .5

                              Öder Horrorfilm mit nervigen Schauspielern, einer uninteressanten Handlung, keinerlei Spannungs- oder Gruselmomenten und vollgestopft mit Klischees. Ein Kultfilm, der diesen Status nicht verdient.

                              • 9
                                über Matrix

                                Matrix ist und bleibt ein Klassiker des Science-Fiction Kinos! Die Action ist nahezu unvergleichbar in Hollywood, die Musik ist legendär, der Cast ist super, die Bilder bleiben im Kopf und die Prämisse des Films ist klasse umgesetzt.

                                2
                                • 8 .5
                                  über Dune

                                  Teil 1 eines Epos, das nichts geringeres will, als in die Fußstapfen von Herr der Ringe oder Star Wars treten möchte. Zu einem großen Teil gelingt es dem Film auch. Er fühlt sich natürlich nicht abgeschlossen an, was dem einen oder anderen vielleicht nicht gefallen wird.
                                  Die Effekte, Musik und die Bilder sind sensationell, keine Frage! Hier hat man das Budget sinnvoll verwertet. Auch der Cast ist grandios, man braucht sich nur die Liste ansehen und kommt nicht drumherum allein deshalb diesen Film sehen zu wollen.
                                  Ein epischer Science-Fiction Film, der seiner Buchvorlage sicherlich gerecht wird! Ich hoffe sehr auf Part 2!

                                  2
                                  • 8

                                    Neben Casino Royal der beste James Bond mit Daniel Craig! Ausgezeichnete Bilder, epischer Soundtrack, toll aufgelegte Craig und Bardem, ein spannendes Finale und eine persönliche Story, die sich von anderen Filmen der Reihe abhebt.
                                    Vielleicht etwas zu lang geraten, aber ansonsten: Großartig!

                                    4
                                    • 10

                                      Wie ich diese Serie liebe!!!
                                      Eine so unterhaltsame Serie, bei der ich während jeder Folge lachen musste und mir einen so unsympathisch sympathischen Hauptcharakter gegeben hat, muss ich einfach feiern.
                                      Die besten Staffeln sind die ersten vier, danach nimmt die Qualität etwas ab, ohne dabei aber zu einer Enttäuschung zu werden. Es gibt bekannte Gaststars, den absolut schwärzesten und versautesten Humor und unvergessene Figuren. Dennoch vergisst die Serie nie, dass sie auch eine berührende Lovestory zwischen Hank und Karen erzählt, sowie süße Momente zwischen ihm und seiner Tochter Becca hat.
                                      Man bekommt auch sofort Lust nach L.A. zu fliegen und seinen Urlaub unter all den verrückten Hollywood-Gestalten zu verbringen.

                                      Von mir gibt es hier eine Empfehlung für alle, die einen schrägen Humor haben, nichts gegen nackte Haut haben und eine spannende Charakterstudie eines abgehalfterten Schrifstellers zu sehen.

                                      "A morning of awkwardness is far better than a night of loneliness" - Hank Moody

                                      4
                                      • 5 .5

                                        Uff war das eine lange Wartezeit auf diesen Film. Hatte mich sehr darauf gefreut, weil ich großer Fan der Reihe bin. Als man mit Chris Rock eine neue "revolutionäre" Idee ins Jigsaw-Franchise bringen wollte, war ich schon sehr gespannt, was uns erwarten wird. Nun, so überraschend war es dann doch nicht und zudem ist es auch eher einer der schlechteren Filme.
                                        Rock spielt seine Figur sowas von adrenalingeladen, dass es mich fast schon genervt hat. Max Minghella ist eher beschränkt in seinem Schauspiel, während Samuel L. Jackson sich selbst spielt und das auch nach all den Jahren immer noch sympathisch arschig hinbekommt. Die Musik ist natürlich vom Urgestein der Reihe Charlie Clouser und wartet erneut mit dem alktbekannten Theme auf; ich liebe es! Die Kamera ist wie in den alten Filmen auf einem ganz besonders wilden Trip und schleudert sich quer durch die Folterkammern. Ab und zu wirkt es aber zu gewollt an die früheren Filme angelehnt und ist dann ungewollt unnötig.
                                        Mit der Handlung ist man einen neuen Schritt gegangen, aber ohne dabei zu überraschen. Den neuen Killer habe ich vor dem Film erahnt (war so ein Gefühl) und bestätigte sich spätestens zur Hälfte des Films.
                                        Nichtsdestotrotz ein Film für Fans der ersten Stunde und Neueinsteiger. So richtig blutig wird es hier im Vergleich zum Film Jigsaw auch wieder und der Twist bietet zumindest ein bis zwei kleinere Überraschungen.

                                        1
                                        • 7

                                          Der zweite Film mit Craig als James Bond ist deutlich schwächer aals Casino Royal, bietet aber immer noch spannende Action und einen gut aufgelegten Cast. Einzig die zerschnittene Anfangssequenz und das relativ unspektakuläre Finale tun der Action einen Abbruch. Die Handlung ist eher mau, kann aber dadurch etwas punkten, dass der Vorgänger hier nochmals aufgegriffen wird.
                                          Kann man sehen, aber auch durchaus überspringen, wenn man einen Bond-Marathon angeht.

                                          • 8 .5

                                            Mit dem Shang-Chi ist Marvel eine sehr gelungene Origin Story geglückt. Der Humor ist wie meistens sehr passend dosiert, die Musik ist super, der Cast wie immer bei Marvel hervorragend ausgewählt, aber das Highlight sind die Actionszenen! Die Maartial Arts Kämpfe sind so gut inszeniert, die Kamera hält ordentlich drauf und man hat auch nicht alles zerschnitten. Die Story wartet ohne größere Überraschungen auf, unterhält aber mehr als solide. Das Setting ist ebenfalls mal etwas neues und entführt die Fans in eine ganz neue Welt.
                                            Für die Zukunft gibt es auf alle Fälle noch Potential und Luft nach oben, was die Charakterentwicklung von Shang-Chi angeht. Mit den Nebenfiguren hat man schon einen soliden Grundstein für die Zukunft gelegt.
                                            Sehr empfehlenswert und für mich in der Top Ten aller MCU Filme und Serien.

                                            2
                                            • 8

                                              Anlässlich zum letzten 007 mit Daniel Craig, sehe ich mir nochmal alle vier Vorgänger an. Casino Royal bleibt für mich einer der besten der Reihe. Das Pokerspiel ist so spannend inszeniert und auch die Action ist knallhart. Craig ist einfach der perfekte James Bond.
                                              Ausgezeichneter Action-Thriller!

                                              3
                                              • 6 .5

                                                Der dritte Film von The Kissing Booth ist leider auch der schlechteste geworden. Zu viel unnötiges Drama, zu langgezogen und seltsame Entscheidungen der Hauptfiguren. Das Ende hat mir allerdings sehr gut gefallen, da es für das Genre doch recht selten so vorkommt.
                                                Insgesamt aber eine tolle Trilogie mit viel Kitsch und soliden Schauspielern.

                                                1
                                                • 7 .5

                                                  Ein Klassiker der 90er, den man sich auch heutzutage noch super ansehen kann. Sarah Michelle Gellar stellt die abgebrühte und eiskalte Kathryn so gut dar, dass sie ihren Leinwandpartner Ryan Phillippe deutlich an die Wand spielt. Wobei die beiden eine unheimliche, erotische Chemie zusammen haben, dass es zugleich anwidernd als auch ansehnlich ist. Reese Witherspoon sehe ich auch immer gerne.
                                                  Der Film hat eine gute Laufzeit und schaut sich zügig weg. Die Musik passt ebenfalls gut und das Drehbuch ist gespickt mit ein paar scharfen und zynischen Dialogen. Nur das Ende war nicht absolut zufriedenstellend. Alles in allem ein sehenswerter Teenie-Thriller.

                                                  • 6 .5
                                                    über Still

                                                    Ganz guter Home-Invasion-Film mit unbekannten Schauspielern. Die Prämisse, dass die Hauptprotagonistin Taubstumm ist, finde ich sehr spannend und man hat auch gut damit gespielt. Allerdings war die Motivation des Antagonisten etwas mau bzw. nicht vorhanden. Perfide war er allemal.
                                                    Kann man sich super alleine nachts ansehen, da kommt am besten Horrorstimmung auf.

                                                    1