Die besten emotionenen Filme aus Frankreich - Erde bei Amazon Prime und - Im Stream
- DieSpielregel7.28.428518Drama von Jean Renoir mit Nora Gregor und Paulette Dubost.
In Die Spielregel findet sich Roland Toutain als Pilot André inmitten eines Liebeschaos' der französischen Oberschicht wieder.
- Der kleineNick6.96.711160Familienkomödie von Laurent Tirard mit Maxime Godart und Valérie Lemercier.
Der kleine Nick hat einen schrecklichen Verdacht: seine Eltern wollen ein neues Kind bekommen und ihn im Wald aussetzen. Doch Nick und seine Freunde sind schlau genug, um dieses abscheuliche Verbrechen zu verhindern. Wohl niemand kommt um die Abenteuer des kleinen Nicks herum. Die Buchvorlage, geschrieben von René Goscinny und illustriert von Jean-Jacques Sempé, ist so zeitlos und warmherzig, dass der kleine Junge mit den großen Augen und der hinreißend klugen Naivität seit drei Generationen von einer Hand zur nächsten wandert. Endlich erobern Nick, seine Eltern und Freunde auch die Leinwand und werden jeden verzaubern, der ein Herz hat.
- Vortex7.57.821215Drama von Gaspar Noé mit Dario Argento und Françoise Lebrun.
Gaspar Noés drehte mit seinem Drama Vortex einen Film übers Altern. Er zeigt darin mit immer wieder zweigeteiltem Bild die letzten Tage eines älteren Paares, dessen Leben und Ehe unter Demenz und zunehmend schlechterer Gesundheit leidet.
- Die Karte meinerTräume7.26.941364Abenteuerfilm von Jean-Pierre Jeunet mit Kyle Catlett und Helena Bonham Carter.
In Jean-Pierre Jeunets Die Karte meiner Träume unternimmt ein kleines Genie eine abenteuerliche Reise von Montana nach Washington D.C.
- Die letzteMetro7.16.714914Politdrama von François Truffaut mit Paulette Dubost und Catherine Deneuve.
Catherine Deneuve versteckt in Die letzte Metro in einem Kellergewölbe ihren jüdischen Mann. Doch dann verliebt sie sich in Gérard Depardieu.
- Die Erfindung derWahrheit7.67.7538109Politthriller von John Madden mit Jessica Chastain und Mark Strong.
Im Politthriller Die Erfindung der Wahrheit legt Jessica Chastain sich mit der Waffenlobby an, als sie die Gesetze zur Regulierung von Schusswaffen verschärfen will.
- Das Gespenst derFreiheit7.37.623137Drama von Luis Buñuel mit Adriana Asti und Julien Bertheau.
Für seinen vorletzten Film Das Gespenst der Freiheit versammelt Luis Buñuel ein hochkarätiges Ensemble vor der Kamera, um sie durch eine surreale Gesellschaftssatire zu führen.
- R.E.D.26.65.9247176Kriminalfilm von Dean Parisot mit Bruce Willis und Anthony Hopkins.
Bruce Willis darf im Sequel R.E.D. 2 nochmal als pensionierter CIA-Agent Frank Moses ran.
- Verstehen Sie dieBéliers?76.617990Komödie von Eric Lartigau mit Karin Viard und François Damiens.
In der französischen Tragikomödie Verstehen Sie die Béliers? versucht ein Mädchen das richtige Gleichgewicht zwischen einem geordneten Leben mit ihrer taubstummen Familie und ihrem eigenen Glück zu finden.
- Monsieur Ibrahim und die Blumen desKoran7.26.414327Coming of Age-Film von François Dupeyron mit Omar Sharif und Isabelle Renauld.
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran erzählt eine Geschichte über die wesentlichen Erfahrungen im Leben: Freundschaft und Liebe sowie Abschied und Verlust. Und nicht zuletzt geht es um das Ziel, das alle gemeinsam haben: Glück! Monsieur Ibrahim (Omar Sharif) kennt das Geheimnis des Glücks: er steht dem jungen Moses (Pierre Boulanger) bei den ersten wesentlichen Lebenserfahrungen bei, zeigt, wie man(n) Brigitte Bardot eine Flasche Wasser überteuert verkauft und woran man eine reiche Gegend erkennt. Er sensibilisiert für die großen und kleinen Freuden des Alltags, offenbart das Geheimnis des Lächelns, erklärt, wie man einer Frau Komplimente macht, oder warum man nur das behalten kann, was man verschenkt.
Vollständige Handlung
Der zwölfjährige jüdische Junge Moses (Pierre Boulanger) lebt bei seinem schwermütigen Vater (Gilbert Melki) in der Pariser Rue Bleue – mitten in einem Rotlichtviertel. Seine Mutter (Isabelle Renauld) hat sich schon vor Jahren aus dem Staub gemacht. Moses geht in die Schule, kümmert sich in der dunklen Wohnung um den Haushalt und macht für seinen Vater jeden Abend das Essen. Selbstbestätigung oder Dank erhält Moses von seinem depressiven Vater dafür nicht. Über das Geld, was er zum Einkaufen erhält, muss er genau Buch führen. Moses ist im Grunde genommen sehr einsam. Das einzige, was er in seiner Freizeit tut, ist die 60er-Jahre-Musik in seiner Lieblingssendung "Salut les copains" zu hören und aus seinem Zimmerfenster die Prostituierten zu beobachten. Gerne würde er sein erstes Mal mit einer dieser Damen erleben – er schlachtet dafür sogar sein Sparschwein, was ihm sein Vater früher einmal geschenkt hat. Doch als er sich ein Herz fasst und die Damen anspricht, wird er zurückgewiesen – zu jung!Die Einkäufe erledigt Moses immer bei Monsieur Ibrahim (Omar Sharif), dem alten Araber gegenüber. Der sitzt mit Stoppelbart und grauem Kittel seit jeher Tag für Tag und auch am Sonntag, und dass von früh bis in den späten Abend, hinter dem Verkaufstresen. Nie hat ihn jemand von diesem hervortreten sehen. Eines Tages klaut Moses eine Konservendose und denkt sich dabei: "Es ist doch nur ein Araber“. Doch plötzlich antwortet Ibrahim, der Verkäufer: "Momo, ich bin kein Araber, ich komme vom Roten Halbmond.“. Moses ist schockiert, weil er glaubt, dass der Alte Gedanken lesen kann. Beim nächsten Besuch fragt Moses dann, was denn der Rote Halbmond sei, und erfährt, dass damit die Türkei gemeint ist. Und so entspinnt sich in den Folgetagen ein Dialog, der sich über viele Einkäufe erstreckt und nur aus jeweils einer Frage und einer Antwort erstreckt. Und so kommt es, dass Monsieur Ibrahim Moses immer vertrauter wird und immer mehr die Rolle eines Freundes und Vaters für den Jungen übernimmt. Moses lernt zahlreiche Lebensweisheiten bei dem Alten, so zum Beispiel, dass das Leben, wenn man lächelt, viel leichter ist, dass man das, was man aufbewahrt, für immer verliert, wie man richtig mit Frauen umgeht und wie man einer reichen Schauspielerin völlig überteuert eine einfache Flasche Wasser verkauft. Dass man glücklicher ist, wenn man alles, was man tut, langsam tut.
So ist es kein Wunder, dass Moses – als er die Ratschläge beherzt, ein viel glücklicherer Junge ist – zu Hause, in der Schule, überall. Dass er bei einem neuen Versuch – diesmal mit einem Lächeln – Erfolg bei den Prostituierten hat und seinen ersten Sex erlebt. Und dass er bei der pferdeschwänzigen Concierge-Tochter Myriam (Lola Naymark), die ihn sonst immer abweisend behandelte, plötzlich ankommt und beide schon bald miteinander gehen. Dies allerdings nur für kurze Zeit, denn Myriam lässt Moses bald für einen anderen sitzen. Doch auch gegen den Liebeskummer hat Monsieur Ibrahim einen guten Rat für den Jungen.
Eines Tages findet Moses zu Hause einen vollgekritzelten Zettel, auf dem sein Vater sich dafür entschuldigt, dass er ihm kein guter Vater sein kann und ihm mitteilt, dass er deshalb für immer weggegangen ist. Neben dem Brief liegen alle Ersparnisse des Vaters auf dem Tisch. Für Moses ist diese Nachricht eher eine Befreiung als ein Grund zur Trauer. Und so beginnt er, die Vorhänge von den Fenstern zu reißen und Licht in die Wohnung zu lassen, die Wände bunt zu streichen und mit der grauen Vergangenheit abzuschließen.
Während Moses die Wohnung vorrichtet, taucht plötzlich seine Mutter auf. Doch sie erkennt nach so langer Zeit ihren eigenen Sohn nicht wieder, und so fällt es Moses nicht schwer, sich ihr gegenüber zu verleugnen.
Als das Geld, was ihm sein Vater hinterließ, zur Neige geht, beginnt Moses dessen wertvollen Bücher bei den "Bouquinistes" zu verkaufen. Mit diesem Tabubruch vollzieht er endgültig den innerlichen Bruch zu seinem Vater.
Irgendwann erreicht Moses die Nachricht vom Tod des Vaters. Doch er ist nicht allein. Monsieur Ibrahim weiß sofort, was los ist. Nach einem endlosen und aussichtslos erscheinenden Gang durch die französischen Behörden gelingt es ihm am Ende, den Jungen zu adoptieren. Jeder andere hätte vorher aufgegeben. Monsieur Ibrahim entschließt sich, von seinen Ersparnissen einen nagelneuen roten Sportwagen zu kaufen, seinen Laden das erste mal nach vielen Jahren zu schließen und mit Moses in seine Heimat – die Türkei – zu fahren. Doch vorher muss der Alte noch seine Fahrerlaubnis machen, und er stellt sich nicht gerade sehr geschickt an. Doch mit Moses Hilfe und gemeinsamem Schummeln meistert er diese Hürde.
Nach einer wunderschönen Reise kommen die beiden in Monsieur Ibrahims Heimat an. Moses lernt die Leute in der Türkei kennen, die fremde Kultur, die andere Lebensart der Menschen. In sein Dorf will Monsieur Ibrahim alleine fahren, und so bittet er Moses, vor einer Bergkuppe auf seine Rückkehr zu warten. Kurze Zeit später ereilt Moses die schreckliche Nachricht, dass sein alter Freund einen Unfall hatte und im Sterben liegt. Er kann sich noch von ihm verabschieden und bleibt dann allein zurück. Doch die Lebensweisheiten und den Lebensmut, den er von Monsieur Ibrahim gelernt hat, kann ihm niemand mehr nehmen.
Der Film endet mit Moses, wie er mehrere Jahre später selbst als „Araber“ im grauen Kittel in dem Kolonialwarengeschäft in der Rue Bleue sitzt und ein zwölfjähriger Junge gerade eine Konservendose klaut.
- Paris, jet'aime6.96.132147Drama von Olivier Assayas und Frédéric Auburtin mit Bruno Podalydès und Leïla Bekhti.
18 Film-Miniaturen aus einer ganz besonderen Stadt. 21 Meisterregisseure aus aller Welt erzählen ihre ganz eigene Geschichte aus und über Paris. Da fragt sich ein Mann, warum er nicht die Liebe fürs Leben findet, als sie ihm buchstäblich vor die Füße fällt. In einer Metro- Station wird ein ahnungsloser Tourist in die Eifersüchteleien eines schrägen Pärchens verwickelt. Ein altes Ehepaar versucht, sein müdes Sexleben aufzupeppen. Auf dem Friedhof Père Lachaise erwacht Oscar Wilde zum Leben und bewahrt einen Mann davor, den Fehler seines Lebens zu machen. Im Bistro verspottet sich ein geschiedenes Paar und ganz nebenbei wird ein junger Mann von seiner Freundin verlassen. Zudem streunen noch Kiffer, Vampire und chinesische Hairsty listinnen durch die Stadt.
- Die Zeit diebleibt76.711020Drama von François Ozon mit Melvil Poupaud und Jeanne Moreau.
Der Fotograf Romain (30) ist gut aussehend und erfolgreich. Gerade steht er im Begriff, die nächste Karrierestufe zu erklimmen, als sein Arzt ihm eröffnet, dass er schwer krank ist. Wegen eines Tumors in seinem Kopf bleiben ihm nur noch wenige Wochen zu leben. Statt sein Heil in einer Therapie zu suchen, die wenig aussichtsreich ist, konzentriert er sich ganz auf Die Zeit die bleibt. Er will seine letzten Tage in Würde verbringen und die verbleibende Kraft ganz den wenigen Menschen und Dingen zuwenden, die ihm wirklich wichtig sind. So gewinnt er binnen kurzem nicht nur ein anderes Verhältnis zu seiner Arbeit, der Fotografie, sondern auch zu den Menschen, die er liebt. Insbesondere die Beziehung zu seiner wunderbaren Großmutter, der er sich rückhaltlos anvertraut, erhält für Romain auf einmal eine neue Dimension: Da sie beide auf ihre Art dem Tod nahe sind, fühlen der junge Mann und die alte Dame sich verbundener als je zuvor. Anderen Nahestehenden verrät Romain nichts von seiner Erkrankung, teils um sich, teils um sie zu schonen. Dennoch geraten die Begegnungen mit seinen Eltern, seiner Schwester und seinem Lover Sasha zu einer intensiven und zärtlichen emotionalen Reise, die Romain Schritt für Schritt einer Aussöhnung mit sich selbst und seinem Schicksal nahe bringt.
- DasKonzert6.76.611845Drama von Radu Mihaileanu mit Aleksey Guskov und Mélanie Laurent.
Mit Das Konzert kommt der große französische Publikumserfolg des Winters 2009 in die deutschen Kinos. Andrei Filipov (Aleksey Guskov) war einst Dirigent des legendären Bolschoi-Orchersters in Moskau. Aufgrund seiner Weigerung, jüdische Musiker aus dem Orchester zu entlassen, wurde er vom kommunistischen Regime zur einfachen Putzkraft degradiert. Als ihm ein Fax des Pariser “Theatre du Châtelet” in die Hände fällt, in dem das Bolschoi-Orchester zu einem Konzert in die französische Hauptstadt eingeladen wird, entschließt sich Andrei seine Chance zu nutzen: Er verwischt alle Spuren der Existenz des Faxes und beschließt, mit seinem einstigen Orchester nach Paris zu fahren. Dafür muss er allerdings seine alten Kumpanen zusammentrommeln, was sich als gar nicht so einfach herausstellt. Diese fristen ihr Dasein nämlich inzwischen als Taxifahrer, Umzugshilfen und Straßenmusikanten.
Das Konzert wurde mit zwei Césars, dem französischen Äquivalent zu den Oscars, bedacht. So wurde die Musik von Armand Amar und der Ton ausgezeichnet. Der Film war darüber hinaus für vier weitere Césars nominiert, unter anderem für den besten Film. Regisseur Radu Mihaileanu dürfte dem deutschen Kinozuschauer insbesondere durch seine berührenden Filme Zug des Lebens und Geh und Lebe bekannt sein.
- BerlinAlexanderplatz6.77.230739Drama von Burhan Qurbani mit Welket Bungué und Jella Haase.
In der modernen Adaption Berlin Alexanderplatz des gleichnamigen Romans von Alfred Döblin versucht ein afrikanischer Flüchtling sich in Deutschland auf anständigem Wege durchzuschlagen, wird aber immer wieder kriminell in Versuchung geführt.
- MarieAntoinette6.26.117996Historienfilm von Sofia Coppola mit Kirsten Dunst und Jason Schwartzman.
In Marie Antoinette erzählt Sofia Coppola die Geschichte der französischen Königin im poppig-bunten Gewand.
- Frantz7.47.221637Drama von François Ozon mit Pierre Niney und Paula Beer.
Frantz ist eine deutsch-französische Co-Produktion, in der François Ozon nach dem Ersten Weltkrieg zwei verfeindete Nationen am Grab eines Gefallenen zusammenführt.
- 22Bullets6.95.9283186Actionfilm von Richard Berry mit Jean Reno und Gabriella Wright.
Keiner steckt 22 Bullets so leicht weg wie Jean Reno in dem von Luc Besson produzierten Rachethriller.
- Mädchenbande6.77.113121Drama von Céline Sciamma mit Karidja Touré und Lindsay Karamoh.
Das französische Drama Mädchenbande lässt ein Mädchen in Paris Anschluss an andere Jugendliche finden, indem sie sich einer weiblichen Clique anschließt, die auch zuschlagen kann.
- DasSchmuckstück6.279159Komödie von François Ozon mit Catherine Deneuve und Gérard Depardieu.
Das Schmuckstück Catherine Deneuve muss plötzlich die Arbeit ihres Mannes übernehmen und eine Regenschirmfirma leiten.
- Mr. Morgans letzteLiebe7.26.725151Drama von Sandra Nettelbeck mit Michael Caine und Clémence Poésy.
Mr. Morgans letzte Liebe ist die Verfilmung des französischen Romans La Douceur assassine von Schauspielerin Françoise Dorner mit Michael Caine in der Rolle eines trauernden Witwers.
- Suburra7.37.737968Kriminalfilm von Stefano Sollima mit Pierfrancesco Favino und Greta Scarano.
Im italienischen Thriller Suburra löst die Idee, eine lukrative Spieler-Metropole an der Küste nahe Roms zu errichten, einen blutigen Krieg der Unterwelt aus, der viele Opfer fordert.
- Das brandneueTestament6.76.235588Komödie von Jaco van Dormael mit Pili Groyne und Benoît Poelvoorde.
Die belgisch-französische Komödie Das brandneue Testament verrät uns, dass Gott in Brüssel wohnt und jede Menge Unsinn im Kopf hat.
- Louder ThanBombs6.76.221131Drama von Joachim Trier mit Jesse Eisenberg und Gabriel Byrne.
Im Drama Louder Than Bombs kommt eine zerrüttete Familie rund um Jesse Eisenberg und Gabriel Byrne nach dem Tod der Mutter zusammen, erinnert sich dabei jedoch auf sehr unterschiedliche Weise an die Verstorbene.
- DasLoch7.98.323922Drama von Jacques Becker mit Michel Constantin und Jean Keraudy.
In Jacques Beckers Thriller Das Loch versucht eine Gruppe (teils echter ehemaliger) Häftlinge gemeinsam aus einem Praiser Gefängnis auszubrechen.
- Glücklich wieLazzaro7.27.519716Drama von Alice Rohrwacher mit Adriano Tardiolo und Nicoletta Braschi.
Alba Rohrwachers in Cannes für das beste Drehbuch ausgezeichnete Drama Glücklich wie Lazzaro schickt einen jungen Mann auf der Suche nach seinem Freund auf eine (Zeit-)Reise.