Der Dude von Nebenan - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von Der Dude von Nebenan
Dumm gelaufen. Hätte Ihm auch mal´nen Preis gegönnt ;)
Darwin-Award leider um eine Bienenflügelbreite verpasst.
Mit einer geradezu traumwandlerischen Leichtigkeit
entwirft Regisseur Curtis Hanson in diesem famosen
und facettenreichen Neo-Noir ein stimmungsvolles
Setting im L.A. der frühen 50er Jahre, und platziert
sein erlesen und präzise gecastetes Personal akkurat
in diesem liebevoll und detailliert gestalteten Szenario.
Eine lange Zeit läßt einen der Film im Unklaren über
die größeren Zusammenhänge, und so mäandrieren
die verschiedenen Neben-Plots elegant um den lange
nicht erkennbaren roten Faden, um sich dann, nach
und nach harmonisch zu einem einzigen Erzählstrang
zu formen, der dann letztendlich gnadenlos in einem
bleihaltigen Finale mit einem kathartischen Höhepunkt
kulminiert.
Die Inszenierung pendelt dabei oft zwischen ruhigen
Erzählpassagen und abrupt-eruptiv hereinbrechenden
Gewaltspitzen, und löst seinen akribisch verwobenen
Plot tatsächlich erst in einer allerletzten, Alles zuvor
Geschehene zusammenfassenden Vernehmung auf.
Die Besetzung läßt den Filmliebhaber hell frohlocken,
wenn Russel Crowe, als Bulle mit meist mangelhafter
Impulskontrolle, Kevin Spacey als vom Glamour der
Traumfabrik korrumpierter Cop, und Guy Pearce als
letzter verbliebener aufrechter Staatsdiener in den
Kampf gegen das unorganisierte Verbrechen ziehen.
Daneben glänzen noch Kim Basinger als gefallene
Femme-Fatale und Danny de Vito der als schmieriger
Schundblatt-Schreiberling vordergründig nur den
skurrilen Side-Kick abgibt, und dessen Schicksal
gerade deshalb letztendlich fast am meisten berührt.
Besondere "Honorable Mentions" sollen noch dem
erst kürzlich verstorbenen ewigen Nebendarsteller
James Cromwell zukommen, der den sphinxhaften
Chef der Ermittler gibt, und dessen aristokratische
Erscheinung praktisch jede Produktion an der Er
jemals mitwirkte, erheblich aufzubessern wusste.
Diesen großartig agierenden Darstellern ist es dann
auch zu verdanken, dass die zumeist als Archetypen
angelegten Figuren, als echte Charaktere fuktionieren,
und damit diesen großartigen Film, noch ein bißchen
größer werden lassen.
Da staunt das Arthouse, und der Cineast wundert sich.
Theatralisch inszenierte filmgewordene Metapher, durchgehend
mit enervierenden Mariachi-Klängen unterlegt, und vollgestopft
mit ödipaler Symbolik, die über das Reflektieren ihrer eigenen
Bedeutung stetig in den Wahnsinn abdriftet, und vermeintlich
sowohl als Assoziations- und Evolutionskette, als auch Therapie
der mexikanischen Seele und deren Befindlichkeit dienen kann.
Eine Komödie für das Lachen im Keller des Unterbewusstseins.
Nach gewohnten Maßstäben nicht kategorisier- oder bewertbar.
Und Dieser soll sogar noch Jodorowskys zugänglichster sein.
Glossar zum Film:
Santa Sangre = Das heilige Blut
Fenix = Der Phönix
Concha = Die Muschel/ Die Nussschale/ Der Kaffeesatz
Alma = Die Seele
Orgo/Ogro? = Unzählbar (engl.)/ Der Menschenfresser
He he, der Stoiber Ede.
Immer für einen Lacher gut ;)
Sternstunde der Rhetorik:
https://www.youtube.com/watch?v=f7TboWvVERU
Im Fahrwasser von Alien und The Thing dümpelt dieser
unausgegorene Trash-Mutant in trüben und seichten
Rip-Off-Gewässern, und wird dabei nur von räudigem
Softcore und immerhin handmade Hard-Gore-Szenen
vor dem totalen Absaufen bewahrt.
Neben diesen, für Produktionen aus der Corman-Schmiede
typischen Attributen, fasziniert dieses erratische B-Vehikel
zusätzlich noch durch systematisches Androiden-Mobbing.
Der Film beginnt mit einem unschön anzusehenden Weltraum-
Gefecht, für dessen schäbige Inszenierung sich selbst die Effekte-
Abteilung der Augsburger Puppenkiste zu Tode geschämt hätte,
und das darüber hinaus tatsächlich keinerlei Relevanz für das
weitere Geschehen hat.
Raumschiffe und Laser und so... Piu-Piu...Boah, leider nicht geil.
Hier grüsst dann halt auch noch Star Wars matt vom Beckenrand.
Da findet sich wohl auch die Inspiration für den Robo-Co-Piloten,
der wie ein Bastard aus Stormtroopern und Zylonen aussieht, und
dadurch anmutet, wie ein Transformer, der sich in einen Playmobil-
Laster verwandeln kann. Und der sieht, verglichen mit den sonstigen
Design-Desastern sogar noch verhältnismäßig anständig aus.
Wobei Wir dann auch beim titelgebenden Mutanten landen, einem
aus schwarzen Müllsäcken behelfsmäßig zusammengeschrotteten
Gebilde vom Giger-Grabbeltisch, das ob seiner Schwerfälligkeit und
Trägheit dann doch nur wenig Bedrohungspotential entfalten kann.
Nein, schön ist das Alles nicht, und selbst die Freikörperkultur- und
Splatterfreunde werden hier nur mit "State of the Fart"-Erlebnissen
abgespeist.
Gekrönt wird dieses Desaster nur noch vom Grössenwahn von Regisseur
Allan Holzman, der sich nicht entblödet, manche Szenen im Stil von
"2001" zu inszenieren. Es ist ein wahrlich ein echtes Trauerspiel.
Da hilfts auch nicht mehr, dass der Film zum Ende sogar einen durchaus
originellen und charmanten Weg findet, sich des Mutanten zu entledigen.
Lieblings-Szene:
Pilot und Robo-Co-Pilot sind auf Raumkolonie angekommen.
Robo-Co-Pilot:"Oh, es ist schön mal wieder unter Menschen zu sein."
Pilot: Schaltet Robo-Co-Pilot ab, und geht mit den Anderen weg.
Als ernsthafter SF-Horror ist die ganze Chose nur als schmerzhaft zu
bewerten.
Für wahre B-Trash-Freunde hingegen ein Fest des delirierenden
Schwachfugs.
6 mal unbeschwert und nackt ins Solarium legen.
Der bleiche Greis sagt:
"Manipulativer Tränenzieher über einen treu-doofen Hund,
der bei der Verarbeitung von Trauer nach Kübler Ross, leider
in der Verleugnungsphase stecken geblieben ist"
Anleitung zum Unglücklich sein.
Sorry, aber so plump wie hier versucht wird die gewünschten
Gefühle zu erzwingen, erzielt das bei Mir leider den genau
entgegen gesetzten Effekt.
Das mit viel zu viel Sentiment unaufhörlich vor sich hin
klimpernde Klavier, das schon dräuend vom unweigerlich
folgenden Ungemach kündet, nervt Mich leider schon von
der ersten Sekunde an, und verhindert damit schon im
Ansatz eine ehrlich evozierte Emotionalität.
Und so traurig gucken wie Hachiko, konnte mein Hund auch.
Dafür hat es aber gereicht, eine Leberwurst-Stulle zu essen,
ohne Ihm was davon abzugeben.
Auf Madagaskar lebt übrigens eine Nachtfalter-Art, die sich
von den Tränen anderer Tiere ernährt. Sie sollen sogar dazu
fähig sein, das Weinen ihrer "Opfer" zu provozieren.
Wahrscheinlich zeigen Sie Ihnen dafür diesen Film ;)
Sollte Ich mit diesem Kommentar auf irgendjemandes
Gefühlshaushalt herumgetrampelt haben, darf Er/Sie
Mich gerne der unsensiblen Hartherzigkeit zeihen.
"Ich bin Vulkanier. Ich habe kein Ego, das man kränken könnte."
Live long and prosper ;)
Schnapszahl-Kommentar.
Alex.de.Large hat jetzt schon unglaubliche 888 Filme
bewertet und legendäre 888 Kommentare geschrieben.
Alle Achtung :)
Da habe Ich mir gedacht, am 8. April (schade, dass nicht
Oktober ist) diesem Film mit achtbaren 8 Punkten die
nötige Beachtung zu schenken.
Gebt auf Euch und Andere Acht, und bleibt gesund.
Hochachtungsvoll
Marcus
Bei der Rückreise aus einem Urlaub in Griechenland,
wollte Ich meinen Augen kaum trauen, als Ich auf dem
Rollfeld eine alte dreimotorige Maschine, ähnlich einer
Tante Ju, startbereit dort stehen sah.
Denn Scheiße nochmal, das war meine Maschine XD
Unser Transfer-Flieger von Naxos nach Athen.
Instantly lief in meinem Gehirn das Main-Theme ab,
und löste ein glückstrunkenes Dauergrinsen aus, das
für die nächsten 2 Stunden seelig auf meinem Gesicht
erstrahlte :)
Einer der großen, kleinen Glücks-Momente meines Lebens :)
Das Main Theme dieses räudigen B-Reissers;
https://www.youtube.com/watch?v=MTt8J3zSZSs
ist doch schon recht dreist an Morricones
Score zu "Der Profi" mit Belmondo "angelehnt":
https://www.youtube.com/watch?v=Mu3H7IvnGSY
"Herr Doktor, Ich habe ganz schreckliche Depressionen."
"Oh, da habe Ich ein vielversprechendes neues Präparat für Sie."
...................................1 Woche später......................................
"Hr. Doktor, von dem neuen Medikament werde Ich so unruhig."
"Oh, da habe Ich ein vielversprechendes neues Präparat für Sie."
...................................1 Woche später......................................
"Hr. Doktor, von dem neuen Medikament bekomme Ich Auschlag."
"Oh, da habe Ich ein vielversprechendes neues Präparat für Sie."
...................................1 Woche später......................................
"Hr. Doktor, von dem neuen Medikament wird Mir so schwindelig."
"Oh, da habe Ich ein vielversprechendes neues Präparat für Sie."
...................................1 Woche später......................................
"Hr. Doktor, das neue Medikament verstärkt meine Depressionen."
"Oh, da habe Ich ein vielversprechendes neues Präparat für Sie."
"Aber das haben Sie Mir schon gegen meine Depressionen verordnet."
"Nun, dann müssen Wir, wohl oder übel, die Dosis erhöhen."
"Hr.Doktor, so langsam lösen Sie derbe Agressionen bei Mir aus!"
"Oh, da habe Ich ein vielversprechendes neues Präp..."
"......................................................................................PENG!!!
....................................................................................................
....................................................................................................
.............................PENG!!! "
Da sind ja ein paar echte Kracher dabei, aber bei Nr.12
beweist Du ja fast schon prophetische Fähigkeiten, hat
Renee Zellweger doch tatsächlich den Goldjungen für
ihre Darstellung Judy Garlands in Empfang genommen ;)
Die Auswahl und Zusammenstellung der "Promis"
für dieses Glanzlicht im TV-Trash-Dschungel, hätte
man sich kaum besser zusammen wünschen können.
2 krawallige Pseudo-Diven, die scheinbar durch eine
30-jährige Hassliebe in innigster Abneigung mit einander
verbunden sind, und in karikaturesker Art und Weise eine
Neuauflage von "What ever happened to Baby Jane" auf
der Ihnen gebotenen Bühne abzuliefern bereit scheinen.
Ein ehemaliger, durch Hybris in Ungnade gefallener Richter,
zweiter Bürgermeister und Innensenator Hamburgs, der
das "Nudgen" seiner Mitstreiter und Gegner perfektioniert
zu haben scheint, und sich somit die Funktion eines Grima
Schlangenzunge mit einem trasherprobten, gehässigen,
dysfunktionalen und gar nicht fröhlich-vergnügtem Gay teilt,
dem es gefällt, immer wieder hochexplosive verbale Brand-
beschleuniger in gerade erlöschende Wortgefechte zu giessen.
Um diesen Nukleus aus Boshaftigkeit und Intriganz, kreisen
unstet sattelitenartig die übrigen Insassen, derer da wären:
Ein abgehalfterter Motivations-Trainer, der sich Mantra-artig
immer wieder selbst versichern muss, er wäre "Strong, healthy
and full of energy", und dabei stets, an dem dadurch an sich selbst
gesetzten Anspruch, in geradezu altgriechischer Tragik scheitert.
Ein, ob der sich Ihm offenbahrenden menschlichen Abgründe,
zwischen Schockstarre und tiefster Verzweiflung oszillierender
Naivling, der, nachdem Ihm schon zweimal die Verantwortung
für den Rausschmiss seiner Konkurrenten zugeschustert wurde,
offensichtlich seinen völlig überforderten Gefühlshaushalt nicht
mehr unter eigener Kontrolle zu haben scheint, sowie 3 weibliche,
nur optisch durch ihre Haarfarben/Körpermaße unterscheidbare
Insta-Hackfressen, die ernsthaft geglaubt zu haben scheinen, die
Teilnahme beim "Bachelor" et al, hätte Sie im entferntesten darauf
vorbereitet, was Sie hier im innersten Kreis der Hölle erwartet.
Vervollständigt wurde das Ensemble ursprünglich noch von einem
selbsternannten Schlagersänger und Gelegenheits-Playboy, der schon
im "Sommerhaus der Stars" seine Gesellenprüfung in Gruppendynamik
und sozialer Inkompetenz abgelegt hatte, und somit durchaus "Potenzial"
für einen beschleunigten Eskalationsfaktor mitgebracht hätte, jedoch
nicht die Zeit zur Entfaltung seiner komplexen Persönlichkeit bekam,
und leider in der ersten Folge strategisch rausgewählt werden musste.
Was mich jetzt noch brennend interessiert, ist die Meinung der Bewahrer
des deutschen Qualitäts-TV, und jener, die sich mal wieder bestätigt sehen,
weil Sie ja schon seit Jahren ohnehin keinen Fernseher mehr besitzen.
Meldet euch doch mal.
Aber nicht wieder Mich melden für diese milde, plumpe Polemik, gelle ;)
Eindeutig "The Big Lebowski".
Wenn der Dude kifft, auch kiffen
und jeden White Russian mittrinken,
sind eine solide Grundlage für jeden
denkwürdigen Film-Marathon ;)
Ich hoffe die anstehende Verfilmung von Ang Lee,
"Thrilla in Manila" kann dem zu Grunde liegenden
Duell der Box-Legenden Muhammad Ali und Joe
Frazier, auch nur annähernd das Wasser reichen.
https://www.moviepilot.de/movies/thrilla-in-manila
Hier, die Höhepunkte des Kampfes:
https://www.youtube.com/watch?v=1R6WSAJGS5A
Als er 14 Jahre alt war, nahm mein Sohn mit seiner Klasse
an einer Exkursion ins ehemalige KZ-Sachsenhausen teil.
Als Ich Ihn nachher nach seinen Eindrücken und Gedanken
fragte. sagte Er bedrückt: "Es war, wie auf Asche zu laufen."
Ich war aufrichtig beeindruckt von dieser prägnanten und
bildhaften Antwort und drang deshalb nicht weiter in Ihn.
Beim Ansehen von "Shoah" kamen Mir seine Worte wieder
in den Sinn, und Ich möchte sie für den Film umgestalten:
"Shoah zu sehen, ist wie Asche zu schmecken"
Oha; Uralte Liste, aber sehr inspirierend :)
Bill&Ted : Deutsches Remake mit Erkan&Stefan
Boah, Mir wird schon beim Schreiben übel ;)
Predator: Deutsches Remake
Christian Berkel als Dutch und Andrea Sawatzki als Predator
Der Pate: Deutsches Remake mit Didi Hallervorden
Ein seltsames Paar (The odd Couple)
Deutsches Remake mit Heiner Lauterbach und Uwe Ochsenknecht
.
.
.
.
Verarscht, das gibt´s wirklich. Regie: Doris Dörrie von 2003.
Sachen, die sich mein Gehirn ausdenkt,
während ich einen Film schaue ;)
#51
"Llewyn ist immer der falsche Mann,
zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Oder aber der richtige Mann,
zur richtigen Zeit am falschen Ort.
Oder eben der richtige Mann,
zur falschen Zeit am richtigen Ort."
Ich hatte auch so´n Sex-Spam im Posteingang und wollte,
wohlerzogen wie Ich halt bin, stilecht folgendes antworten:
Hallo💀Schauen Sie sich meinen🖕erigierten Stinkefinger an
🚾-lmaa://pissoff.ey/idiot666
Hat leider nicht geklappt ;(
Kleiner, feiner und gemeiner, in der Prepper-Szene angesiedelter
Survival-Thriller, in dem ein Überlebens-Wochenende nach einem
tödlichen Unfall heftig aus dem Ruder läuft, um zu einem kalten,
harten und skrupellosen Kampf auf Leben und Tod zu eskalieren.
Erbauliches in den Zeiten von Corona:
„Erst wenn die letzte Netflix-Serie gestreamt,
der letzte RTL-Trash versendet,
der letzte Kinofilm abgesetzt ist,
werdet ihr merken,
dass man Klopapier nicht essen kann.“
´Tschuldigung, mir ist langweilig.
That went off the rails quickly ;)
Stylisch gefilmter Rape`n Revenge-Trip, bei dem der
Rape-Part mal genreuntypisch nur wenig Futter für
Voyeuristen bietet, wohingegen der Revenge-Anteil
dann um so expliziter aus den Vollen schöpft.
Hier dürfte ein erklecklicher Teil des Budgets in das
extrem oppulent vergossene Kunstblut geflossen sein.
Darüber hinaus liefert der Film eine hervorragende
Inszenierung und Kameraarbeit, die Ihn als Allein-
stellungsmerkmal aus dem Wust ähnlich gelagerter
Produktionen erhaben herausstechen lässt.
Hier kann man als Inspiration für Regisseurin (!?!)
Coralie Fargea durchaus Lynch und Refn benennen,
was unter Anderem in der visuellen Umsetzung eines
Peyote-Rauschs ersichtlich wird.
Auch dramaturgisch hat frau hier so Einiges richtig
gemacht, und zieht im Verlauf, sowohl die Spannungs-
als auch die Goreschraube beständig und konsequent
exploitativ fester an.
Dass das Rad hier natürlich nicht neu erfunden wird,
sollte Einem bewusst sein, aber es rollt rasant, rund
und gut geschmiert, bis zum final-fiesen Showdown.
8/10 nicht gespiegelten Mexican Beer-Brandings ;)
Star Dreck: Picard
ACHTUNG SPOILER:
War Kacke
SPOILER ENDE
Ich begrüße Sie zu einer neuen Folge von:
"Unnötig verkomplizierte Ein-Schachtelsatz-Kommentare"
von und mit: Alex.de.Large:
"Zum Ende der ersten Staffel schon leicht gelangweilt von der
Redundanz der Underwood´schen Methodik, den in jeder Facette
stereotypen Charakteren und den mittels Durchbrechen der vierten
Wand vermittelten Kalendersprüchen, Glückskeksweisheiten und
dem Klischee gehorchenden Plattitüden, fehlt Mir leider der
Ansporn und die Motivation, diesem Macchiavelli für Dummies,
welcher für seine vermeintliche Genialität, seinen unbedingten
Machthunger, seine sardonische Herablassung und seine moralische
Verdorbenheit allseits nur in den höchsten Tönen gelobt, bzw. mit
Hingabe gehasst wird, trotz einiger, (allen voran Spacey,) tadellos
aufspielender Darsteller, und eines durchgehend hochklassigen
Produktionsniveaus, noch über weitere fünf lange Staffeln zu folgen,
um zu sehen, wie sowohl Underwood, als auch Spacey selbst, über ihre
eigene Hybris stolpern, wobei Fiktion und Realität dann tatsächlich
in einer schicksalhaften und emblematischen Symbiose kulminieren."
Sachen, die sich mein Gehirn ausdenkt,
während ich einen Film schaue ;)
#50
"Ich war wie Anthony Michael Hall, wollte sein wie
Emilio Estevez und wurde dann wie Judd Nelson."
Sachen, die sich mein Gehirn ausdenkt, während ich einen Film schaue ;)
#49
"R.E.D. steht ja als Abkürzung für "Retired. Extremly. Dangerous".
Nimmt man jetzt den deutschen Zusatztitel "Älter. Härter. Besser",
und kürzt ihn ab, kommt man auf AHB.
Und das steht dann halt als Abkürzung für Anschluss-Heilbehandlung ;)"