BAD ONI0N - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von BAD ONI0N
Asamoah lebt Fußball. Früher war er mir auch recht sympathisch. Mittlerweile hat er sich jedoch ins Aus manövriert und bekommt pro Spielzeit ohnehin nur zwei Kurzeinsätze. Bei denen geht es dann auch weniger um Fußball als vielmehr darum, möglichst viele Schwarzgelbe kaputt zu machen.
Wirklich glaubhaft erscheinen seine alljährlichen Rassismusvorwürfe gegen Weidenfehler und Co da auch nicht mehr.
In diesem Sinne auf 2:10 skippen, aber bitte nicht zu ernst nehmen...
http://www.youtube.com/watch?v=SZxUKLKsbMQ
Hoffentlich bekommt er seine Aluminiumsucht bis zur WM in den Griff.
Per Kopf! Per Fuß! Per Mertesacker!
Lauf David! Lauf!
Der Bundesjogi!
PS: Danke für Kevin
Der Nationalmannschaftsflüsterer!
PS: Danke für Kevin
Interessant ist "Moon" auf jeden Fall. Allerdings hauptsächlich aufgrund der schauspielerischen Leistung Sam Rockwells. Im Alleingang muss er den Zuschauer für sich gewinnen, denn zuseite steht ihm lediglich der Computer HAL... quatsch das war ja Kubrick... GERTY heißt der nette Smiley-basierte Computer. Die Langeweile und Einöde auf der Mondstation wurde zwar sehr gut eingefangen, greift aber stellenweise auch auf die Stimmung des Zuschauers über und hätte insgesamt etwas klaustrophobischer angelegt sein können.
Mir persönlich kam der Film über weite Strecken wie ein Zwitter aus "2001" und "Die Insel" vor. Zwar ohne die effektvollen Künste und ohne die erzählerischen Schwächen des Bay-Actioners, aber leider auch ohne den Geist von Kubricks Meilenstein. Ein Kratzer an der Oberfläche einer tiefgründigen Substanz...
Regiedebüt von Duncan Jones, mit zu viel Leerlauf, aber mit einer ähnlich 'positiven' Aussage wie "District 9" und einem Sam Rockwell in Höchstform!
7 von 10 :-)
In South Park kann man noch einiges lernen. So wie beispielsweise Stan in Episode 0605 'Vaginitis ohne Kalbfleisch':
"Und ich habe dabei etwas gelernt. Es ist falsch, Kalbfleisch zu essen, weil die Tiere schlecht behandelt werden. Aber wenn man kein Fleisch isst, wachsen einem Muschis."
einige meiner Favoriten:
- Die Farnsworth Parabox
- Die Party mit Slurm McKenzie
- Das Experiment der Mars-Universität
SAW ist und bleibt ein Phänomen.
Von überall her hört man wie besch...eiden doch die Reihe (mittlerweile) sei. Ich persönlich bin nach dem Dritten ausgestiegen. Gewaltporno und Katharsis zum Trotz ging mir das einfach deutlich zu weit. Es hatte keine andere Funktion mehr als einzig und allein Ekel zu erregen. Ohne jeglichen künstlerischen oder geistigen Kontext.
Ich frage mich nur warum immernoch so viele Leute in die Kinos rennen und die Filme hier dann mit einer 0-2,5er-Wertung abstrafen. Lernt ihr nicht aus Fehlern, wollt ihr euch selbst bestrafen, hofft ihr auf ein Wunder, eine Reinkarnation der Fantasie? Oder hat der Großteil die Filme nicht gesehen und versucht die Wertung absichtlich in Richtung Daniel zu pushen???
Ihr dürft gerne antworten wenn ihr wollt, es hat eine gewisse Faszination! ;-)
Anticipation: 0 von 10 Krämpfen
Stirb Langsam I: Hochhaus
Stirb Langsam II: Flughafengelände
Stirb Langsam III: New York
Stirb Langsam IIII: USA
Stirb Langsam IIIII: global
Stirb Langsam IIIIII: Moonraker
Ich brauch den Grindhouse-Look nicht unbedingt. Und die "Weibchen" sind doch gut besetzt?! Die sollen doch eh nur Eyecatcher sein. Mann, es geht um einen blutrünstigen Bären-Mexikaner der auf leichte Weiber steht. Wer passt da besser als Alba und Rodriguez???
Im musikalischen wie im promotenden Bereich gibt es zwei Motive, welche "Scarface" ebenso intrusiv wie perfekt auf den Punkt bringen:
"Push it to the Limit"
http://www.youtube.com/watch?v=Z8g__x6ExM8&feature=related
"The World is yours!"
Eigentlich Tonys Motivationsquelle. Wurde als Untertitel für die Videospiel-Ausschlachtung verramscht. Leider!
898 Filme gesehen und bewertet!
10 mal die volle Punktzahl vergeben!
Diesen Film hätte ich (mit verändertem Ende) am liebsten selbst gedreht!!!
I've come here to chew gum and kick ass.
Unfortunately I'm totally out of gum!
10 von 10 bärigen Spionen
Von Mitte der 1990er bis Mitte der 2000er haben Groening und seine fleißigen Anstreicher die Fernsehwelt nach Belieben dominiert. Seit den letzten Staffeln hat der gelbe Geist jedoch leider etwas von seinem Esprit eingebüßt. Der Höhepunkt ist meiner Meinung nach die neunte Staffel.
Was ist/sind eure Lieblingsfolge/n?
blablablablablabla scientist-actress blablablabla Conenberg blablablabla *BAAAAAAAM*
aaaaaaaaaaaaaaaaah *RELOAD*... tbc
Das ist schon seit Monaten bekannt!!!
Nicht schon wieder Ron Howard!!!
Es ist eine Comicverfilmung! Da ist es mir persönlich auch sch... egal welche Hautfarbe die Helden haben. Allerdings seh ich das Ganze ohnehin nur als Publicity an. Irgendwie musste man bei der gigantischen Comicflut wohl auf sich aufmerksam machen. In einer ernsthafteren Verfilmung der Mythologie würde mich die Besetzung allerdings schon stören. Und es hat auch nichts mit Rassismus zu tun, wenn man sagt, dass nordische Menschen/Götter (und Menschen schließen nunmal immer von sich selbst auf die von ihnen verehrten Götter) eine vergleichsweise blasse Hautfarbe haben.
Und beim Thema Samuel L. Jackson fällt mir ein... Ich will ja auch nicht, dass irgendein weißer Schnösel als "neuer" Shaft zu dieser herrlichen Titelmelodie durch die Straßen Harlems schlendert.
Es ist schon fast unheimlich wie konstant sich die Qualität der Serie in den vier Staffeln gehalten hat. Die Charaktere sind einem wirklich ans Herz gewachsen und die viel zu lange Pause zwischen dem Serien-Quadruppel und dem Film-Quadruppel konnte man nur durch sich regelmäßig wiederholendes Genießen der genialen Folgen überstehen. Es gibt wohl keine Folge mehr die ich nicht schon mindestens vier mal gesehen habe. Das Grandiose an "Futurama" ist, dass die Folge ihre wahre Stärke erst bei aufmerksamem Verfolgen aufzeigen (im 3/4-Takt gibt es geniale wissenschaftliche als auch popkulturelle Anspielungen, Verweise und Verballhornungen) aber auch auf einer simplen Humorebene funktionieren. Das haben die Macher schon zu Beginn der "Simpsons" hervorragend hinbekommen und haben meiner Meinung nach bei "Futurama" ihre 'Grand Cigarre' gedreht. Good News!
10 von 10 Krustentieren
I'm not afraid of the dark!
"Be Cool" ist leider nicht ganz so lustig wie "Get Shorty". Trotzdem hat auch der zweite Chili Palmer seine wirklich spaßigen Momente. Die werden allerdings nicht so intensiv gespeichert wie jene in "Get Shorty", aber der schwule Tee ist beispielsweise klassisch!
7 von 10 ROCKigen Augenbrauen
Man muss nicht zwangsläufig der größte StarWars-Jünger sein, um an "Fanboys" seinen Spaß zu haben, Fan der Trilogie aber unbedingt. Andererseits würde man ansonsten aber auch nie im Leben auf die Idee kommen sich den Film anzutun. Und wer es genauso wie Eric hält, der den Film mit (s)einer ganz speziellen Befürchtung schließt, der gibt dafür auch gerne noch einen Gnadenpunkt! Den braucht der Film leider auch. Denn neben massig SW- und ST-Clichés, William "GOD" Shatner und der Abwesenheit von Mr. Lucas himself fallen leider hauptsächlich die lasche Teenie-Weenie-Roadtrip-Storie und der Mangel an wirklichen neuen Gags ins Gewicht!!!
5(+1) von 10 goldenen Shatner Kälbern
Es gibt in "Man on Fire" einen Moment, in welchem man sehr konkret erkennen kann, wie es um das Verhältnis von Kunst und Tony Scott bestellt ist. Er lässt seinen rachsüchtigen Bodyguard den großen Khan zitieren: "Rache ist ein Gericht das am besten kalt serviert wird." Schön und gut, Star Trek hat viele Anhänger! Allerdings ist es in diesem Fall anders um das Zitat bestellt, denn Scott (auch wenn er nicht das Drehbuch geschrieben hat) bedient sich hier bei Quentin Tarantino, welcher das bekannte Zitat als Aufhänger für seinen Rachefeldzug der Beatrix Kiddo nutzte. Bei "Kill Bill" wirkte es, hier geht es im Bilder- und Bibelwahn des Scottschen Selbstverständnis als Action-Papst unter.
Wackelkameras, durch den Weißfilter gesiebte Flashbacks und scheinkomplexe Storylines mit "unvorhersehbaren" Wendungen! Wann ist Mr. Scott auf die Idee gekommen, dass das cool ist? Und warum finden so viele Kinobesucher das cool? Oder trauere ich einfach nur dem alten Tony nach und übersehe dabei, dass er es immer noch ist: COOL!
5 von 10 Teddybären