Bob Loblaw - Kommentare

Alle Kommentare von Bob Loblaw

  • Das "schlimmste Erlebnis" mit den Zuschauern bei dem Film "Mondkalb" hätte ich liebend gerne gesehen.

    Zum Thema Streit...
    Da ist es eher so, dass die anderen irgendwann sauer werden, wenn ich nach einem erfolgreichen Filmbesuch meine überschwengliche Freude zeige, während sie vom Film masslos enttäuscht sind. Das macht oft Spass ;), ich muss aber immer aufpassen, dass es dann keinen Streit gibt... Bei Man of Steel wäre es fast dazu gekommen :D

    1
    • "So mancher Kinofilm wäre auf dem kleinen Bildschirm besser aufgehoben gewesen"
      ????
      Eine Film im Kino zu sehen ist doch viel schöner, als im TV.... Wie kann da ein Kinofilm auf dem kleinen Bildschirm besser aufgehoben sein ?!?

      Aus dem Szenario von "In Time" liesse sich eine tolle Fernsehserie machen. Und am Ende jeder Folge könnte man einblenden, wie viele Stunden/Minuten den Protagonisten noch bleiben.
      Und Harry Potter wäre als TV-Serie viel besser gewesen als im Kino. Sowohl die Reduktion der Spezial-Effekte hätte der Geschichte gut getan, als auch eine insgesamt ruhigere Erzählweise.

      6
      • Sieht gut aus!!
        Egoyan, Reynolds, Dawson, verschneite Strassen... mag ich alle sehr gerne !!

        • Ich finde sie super langweilig. Aber vielleich bekommt sie ja irgendwann mal eine interessante Rolle in der sie mich vom Gegenteil überzeugen kann.

          • Sehr schön.

            Erinnert ein bisschen an "Into the night" und "after hours" aus den 80er Jahren.
            Und natürlich auch an so ähnliche Filme aus der jüngeren Zeit, wie den wundervollen "The Sitter".

            • Gut so.
              Cumberbatch ist der tollste, aber in Star Trek UND Star Wars wäre blöd.

              • Anstatt zu jammern, dass alles schlechter geworden ist (was ja einfach auch eine mehr als typische, konventionelle Nerdhaltung zur schau stellt). könnte man überlegen, dass Franchises/Serien ja auch schon vor 30,40,50 Jahren meistens mit den folgenden Episoden schlechter geworden sind (der weisse Hai, Ghostbusters usw. usw.) und dass wir bei den obigen Beispielen durchaus Serials haben, die das Niveau halten (Avengers, Potter) oder andere, die es hervorragend schaffen, eine Figur/Idee durch verschiedene Zeiten (mit verschiedenem Zeitgeist) zu transportieren, z.B. Batman oder James Bond.

                7
                • Klasse!
                  Darüber, dass Lego Spielzeug schon immer "proto-digital" war, habe ich bisher auch noch nicht nachgedacht, finde ich aber sehr interessant.
                  Mein Lieblingskritiker Armond White hat natürlich auch erkannt hat, dass es sich um KEINEN kapitalismuskritischen Film handelt ("It is a proudly capitalist tour de force")... Aber er mochte den Film eben sehr, wohl vor allem, weil er auch den Kapitalismus mag.
                  :)

                  3
                  • Also der Schreiber des Artikels ist ganz klar zu jung ;)
                    Die beste Fantasy-Serie aller Zeiten (viel besser als GoT und sicherlich nicht trashig oder lieblos) lief vor seiner Geburt und ist:
                    Robin of Sherwood (1983) !!!

                    4
                    • 2
                      • Es wäre ja interessant zu wissen ob Jackie Chan wieder mitspielt.

                        Und After Earth hat bei 130 Millionen Produktionskosten 240 Millionen wieder eingespielt.
                        Das ist zwar nicht soo toll, aber "legendärer Überflop" sieht anders aus ("City of Ember" zum Beispiel)

                        • "mit ihren 36 Jahren wohl kaum als Frau mittleren Alters bezeichnen kann"
                          wieso nicht ???
                          wikipedia beschreibt das mittlere Alter zum Beispiel als 35-65 Jahre.
                          Das passt doch genau und vor allem viel besser als Lily Rabe.
                          Ich bin mir aber nicht sicher, ob es für "mittleres Alter" wirklich eine klare Definition gibt.

                          P.S. Natürlich ist es toll, dass die sympathische Gwendoline Christie jetzt auch mal in grossen Kinoproduktionen mitspielt... Yeah !!!!

                          • 1
                            • :)
                              http://www.youtube.com/watch?v=8ppOup8fp4E

                              3
                              • 3
                                • Der Kommentar ist sehr schön geschrieben, aber ich bin da mit vielem nicht einverstanden...
                                  Schon, dass einer der besten Superheldenfilme überhaupt (Man of Steel) hier als Negativbeispiel genannt wird.
                                  Der Trailer scheint mir so angelegt zu sein, dass er ABSICHTLICH sehr wenig von den Turtles zeigt, genau wie man in dem Godzilla Trailer nur sehr wenig von Godzilla sieht. Vermutlich ist das so, um die Zuschauer erst mal neugierig zu machen und um sich noch ein paar Dinge für kommende Trailer aufzusparen (heutzutage haben die meisten Filme ja mindestens 3 Trailer).
                                  Trotzdem ist der Trailer ja wirklich nicht so toll, wobei das Ende ("It is just a mask") ja durchaus witzig ist und Frau Fox ja auch sehr schön in Ohnmacht fällt.
                                  Und inwiefern die Darstellung der Schildkröten jetzt rassistisch ist, kann man auch noch nicht sagen. Also bei der Art zu reden kann ich nichts entdecken und die grüne Haut assoziert man natürlich eher mit dunkelhäutigen als mit hellhäutigen Menschen, aber das ist eben nun mal so.
                                  Grundsätzlich sind die Rückschlüsse die hier gezogen werden nicht wirklich auf den (sehr unvollständigen) Trailer bezogen, sondern vor allem auf Vorurteile gegenüber Michael Bay.

                                  1
                                  • 7

                                    Ich fand die Serie am Anfang kaum witzig (z.B. im Vergleich zu Friends) und auch ein bisschen nervig, wie sie unter der liberalen und "coolen" und Oberfläche ("Sandwiches !!!") letzten Endes doch nur sehr biedere Wertvorstellungen (Hochzeit, Familie, Sicherheit...) verkauft.
                                    Aber im Laufe der Zeit ist sie mir dann doch ans Herz gewachsen und ich erinnere mich an mehr grossartige Szenen, als ich eigentlich wahr haben will. Auch hat die Serie im Laufe der Jahre durchaus ihr Niveau (halbwegs...) halten können (z.B. im Vergleich zu den katastrophalen letzten Staffeln von Big Bang).
                                    Die Stärken bei HIMYM liegen für mich eher im Emotionalen, in Ted Mosbys hoffnungsloser Romantik und im sentimentalen Rückblick auf das Vergangene und nicht unbedingt im Humor und Barneys coolen Sprüchen.
                                    Dafür gibt es dicke 7 Punkte, aus denen ich, wegen dem wundervollen und mutigen Ende, welches eben genau diese Stärken von HIMYM nochmal betont und für alle Zeiten unvergesslich gemacht hat, heute eine 7.5 mache.

                                    9
                                    • Der letzte Absatz hat mir zu denken gegeben.
                                      Ich glaube ja inzwischen, dass solche "Armutspornos" nicht unbedingt die Ängste der Zuschauer bedienen, sondern ganz im Gegenteil... sie bedienen die Wünsche und Bedürfnisse des Zuschauers nach Freiheit und einer Welt in der man eher nach den eigenen Regeln und nicht nach den vorgegebene Strukturen (Beruf, Karriere, Familie, gesellschaftliche Erwartungshaltungen usw.) leben kann. Das ist auch, glaube ich, etwas sehr amerikanisches. So wird dieser Wunsch z.B. auch in Western-Filmen bedient, oder drückt sich auch im amerikanischen Waffenrecht aus.

                                      16
                                      • Sieht toll aus !!
                                        Und das trotz Morgan Freeman. :P

                                        Wer braucht da noch einen Black Widow Spin Off ???

                                        • Vor allem ist es wichtig, dass Abrams möglichst untalentierte Schauspieler für die Hauptrollen wählt. Nur so passt der Film auch wirklich zu den alten Teilen aus den 70er/80ern.
                                          Die Darsteller der Prequels, z.B. McGregor, Neeson oder Portman waren im Vergleich zu Carrie Fisher und Mark Hamill viel zu gut, weshalb diese Filme dann auch nicht funktioniert haben.
                                          :)

                                          1
                                          • Da Grisu hier nur auf Platz 7 und nicht auf Platz 1 ist, taugt die Liste nichts.
                                            ;)

                                            4
                                            • Der Trailer ist ja noch nicht wirklich perfekt. Aber sobald Megan Fox ins Bild kommt, wird alles super. :)
                                              Schön, dass sie nochmal eine grössere Rolle in einem Film hat.

                                              1
                                                • Was mir aber in meiner Buddy-List auffällt ist, dass Leute, die den ersten Film mochten (die gibt es !!), Winter Soldier nicht so gut fanden.
                                                  Da der erste Captain Amerika mein Lieblings Marvel-Film ist, gehe ich nun auch schon mal davon aus, von der Fortsetzung enttäuscht zu werden.

                                                  • Die Möglichkeit, dass Transformers 4 der grösste Film des Jahres wird, besteht auf jeden Fall, aber um das zu behaupten müsste man ja zuerst mal die anderen Filme, die dieses Jahr noch rauskommen, gesehen haben. :)