Bob Loblaw - Kommentare

Alle Kommentare von Bob Loblaw

  • Ich kann noch die Filme von Gyu Maddin empfehlen... hier ein Ausschnitt aus Archangel:
    http://www.youtube.com/watch?v=LFcYQgkhxMc

    Und keine Angst... es ist zwar Kunst-Kram, aber trotzdem witzig und schrullig /was man ja (hoffentlich) an dem Ausschnitt schon merkt.

    1
    • Joe Cornish wäre prima...
      Vor allem wäre ich neugierig, ob er was aus dem grossen Budget machen könnte (dass Rupert Wyatt das kann, weiss ich ja schon)

      1
      • Sie wäre eine perfekte Wonder Woman, weil sie genau so langweilig ist, wie die Comic-Figur.
        ... vielleicht findet man ja doch noch eine andere Darstellerin die ein bisschen mehr aus der öden Vorlage herausholen könnte.

        • Prima !
          Ich fand die Filmanalyse eigentlich sehr interessant und nachvollziehbar (wie immer). Keine Ahnung, was die Leute wieder einmal für ein Problem haben... Grosse Lust auf Nachdenken haben viele hier wohl nicht. ;)
          Und an den Haaren herbei gezogen sind die Aussagen des Filmanalysten bestimmt nicht. Zum Buch von Orson Scott Card gibt es ja einige kritische Abhandlungen, die sich mit den genannten Themen auseinandersetzen.

          Ich frage mich nur immer, ob solche Filme wirklich "schädlich" sind, oder, ganz im Gegenteil, den Zuschauer zum Nachdenken über die verbreiteten Ideologien anregen und vielleicht sogar dazu bringen, eine Gegenposition anzunehmen. Das liegt natürlich immer am Zuschauer und beim 12jährigen Zielpublikum kann es natürlich schon sein, dass sie die Ideologien des Filmes zu wenig reflektieren.

          5
          • Mir fällt als mögliche Referenz noch der Film "Herz aus Glas" ein... einige der Themen, die Du heute in der Speakers Corner angesprochen hast, sind dort enthalten, z.B. das Dorf im Wald, der bayerische "Seher" und Glasbläserei.
            Aber vielleicht kennst Du den Film ja auch schon.

            • Wenn Adam Sandler Lust auf einer Serie hätte, würde er wohl einfach eine produzieren.

              5
              • Sieht gut aus. Natürlich nicht so schön, wie der nostalgische erste Teil, aber trotzdem sehr vielversprechend.
                Und Anthony Mackie und Robert Redford mag ich sowieso sehr gerne.

                1
                • Der Artikel fängt schon falsch an.¨...
                  Die Kühlschrankszene war definitiv das Glanzstück des Filmes !!

                  3
                  • Manson kann ich super in Eastbound and Down vorstellen. Und mit Steve Little hat er ja schon mal in Wrong Cops zusammen gespielt.

                    • Also sollte man als junger Cineast beim Stummfilmbesuch mit der Schulklasse am besten immer Ohrenstöpsel dabei haben. :)

                      3
                      • Ich meckere zwar immer ein bisschen über HIMYM, wenn ich mir aber die Top 7 hier so anschaue, dann muss ich zugeben, dass es eigentlich doch eine ziemlich schöne Serie ist.

                        4
                        • Ich glaube ich müsste so ein Second Screen Kino erst mal erleben, bevor ich darüber urteile.
                          So ein paar virtuelle Pellkartoffeln zu schälen, während man das Turiner Pferd schaut, fände ich ganz originell. Obwohl das mit echten Pellkartoffeln ja auch ginge... wahrscheinlich sogar noch besser. :)

                          1
                          • Da muss ich dem Artikel zustimmen... Man spürt zwar eine Steigerung in den Episoden und Folge 4 (von gestern) war sehr spannend, aber von der Qualität vergleichbarer Serien ist man noch weit entfernt. Liegt vor alle daran, dass die Figuren, ausser Coulson, doch ziemlich langweilig sind...
                            Die erste Staffel von Heroes (daran würde ich es messen) war da mit Ali Larter, Zach Quinto, Hayden Panettiere, Masi Oka usw. um Grössenordnungen besser.

                            • Hoffentlich macht er einen Film daraus :)

                              2
                              • Der erste war prima, aber man muss ja nicht zu allem eine Fortsetzung machen.

                                • Mal abgesehen von der ganzen Schweighöfer-Bashing-Thematik (ich muss ja gestehen, dass ich Herrn Schweighöfer gar nicht so richtig kenne), ist das eigentlich an sehr schönes und nettes Interview (Thema alte Menschen und so...)

                                  ... gut gemacht !

                                  3
                                  • Jerusha Hess ist übrigens eine Frau
                                    (Die Ehefrau von Jared Hess)
                                    Auf ihrer MP-Personenseite ist das auch falsch eingetragen.

                                    Ausserdem sind sowohl Jerusha Hess als auch die Produzentin Stephanie Meyer (Twilight) Mormoninnen (sagt man das so?), was sich bestimmt auch auf den Film auswirkt und ihn sicherlich nicht zu einem typischen Beispiel für die moderne RomCom macht.

                                    • Über Paul Rudd würde ich mich sehr freuen !!

                                      • über Sting

                                        "The music he's created over the years, I don't really listen to it, but the fact that he's making it, I respect that."
                                        [Hansel aus ZOOLANDER über Sting]

                                        4
                                        • Schade.
                                          Ich fand es eigentlich sehr mutig von Herrn Hunnan, so eine umstrittene Rolle zu übernehmen.

                                          • Die Arbeitstitel für EP7 klingen dämlich, aber ich freue mich auf die Fernsehserie.
                                            Und wenn hier über Kinderniveau gelästert wird, finde ich das ein bisschen albern... auch die ursprünglichen Kinofilme sind doch eher was für Kinder.

                                            • Das klingt gut... Dass Bay gerade bei kleineren Budgets ziemlich viel Spass zu haben scheint, hat man ja bei Pain + Gain gesehen.

                                              • Sehr schöner Artikel.
                                                Dass "Was vom Tage übrigblieb" nicht erwähnt wurde, ist aber ein bisschen schade... ist für mich DER Butlerfilm schlechthin.

                                                Als Geheimtipp kann ich noch den surrealen "Institut Benjamenta" empfehlen, einem Film über eine Schule für Diener.

                                                2
                                                • Also spassig wird der Film bei den Frisuren ja auf jeden Fall.
                                                  Ich bin mal gespannt, ob mir der Film auch sonst gefällt, da ich von Fighter ziemlich begeistert und dann von Silver Linings ein bisschen enttäuscht war.

                                                  1
                                                  • Ich mag Film-Listen... Ich würde sogar so weit gehen, dass ich es schöner finde einen Film in einer Liste einzuordnen, als ihn in meine DVD-Player einzulegen. :)

                                                    Tarantinos tatsächlich sehr uninspirierte Liste zeigt ja irgendwie, dass er "auch nur ein Mensch" ist, was ihn ja irgendwie auch sympathisch macht.
                                                    Andererseits finde ich aber auch, dass er sich ein wenig mehr Mühe geben könnte... schliesslich hat er ja eine gewisse Vorbildfunktion und einen gewissen Einfluss.

                                                    Mit meinem eigenen Kinojahr in 2013 bin ich übrigens sehr zufrieden, obwohl ich keinen einzigen Film von Tarantinos Liste gesehen habe. "Drinking buddies" habe ich mir aber mal vorgemerkt, weil der grossartige Jake Johnson da mitspielt.

                                                    2