Fuzzy Dunlop
Im Anime Der Junge und das Biest wird ein Waisenjunge von einem Bärenkämpfer als dessen Lehrling mit ins Reich der Monster genommen.
In Greta Gerwigs Film Lady Bird versucht Saoirse Ronan im Verlauf eines Jahres, sich ihre eigenen künstlerischen und privaten Freiräume zu erobern.
Im Indie-Krimi Hollow In The Land arbeitet die lesbische Alison (Dianna Agron) als Fabrikarbeiterin in einem Zellstoffwerk. Vor Jahren wurde ihr Vater wegen Mordes weggesperrt, doch ihre Sorgen wachsen noch weiter, als ihr Bruder spurlos verschwindet. Sie macht sich auf die Suche, um ihn zu finden.
Solo: A Star Wars Story, der zweite Anthologiefilm im Star Wars-Universum, erzählt von den frühen Abenteuern des schurkischen Weltraum-Cowboys, der sich in der Galaxis vor allem als Schmuggler einen Namen gemacht hat: Han Solo.
Lords of Chaos ist ein Thriller in Anlehnung an das gleichnamige Sachbuch von Michael Moynihan und Didrik Søderlind über die norwegische Black-Metal-Szene. Die Gründung derselben hat Ende der 1980er Jahre brutale Folgen.
In der Graphic-Novel-Verfilmung Nimona muss eine junge Gestaltwandlerin ihrem Bösewicht-Boss gegen ein Helden-Institut beistehen.
In Colossal entdeckt Anne Hathaway, dass eine übernatürliche Katastrophe samt Riesenechse in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrem kürzlich erlittenen Nervenzusammenbruch stehen.
In dem Animationsfilm Justice League: Götter und Monster wird die Geschichte von Superman, Batman und Wonder Woman auf ganz neue Weise erzählt.
Im Animationsfilm Spider-Man: A New Universe erfährt Miles Morales von Superhelden-Paralleluniversen und entdeckt, dass er im sogenannten Spider-Verse nicht der einzige Held im Spinnenanzug ist.
In Battle of the Sexes bekriegen sich Emma Stone und Steve Carell in einem epischen Tennis-Match der Geschlechter.
Mit dem Dokumentarfilm For the Love of Spock zollt Regisseur Adam Nimoy der Star-Trek-Serie zu ihrem 50-jährigen Bestehen sowie seinem verstorbenen Vater seinen Tribut.
Chip und Chap: Die Ritter des Rechts erzählt das nächste Kapitel im Leben der Streifenhörnchen Chip und Chap. 30 Jahre nach dem Ende ihrer eigenen TV-Serie stürzen sie sich in ein neues Abenteuer, das in einer Mischung aus Animations- und Realfilm daherkommt.
Nachdem bereits Tobey Maguire in Sam Raimis Spider-Man-Trilogie und Andrew Garfield in den zwei The-Amazing-Spider-Man-Filmen als freundliche Spinne aus der Nachbarschaft zu sehen war, schlüpft nun Tom Holland in die Rolle des Spinnenmannes.
In Hedi Schneider steckt fest spielt Laura Tonke eine Frau, die scheinbar ohne Vorwarnung den Bezug zu sich selbst verliert. Der Film zeigt die Auswirkungen auf ihr Beziehungsleben.
In Dessau Dancers tanzen Gordon Kämmerer und Sonja Gerhardt als Teil der Breakdance-Bewegung in den Straßen der DDR.
Im Thriller Don't Breathe bricht eine Gruppe Jugendlicher in das Haus eines blinden Mannes ein. Sie glauben, den leichtesten Raubzug aller Zeiten durchführen zu können. Doch das erweist sich als Irrtum.
Dog Food ist ein 18-minütiger Kurzfilm von Brian Crano. Darin wird die Geschichte von Declan (Cory Michael Smith) erzählt, der als Fleischer arbeitet und in seinem Geschäft auf eine neue Kundin (Amanda Seyfried) trifft, die sein Interesse weckt. Als er nach Hause kommt, ist jedoch sein Hund Ralphie verschwunden. Hängt das Verschwinden seines Hundes vielleicht mit den Drohbriefen zusammen, die er bekommt?
Im musikalischen Disney-Animationsfilm Vaiana zieht eine Heldin in ihrem Segelboot zusammen mit dem Halbgott Maui aus, um eine sagenumwobene Insel zu finden und ihre Familie zu retten.
Die Suicide Squad ist eine Gruppe von Superbösewichten aus dem Hause DC, die sich im Auftrag der US-Regierung auf Himmelfahrtkommandos begeben, um so dem Strafvollzug zu entgehen.
Kong: Skull Island von Kings-of-Summer-Regisseur Jordan Vogt-Roberts entführt uns auf die Heimatinsel von King Kong.
Everybody Wants Some!! – nur was genau es ist, was jeder will, müssen die College-Anfänger aus der entspannten Sportler-Komödie von Richard Linklater noch für sich selbst herausfinden.
The Death of “Superman Lives”: What Happened? ist eine Dokumentation von Jon Schnepp. Darin kommen Filmschaffende wie Tim Burton, Kevin Smith, Lorenzo di Bonaventura zu Wort. Stück für Stück wird die Geschichte von Superman Lives erzählt, von einem Film, der nie zustande kam.
In Legend spielt Tom Hardy identische Zwillinge: die Gangster Reginald und Ronald Kray, die in den 1960ern die Straßen mit Furcht und Terror überfluteten.
In Oliver Stones Thriller Snowden gibt Joseph Gordon-Levitt als Whistleblower Edward Snowden geheime Informationen der NSA preis.