Gabe666 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines126 Vormerkungen
Alle Kommentare von Gabe666
Wunderbare Antworten!
Vom eigenen Vater ins Horrorgenre eingeführt zu werden, stelle ich mich schon ziemlich cool vor, bei Eastwood und Tarantino kann ich dir nur beipflichten, ebenso bei deiner Hollywood-Kritik (auch wenn ich nicht an der Anzahl der Superheldenfilme ein Problem sehe - ich bin ja selbst Fan von Comichelden - sondern eher an deren Ähnlichkeit; die meisten unterscheiden sich kaum voneinander) und mit deiner Abrechnung mit Michael Bay sprichst du mir aus der Seele! Jedes Wort kann ich nur unterschreiben. Ist mir auch vollkommen unbegreiflich, warum der Mann wegen solch offensichtlichem Schrott so erfolgreich ist! Der erste "Transformers" ging ja noch, aber 2 und 3 gehörten zu den übelsten Machwerken, die ich je gesehen habe. Und ich bezweifle, dass der vierte da wirklich besser ist.
Woody Harrelson sehe ich auch sehr gerne, allerdings würde ich nicht sagen, dass er bis jetzt nur in kleineren Rollen zu sehen war. Er hatte durchaus schon größere Nebenrollen, bspw. in "Hunger Games" oder "7 Psychos" und auch Hauptrollen, z.Bsp. in "Natural Born Killers" oder "Larry Flynt". Für letzteren und seine Rolle in "The Messenger" wurde er außerdem schon mit dem Oscar nominiert. Würde schon sagen, dass er mittlerweile ein sehr gut verdienender Schauspieler ist, der nicht wenige Angebote bekommt und auch vielen bekannt ist.
Die restlichen Antworten sind auch sehr sympathisch. Wären wir nicht schon befreundet, bekämst du dafür von mir garantiert eine Anfrage. :)
Und danke, dass du mich auf "C.H.U.D." aufmerksam gemacht hast. Von dem hab ich bis jetzt noch nie gehört. Klingt sehr interessant. Ist vorgemerkt!
Ein weiterer geiler Dolph-Lundgren-Actioner aus den 90ern.
Die Handlung ist im Grunde schnell erzählt: Söldner-Einheit wird auf einsame Südseeinsel geschickt, um Ureinwohner wegen Bodenschätzen zu verjagen, schlägt sich dann aber auf deren Seite und kämpft gegen frühere Auftraggeber. Variationen der Story gab es sowohl davor als auch danach viele; am prominentesten dürften Disney's "Pocahontas" und "Atlantis", Kevin Costners "Der Mit Dem Wolf Tanzt" und James Camerons "Avatar" sein. Mit letzterem hat der hier dabei am meisten Ähnlichkeit.
Ja, im Grunde ist das hier "Avatar" mit Dolph Lundgren, nur halt ohne den Science-Fiction-Aspekt und wesentlich gröber erzählt. Auf die Handlung kommt es aber sowieso nicht so sehr an.
(Im Übrigen hat die Vorstellung eines R-rated-"Avatar" mit Dolph Lundgren auf Pandora irgendwie auch was. Findet ihr doch auch, oder? :D)
Was an dem Film auffällt, ist dass er sich ernster als so manch anderer Genrevertreter nimmt und zwischendurch gar fast zum Drama wird, da Lundgren als mit seiner Vergangenheit hadernder, verbitterter Mann gezeigt wird, dem die Inselbewohner mehr und mehr ans Herz wachsen. Und schauspielerisch ist das von ihm tatsächlich auch garnicht so schlecht.
Überhaupt ist der Cast gut ausgesucht. Neben Lundgren, der hier tatsächlich mal einen echten Schweden spielt (dürfte das einzige Mal neben den "Expendables"-Filmen sein, wenn ich mich nicht irre), worauf auch von ihm mehrmals im Film hingewiesen wird - wenn bei bestimmten Gegenständen, bspw. einer Panzerfaust, von den anderen gefragt wird, wo die herkommen, antwortet er immer "Aus Schweden, wie ich" :D - gefielen mir vor allem B.D. Wong als pfiffiger Inselbewohner, Charlotte Lewis als eine andere Bewohnerin, Tommy Lister junior als hitzköpfiger Söldner und Catherine Bell als aggressive Kämpferin. Die hat mich wirklich beeindruckt, eine richtige Powerfrau! Hat Spaß gemacht, ihr zuzusehen, wie sie sich unter den ganzen muskelbepackten Männern behauptet und im Showdown dann auch ordentlich um sich ballert und Ärsche tritt. Eine gute Schauspielerin ist sie dazu. Würde sie nicht zu Scientology gehören, könnte ich sie auch wirklich mögen und würde sie gerne öfter sehen. Aber man kann wohl nicht alles haben. Die Menschen enttäuschen einen eben immer wieder. :(
Am meisten aus dem Cast heraus sticht aber definitiv Trevor Goddard, der den Hauptbösewicht gibt. Mit seiner völlig übertriebenen Darbietung sorgt er für 'ne Menge Lacher und erinnerte mich an Vernon Wells in dem genauso sinnfreien Arnie-Kracher "Phantom-Kommando". Der neigte ja auch zu extremem Overacting, was dem Film hinsichtlich seines Unterhaltungswertes aber auch zugute kam.
Überhaupt erinnert der Film stilistisch, besonders beim Showdown, an den Arnie-Film. Hier geht's ähnlich kompromisslos und brutal zu. Was die Action betrifft, ist sie zwar schon realistischer dargestellt, da die Bösen sich hier nicht so einfach besiegen lassen und auch einige von den Guten draufgehen. Aber dennoch sterben die Leute in den letzten 30 Minuten wie die Fliegen.
Deswegen lohnt sich der Film vor allem. Die erste Stunde zieht sich schon etwas, da zwischenzeitlich mehr auf den Drama-Aspekt eingegangen wird. Ich muss schon sagen, dass etwas zu viel Handlung in den Film gepackt wurde. Aber sobald die verfeindeten Parteien aufeinander treffen, bekommt man dann wirklich was geboten. Da wird geballert, gehackt, geschlitzt und in die Luft gesprengt, dass es eine wahre Freude ist. Und besonders im Unrated Cut gibt's teilweise richtig drastische Gewalt zu sehen.
Der Streifen macht jedenfalls ordentlich Laune. Er hat zwar etwas Leerlauf im Mittelteil, und die Charakterzeichnung und die Dialoge lassen zu wünschen übrig (letztere sind teilweise aber auch wieder so bescheuert, dass sie schon wieder lustig werden), aber die coolen One-Liner, einigermaßen guten Schauspielleistungen, der völlig überzogene Bösewicht und die richtig deftige Action machen ihn sehr unterhaltsam. Außerdem gibt es schöne Naturaufnahmen und die Filmmusik ist auch nicht schlecht. Als Actionfilm definitiv eine Empfehlung wert.
Kleine Anekdote: Bis vor kurzem kannte ich den Film übrigens nur in der aufs Übelste zerstümmelten ab-16-Fassung, die ganze 23 (!!) Minuten entbehrt. Man will da wirklich nur weinen, wenn man das sieht, denn so macht der Film wirklich überhaupt keinen Spaß. Nicht nur wurde er sämtlicher Action (selbst der harmloseren Szenen) beraubt, auch die Handlung völlig verzerrt und nicht mehr nachvollziehbar. So ändern beispielsweise Charaktere urplötzlich ihre Meinung, ohne dass man erfährt, warum. Als ich den Film damals im Fernsehen sah (muss da so etwa 12 bis 14 gewesen sein) wusste ich generell noch nichts über gekürzte Fassungen, die einem auf DVD oder im Fernsehen untergejubelt werden, und dachte, der Film wäre tatsächlich so gemacht worden und deswegen verwirrt, als ich später in Rezensionen über seine Brutalität und die gute Action las. Mittlerweile weiß ich es natürlich besser.
Was aber nach wie vor ärgerlich ist, ist die Tatsache, dass der Film hierzulande nie offiziell ungeschnitten auf DVD veröffentlicht wurde. Er verweilt ja nach wie vor auf dem Index (was ohnehin ziemlich ärgerlich und nicht mehr nachvollziehbar ist, da in der Gewaltdarstellung vergleichbare Strefen wie "Predator" oder "Phantom-Kommando" mittlerweile ja auch runter sind), aber dass sich kein Label zumindest über Österreich für eine reguläre Veröffentlichung entschloss, erstaunt dann doch. Die ungeschnittene Fassung, die ich gesehen habe, ist leider nur ein Bootleg, das ärgerliche Schwankungen in Bild- und Tonqualität aufweist (und das hauptsächlich in den Gewaltszenen; da wurden die zusätzlichen Szenen aus der Unrated offenbar äußerst schlampig in den Film eingefügt). Wäre echt mal wünschenswert, dass sich ein Verleiher dieses Films erbarmt, eine Listenstreichung in Angriff nimmt und eine vernünftige Veröffentlichung auf den Markt bringt. Verdient hat er es nämlich allemal.
Rumms! - Der Film!
Ja, so könnte der auch heißen, denn hier rummst es eben wirklich gewaltig. Alle paar Minuten fliegt was in die Luft. Und das macht verdammt viel Spaß!
"Dark Angel" (auch mit dem Zusatztitel "I Come In Peace" erschienen) ist einer von Dolph Lundgrens besten Actionern. Damals, Anfang der 90er, in denen die Actionfilme stilistisch noch sehr denen aus dem 80ern ähnelten, galt sein Name noch was in Hollywood. Heutzutage dreht er ja nur noch billige, in osteuropäischen Ländern abgedrehte Direct-to-DVD-Filme, wenn ihn nicht mal Sylvester Stallone für einen neuen "Expendables"-Film holt. Der hier sieht dagegen noch verhältnismäßig teuer aus.
Die Handlung des Films spielt zu Weihnachten, aber irgendwie will nicht so recht weihnachtliche Stimmung aufkommen, da im sonnigen Kalifornien (offensichtlich wurde der Film da gedreht) ja kaum Schnee fällt und auch nicht allzu häufig im Film drauf hingewiesen wird. "Stirb Langsam" eignet sich da irgendwie mehr als weihnachtlicher Actionfilm. :)
Dennoch bekommt man hier ordentlich Laune. Es handelt sich hierbei im Grunde um einen Buddy-Actionfilm mit Science-Fiction-Elementen. Dolphi gibt einen unkonventionellen Polizisten, der gerne mal länger als erlaubt Urlaub macht und deshalb des öfteren mit seinem Chef aneinander gerät; Brian Benben seinen im Gegensatz dazu pflichtbewussten neuen Partner. Die Chemie zwischen den beiden stimmt und ihre Kabbeleien sorgen für das ein oder andere Grinsen.
Die Liebesgeschichte mit Dolph und Betsy Brantley ist dagegen ziemlich unnötig und wirkt auch unglaubwürdig; nicht zuletzt deswegen, weil keiner der beiden wirklich überzeugend spielt. Aber in einem Actionfilm sind die darstellerischen Leistungen ohnehin zweitrangig.
Die Handlung um einen außerirdischen Dealer, der auf der Erde landet, um Menschen als Drogenfabriken zu missbrauchen, ist im Grunde ziemlich beknackt, aber darauf kommt es ja auch nicht an. Der Film präsentiert einem das mit einem Augenzwinkern und der blonde Hüne Matthias Hues, gegen den selbst Lundgren mickrig wirkt, gibt einen hervorragenden Antagonisten ab.
Und die Action ist natürlich auch klasse. Sobald der Alien in einer Szene auftaucht, erledigt er die Menschen wahlweise mit fliegenden Killer-CDs (!) oder injiziert ihnen Heroin, um ihnen dann die im Kopf freigesetzten Glückshormone rauszusaugen, denn das sind in seiner Welt die Drogen. Zwischendurch liefert er sich wilde Feuergefechte mit 'nem außerirdischen Cop, bis er den ausschaltet und Dolph ihn zur Strecke bringen muss. Dabei kommt es dann eben auch, wie erwähnt, zu den zahlreichen Explosionen. Denn wegen der Alienwaffen fliegt gleich alles in die Luft. Wie gesagt, völlig schwachsinnig, aber cool anzuschauen.
Dazu kann man übrigens auch wunderbar ein Trinkspiel machen. :D
"Dark Angel" ist so ein Film, den man sich immer mal wieder anschauen kann. Die Handlung ist simpel und aufs Nötigste reduziert, es gibt lustige One-Liner und ordentliche Action und untermalt wird das Ganze mit einem coolen Hardrock-Soundtrack. Die schauspielerischen Leistungen und Dialoge wirken zwar öfters albern, aber in einem Actionfilm ist das eh nicht so wichtig und außerdem nimmt sich der Film ohnehin nicht so ernst. Man merkt den Beteiligten den Spaß an, den sie beim Dreh hatten.
Zur deutschen Synchro muss noch gesagt werden, dass man hier zwar gute Sprecher verpflichtet hatte, aber die Übersetzung öfters nicht hinhaut. Dass man aus dem Spruch "Ich komme in Frieden", den der böse Alien aus irgendeinem Grund dauernd ablässt (was dem Film zu seinem Zusatztitel verholfen hat) das doppeldeutige "Ich bringe euch Frieden" gemacht hat, mag ja noch angehen. Aber besonders bei Lundgrens One-Linern wurde sich nicht wirklich Mühe gegeben. Am stärksten merkt man das beim Showdown. Da machten die tatsächlich aus "And you go in pieces, asshole!", mit dem Dolph den Alien verabschiedet, das nichtssagende "Und du gehst in Frieden, Leb wohl!". Naja.
Zugegeben, den Wortwitz hätte man so im Deutschen nicht rüberbringen können. Aber optimal gelöst war das auf jeden Fall nicht. Und das "Arschloch" hätte man schon noch lassen können. Hatten die etwa Angst vor Flüchen, oder was?
Im Übrigen frage ich mich auch, was der Film eigentlich heute noch auf dem Index zu suchen hat. Wirklich brutal ist der nämlich nicht. Die Action beschränkt sich eben hauptsächlich auf Explosionen, Geballere oder Kloppereien; richtig blutig wird's hier nicht. Und wie erwähnt, nimmt sich der Streifen auch nicht allzu ernst. Ich würde meinen, heutzutage geht der locker ab 16 durch.
Davon abgesehen gab es hier in Deutschland bisher noch nicht einmal eine DVD-Veröffentlichung. Ich besitze einen UK-Import (über Österreich), der u.a. auch deutschen Ton enthält und mit dem ich auch relativ zufrieden bin. Und vor nicht allzu langer Zeit erschien in Österreich ein Mediabook zum Film, aber so langsam könnte der hierzulande echt mal eine ordentliche Veröffentlichung bekommen.
Er wäre definitiv 'ne gute Wahl. Mal sehen, ob er's auch macht.
Das erste Bild in der Galerie zeigt übrigens Sinister und nicht Apocalypse. :)
Ein weiblicher Robin? Warum nicht?
Und Jena Malone finde ich klasse. Das ist ein Grund für mich, mich wirklich auf den Film zu freuen. Selbst wenn ihr Part nur sehr klein ausfallen sollte.
Ich hab da nur mal den Anfang einer Folge von gesehen. So wirklich sagte mir das aber nicht zu.
Die Serie selbst war mir in meiner Kindheit aber durchaus ein Begriff. Und im Grunde interessiert mich das Szenario auch. Vielleicht fange ich sie irgendwann mal an.
Ist im Nachhinein übrigens erstaunlich, dass ausgerechnet eine neuseeländische (!) Kinderserie hier in Deutschland so erfolgreich war. Das Land ist ja hierzulande nicht so für seine Serien bekannt.
Sehr gute Aktion. An ihr und allen anderen Beteiligten kann man sich ein Beispiel nehmen!
Menschenhandel und Zwangsprostitution gehören zu den schlimmsten Geschwüren, die heute noch an unserer Gesellschaft nagen. Gehören mMn restlos ausgemerzt. Es gibt immer noch viel zu viel Handlungsbedarf. Es sollten sich mehr Menschen wie sie dagegen engagieren.
Interessante Analyse. Aber ein Aufreger ist das nicht.
Ich hätte nicht gedacht, dass in 45 Sekunden so viele Lacher möglich sind. xDDD
Danke dafür!
Wieso keine Harley Quinn??? Die könnte Robbie doch spielen!
Aber Will Smith als Comic-Superschurke?? Ernsthaft? Mit dem gedanken kann ich mich überhaupt nicht anfreunden.
Naja, sehen wir mal, was draus wird.
Kurz und knapp: unnötig!
Schauspielerisch sieht's ja garnicht so schlecht aus, aber der Rest ist einfach nur vollkommen uninspiriert!
Nein danke, Leute! Ihr habt nicht im Mindesten begriffen, was diesen Film zu etwas besonderem gemacht hat! Er ist gut so, wie er ist, da kann man nichts neues zu erzählen!
Kann dieser Serien-Remake-Wahn nicht langsam aufhören? Das nervt nur noch!
Ich finde, so langsam sollte man es gut sein lassen. Teil 3 und 4 waren ja schon nicht mehr so pralle und auf eine "Next Generation" kann ich gut und gerne verzichten, da Theo James' Charakter zu den uninteressantesten des Franchises gehört.
Einen neuen Teil mit Kate, meinetwegen, nach dem Cliffhanger am Ende des vierten Teils sollte die Reihe schon abgeschlossen werden. Aber dann hoffentlich mit einem besseren Drehbuch als die beiden letzten Filme! Und dann sollte damit auch wirklich Schluss sein. So langsam läuft es sich nämlich tot, genauso wie die "Resident Evil"-Reihe. Unterhaltsam waren die Filme zwar auch, aber sechs Filme reichen da eigentlich.
Eine Serie brauche ich aber echt nicht. Muss denn jetzt zu wirklich jedem Film auch gleich eine Serie gemacht werden? Die guck ich mir garnicht erst an. Das, was "Underworld" ja so besonders gemacht hat, war ja vor allem die Optik, die charismatische Hauptdarstellerin und die Hintergrund-Mythologie, die Story an sich war ziemlich unoriginell. Auf Serienlänge muss das jetzt nicht ausgedehnt werden.
Hört sich alles sehr interessant an. Werden gleich mal vorgemerkt.
Von Chloe Grace Moretz kann ich nie genug bekommen! :D
Schöner Artikel. Die Filme kenne ich alle, komplett habe ich aber bis jetzt noch keinen davon gesehen. Muss ich mal machen, das, was ich kenne, hat mir nämlich sehr gefallen. Auch der vierte Teil war noch sehr unterhaltsam, was für eine Filmreihe nicht selbstverständlich ist.
Der deutsche Christopher Lee. Zwar kann er es von der Anzahl der Filme her nicht mit dem britischen Maestro aufnehmen, aber was die Vielseitigkeit betrifft, ist er ihm durchaus ebenbürtig.
Er hat sich zwar schon für ziemlich viel Schrott hergegeben (ich erinnere da nur mal an den fürchterlichen "Far Cry"), aber ihm zuzusehen macht dennoch fast immer Spaß. Seine durchdringenden blauen Augen ziehen einen immer in ihren Bann. Wenn ich mir hier die Fotos aus seiner Jugend ansehe, kommt mir außerdem zwangsläufig der Gedanke, dass die Frauen damals auf ihn geflogen sein müssen. ^^
Alles Gute zum Geburtstag, Udo! Und mögst du noch in vielen weiteren Filmen mitwirken! :)
Lauf, Forrest, lauf!
... in die Herzen der Zuschauer. Und das hoffentlich auch noch in den nächsten 20 Jahren. :)
Einfach ein wunderschöner, herzerwärmender Film, den man sich immer wieder ansehen kann. Forrest muss man einfach gernhaben. Und durch die Tatsache, dass er im Grunde nie nach übermäßigem Erfolg strebte (der passiert ja nur nebenbei) und sich auch nichts daraus macht, stattdessen lieber seinen Mitmenschen hilft, taugt er auch zum Vorbild.
Mit ihm verwandte Filmcharaktere wären definitiv noch Walter Mitty, der sich auch verbissen auf ein Ziel fokussiert, spontan eine Reise startet und dabei in die haarsträubendsten Situationen schlittert. Und natürlich "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand"! Überrascht mich ehrlich gesagt, dass die beiden im Artikel nicht erwähnt wurden.
Das Buch interessiert mich auch. Muss ich mal lesen.
Sind wir Seelenverwandte? :)
Das waren tolle Antworten! Du hast einen erlesenen Musikgeschmack (ich denke, "Fade To Black" würde ich auch auf meiner Beerdigung spielen lassen - allerdings nicht das Original, sondern das Cover von Apocalyptica, weil ich das noch emotionaler finde), mir grade richtig Lust auf "2001" gemacht (muss ich auch noch sehen, aber das wird wohl noch 'ne Weile dauern) und die Beschreibung deines Kinos ist wirklich ein Traum! So eines sollte es wirklich geben! Und nicht nur eins!
Jedenfalls wahnsinnig sympathisch. Wären wir nicht schon befreundet, dafür bekämst du garantiert eine Anfrage!
Hätte nicht gedacht, dass dein Kommentar hier so schnell landet.
Jedenfalls gibt's auch von mir einen herzlichen Glückwunsch! Hast es dir verdient. :)
Sorry, dass ich so verspätet was schreibe, aber ich war am Wochenende viel unterwegs und hatte keine Zeit für Internet.
Verdammt! Da läuft der mal im Fernsehen und dann bin ich in der Nacht aus dem Haus (ich war bei 'nem Konzert).
Schon wieder verpasst! Naja, nächstes Mal...
Herzlichen Glückwunsch, Guillermo! :)
Ein großartiger Regisseur, der wirklich mit einem unglaublichen Fantasiereichtum gesegnet ist. Diese Detailverliebtheit und Skurrilität ist es auch, die mich an seinen Filmen so anspricht. Das ist wirklich ein Regisseur, der auch bei den teuersten Hollywood-Produktionen mit richtig viel Herzblut dabei ist. Von seiner Sorte sollte es mehr geben!
Die "Man-Cave" ist übrigens verdammt cool! Die würde ich gerne mal besichtigen.
Und Itchy: sehr schöner Text. Tolle Würdigung dieses Ausnahmeregisseurs!
Her damit! Wie hier schon unter mir gesagt, es gibt dutzende von interessanten Comic-Charakteren, die in den Filmen entweder zu wenig oder gar keine Screentime hatten. Eine Serie bietet eine wirklich gute Gelegenheit, ihnen jetzt dazu zu verhelfen.
Aubrey Plaza als She-Hulk?? Nie und nimmer!
Einen She-Hulk-Film würde ich gerne sehen, aber sie erscheint mir da doch eher ungeeignet. Zu jung und zu mickrig.
Herzlichen Glückwunsch, Ripley! ;-)
Was für eine tolle Darstellerin! Sie sehe ich wirklich wahnsinnig gerne. In den "Alien"-Filmen hat sie mich umgehauen, dabei war das sogar nur eine Facette ihres Könnens.
Schöner Text, auch wenn er sich eben nur auf die eine Rolle beschränkt, und ich mit ihm auch nicht ganz konform gehe. Teil 3 und 4 waren zwar schwächer als die ersten beiden, aber schlecht fand ich sie beim besten Willen nicht. Die Filme haben alle was. Auch das Prequel "Prometheus" (wenn auch ohne Ripley) gefiel mir.
Ein toller Schauspieler und sehr sympathischer Typ. Nette Fakten!