J.F.Lannister - Kommentare

Alle Kommentare von J.F.Lannister

  • Aquaman besitzt anstatt eines Seepers nun ein Seedraking! :O

    5
    • "The Revenant": Als gefühlt jeder in meinem Bekanntenkreis - ob nun meine Generation oder die meiner Eltern - nur wegen Leonardo DiCaprio ins Kino ging. Der Film an sich war zweitrangig. Ich wüsste nicht, dass das ein Schauspieler in den letzten Jahren mal vollbracht hat.

      14
      • J.F.Lannister 16.07.2018, 21:24 Geändert 16.07.2018, 21:24

        Bei dem Poster bin ich mir nicht sicher, ob ich lieber einen "Findet Nemo"-Witz oder einen über England bei der WM 18 machen soll :D

        Zum Poster selbst: Sieht mega aus!

        4
        • J.F.Lannister 16.07.2018, 21:19 Geändert 16.07.2018, 21:20

          "Es gibt wohl kaum eine bessere Actionfilmreihe als Stirb Langsam."

          Nur bis Teil 3.
          Bezogen auf alle Teile einer Reihe würde ich sagen: "Lethal Weapon".

          7
          • 6
            J.F.Lannister 15.07.2018, 02:43 Geändert 16.07.2018, 00:18

            Ein nettes Fußballmärchen für zwischendurch über den überraschenden EM-Sieg Dänemarks im Jahr 1992, als sie ursprünglich gar nicht erst qualifiziert waren, sondern nur für das wegen der Jugoslawienkriege gesperrte Jugoslawien nachrückte. Inhaltlich und filmisch nie wirklich anspruchsvoll, aber meinem Fußballherz genügt es.

            Die Mischung aus originalen und nachgestellten Fußballszenen wirkt unrund, aber so bekommt man immerhin noch eine sehenswerte Zusammenfassung der Europameisterschaft aus dänischer Sicht geboten. Darüberhinaus erhält man gegebenenfalls noch einige Hintergrundinformationen, so wusste ich z.B. gar nicht, dass die Tochter des Finalsiegtorschützen Kim Vilfort unter Leukämie litt und sechs Wochen nach dem Titelgewinn verstarb.

            Schauspielerisch getragen wird "Sommer '92" vor Allem von Ulrich Thomsen als Nationaltrainer und Defensivtaktiker Richard Møller Nielsen im Kampf gegen den dänischen Fußballverband, Egoisten im eigenen Team, die Journalisten und die Erwartungen der Fans nach dem erfolgreichen Offensivfußball der 80er Jahre.

            Weitere bekanntere bis interessante, dänische Schauspieler im Film:
            - Mikkel Boe Følsgaard ("Die Königin und der Leibarzt", "The Rain") als Kim Vilfort
            - Birgitte Hjort Sørensen ("Game of Thrones", "Vinyl") als Minna Vilfort
            - Cyron Melville ("Die Borgias", " Nymph()maniac") als Brian Laudrup
            - Allan Hyde (Stimme von Ron Weasley, "True Blood") als Flemming Povlsen

            (Zu sehen auf Netflix.)

            11
            • Heath Ledger ist mein liebster Joker.

              Der einzige miese Joker der genannten Sechs ist für mich Cesar Romero.

              6
              • J.F.Lannister 13.07.2018, 00:31 Geändert 13.07.2018, 00:34

                Dieses Bild (Simba und Rafiki) finde ich, obwohl natürlich fan-made, schon äußerst eindrucksvoll.

                https://images-cdn.9gag.com/photo/aW1bdxx_700b.jpg

                4
                • "Versprich mir, wenn ich sterbe, spielt ihr in der Abspann-Sequenz Johnny Cashs Version von Hurt."

                  Rick Grimes als Mario Götze:
                  Vor vier Jahren ein König, heute ein Toter und in vier Jahren steht er wieder auf.

                  3
                  • Ob man sich da vom Erfolg von "The Alienist" inspirieren ließ^^
                    Wenn die Serie ähnlich gut wird, freue ich mich jetzt schon darauf!

                    2
                    • ?
                      J.F.Lannister 08.07.2018, 21:40 Geändert 12.07.2018, 01:03

                      Nach einer Stunde habe ich "Tschiller: Off Duty" genervt und gelangweilt abgebrochen, als ich feststellte, dass der Film nicht wie jeder normale Tatort 90 Minuten sondern ganze 130 Minuten dauert. Eine weitere Stunde hätte ich das wohl nicht ausgehalten!

                      Ein Selbstjustiz-Actionthriller der ganz miesen Sorte, den man in den USA wohl mit Liam Neeson besetzt und als "Taken 4" verkauft hätte.
                      Darüberhinaus hat "Tschiller: Off Duty" mit einem Tatort mal überhaupt nichts zu tun, das Tatort-Intro hätte man genauso gut streichen können. Die Tatort-Filme sind in der Regel sicherlich keine große Filmkunst, aber DAS hat die Reihe nun wirklich nicht verdient! Warum wurde "Tschiller: Off Duty" überhaupt unter der Marke veröffentlicht, warum hat man daraus keinen normalen Schweiger-Actionfilm gemacht?

                      Wenn ich mir als Wiedergutmachung nun erneut "Taken" oder "Gesetz der Rache" ansehen möchte, dann sagt das sehr viel darüber aus, auf welch niederem Niveau man sich hier befindet.

                      Selbst "Far Cry" hat aufgrund seiner unfreiwilligen Komik höheren Unterhaltungswert, zudem hatte der Film zumindest zu Beginn tolle Actionszenen.

                      18
                      • "Ich Tarzan, Du Jane" geht, "Harry Potter and the Cursed Child" kommt.

                        Ersteres habe ich als großer Fan des Film leider immer noch nicht gesehen.
                        Zweiteres würde ich mir ebenfalls gerne anschauen, da mir schon die Buchfassung trotz mancher inhaltlicher Schwächen gefiel.

                        3
                        • J.F.Lannister 02.07.2018, 23:38 Geändert 02.07.2018, 23:40

                          Mir persönlich gefällt der zeitgleich erschienene "Deep Impact" besser.
                          Während Michael Bay den Fokus auf Action, Krawall, Kitsch und Macho-Heroismus legte, konzentrierte sich Mimi Leder ("The Leftovers") auf echte Charaktere und das bodenständiger gehaltene Katastrophendrama.

                          http://www.ign.com/articles/2018/05/08/armageddon-vs-deep-impact-20-years-later

                          Der Cast ist unabhängig davon in beiden Filmen famos!

                          "Armageddon":
                          Bruce Willis, Ben Affleck, Liv Tyler, Billy Bob Thornton, Steve Buscemi, Jason Isaacs, Owen Wilson, Michael Clarke Duncan, Peter Stormare

                          "Deep Impact":
                          Robert Duvall, Téa Leoni, Elija Wood, Morgan Freeman, Jon Favreau, Vanessa Redgrave, Maximilian Schell, James Cromwell

                          5
                          • Neymar hätte den Oscar mehr verdient als Leonardo DiCaprio.

                            18
                            • ?

                              Ohne den Roman oder den 80er-Film zu kennen, bin ich als noch vermehrt unerfahrener Stephen-King-Fan sehr angefixt von der Handlung, die wohl eine der zahlreichen Inspirationen für "Stranger Things" darstellt!

                              6
                              • Ich habe zuerst "Lady and the Trump" gelesen...

                                Das Unterbewusstsein mal wieder^^

                                5
                                • J.F.Lannister 27.06.2018, 23:05 Geändert 27.06.2018, 23:06

                                  Ich persönlich fand den Cameoauftritt klasse.

                                  Aber unabhängig davon, ob einem der Cameoauftritt gefällt oder nicht:
                                  Wenn man schon einen Musiker für eine Rolle castet (der Wunsch ging ja von Maisie Williams aus), dann dürfte man kaum einen geeigneteren Kandidanten finden als Ed Sheeran. Erstens ist er Brite und zweitens sammelte er bereits Schauspielerfahrung als Nebenrolle in der Historienserie "The Bastard Executioner".

                                  5
                                  • J.F.Lannister 24.06.2018, 23:30 Geändert 24.06.2018, 23:33

                                    Was ich gerade eben per Zufall erfahren habe:
                                    Die Intromusik bzw. das Hauptthema der Fußballweltmeisterschaft 2018 wurde von Hans Zimmer und Lorne Balfe komponiert.

                                    Living Football
                                    https://www.youtube.com/watch?v=HrGSGi6C-vs

                                    8
                                    • 9
                                      J.F.Lannister 24.06.2018, 23:27 Geändert 24.06.2018, 23:47

                                      Was mir gestern zum ersten Mal bewusst aufgefallen ist:
                                      Beim Intro der Fußballweltmeisterschaft 2018 hat man sich visuell deutlich von "Game of Thrones" inspirieren lassen.

                                      https://www.youtube.com/watch?v=0B_Lu-Im408

                                      Im Mash-Up wird das noch deutlicher^^

                                      https://www.youtube.com/watch?v=5KwalKS9vXs

                                      9
                                      • Peter, die Mond-Spinne:
                                        Wie bin ich hierher gekommen?
                                        Ende.

                                        7
                                        • "When the snows fall and the white winds blow, the lone wolf dies but the pack survives."

                                          Das ist ein Zitat von Eddard Stark aus "A Game of Thrones" (1996). Ich würde jetzt also nicht allzu viel in diesen Spruch hineininterpretieren, zumal es auch eines der Leitmotive der Staffeln 6 & 7 und daher allgegenwärtig ist.

                                          7
                                          • J.F.Lannister 22.06.2018, 22:08 Geändert 22.06.2018, 22:09

                                            Ich war damals in Köln auf der Exhibition und kann sie jedem Potter-Fan nur empfehlen.
                                            Ein unglaubliches Erlebnis!

                                            6
                                            • Die Kombination aus der Artikelüberschrift und dem Joker-Bild lässt mich an eine folgende Filmhandlung denken:

                                              Der Joker heckt den teuflischen Plan aus, das DCEU am Leben zu erhalten, und Batman versucht verzweifelt, dies zu verhindern.

                                              5
                                              • 2
                                                • 5
                                                  J.F.Lannister 13.06.2018, 10:14 Geändert 13.06.2018, 10:33
                                                  über Primer

                                                  Die beiden befreundeten Ingenieure Aaron und Abe forschen in Aarons Garage abseits ihres normalen Berufs an wissenschaftlichen Technikprojekten und entdecken bei einem ihrer Experimente per Zufall einen Time-Loop-Effekt. Basierend darauf entwickeln und bauen die beiden eine Zeitmaschine und testen sie, indem sie selbst zurück in die Vergangenheit reisen.

                                                  Shane Carruth (früherer Ingenieur, Regisseur, Drehbuchautor, Produzent, Hauptdarsteller, Editor, Komponist) legt bei seinem Film Wert auf die Nutzung wissenschaftlich-technischer Fachsprache und die korrekte Darstellung wissenschaftlicher Forschungsprozesse mitsamt der Publikationsinteressen in einem Journal. Wer damit aus zum Beispiel seinem eigenen Studium (Ingenieurs- oder Naturwissenschaften) nicht vertraut ist, wird ziemlich schnell den Faden verlieren, erst recht aufgrund der englischen Sprache.

                                                  "Primer" gleicht einer theoretischen Abhandlung und wird in etwa so spannund und lebhaft erzählt, wie wissenschaftliche Paper geschrieben werden. Ich habe mich trotz der wissenschaftlichen Komplexität und des Anspruchs sehr gelangweilt, das Filmmedium halte ich hier für die falsche Wahl der Narration, Shane Carruth hätte stattdessen lieber einen Roman schreiben sollen.

                                                  P.S.: Dennoch bin ich gespannt auf Carruth' kommenden "The Modern Ocean", ein nautisches Thrillerdrama mit Anne Hathaway, Keanu Reeves, Daniel Radcliffe, Jeff Goldblum, Chloe Grace Moretz, Tom Holland, Asa Butterfield und Abraham Attah!

                                                  12
                                                  • 6

                                                    Kommentar des Tages (von Youtube):

                                                    "Ryan Gosling la la lands on the moon." :D

                                                    18