Johannes Jarchow - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von Johannes Jarchow
QUEERfaktor.de: 0.8 (Milly als lesbische FBI-Agentin, um die sich das bisschen QUEERness der Serie dreht. Ihre erste Freundin Maria wirft sie schweren Herzens in Staffel 1 raus, weil sie um deren Sicherheit fürchtet und als Katholikin mit ihrer Homosexualität hadert. In Staffel 2 thematisieren nur noch zwei Szenen ebendiese. Sister Harriet gesteht Milly die Liebe und küsst sie heimlich. Am Ende leben die beiden als Paar in einem "Schuhkarton in New York".)
Staffel 2 war so mittelmäßig und zäh, dass ich eine dritte eh nicht mehr geschaut hätte und mich über mich selbst wundere, dass ich bis zum öden Finale durchgehalten habe. Große Enttäuschung. Und Udo Kier hat einmal mehr bewiesen, dass er vor der Kamera leider nichts mehr taugt. Keine Ahnung, warum er noch Rollen kriegt. Nichts für ungut. 🐰
QUEERfaktor.de: 2.5 -- KIND OF SPOILER ALERT!
Ich dachte zunächst, Petzold durchbräche das heteronormative Narrativ seiner Filme durch einen schwulen Witz, aber aus dem wurde dann doch etwas Ernsthaftes. Die Beziehung von Felix und Devid ist der romantische Rahmen des Films (vor dem die eigentliche Geschichte stattfindet) und auch sein Ende, dennoch nur zaghaft bis gar nicht bebildert. Sie ist bloß eine weitere Überraschung, um die Hauptfigur aus der Bahn zu werfen, Mittel zum Zweck.
QUEERfaktor.de: 0 (keine heteronormative Scheiße, weil hier Sex & Liebe so gut wie keine Rolle spielen)
Ich hasse es, wenn man schlechte menschliche Eigenschaften auf Tiere projiziert. So verhält sich kein Hai. Macht evolutionstheoretisch keinen Sinn. Bei der Jagd geht es um Kalorien, nicht um persönliche Motive.
In mehrfacher Geschwindigkeit hab ich die gähnende Langeweile bis zum Ende ertragen. Funktioniert gut, Ton ist unnötig.
Ist der Film eine Verasche von KNOCK AT THE CABIN? Bloß dass man nicht seine Familie killen soll, sondern was? Seine Nudel ins Gloryhole Steckt?
Auf Amazon las ich, dass der Trailer irreführend sei, von daher könnten meine Schlussfolgerungen Quatsch sein.
Und KATC kam ein halbes Jahr nach GLORIOUS raus, aber es gab ja vorab Infos. Vielleicht hat ja M. Night Shyamalan von Glorious geklaut. Es ist verwirrend und ich werde diesen Kommentar auf keinen Fall veröffentlichen.
QUEERfaktor.de: 5.5
Es ist schon bezeichnend, dass alle Synopsen, die man zum Film findet, wesentlich mehr Inhalt behaupten als DAYS tatsächlich hergibt. Das Verhältnis der beiden Männer bleibt unklar und alles andere auch. Und nein, diese Leere ist nicht meditativ (ich habe gewettet, dass hier jemand diese Plattitüde rausholt), sondern unfassbar langweilig mit einem Hauch Erregung, die aber schnell wieder mit Monotonie erschlagen wird.
Diese Art von Trailer ist eine Frechheit. Könnte Werbung für Pudding oder Anti-Aging-Cremes sein. Verrät nichts über den Inhalt und flext bloß mit guten Bildern und pompöser Musik. No thx --
QUEERfaktor.de: 1 -- Jeremy Garelick scheint die US-Version von Michael Herbig zu sein und ist genau wie dieser besessen von männlicher Homosexualität. Praktisch in jeder Szene gibt es einen schwulen bis homophoben Witz. Dabei sind nur die beiden Nebenfiguren Eduardo und Angel wirklich schwul, ein Paar. Eduardo ist Wedding Planner und spielt für seinen Job die Obertunte. Privat sind beide das Gegenteil, maskuline Machos. Und auch das ist ein Joke. Dann gibt es da noch den offen homophoben Stiefvater, der in allen seinen Szenen irgendwen und irgendwas als Schwuchtel beschimpft. Der QUEERfaktor bleibt trotzdem positiv, weil Homofeindlichkeit oft, nicht immer, als lächerlich entlarvt wird. Der Schwiegervater gehört zum Beispiel, alter Trick, zu den unsympathischen Figuren. Und wenn Kevin Hart und Josh Gad in einer langen, zusammengeschnitten Szene tanzen, auch eng, überwiegt ein entspannter Vibe die angewiderten Nuancen, die von Hart ausgehen.
Es zerreißt mich. Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich meinen Freund für Greg Austin oder Logan Lerman verlassen soll. Und meine Therapeutin hat erst im Mai wieder Zeit.
QUEERfaktor.de: 0 = Heteronormative Scheiße
QUEERfaktor.de: 0 = Heteronormative Scheiße
Ich gebe zu, ich habe mehrere Romane von Kerstin Gier gelesen (Immerhin, ich lese!). Plural! Ist lange her. Ich bin erwachsen geworden. Habe ich gedacht. Doch ich mochte diese Verfilmung. Was stimmt nicht mit mir? 🐰
P.S.: Ich hätte mich für den Künstler entschieden.
QUEERfaktor.de: 2.5 -- Wenn hier fake der Stern vorgelesen wird und es heißt, es würde in der DDR offiziell keine Schwulen geben, ist das entweder eine Verunglimpfung des Magazins oder eine historische Verfälschung. Die DDR hat Homosexualität vor der BRD legalisiert und damit auch anerkannt. Die DDR war nicht Tschetschenien. Obendrauf wird der schwule Protagonist - offenbar öffentlich und durch Stasi- oder Bullenschweine - zusammengeschlagen und verletzt. Auch das erscheint mir übertrieben. Der Film schreibt das Jahr 1989.
Rudi bleibt lange Zeit nur eine queer lesbare Nebenfigur. Erst in der zweiten Hälfte wird seine sexuelle Orientierung thematisiert und die Figur in den Fokus gerückt.
Die Qualität der Rollenauswahl von Eva Green hat auch stark nachgelassen.
QUEERfaktor.de: 0.2/10 -- Prime tütet diese etwas dröge Veranstaltung unter LTBTQ ein, was aber für westliche Zuschauer nicht plausibel ist. Hier stehen einfach nur Vermutungen vage im Raum, ohne dass jemals eine Auflösung kommt oder irgendjemand (Zuschauer inkl.) Interesse daran hat.
Es gibt btw. keine Handlung und nur eine OmU-Fassung.
QUEERfaktor.de: 0.01/10
Ich prangere die extreme Romantisierung von Sexarbeit an.
QUEERfaktor.de: 0 = Heteronormative Scheiße
Wieder so ein unrealistisches, verzerrtes Bild von Psychiatrie, dass ich aus dem Kopfschütteln nicht mehr rausgekommen bin. Zudem klebt "Autobiografie" drauf, was sich an genau dieser Stelle komplett selbst entlarvt. Was der Film zeigt, gibt es nicht und gab es nie. Das ist Verblödung. Keine Biografie.
QUEERfaktor.de: 0
Schön schlicht bis zum Score. Das Sterbefasten wurde leider in wenigen Minuten und extrem naiv als Abblende abgehandelt.
QUEERfaktor.de: 1 -- Die Protagonistin hat eine geistig frühreife, lesbische Tochter, die mit einer Mitschülerin erste Erfahrungen sammelt. Später wird sie von ihr mit der Begründung, nicht lesbisch zu sein, verlassen. Beim Outing ist die Mutter ziemlich überfordert und keine Unterstützung.
Ich wusste nicht, dass in Korea Christen die größte Religionsgemeinschaft sind. Das tut mir leid für alle Beteiligten und erklärt so einiges.
QUEERfaktor.de: 0 -- Prostitution von Kindern ist nicht queer.
Ich war schon als Kind hochgradig rational, weswegen ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass eine so dumm wie die Protagonistin sein kann. Als der Straßenjunge sie in eine einsame Höhle geschleppt hat, habe ich mir gewünscht, dass er sie absticht, damit mit weiteres verantwortungsloses Verhalten erspart bleibt. Leider fehlte dem Straßenjungen der Schneid, so dass Hellsgård danach noch so richtig aufdrehen konnte. Dumme, menschenverachtende Pauschaltouris und Kinder tun verblödete Sachen und wollen dabei einfach nicht krepieren. Das alles ist noch nicht mal wirklich mit Sozialkritik verbunden, sondern sinnloser Voyeurismus. Am Arsch!
QUEERfaktor.de: 0.2 -- Die Fox-Serie ist im Großen und Ganzen trans- und homophob und macht aus queeren Menschen Freaks. Das Thema kommt nur selten hoch, die meiste Screenstime kriegt die Transsexuelle Lisa, die eine Affäre mit dem sexy recurring character Marc hat, ohne ihm zu sagen, dass sie einen Penis hat. Mei, was haben wir g'lacht. Ich vergebe dennoch keinen negativen Score, weil die Serie die Homophobie von zB Richard und Ally meist nicht einfach stehenlässt, sondern ihr widerspricht oder verwandelt. Marc reagiert angewidert auf Lisas Outing, bleibt aber lange noch in sie verknallt und unterstützt sie bei einer neuen Beziehung. Ich mochte die Episoden mit Lisa, besetzt mit einer Cisgender, sehr. Kunststück. Ich mochte fast alles. Außer die verkackte letzte Staffel, die ich bei meiner Bewertung außen vor lasse.
Warum? Wer schaut sich sowas freiwillig an? 🐰
QUEERfaktor.de: 6.75 -- Zu viele Andeutungen, zu viel Unausgesprochenes, zu viele Behauptungen. Als klar queer lese ich nur Curt Wild. Bei Brian und Arthur bleibt es vage bzw. aufgesetzt. Das ist kein Problem, soll nur eine Erklärung für den "niedrigen" QUEERfaktor liefern, den andere hier sicher viel höher ansetzen würden.
Besides: Es fängt fantastisch an, verliert sicher aber in monotonen Musik-Szenen und unklaren Aussagen.
Kann mir wer sagen, welche Version von WER DIE ROSE EHRT da im Trailer läuft? Der Sound klingt fresh. Google erkennt nur den Song.
Ich hab mich noch nicht entschieden, aus welcher Öffnung grad alles aus mir rauskommt. 🐰
Schade, das sowas nicht im Freiluftkino meines Vertrauens läuft. Der Trailer ist n Knaller. 🐰
Ein 112 Minuten Werbespot. Oha. Ich muss meine Liste AMERICAN BULLSHIT reaktivieren. Oder zeigt Ben wieder seinen Ableck? 🐰