Kill_Format - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger108 Vormerkungen
-
Bring Her Back99 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing64 Vormerkungen
Alle Kommentare von Kill_Format
Alleine wegen der großartigen Darstellung von
Sean Penn sehenswert. Es gibt jedoch bessere
Filme zum Thema "Politiker der Arbeiterklasse".
Den Besten habe ich mit "Hoffa", Jack Nicholson
als US-Gewerkschafter, in Erinnerung.
An sich nicht übel, aber oft wirkt der Streifen
wie ein bemühtes, gestelztes Kammerspiel.
Also ein wenig Pseudo-Psycho-Thriller.
Wie ein Thriller-Kammerspiel richtig gemacht wird?
Siehe Tarantinos "Reservoir Dogs" von 1992!
Ein Kid-Teen-Movie mit nettem
"Mädchen schlägt sich durch"-Abenteuer
und dazu passendem netten Happy End.
Grottenschlecht im Vergleich mit:
"WO DIE WILDEN KERLE WOHNEN
(Where the wild things are)"
Ganz o.k. für Mädchen um die 12 ;-)
Emphatisch-symphatische Geschichte vom langsamen
Abschied aus der Kindheit, hin zum jungen
Erwachsenen. Das passiert ohne große Dramatik,
Tragik oder sonstigen Knalleffekten.
Schade, dass ich den nicht auf großer Leinwand
gesehen habe. Auf dem Flat kommt die wunderbare
Atmosphäre nur ansatzweise rüber.
Spannende Geschichte, gute Schauspieler, aber Längen
wegen der überflüssigen Romantik.
Noch nie war ein Zorro, seine Mitstreiter und
überhaupt seine Geschichte so langweilig.
Muss aber gestehen, dass mich Zorro noch nie
interessiert hat.
In der entsprechenden Stimmung, gefällt dieses
ruhige Krimi-Drama mit seinen Charakterstudien.
Gérard Depardieu ist wunderbar präsent und
lebendig. Seine Kollegen im Film sind ebenfalls gut
im Spiel. Gepflegtes und manchmal bemühtes Kino.
Boah, was eine gequirlte ScheiXe. Tochter von Vadder die im Sterben liegt wünscht sich mit Handzeichen von ihrem uralten Daddy, dass sie gerächt wird. Klar, was sonst, verspresch isch dir. Vadder nimmt mal eben Beweismaterial bei der doofen Polizistin mit und lernt auf'm Nachhauseweg ganz fitte Profikiller kennen. Die heuert er an, macht noch'n Foto von denen, was denen abber nicht gut gefallt.....
Dann etwa 10 Min. weiter AUS. Ende. Schluss. Weg. Ich kann nicht mehr weiter gucken.
Schlechter als B-Movie, drittklassig und schlimmer.
Nervende Zeitverschwendung!
Was mir nicht gefallen hat:
1. die volle Konzentration auf Belén Rueda, die Mutter
2. die Mutter - Kind Beziehung im Mittelpunkt
3. der Sohn (der Junge von ca. 10 Jahren kanns halt
nicht besser)
4. fast alle anderen Rollen, mit Ausnahme von
Geraldine Chaplin waren noch schlechter als die Mutter
5. diese lahme mystische Mystik ohne Spannung
6. die Dialoge, vor allem zwischen Mutter und Vater
7. die langweilige Geschichte mit ihrem Ende
8. u.s.w.
Kurz: Ein paar schön-düstere Bilder, dahin plätschernde
Story, gut zum Einschlafen.
Ein wichtiger Film, der die Renitenz von
traditionellem Glauben aufzeigt.
Auch heutzutage gibt es weltweit viele,
oft junge Menschen, die deswegen leiden.
Beispielsweise das Mädchen, was den älteren
Mann heiraten muss. Unvorstellbar, dass
sowas oder Anti-Homosexualität mit dem
Willen Gottes gerechtfertigt wird.
Sigourney Weaver spielt eine solche
Bibelfeste Vertreterin. Das macht sie
bis zum bitteren, erkenntnisreichen Ende
überzeugend gut.
Das Thema Unterbewusstsein und Traum,
trifft bestimmt bei jedem irgendwo den Nerv
des Interesses. Aber wenn es dann ringsum mit
Äktschn zugekleistert ist?
Das ist ein Psychologie-Lehrstück für Arme.
Ständig irgend eine Ballerei, Verfolgungsjagt und
wilde Klopperei die stark an schlechte
"James Bond" oder "Stirb langsam" Teile erinnern.
Auch das Beziehungsdrama des Protagonisten
ermüdet wie die Beziehung von Bond mit irgend
einer Schnalle.
Reduziert auf den Rest, die Umsetzung, samt schauspielerischen
Leistungen, sowie der passablen Optik, bleibt ein kompliziert wirkender,
tatsächlich jedoch ein aufgeblasener, willkürlicher SF-Thriller.
Anfänglich tralala wirds nach dem ersten Viertel
interessant. Was aber stört, bei dieser entblößenden
Betrachtung, ist einerseits die Darstellung der Extreme;
als gäbe es keine Zwischentöne oder subtilere
Niederungen bei Beziehungen. Andererseits das
Miljö wo sich solche Geschichten abspielen
sollen. Wo bleibt da noch Zeit zum Arbeiten?
Unvorstellbar, dass dies einem aus der "Working
Class" passiert. Ist das nun ein Fluch oder ein Segen,
wenn etwa 90% der Eigenenergie für eine intensive
Beziehung verwendet werden kann?
Dass der Film kein dramaturgisches Highlight
ist war mir klar. Deswegen habe ich
ein typisch flaches Hollywood-Spektakel
erwartet, welches nur doof langweilig ist.
Aber überraschenderweise hat mich der
Film gut unterhalten. Ich sah astreine
Götter-Fantasy-Action, mit stolzen, heroischen
Kriegern, sehr guten Fights und sehenswerten
Monster-Mutationen. Zusammen ergibt das
eine runde Sache, weil der Film nicht durch
eine Pseudo-Moral getragen wird, wie
z.B. bei dem Schwachsinn von "2012".
An sich echt witzig mit Stiltzchen, "Fat Freddy",
und den bekannten, andersartigen Figuren.
Doch beim üblichen Zusteuern auf das
immergleiche Happy End verliert der
anfänglich pralle Oger-Ballon viel Luft.
Für diese Art der Skurrilität fehlt mir der Zugang.
Dennoch ein guter Film mit einer straighten
Message.
Schlecht habe ich den nicht in Erinnerung,
aber auch nicht herausragend.
Der Film hat so manche Patzer, wie z.B. dass
plötzlich doch das nötige Zeug, wie Gaffer Tape
da ist und es für's erste auch mal die Chirurgie
ersetzt. Unerfahrene Mädchen werden plötzlich
Super-Rache-Girl. Das Buch Elis wird zum
x-ten Mal für die Amis verwurschtelt.
Doch die Atmosphäre ist wirklich so, wie sich
das für einen ordentlichen Wasteland-Thriller
gehört. Die Fights sind richtig gut, dreckig
und hart. Erste Klasse ist ebenso die Riege
der Schauspieler, bis auf den fehlplatzierten
Teenie, Mila Kunis.
Denzel Washington spielt sehr überzeugend.
Gary Oldman als bester fieser Knochen.
Tom Waits mit kleiner aber feiner Rolle.
Dann sogar noch kurz Michael Gambon
aka Dumbledore und Malcolm McDowell,
der liebe Alex DeLarge, aus Uhrwerk Orange.
Sicher ein sehr guter, aber etwas zäher Thriller,
wo sich der Zuschauer immer wieder fragen muss:
"Wer ist damit jetzt gemeint?".
Mein Dreamteam ist Scorsese/DiCaprio nicht.
Mein Dream-Team und meine Dream-Dramas sind
Scorsese/de Niro und alle Maffia-Sozial-Underdog
Filme von ihm. Departet hat mich auch nicht
umgehauen, so wie's z.B. bei Taxi Driver, Good Fellas
oder Wie ein wilder Stier der Fall ist.
Besser als "Snatch" und besser als
"Sherlock Holmes".
Überhaupt der beste Guy Ritchie bis dato.
Wahrscheinlich deswegen, weil er hier von der
Coolness und den dynamischen Handlungssträngen
her ein gutes Stück an sein Vorbild
Quentin Tarantino heran kommt.
Entertainment der Extraklasse!
Trotz guter Story u.s.w. wirkt der Streifen
aufgesetzt wie ein mittelmäßiger
"Tatort".
Rundum ein gutes Drama über eine Beziehung und
über den Menschen an sich.
Naomi Watts und Edward Norton agieren meisterhaft
und auch die anderen Rollen sind sehr gut besetzt.
Zusammen mit den beeindruckenden Bildern
schafft der Film eine Atmosphäre wo die drückende
Hitze und Luftfeuchtigkeit fast zu spüren ist.
Das Orginal ist besser, weil alleine schon origineller.
Jedoch kam auch hier ein nicht geringer Teil vom
Orginal "Karate Kid" - Feeling auf.
Realistischer war das Orginlal ebneso, denn
ein US-Kid schlägt sich als Underdog besser
in seiner Heimat durch, als in China, dem Land der
Kung Fu Meister.
Gerade Jackie Chan hat überzeugt und alle
Kampfszenen sind erste Sahne. Doch der alte
Meister aus dem Orginal hat besser gepasst,
genau so wie das Hinarbeiten zum perfekten
Kranich.
David Cronenberg. So in der Art wird der Film wohl sein,
dachte ich mir. Das ist falsch. Zwar blitzt ein
Cronenbergscher Albtraum mal kurz auf, z.B. bei der
Präsentation des Projekts, aber dies ist zu 99%
kein Film, der mit Dramatik Tiefe schafft.
Was bleibt ist ein halbwegs unterhaltsamer Action-Sciencefiction,
interessante Effekte und ein grottenschlechter Plot.
Ich hasse diese überkandidelten, ekeligen, alten
Golden Girls Schachteln. Boah, was ging die mir hier
auf'n Sxck! Mein Bein fing an zu zucken und ich habe
wirklich min. einmal laut "verxeck doch und verxiss
dich" gerufen.
Der Streifen beginnt wie ein "Coffee to go"-Werbespot,
ist dann aber bis etwa zur Hälfte gar nicht unwitzig und
leicht unterhaltend.
Wie um 180° gedreht wirds etwa nach der ersten Alaskanacht.
So unbeschreiblich beschixxen schlecht. Plötzliche,
dumm-willkürliche "So machen wir das jetzt, damit die Geschichte
bis zum Happy End weiter geht"-Abläufe.
Das sind genau solche Klopper wie sie bei Rosamunde Pilscher
oder wie die Tante heißt, oder auch Serien a la "Rote Rosinen,
Pupswind der Liebe, etc." als dramatischer Zwischenfall eingestreut
werden.
Und bis zum bitteren Schluss immer wieder die (hat dich eigentlich
jemand gefragt) krächzende, dauergrinsende Granny.
Obendrauf rutscht die Bullock im Laufe des Geschehens immer
weiter von ihrer anfänglich witzig-spritzigen Chefin-Rolle zum
Klischee des einsichtigen, Sensibel-Weibchens.
In "Krieg der Welten" hat er mir als Looser-Daddy der gar kein Held sein
möchte, sehr gut gefallen. Mit seiner Weltansicht den Versager
überzeugend darzustellen beweist, dass er's voll drauf hat.
In Magnolia hat er eine Glanzrolle, aber leider zu kurz, nur eine Episode.
Genau wie in Tropic Thunder. Genial, aber nur 'ne Nebenrolle.
Bei Rain Man wird er von Dustin Hoffman überschattet.
Super ist er noch in Interview mit einem Vampir, Vanilla Sky, Die Firma und
Die Farbe des Geldes.
O.k. war er in Collateral, Minority Report, Eine Frage der Ehre,
Geboren am 4. Juli.
Oberflächlich und langweilig ist er meist in Filmgenren, mit denen er seine
Laufbahn begonnen hat, so z.B.: Top Gun, Mission: Impossible, Tage des Donners.
Diese, und den Last Schwertkämpferheld macht er bestimmt nur wegen der Knete.
Am besten gefällt er mir in "Eyes wide shut", der Beziehungskiste mit
brisantem Hintergrund, auch weil's die seinerzeitige Realbeziehung streift.