lieber_tee - Kommentare

Alle Kommentare von lieber_tee

  • 6

    Der zufällig entdeckte Doppelgänger (wie praktisch, ein US-Soldat) des weltweit gesuchten Super-Terroristen "Carlos" soll in dessen Rolle schlüpfen um ihn kalt zu machen. Dazu muss er aber erst körperlich und mental fit werden. Die Spezialausbildung besteht aus Haferflocken essen, kämpfen mit ferngesteuerten Schnee-mobilen, Grabsteinschießen, LSD-Trip, Sherlock-holmes-haften-in-den-Kühlschrank-gucken und poppen mit der Ex-Freundin des Super-Schurkens. Und das alles zum Wohle des Vaterlandes. Und das alles verändert ihn total (seine Frau merkt es beim ficken, uih, uih...)
    Spionage-Groschenroman-Reißer, der durch die Überhöhung des Schakal-Mythos unfreiwillig komische Züge annimmt und nicht mehr als eine chauvinistische Männerphantasie ist. Die wird aber von Christian Duguay (Screamers, Hydrotoxin) aufwendig-hurtig in die Spur gebracht. Höhepunkt ist der meisterhaft inszenierte Cafe-Anschlag zu Beginn des Films.
    Effektive Action-Kost mit psychologischen Möchtegern-Tiefgang.

    8
    • Nach welchen Kriterien werden hier denn Leute (in der Zukunft) ausgewählt um auf den heißen Stuhl zu kommen? Muss man da sich bewerben, per Zufallsgenerator, per Wunschliste oder liegt das in der geheimen, subjektiven Hand der Redaktion?

      • Ziemlich US-TV-lastig die Top 7. Die waren Herrscher von Blut und Titten-Serien sind japanischen Anime-Reihen. Die waren den Amerikanern ihrer Zeit weit voraus. Hier ist sicherlich, ganz spontan und mit hohem Niveau "Elfen Lied" zu nennen.

        8
        • 5

          Die Schabe (Blattodea).
          Hemimetabole Insekten, die in den Sub-/Tropen beheimatet sind. "Daneben finden sich einige, in menschliche Behausungen eingeschleppte Arten, die dann als Schädlinge oder zumindest als lästig gelten." (Wiki)
          Ich empfehle Pestizide.
          Leider verursachen die Brustkrebs und wirken nicht wirklich.
          Aber besser als übel zu deformierten und mutieren.
          Sprengstoff ist da wohl doch die wirkungsvollere Alternative...

          5
          • 7

            Tropa de Elite 2
            Rio de Janeiro in Händen von korrupter Polizei-/Miliz und Politikern. Folgt der Film zunächst noch der tendenziösen "Zero-Tollerance"-Strategie des Vorgängers gesteht José Padilha seinem, ständig im Voice-Over-Modus monologisierenden Hauptdarsteller, schnell eine moralische Läuterung zu. Entstanden ist ein moderater Polit-Krimi, der sich komplex gibt aber letztlich doch nur die klassische Gut/Böse-Story erzählt. Elliptisch, in eine private Trennung-/Vater-Sohn-Geschichte eingebettet, wird ein dickes Loblied auf den un-korrumpierbaren Polizisten gesungen. Alles was wie ein Politiker oder fetter Bulle /TV-Moderator aussieht ist "Bäh" und letztlich muss auch noch, ganz pathetisch, das "System" als Feindbild herhalten. Die Drogendealer sind nur noch abschießenswerte Randfiguren, der Menschenrechte versessene Kämpfer und die alles-auf-deckende Journale sind Gutmenschen. Im Kern gibt der Film dem perversen Wahlkampf die Schuld an den Missständen. Das ist nicht neu, geschweige denn originell aber rasant-leidenschaftlich erzählt, mit kurz-gewackelten Baller-Sequenzen unterbrochen und erheblich geradliniger und zugänglicher als der 1. Teil. Die rohe Kraft des Vorgängers sucht man allerdings vergeblich.

            9
            • Die haben alle einen an der Klatsche...
              http://cdn.gs.uproxx.com/wp-content/uploads/2012/02/wdgif1.gif

              2
              • 7 .5

                Tropa de Elite 1
                Favelas als Kriegsgebiet, gestapohafte Totenkopf-Einheit-Säuberungsaktionen zum Papstbesuch 1997, Nulltoleranzstrategie...
                Willkommen im tiefen Sumpf aus Drogen, Kriminalität, Korruption und Gewalt in Rio de Janeiro. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch, kein Gut oder Böse. Hier gibt es nur Reaktion und Gegenreaktion. Unverhältnismäßige Anwendung von Polizei-Gewalt, scheiß drauf! Tendenziell reaktionär, ja, auch wenn das Regisseur José Padilha bestreitet. Intensiver, packender, mit Kamera und Schnitt hart geschüttelter Cocktail aus semi-dokumentarischer Mitleid-/Hilflosigkeit und Zynismus.
                Trotz aller Zwiespältigkeiten, die der Film bei mir auslöst, er ist in seinem Stil und seiner unklaren Positionierung zum Geschehen ein rohes, un-geglättetes Polizei-Thriller-Juwel.

                13
                • 6 .5

                  Naturwissenschaft vs. Theologie.
                  Mitten in der Stadt, in einer Kirche, manifestiert sich aus einer teuflisch grünen Suppe das reine Böse. John Carpender zitiert so ziemlich alle Motive des Horror-Genres (und sich selbst) um ein, zwischen leicht-trashiger Komik und ernsthaft-schaurig pendelndes, Belagerungs-Grusel-Kino zu schaffen. Trotz spinneriger Story/Dialoge, und blassen Schauspielern wird eine beklemmende Stimmung geschaffen. Der verdammt suggestiver Score und einige wirklich starke Bilder zeigen (wieder einmal) wie grandios der Meister sein kann.

                  18
                  • 10

                    Los Angeles, November 2019
                    http://25.media.tumblr.com/tumblr_lfl8geyjXg1qe0eclo1_r6_500.gif

                    10
                    • 6

                      "Der Typ war so schwul, das er gedampft hat!"

                      5
                      • Habe zuerst gelesen: Deutscher Trailer zu aggro...;)

                        • “You know what capitalism is? Gettin’ fucked!”
                          http://25.media.tumblr.com/tumblr_lfj6xarYgT1qe0eclo1_r25_500.gif

                          4
                          • Ausbaufähige Idee. Ihr braucht noch irgend so eine Rampensau die Stammtisch-Niveau-Ansichten vertritt oder einen überheblichen Marcel Reich-Ranicki-Typ, euch voll laufen lassen und dann so richtig vom Leder ziehen. Ne, das ist vielleicht zu krass und nicht eure wirkliche Intention. Unterhalsamer könnte es aber werden...

                            4
                            • MUSS ich die jetzt mögen ?

                              3
                              • 10
                                über Shining

                                “I want you to like it here. I wish we could stay here forever… and ever… and ever.”
                                http://24.media.tumblr.com/tumblr_lazw0p6WrO1qe0eclo1_r9_500.gif

                                15
                                • Toller Artikel! Das belgische Kino ist brillant: Totgemacht - The Alzheimer Case, Ben X, Große Rennen von Belleville, Blut an den Lippen, Loft, Vinyan usw. Die provokativen Speerspitzen sind Mann beißt Hund und Ex Drummer.

                                  3
                                  • Ja die Briten schaffen Migrationsthemen oft erheblich intelligenter und spielerischer zu behandeln als das deutsche Betroffenheitskino mit pädagogischen Zeigefinger. Ist eine total subjektive, unsachliche Einschätzung von mir.

                                    4
                                    • Achtung vor einem achtenswerten Regisseur und beachtenswerten Text. Toll, obscura

                                      • Hunde-mäßig weiche Streichleerklärung an Snoopy. Toll. Bei all meinen Peanuts-Helden ist für mich der Schmusedeckenverliebte Linus van Pelt noch größer als der Wauwau.

                                        1
                                        • Was mich jetzt noch interessiert würde wäre wie der TomTom so singen kann und herüberkommt...Ach, eigentlich nicht.

                                          2
                                          • Schöne, leidenschaftliche Liebeserklärung an das Musical, Rajko. Ich kann mir so richtig vorstellen wie du kopfschüttelnd über die Zuschauerreaktionen in der Rock of Ages-Vorstellung gesessen hast.

                                            1
                                            • über Ted

                                              Ich habe, damals als Kind, fest daran geglaubt, dass mein Teddybär lebt und (wenn ich ihn mal nicht beobachte) sich bewegt. Aber das er SOLCHE Sachen machte ahnte ich in meiner kindlichen Naivität natürlich nicht!
                                              http://24.media.tumblr.com/tumblr_m420ckFCeb1rn7bzro1_500.gif

                                              11
                                              • 7

                                                Claude Brasseur sticht als hustend-qualmendes Raubein mit Herz in ein "Wespennest" (dt. Titel) aus Politik, Korruption und Mord. Unhektischer Krimi vom Meister Phillippe Labro (Neun im Fadenkreuz, Der Greifer). Ironisch-scharfe Dialoge, präzise Inszenierung und prägnant spielende Charakter-Schauspieler, ein (eher unbekannter) Klassiker des französischen Thriller-Kinos.

                                                • 5 .5

                                                  "Naiba, ich will Dich im Schlafzimmer sehen! Der einzige Ort, wo man sich vertragen kann..."
                                                  Ein roter Regencape-Mörder dezimiert eine Reisegruppe in Spanien.
                                                  Brav-blutiges-sightseeing-morden, Oben-ohne-Show wenig begabter Schauspielerinnen, Schuhsohle-gegärbter Inspektor, ödes Ermittlungsgeplapper und das sicherlich lächerlichste Mordmotiv der Krimi-Geschichte. Who-do-it-Giallo aus der mittleren Trash-Schublade. Die vielen Verdachtsmomente, falsche Spuren und der typischer 70er Sleaze retten kaum vor der unaufgeregten, ideenlosen Handschrift von Umberto Lenzi. In seiner Schlichtheit aber unterhaltsam.

                                                  11
                                                  • 2