Macintosh - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Macintosh
Wolf Cop, man ahnt es schon. Ja auch ich habe eine intellektuelle, tiefgründige Charakterstudie erwartet aber dann nur einen unterhaltsamen, recht witzigen Günstigfilm gesehen. Auch gut.
Für Trash Fans gehter (Teil 2 ist vorgemerkt)
wuff
Ordentlicher Film, "fast" schon eine Hommage an James Randi. Allerdings wird die Sache` zugunsten eines großen Twists (yeah) am Ende wieder verraten (schade).
Ist eben Hollywood, Magie muss sein.
Wer sich für das Thema interessiert, dem empfehle ich "A Honest Liar" mit J.Randi,
hier werden sie alle entlarvt, die Paranormalen, Hellseher, Wunderheiler und natürlich der Übermensch Uri Geller der "heute bei QVC Schmuck verkauft"
Simsalabim
("Honest Liar" bei netflix auf deutsch)
Au, nach langer Zeit wiedergesehen und der ist immer noch die Gatling Gun der Medien Satire.
Pflichtfilm
Ach John, damals wollte er einfach nur nach Haus und nicht dauernd die verkorkste Außenpolitik der USA gerade biegen.
Na dann, mach sie fertich
Tja manchmal kommen sie halt wieder und manchmal braucht man halt einen richtigen Drehbuchautor, der weiß wie man einen Film schreibt,
Mr King (mit Kurzauftritt).
Das Ding ist so holprig, ich mußte erstmal meinen ... Konsum überprüfen, aber alles im grünen Bereich, es lag am Film. Zum Ende hin gibt's aber nochmal richtig Horror, von daher isser immer noch empfehlenswert.
Ganz nett (auch die Effekte) aber absolut kein Kultfilm.
Sehenswerter Film, hier nun mal der originale Brief der mit einer Schachtel samt delikatem Inhalt an George Lusk verschickt wurde dem Vorsitzenden der Bürgerwehr von Whitechapel . Der Inhalt ist in Bezug zu den meisten Theorien über den Ripper doch irgendwie banal merkwürdig. Aber sehen Sie selbst. (Rechtschreibfehler sind so auch im Original)
>> Aus der Hölle
Mr. Lusk,
Geerter
Ich schick Ihnen die halbe Nihre die ich einer Frauh genommen hab
hab sie für Sie aingemacht
das andere Stück hab ich gebraten und gegessen
war sehr nett.
Ich werd Ihnen vielleicht das blutig Meser schicken das sie rausgeschnitten hat
wenn Sie nur noch eine Weil wahten
gezeichnet
Fang mich wenn Du kannst
Mishter Lusk <<
(aus "Letters Of Note -Briefe, die die Welt bedeuten")
Ich vertraue da Wolfgang M. Schmitt jun.
So, das wars dann auch mit Argento.
Der Master of Horror liefert hier wirklich das absolute Grauen . Ich mein, selbst Dr.Boll hätte Bedenken gehabt dies hier zu veröffentlichen, soll was heißen, nich?
Wie bei so einigen Altmeistern ist der Glanz schon lange dahin, warum auch immer.
Am Geld kanns doch nich liegen, einige der besten Horrorfilme (auch von Argento selbst) sind mit minimalem Budget entstanden. Naja,
aber ein paar Punkte für lustige Effekte und sehenswertem Glockenspiel,
man ist ja Mensch.
Dario mach Feierabend, hast es dir verdient. (oder auch "it langt")
Kann man kurz machen: alle Beteiligten sind im falschen Film außer Jim Carrey,
die Fortsetzung Batman und Robin hab ich dann nicht mehr geschafft, ich habe genug mentale Probleme.
Der aufwendigste Trash aller Zeiten
oh oh, na klar weg damit, bei Mark Twain wurde auch "Neger" entfernt oder geändert
irgendwann gibt es eine Generation die tatsächlich glaubt "früher war alles besser"
Dämlicher Film, gut gemacht aber dämlich. Mr Gibson mal ganz skeptisch und rational konnte er doch den vorbestimmten Masterplan des Master (of the Universe ) nicht kennen aber dann doch noch rechtzeitig alles checken und zum strammen Glauben zurück finden (puh das war knapp)
denn zur "überraschenden Wendung gibt's diesmal eine Ideologie die mal richtig reinhaut : lustige Krankheiten wie Asthma (sicher auch Aids oder Tuberkulose) haben ihre Bestimmung, ihren Zweck. Also liebe Kinderchen, Kopf hoch, halb so schlimm der liebe Gott hat sich was bei gedacht. Toi Toi
Ha, Treffer! Vanishing Waves(?) noch nie von gehört, K.Buozyte, no, keine Ahnung
ihr zweiter Film, mit einem Budget von 1,2 mio Euro und der sieht Klasse aus!
(in Hollywood hätt sie nich mal das Catering finanziert bekommen)
Also ich war begeistert, sowas von kühl und kunstvoll und dieses permanent ansteigende ungute Gefühl unterlegt mit sehr starkem Sound/Musik, faszinierend.
David Lynch würde sagen: "Ääh ja, ganz gut, aus dir könnte was werden, Kleine."
".. ich danke Gott für die Verstärkung"
Ich danke der Quantenphysik für die Fernbedienung.
Oft heißt es "wirres Machwerk" doch "wirres Meisterwerk" muß es natürlich lauten. (fast)Nichts macht mehr Freude als ein bissl herum zu spinnen und nichts im Leben ist so wichtig als das man es ernst nehmen müsste.
So finanziert der Coppola sein Zeug selbst und spinnt wie verrückt.
Und ich habe großen Spaß.
P.s. die kleine Maus A.Maria Lara hat das schon ganz gut gemacht
Da kann ich nur drüber lachen, sonst nüschtz.
Seit 3 Wochen liegt der hier rum, immer kam was dazwischen -Satanistenparty, Schachturnier, SM Club Hauptversammlung - man kennt das. So wo war ich (sorry die Tabletten) Jüngling mit Apfel"? Ah, Andersons nächste Skurrilität, sehr schön. Das Design stammt wieder aus dem Malbuch eines schrulligen Kindes und ganz weit vorne bei den härtesten Jobs der Welt liegt der Set Ausstatter uh, grandios.
Story? keine Ahnung, war zu "fett" drauf und amüsiert auch wenn ab und an ungewohnt harte Töne anklingen(nich so schön). Aber, die übliche 1A Besetzung, allen voran R.Fiennes (erstmals) auch Neuling T.Revolori passt wunderbar und darf sich sogar von Harvey Keitel eine klatschen lassen.( sein Glück das Pesci nich bei war)
Abgefilmter luzider Traum für große Kinder oder anderweitig Gestörte.
Oh, Kunst.
Ein Bauernhof, Windmaschine, ein! Musikstück (hab hier mehr erwartet), Vater, Tochter und ein paar Kartoffeln (ach und der Gaul) mehr braucht Herr Tarr nicht um einem den Niedergang und die pure Sinnlosigkeit ins Gesicht zu klatschen. Im Kopf bleibt vorallem das "Essen" (Close Up auf den Alten und ich war dann auch satt) und das Wasserholen. Wohl eher für Leute die nich so auf gute Laune stehen oder Masochisten wie mich.
Schon sehenswert, wie "Mad Max" , Bauer sucht Frau" oder "Big Brother" von Tarkowski.
Aber Vorsicht, hiergegen ist "Solaris" rasant.
70er Jahre Krimi-Action-Klopper aus Frankreich. Tja, viel mitzuteilen hatter nich ,ziemlich holprig und Belmondo ist oft am Klettern, Turnen und Schießen (fällt durch ein Dachfenster und meint: "Keine Sorge, dass wird alles bezahlt!" soso) Auch Morricone fiel hierzu nur "ein" hübsch atonales Musikstück ein. (Highlight der Dämlichkeit : Egoperspektive des Einäugigen, uff)
Damals ein Reißer, heute eher ein Sonntagnachmittagsfilm.
Ganz nett
"Wir wandern aus, nach Australien."
Ja, sicher sicher, man könnte auch sagen "wir haben die Schnauze voll".
Bei Haneke wird ausgecheckt, fast dokumentarisch, konsequent aber systematisch.
Ganz wichtig: Job kündigen, Einrichtung zerkloppen und "wir müssen noch die Zeitung abbestellen". Geld? Toilette bitte (hier verließen lustigerweise einige den Saal damals, zu obszön-Haneke Interview)
Ein`authentischer!" Fall einer dysfunktionalen Vater-Mutter-Kind Kleinfamilie die keine Relevanz in ihrer Existenz mehr erkennt und einen Entschluss fast.
Verstörendes Debüt ohne Schnickschnack wie Musik , Kamerafahrten usw und wer auf eine Lösung, Happy End oder wohliges Gefühl nach dem Film hofft, ist bei Haneke generell an der falschen Adresse.
Damals (81)noch ganz frisch inspiriert von "Alien" in Set und Sound mit Schnurtelefon und Computerschriften/grafiken der Bronzezeit. Die typische (80er)analog, dreckige Zukunftsvision also. Beginnend mit Kopfkino ala "Scanners" ermittelt hier Dino Connery in einen offensichtlichen Fall von `mächtige böse Company treibt Schindluder mit fleißigen (da geht noch mehr)Arbeitern und schickt 2 Profikiller für spannenden Showdown`.
Knappe Dialoge, Holo-Golfplatz, gute Effekte und Uppercut für schmierigen Boyle(ditsch!)Einer der besseren Filme von Peter Hyams dem nach "Narrow Margin" nichts mehr gelang und sich dann eben final passend mit einem Sound of Thunder` ins Nirvana schoss. Adieu
Der hatte doch nur peinliche Rollen
bis auf "Randy" natürlich
"Ein Journalist hat mal geschrieben, ich wäre der Mann, der unter Amerikas Heile-Welt-Teppich die Scheiße hervorkehrt."
Don Johnson? "Als Schauspieler ist er phantastisch, aber als Mensch traue ich ihm nicht bis zur nächsten Straßenecke: Wenn du ihm den Rücken zudrehst, vögelt er deine Frau."
"Zwei Dinge möchte ich Ihnen abschließend gerne sagen.
Erstens: Wenn Ihr Leben eine verfluchte Abfolge von Enttäuschungen ist -versuchen Sie es statt mit Saufen, Pillenfressen und Fixen mal mit Protest. Treten Sie den Politikern in den Arsch. Es geht Ihnen nicht aus Zufall so dreckig.
Und zweitens, ganz profan: Viel Spaß im Kino! Ganz gleich, ob es mein Film oder ein anderer ist. Zelluloid ist die schärfste - und ungefährlichste Droge der Welt."
Wie kann der nur? Oceans11 war doch so cool und jetzt Das!
Ja is aber auch unerhört: Kunstfilm im Weltall ohne Action.(bäh)
Ja ein kleiner, ambitionierter Versuch Soderberghs, die klassische SF-Literatur(von61 oder Film`72) heute noch an den "vermainstreamten" Zuschauer zu bringen. Wer kannte schon (noch) das Original(häh?), und so manch "neuer" Tarkowski-Fan existiert wohl nur aufgrund dieses Films(nöö!). Auftrag erfüllt, setzen und nicht vergessen: Oceans Bande Teil 2 und 3, "very well" und die Welt ist wieder in Ordnung. Aber gut.
Solaris jedenfalls ist ein ruhiger, atmosphärisch dichter, (hier)kompakt erzählter "Love Story" Film im SF Gewand wenn man so will, mit Clooneys Popo(ausdrucksstark' ouuh) und passendem Soundtrack der auch anderweitig für jeden "Trip" empfehlenswert ist.
Und jetzt darf Nolan sich an Stalker versuchen.
Arnold, der Drops war doch längst gelutscht(?), nooo, da geht noch was," Äktschen!" na denn ma los.
Lässig im vorbeigehen wird der falsche Ausweis erkannt und der geübte Zuschauer weiß sofort: diesen Über-Ösi("Ich arbeite allein" is doch klar) wird hier Nichts und Niemand aufhalten! (ach echt?) Jaha!
Och, der alte Caan stolpert hier rum genauso wie Coburn, na mensch, wenn Arnold ruft. Bisschen schießen, schlagen und dumm quatschen, was solls. Auch James Cromwell erfährt erst während des Drehs wobei er hier mitspielt und besteht sogleich auf russisch Roulette mit sechs Kugeln, adieu. Ne Story gibs aber auch (glaub ich), irgendwas mit Waffen-Industrie ist nicht so gut, also Feuer frei. Selbst ein niedliches Krokodil wird erschossen (oh), Conan hatte damals zB ein Kamel noch mit Bud Spencers typischer Handbewegung erschlagen. Tja damals haben die Arnold-Filme noch Spass gemacht, dies Ding kommt eher lachhaft,langweilig bis peinlich rüber. Mr Schwarzenegger "Sie hätten Nachrichtensprecher werden sollen, die erzählen auch nie was Neues."
Und Fellini sagt noch:
"Jahrhunderte katholische Erziehung haben im italienischen Mann eine enorme, nie zu stillende Gier nach dem Weib ausgelöst." na, für Italiener ist Satyricon dann wohl nichts. Come mai?
"Das Weib" wird hier mehrfach aufgespiesst und durch die Gegend getragen, weg damit (uih). Stattdessen ringen halbnackte Männer "neckisch" hin und her um anschließend zu heiraten (hui). "Perversion!" spuckten damals die Moralhüter, "ist ja alles voll mit Transvestiten, Päderasten und Hermaphroditen". Ja, immer her damit, hach ha, das antike Rom sah vermutlich anders aus als im amerikanischem Sandalenfilm. Kann an unterschiedlichen Quellen oder Motiven liegen. Ich war leider damals nicht dabei, obwohl "einige" Kinder dies glauben. -Naja, sie`waren ja gewollt (trotzdem eine Frechheit). Also:
Fellinis Geisterbahnfahrt quer durch Orgien, Fressen, Sex und Grausamkeit zeigt der dekadent besoffenen Gesellschaft den Zerrspiegel.
Petronius alter Schelmen`Roman als bunte Grand Guignol Show,
unverwechselbar, pralle Filmkunst vom Mann aus Rimini der eben wusste:
"Moral ist jenes Maß von Anständigkeit, das gerade modern ist."
ach, na dann ..