McBabs - Kommentare

Alle Kommentare von McBabs

  • 10
    McBabs 24.09.2017, 13:41 Geändert 04.11.2021, 18:02

    McBabs' Filmkommentare, # 969:

    Gerade gesehen, dass dieser Film von mir nur eine Bewertung von 9,5 hat. Das muss ich auf 10 ändern. Wieso? Weil ich einfach absolut nichts an "Der König der Löwen" auszusetzen habe. Charaktere, Story, Optik, Score, alles top. Damit hat Disney wirklich voll ins Schwarze getroffen.

    7
    • 7
      McBabs 23.09.2017, 15:08 Geändert 04.11.2021, 18:02

      McBabs' Filmkommentare, # 968:

      "Miss Undercover" ist ein ganz typischer Film aus dem Jahre 2000. Aus einer Zeit, in der witzige Filme noch nicht aus einer hirnlosen Aneinanderreihung von Peniswitzen bestanden. Eine unverfängliche, aber nie ins Lächerlich-dämliche abdriftende Komödie mit einer starken Hauptdarstellerin. Ein inneres wie äußeres Umstyling gibt dem Film den nötign Pep, hält aber alles noch in realistischem Rahmen - Gracie Hart wirkt einfach authentisch und sympathisch. Technisch wie schauspielerisch wird hier ein hohes Niveau gehalten, obwohl solchen für einen Film dieser Art gar nicht so wichtig ist. Und genau das macht einen guten Film aus, einfach mal mehr als das Minimum machen. Den kann man sich auch ruhig mehrmals ansehen, allein oder mit Freunden!

      10
      • 4 .5
        McBabs 23.09.2017, 14:53 Geändert 04.11.2021, 18:01

        McBabs' Filmkommentare, # 967:

        "Der kleine Vampir" ist für mich schwer zu bewerten
        Auf der einen Seite muss ich einsehen, dass hier mit einfachen Mitteln und ganz viel Kitsch und KiKa-Flair ein gut funktionierender Film für Kinder gedreht wurde. Die guten und bösen Rollen sind klar zugeteilt, der Plot leicht zu verfolgen und die Kinderdarsteller auf ihre Weise charismatisch - jedes Kind kann sich mit einem der beiden mindestens halbwegs identifizieren: sei es mit dem abenteuerlustigen und selbstständigen Rüder oder dem verweichlichten Muttersöhnchen Tony.
        Andererseits gibt es an dem Film so viel was ich nicht mag, weshalb die Sichtung für mich im Nachhinein betrachtet auch mehr Zumutung als Genuss war. Hauptgrund dafür war Jonathan Lipnicki, hab dem schon in "Stuart Little" am liebsten Tausend Backpfeifen gegeben, einfach so. Daneben kann ich (bin ja auch kein Kind mehr) diesen plakativen Kinderbuch-Stil von solchen Verfilmungen absolut nicht leiden. Das Schauspieö ist generell vom Niveau her wechselseitig, von ganz gut bis stümperhaft.
        Als Film für die kleinsten Blagen zu gebrauchen. Der stimmenden Chemie zwischen Tony und Rüdiger liegt zwar keine Liebesgeschichte zu Grunde, aber wie sagt man so schön? "Der kleine Vampir": still a better lovestory than Twilight.

        1
        • 4 .5
          McBabs 21.09.2017, 21:55 Geändert 04.11.2021, 18:01

          McBabs' Filmkommentare, # 966:

          Buddymovie mit coolem Flair, dem aber m. E. das gewisse Etwas fehlt, was ihn aus der Masse abhebt. Besetzung ist erstklassig, haut aber auch nichts erwähnenswertes raus. Kann man sich durchaus mal anschauen als Clintfan - für mich war's eher nichts.

          2
          • 6
            McBabs 21.09.2017, 18:58 Geändert 04.11.2021, 18:01

            McBabs' Filmkommentare, # 965:

            Was ist "Kong: Skull Island"? Auf jeden Fall laut. Mehr Action als Story versucht der Film als reißender Blockbuster zu überzeugen, der den Zuschauer abwechselnd in bedrohlich-fremde Urwaldszenerien und schnellschnittige Monsterfights wirft. Die militärischen Figuren handeln wie gewohnt vollkommen luftköpfig, behalten dabei aber natürlich stets ihr Harter-Hund-Pokerface. Vernünftig und sympathisch ist hier kaum ein Charakter. Der Plot ist unfassbar dünn und dient offensichtlich nur als Mittel zum Actionstreifen-Zweck - die durchaus als hochkarätig zu bezeichnende Besetzung war somit m. E. rausgeworfenes Geld und hätte auch durch No Names ersetzt werden können. Ohne das exorbitant hohe Budget könnte das auch eine Produktion für Tele 5 sein.
            Nicht falsch verstehen, der Film ist nicht schlecht - aber m. M. n. nicht mehr als ein schön anzusehendes, krachendes Bildspektakel. Im direkten Vergleich zu bspw. dem 2005er "King Kong" von Peter Jackson stinkt der hier für mich aber gewaltig ab.

            Schauspiel ★★★★
            Besetzung ★★★★
            Figuren ★★

            Optik ★★★★★
            Effekte ★★★★
            Setting ★★★
            Kamera ★★★★
            Soundtrack/Tonkulisse ★★★
            Atmosphäre ★★★

            Idee ★★
            Handlung/Umsetzung ★★★
            Originalität ★★
            Spannung ★★★★
            Anspruch ★★
            Struktur★★★
            Relevanz ★★
            Unterhaltungswert ★★★
            Authentizität ★★★★
            Kontext ★★
            Laufzeit ★★★

            62/100.

            5
            • 1 .5
              McBabs 21.09.2017, 18:31 Geändert 04.11.2021, 18:00

              McBabs' Filmkommentare, # 964:

              Selten in einem Zeichentrickfilm für Kleinkinder eine so heftig unsympathische Hauptfigur erlebt. Was "viewer" unter mir schreibt, kann ich mit gutem Gewissen uneingeschränkt unterzeichnen.

              • 6
                McBabs 20.09.2017, 22:34 Geändert 04.11.2021, 18:00

                McBabs' Filmkommentare, # 963:

                So einigen hier muss ich zustimmen: die Story ist ohne eine gewisse Portion Konzentration kaum zu verfolgen. Es dauerte eine ganze Zeit lang, bis ich mit den Figuren warm wurde und auch danach wollte nie so richtig der Funke überspringen.
                Mittlerweile habe ich jedoch eine zweite Sichtung hinter mir und mag den Film; er hat einen schönen Flair, ein erstklassiges Staraufgebot und und und - Kultwert allerdings nicht. So bleibt "Dsa Kabinett des Doktor Parnassus" am Ende doch nicht mehr als nette, oft düster anmutende Fantasy-Unterhaltung für zwischendurch.

                5
                • 3
                  McBabs 20.09.2017, 17:44 Geändert 04.11.2021, 18:00

                  McBabs' Filmkommentare, # 962:

                  Konnte mich nicht überzeugen, Wintersport ist aber generell nicht so meins. Die einzigen Ausnahmen dabei bilden bis jetzt "Cool Runnings" und "Eddie The Eagle".
                  "Schussfahrt" kann sich dort leider nicht mal ansatzweise einreihen.

                  2
                  • 9
                    McBabs 20.09.2017, 17:41 Geändert 04.11.2021, 17:59

                    McBabs' Filmkommentare, # 961:

                    Diese Verfilmung der Geschichte rund um den Prinz, wenn auch sehr ausgedehnt, gefiel mir außerordentlich gut. Bleibt der Animationsstil in der Rahmenhandlung noch vollkommen unspektakulär, ändert er sich im inneliegenden Märchen grundlegend und weiß zu faszinieren. Auch modernisiert behält die Story ihren altbewährten Charme und punktet mit kitschiger Jedermann-Philosophie. Ein Feelgoodmovie der ganz besonderen Art!
                    Von mir gibt's hier eine klare Empfehlung. Werde ihn mir auch schon bald noch einmal ansehen.

                    4
                    • 8
                      McBabs 19.09.2017, 21:14 Geändert 04.11.2021, 17:59

                      McBabs' Filmkommentare, # 960:

                      "Der kleine Horrorladen" unter der Regie von Frank Oz ist eine Perle der 80er-Filmindustrie. Dass ich diesen Film erst 30 Jahre nach Erscheinung gesichtet habe ist eigentlich unverzeihlich und ich entschuldige mich aufrichtig dafür.

                      Mit viel Fantasie und einem ordentlichen Schlag Humor wird hier eine unterhaltsame Geschichte in Musicalform erzählt, die auch den Horror-Hardlinern, die ihrem Genre ausnahmslos treu bleiben, endlich mal ein harmloses, nicht von sadistischer Befriedigung inspiriertes Lächeln auf's Gesicht zu zaubern versucht. Audrey II ist eine fantastisch designte Figur, die einem gleichermaßen Angst und Schrecken einjagen wie auch Sinatra-Shows auf's Parkett legen kann und sich dabei in die Erinnerung des Zuschauers langfristig einbrennt. Mit einer Staraufstellung, die sich wie das Who-is-Who der 90er-Filmcomedians liest, hat sich die Story rund um das fleischfressende Gewächs auf jeden Fall einen Platz in der Hall of Fame der Horrorkomödien erspielt.
                      Ein Muss für jeden Horrorfan, damit auch das verkorksteste Hirn mal etwas nicht moralisch verwerfliches zu Lachen bekommt!

                      6
                      • 7
                        McBabs 19.09.2017, 15:27 Geändert 04.11.2021, 17:59
                        über Gnade

                        McBabs' Filmkommentare, # 959:

                        Tiefgehendes Drama, das einen mit Zweifeln und unangenehmen Gefühlen zurücklässt. Als realistische Figuren mit guten wie schlechten Seiten brillieren Minichmayr und Vogel hier als Paar auf der Kippe, das seine Prinzipien neu ordnen muss. Um die Liebe wiederzufinden, müssen die beiden Hauptakteure erstmal ihre eigene Persönlichkeit finden. Auch die restliche Besetzung macht ihre Sache ganz gut, kommen aber nicht über den schauspielerischen Standard hinaus.
                        Der dauernde Wechsel zwischen Deutsch, Englisch und Norwegisch bringt die Handlung des öfteren zum Bröckeln, fällt aber im Gesamteindruck nach der Sichtung kaum noch ins Gewicht. Zu kritisieren ist vielleicht noch das weitgehend fehlende Tempo in der Inszenierung - wenn man nicht konzentriert dabei bleibt, verfehlt der Film seine Wirkung durch nicht wenige Längen in der Laufzeit.

                        2
                        • 2
                          McBabs 19.09.2017, 15:17 Geändert 04.11.2021, 17:59

                          McBabs' Filmkommentare, # 958:

                          Vor 2 Jahren im verkaterten Halbschlaf mit halboffenem Auge hab ich den sehen müssen - weil ein Kollege meinte, in unserem Zustand dürften wir uns nicht anspruchsvolleres zu Gemüte führen.
                          Als Schlafmittel hat mir der Film ganz gut getaugt, mehr möchte ich nicht dazu sagen. Ich hoffe, dass ich nie in den Genuss kommen darf, solche Filme mit meinen Kindern zu sehen.

                          1
                          • 6
                            McBabs 17.09.2017, 22:53 Geändert 04.11.2021, 17:58

                            McBabs' Filmkommentare, # 957:

                            Interessante Story mit den Klonen und den zahlreichen Schurken, aber der Zeichenstil gefiel mir nicht so sehr. Hat was von Samstagmorgen in den 90ern, als man noch mit Kellogg's auf dem Boden vor'm Fernsehgerät saß und sich vier Stunden Cartoon Network reingezogen hat.

                            1
                            • 3 .5
                              McBabs 17.09.2017, 12:24 Geändert 04.11.2021, 17:58

                              McBabs' Filmkommentare, # 956:

                              Ein nettes kleines romantisches Filmchen mit einer süßen Hauptdarstellerin, die aber leider etwas eigen ist, in etwa wie Amelie aus "Die fabelhafte Welt der Amelie". Leichtfüßige Romanze zwischen Sunnyboy und schüchterne Girlie mit dem ein oder anderen amüsanten Spruch. Um mich wirklich über mehr als 30 Minuten hinweg zu unterhalten reicht das aber nicht aus.

                              3
                              • 6 .5
                                McBabs 17.09.2017, 12:17 Geändert 04.11.2021, 17:55

                                McBabs' Filmkommentare, # 955:

                                Der "Richie Rich" der Dreißiger Jahre.

                                1
                                • 6 .5
                                  McBabs 17.09.2017, 00:17 Geändert 04.11.2021, 17:55

                                  McBabs' Filmkommentare, # 954:

                                  Eine RomCom der etwas anderen Art. Mit seinem gutbürgerlich-noblen Flair des Amerikas der 1930er Jahre gibt "Café Society" einem das Gefühl, für zwei Stunden in eine vergangene Ära einzutauchen. Zwar sucht man vergebens nach einem Spannungsbogen und braucht somit eine ordentliche Portion Ausdauer um den Film bis zum Ende durchzuhalten, aber es lohnt sich. Eisenberg hat ich mal wieder sehr überzeugt und auch das restliche Ensemble macht seine Sache überdurchschnittlich gut.
                                  Die Stärke des Films ist und bleibt jedoch eindeutig die Gesamtatmosphäre.

                                  2
                                  • 6
                                    McBabs 16.09.2017, 21:28 Geändert 04.11.2021, 17:55

                                    McBabs' Filmkommentare, # 953:

                                    "Anastasia" war mal ein interessanter Ausflug raus aus den disneydominierten Zeichentrick-Gefilden rein mögliche Alternativen. Dabei konnte mich der Film hauptsächlich mit dem politisch instabilen Hintergrundsetting überzeugen, das eben mal zeigt, dass nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen ist. Ansonsten unterscheidet sich Anastasia am meisten vom bekannten Einheitsbrei auf Grund de charakterlich doch ziemlich durchdesignten Protagonistin. Leider geraten die restlichen Figuren sowie die Einzelheiten der Handlung schnell wieder in Vergessenheit, weil dem Film einfach das gewisse Etwas fehlt, was ihn zu einem Klassiker machen könnte.
                                    Durchschnittliche Unterhaltung in schöner Optik und mal eine interessante Abwechslung.

                                    2
                                    • 7
                                      McBabs 16.09.2017, 13:34 Geändert 04.11.2021, 17:54

                                      McBabs' Filmkommentare, # 952:

                                      Habe mich dann auch mal an die Live-Action-Neuverfilmung gewagt und es nicht bereut.

                                      Schauspielerisch ist das alles in Ordnung, nicht herausragend aber auch nicht schlecht. So wie man es von einem Film erwarten können sollte. Die Besetzung finde ich mit Emma Watson als Belle nicht ganz soo gut getroffen, aber sie hat zweifellos Menschen ins Kino gespült. Dan Stevens als Prinz gefiel mir da besser. Die Figuren sind märchenhaft gestaltet,gehen aber charakterlich nicht sonderlich tief - in Zeichentrickfilmen fällt das nicht besonders auf, aber als Realfilm sollte man das ausgleichen, sonst wirken die Charaktere zu flach.

                                      Optisch hat die Disney-Company mal wieder alles gegeben, sowohl das winterliche Setting als auch das idyllische (von den Einwohnern mal abgesehen) Dorf vermitteln ein überwältigendes Gefühl von Märchenwelt, auch die computeranimierten verzauberten Bediensteten wurden hervorragend umgesetzt. Die Kamera leistet gute Arbeit, bspw. in den Szenen mit Außenansicht des Schlosses sowie der berühmten Tanzsequenz. Zwiegespalten hat mich die auditive Gestaltung - zwar sind die Lieder in gewohnt hoher Qualität, allerdings größtenteils miserabel synchronisiert; bei normalen Dialogen fällt das nicht so auf, erst beim Singsang.
                                      Die Atmosphäre ließ mir zu wünschen übrig. Weder kam eine beengende Atmosphäre auf, als Belle 'gefangen' war, noch zauberhafte, als die Liebe zu wirken begann. Lediglich die Anfangssequenz im Dorf und die bedrohliche beim wütenden Mob war gelungen.

                                      Ansonsten lässt sich nur sagen, als Remake macht der Film einen wirklich guten Job. Man hätte einiges besser machen können, aber grundsätzlich wurde hier gut gewerkelt. Wunderschöne Abendunterhaltung.

                                      Schauspiel ★★★★
                                      Besetzung ★★★
                                      Figuren ★★★

                                      Optik ★★★★★
                                      Effekte ★★★★★
                                      Setting ★★★★
                                      Kamera ★★★★
                                      Soundtrack/Tonkulisse ★★★
                                      Atmosphäre ★★★

                                      Idee ★★★
                                      Handlung/Umsetzung ★★★★
                                      Originalität ★
                                      Spannung ★★
                                      Anspruch ★★★
                                      Struktur★★★★
                                      Relevanz ★★★
                                      Unterhaltungswert ★★★★
                                      Authentizität ★★★★
                                      Kontext ★★★★
                                      Laufzeit ★★★★

                                      70/100.

                                      3
                                      • 3
                                        McBabs 16.09.2017, 13:16 Geändert 04.11.2021, 17:54

                                        McBabs' Filmkommentare, # 951:

                                        Fand den nicht gut. Würde ich meinen Kindern nicht zeigen, da haben sie nichts von...

                                        • 5
                                          McBabs 15.09.2017, 20:18 Geändert 04.11.2021, 17:54

                                          McBabs' Filmkommentare, # 950:

                                          In einem bin ich mir sicher: ein Kind wie Max würde doch mittlerweile (vermutlich früher auch schon) in jeder Schule gemobbt. Davon abgesehen ist "Winnetous Sohn" ein ziemlich kitschiger Familienfilm, vollgestopft mit einseitigen Klischeefiguren und überdeutlichen Motiven sowie einer gewohnt weltfremden Inszenierung - eine Kika-Produktion. Der Film hat alles, was so ein Film haben muss - das identifikationsgeeignete nichtperfekte Kind, die obligatorisch getrennten Eltern, die a irgendwie wieder zusammenfinden und der klassische Außenseiter, der durch ein bisschen guten Zuspruch seine Isoliermauern öffnet und alles ist supi. Aber die Frage ist: wer will sich die Zeit denn wirklich mit solchen Filmchen vertreiben?

                                          • 6
                                            McBabs 15.09.2017, 19:32 Geändert 04.11.2021, 17:54

                                            McBabs' Filmkommentare, # 949:

                                            Da haben mir die Spiele ehrlich gesagt besser gefallen.
                                            Die Verwurstung von "Need for Speed" als Bewegtbild ist alles andere als bahnbrechend - viel mehr eine optische Aufbereitung der ersten Fast&Furious-Filmchen, die dem Zuschauer genau das zu geben versucht, was er will. Röhrende Motoren, sich quadratisch bremsende Reifen und eine reine Coole-Sau-Besetzung. Die Story ist nebensächlich.
                                            Da ich nicht sooo der Fan bin von schnellen Autos mit schicker Rallye-Lackierung bzw. es etwas mehr braucht, um mir einen Film für eine Zweitsichtung schmackhaft zu machen, wird es wohl bei diesem einmaligen Erlebnis bleiben.
                                            Schlecht ist der Film nicht, Gott bewahre, aber er trägt eben auch nicht wirklich was zur Filmlandschaft bei.

                                            2
                                            • 3
                                              McBabs 15.09.2017, 19:18 Geändert 04.11.2021, 17:54

                                              McBabs' Filmkommentare, # 948:

                                              War mir eindeutig zu langweilig. Kann auch an der Tatsache liegen, dass ich ihn damals im Ethikunterricht verteilt über mehrere Unterrichtsstunden sehen durfte. Bin aber nicht wirklich motiviert, dem Film noch mal eine Chance zu geben...

                                              • 2 .5
                                                McBabs 14.09.2017, 23:52 Geändert 04.11.2021, 17:53

                                                McBabs' Filmkommentare, # 947:

                                                Wow, der war...

                                                fade...

                                                • 8
                                                  McBabs 14.09.2017, 23:47 Geändert 04.11.2021, 17:53

                                                  McBabs' Filmkommentare, # 946:

                                                  Der Film ist nicht ohne.
                                                  "Der Junge im gestreiften Pyjama" ist zwar in Details alles andere als historisch korrekt, aber diesen Anspruch will und muss er auch gar nicht erheben, denn: das Augenmerk liegt hier auf der Tragik, die sich aus der kindlich-naiven Sicht auf die Holocaust-Geschehnisse ergibt. Kinder in einer solchen Situation, da ist hartes Drama mit Tränendrüsendruckgarantie bzw. Tragödie beinahe unvermeidlich. Als, naja, 'Unterhaltung' möchte ich jetzt nicht sagen... als berührendes Erlebnis im oberen Qualitätsbereich eignet sich der Film zweifelsohne.

                                                  4
                                                  • 6
                                                    McBabs 13.09.2017, 21:31 Geändert 04.11.2021, 17:44

                                                    McBabs' Filmkommentare, # 945:

                                                    Kurzweilige, klassische Action-Komödie mit Besetzung erster Klasse. Gute Unterhaltung für kleine Aufmerksamkeitsspanne. Um letztere noch weiter zu unterstützen, hätte man den Film aber ruhig noch 20 Minuten kürzen können.

                                                    1