mly
Um dem Mord an seiner Frau auf den Grund zu gehen, versucht Guy Pearce verzweifelt sich so weit zurückzuerinnern wie möglich. Nicht leicht, wenn man unter chronischem Gedächtnisverlust leidet.
Mickey Rourke begegnet in dem Mysterythriller Angel Heart als abgehalfterter Privatdetektiv dem leibhaftigen Teufel, der einem vollbärtigen Robert De Niro verdammt ähnlich sieht.
Im zweiten Teil von Christopher Nolans Batman-Trilogie, The Dark Knight, versucht Heath Ledger als Joker Gotham City ins Chaos zu stürzen und Batmans Pläne zu vereiteln.
In Der Blutige Pfad Gottes legen sich zwei irische Brüder mit der russischen Mafia an und begeben sich auf einen heiligen Rachefeldzug.
In Falling Down - Ein ganz normaler Tag entpuppt sich der Familienvater Michael Douglas als mordender Psychopath.
Mit Terminator schrieb Regisseur James Cameron Sci-Fi-Geschichte: Arnold Schwarzenegger ist der terminator, der durch die Zeit zurück geschickt wird, um den zukünftigen Rebellenführer auszuschalten.
In Kathryn Bigelows Gefährliche Brandung freundet sich FBI-Agent Keanu Reeves mit Surfer Patrick Swayze an, um dessen maskierten Bankräubern das Handwerk zu legen.
Der Anime-Klassiker Akira führt uns in die Straßen von Neo-Tokyo im Jahr 2019. Nach einem Motorrad-Unfall wird ein Jugendlicher vom Militär unter Quarantäne gestellt. Bald entwickelt er telekinetische Fähigkeiten.
In Quentin Tarantinos Debütfilm Reservoir Dogs suchen sechs Gangster nach einem verpatzten Überfall den Verräter in den eigenen Reihen.
David Fincher verwickelt Michael Douglas in The Game in ein verwirrendes Psychospiel, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt.
George Clooney und Quentin Tarantino müssen in From Dusk Till Dawn nicht nur vor den Cops flüchten, denn im Titty Twister geht es erst so richtig rund.
Die Netflix-Doku Gladbeck: Das Geiseldrama entführt in den August 1988, wo zwei bewaffnete Bankräuber für ein 54-stündiges Geiseldrama gesorgt haben, das mit drei Toten endete.
Der 2015 beim Sundance Film Festival ausgezeichnete The Witch ist ein im 17. Jahrhundert angesiedelter Horrorfilm über eine streng gläubige Familie im möglichen Konflikt mit einer Hexe.
Im Krimi-Thriller Nightcrawler findet Jake Gyllenhaal in Los Angeles als Video-Reporter für blutige Tragödien seine Berufung, für die er seine Skrupel gern hinter sich lässt.
Rami Malek schlüpft ins weiße Feinripphemd von Freddie Mercury, dem legendären Frontmann der Rockgruppe Queen, um ihn in Bohemian Rhapsody zu verkörpern.
In Conjuring – Die Heimsuchung spielen Patrick Wilson und Vera Farmiga unter Saw-Regisseur James Wan erfahrene Spezialisten in der Bekämpfung paranormaler Aktivitäten. Doch diesmal stoßen sie an ihre Grenzen.
In der Indie-Komödie Journey of Love folgt ein Journalist zusammen mit seinen Praktikanten einem Inserenten, der per Kontaktanzeige Begleiter für eine Zeitreise sucht.
Im dicht erzählten Thriller Prisoners von Dune-Regisseur Denis Villeneuve treibt die Entführung zweier Mädchen einen Vater (Hugh Jackman) und einen Ermittler (Jake Gyllenhaal) fast in den Wahnsinn.
In The Raid versucht das SWAT-Team ein von Gangstern besetztes Hochhaus in Jakarta einzunehmen. Der Brite Gareth Evans drehte mit dem indonesischen Silat-Meister Iko Uwais.
Als bei Frank (Joel Murray) ein Tumor im Kopf festgestellt wird und er nicht mehr lange zu leben hat, will er seinem Leben zunächst selber ein Ende setzen. Doch angesichts der Volksverdummung via Fernsehen überlegt er es sich anders und startet einen blutigen Feldzug gegen jeden, der es in seinen Augen verdient hat zu sterben. Unterstützung erhält er dabei von der jungen Roxy (Tara Lynne Barr).
Im Alter von vier Jahren absolvierte Budhia Singh bereits 48 Marathonläufe innerhalb eines Jahres. Das indische Laufwunder wurde in einem Elendsviertel geboren und von dem Judotrainer Biranchi Das entdeckt. Er erkannte das sportliche, aber auch das finanzielle Potenzial seines Schützlings. Als ausländische Medien Biranchi Das der Kindesmisshandlung bezichtigen, greift die indische Regierung ein, und droht, ihm das inzwischen adoptierte Kind zu entziehen. Doch dazu kommt es nicht, Biranchi Das wird ermordet. Und Budhia Singh erhält aus gesundheitlichen Gründen ein Laufverbot bis 2013. Budhia Singhs Leben liest sich wie ein Drehbuch zu einem Bollywoodfilm nach einer Geschichte von Charles Dickens oder als Vorlage zu einem Dokumentarfilm zum Thema "Slumdog-Millionaire". Neben einer Eisenbahnlinie in Indien geboren, wird Budhia Singh im Alter von drei Jahren von seiner verarmten Mutter an einen Straßenhändler verkauft, dazu bestimmt, ein trostloses Leben als Bettler zu führen. Doch eines Tages wird Budhia von einem engagierten Judotrainer namens Biranchi Das, der ein Waisenhaus für Slum-Kinder leitet, von der Straße geholt. Schon bald lässt Budhia ein bemerkenswertes Talent als Läufer erkennen. Biranchi, der sich im Rahmen seiner Arbeit schon für zahlreiche Slum-Kinder engagiert hat, ergreift die Gelegenheit, um ein Zeichen für die Armen Indiens zu setzen. Er sieht es als seine Mission an, aus Budhia ein Laufwunder zu machen. Innerhalb eines halben Jahres absolviert Budhia 20 Halbmarathonläufe und innerhalb eines Jahres 48 Marathonwettbewerbe. Diese Leistung ist umso erstaunlicher, als Budhia erst vier Jahre alt ist. Er wird zum Liebling der Massen, zu einer indischen Ikone. Wo er auch hinkommt, sieht er sich von Menschen umringt. Biranchi ist inzwischen davon überzeugt, dass der Junge das Potenzial zu Indiens größtem Läufer und erstem Olympiasieger im Marathon hat. Als er den Jungen dazu bringt, eine 65 Kilometer lange Strecke zu laufen, bricht Budhia zusammen. Nun findet der Fall weltweit Beachtung. Besonders ausländische Medien sind empört. Die indische Regierung beschließt, einzugreifen. Sie bezichtigt den Trainer der Kindesmisshandlung und droht, ihm den Jungen, den Biranchi inzwischen adoptiert hat, wegzunehmen. Doch dann wird Trainer Biranchi ermordet.
Sieben Psychopathen sollt ihr sein! Gemäß diesem fragwürdigen Motto führt Regisseur Martin McDonagh (Brügge sehen… und sterben?) in 7 Psychos u.a. Colin Farrell und Christopher Walken zusammen.
In Quentin Tarantinos Western Django Unchained befreit Christoph Waltz den Sklaven Jamie Foxx, um Oberfiesling Leonardo DiCaprio einen Besuch abzustatten.
Die Dokumentation Senna huldigt mit bis dato unbekanntem Bildmaterial aus seinem privaten Umfeld dem Ausnahme-Formel-1-Fahrer Ayrton Senna