Oskar Gleit - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens162 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back99 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing64 Vormerkungen
Alle Kommentare von Oskar Gleit
Völlig behämmert die Story. Davon ab macht sie auch keinerlei Sinn. Lediglich Kate Beckinsale im Lack Fetisch Outfit war nett anzusehen. Als Extended Cut gesehen und ständig auf die Uhr gesehen und auf die Time- Line des Films um festzustellen, das die Zeit quälend langsam verstrich. Ich habe selten so einen Bullshit gesehen.
Trotz mittlerweile 20 Jahren auf dem Buckel, kann man Blade immer noch vorbehaltlos empfehlen. Solider Superhelden- Actioner, mit einer großartigen Story und tollen Schauspielern. Auch der 2. Teil ist klasse und zu empfehlen. Jedoch der 3. Teil ist leider ein Totalausfall.
So, leider nicht zu empfehlen. Langweilige Story voller Lücken und eine halbgare Alien- Zombie- Irgendwas Apocalypse. Und Zeitsprünge die auch nicht zur Aufklärung nennenswert beitrugen.
Nora von Waldstätten hat das Glück als Schauspielerin viel unterschiedliche Charaktere spielen zu dürfen. Und bislang habe ich nichts daran auszusetzen, weil sie es echt gut macht.
Mit einfachen Mitteln etwas wirklich spannendes auf die Beine gestellt. Thriller und Atmosphäre bis zum Schluss.
Na, ich habe nicht viel erwartet. Aber das ich den ungefähren Handlungsstrang schon nach 15 Minuten erahnen kann, das treibt sogar mir die Schamesröte ins Gesicht.
Tja, ich spare mir die Bewertung. Aber mein Fall ist diese Serie nicht.
Ein ehrenwertes Haus von Udo Jürgens wäre die richtige Hintergrundmusik gewesen.
Maryam Zaree sollte wieder Baklava verkaufen.
"Rocker buttern Bitches weg", Ja genau". Diese und ähnliche Ergüsse erwarten uns in dieser sehr schlechten "4 Blocks"- Kopie. Trotz einiger guter Schauspieler werden hier nur Klischees bedient und auf Til Schweiger und Matthias Schweighöfer´s niedrigem Niveau agiert. Na klar, nicht besonders schwer, mit Katrin Sass als Nazi Oma. Da fällt mir ihr denkwürdiger Talkshow Auftritt vor einigen Jahren wieder ein. Kurzum: "Diese Serie ist absoluter Bullshit". Hier bleibt nichts Substanzielles hängen ( Original- Ausspruch von Katrin Sass, jedoch im Zusammenhang mit dem "Dschungelcamp".)
Ein Melodram, quasi eine Mischung aus Traumschiff und Rosamunde Pilcher. Todlangweilig !!!
Leider nicht gut gemacht, eher ein oberflächlicher Fernsehfilm ohne Tiefe.
Tja, hat mir sehr gut gefallen. Leider ist der Einstieg in die Geschichte ziemlich holprig. Am besten lässt sich die Story mit "Vaterland" von 1994 vergleichen, auch wenn die Story gänzlich etwas anderes ist. Hier wird die Ideologie des kalten Krieges weiter gesponnen, im Falle von Polen, welches ja im Jahr 1983 einige Unruhen erleben musste, unterdrückt von Moskau. Diese erzählte Geschichte ist eine reine Dystopie und man braucht wirklich eine ganze Zeit, um mit den Gestalten und der Geschichte warm zu werden. Wenn man dann jedoch drin ist, macht es viel Spaß, zuzusehen. Das Komplott aus Betrug und Verrat ist sehr spannend inszeniert und auch der Schluss lässt auf eine Fortsetzung hoffen.
Na klar ist dieser Film eine Utopie. Jedoch weiß man heute aber auch, das viele Altnazi´s gerne ein 4. Reich erschaffen hätten.
Also eine Folge von Medical Detectives auf Vox ist spannender.
Gut gemachte biografische Verfilmung von Franz von Werra. Ironischerweise ist er nach seiner erfolgreichen Flucht aus Kanada zurück nach Berlin, ein knappes halbes Jahr später bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen.
Excellent !!! Die Fortsetzung von "Das Boot", von Wolfgang Petersen, wird in Serienform fortgesetzt. Zugegeben, ich war skeptisch ob so etwas funktionieren kann. Wir reden hier immerhin von 37 Jahren Leerlauf dazwischen. Es kann ! Sämtliche Schauspieler sind top ausgebildet, die Geschichte ist allererste Sahne und Spannung bis zu einem Schluss, der auf weitere Staffeln hoffen läßt. Ich wundere mich ein ums andere mal, das kleine, private Kabelanbieter und Pay- TV Stationen so etwas in dieser Qualität auf die Beine stellen können. Wir reden von 8 Teilen mit je einer knappen Stunde Laufzeit und einem Budget von rund 25 Millionen €. Die meisten Hollywood- Blockbuster verschlingen locker 100 Mio. $. Und auch unsere öffentlich- rechtlichen Sendeanstalten bekommen trotz "Zwangsfinanzierung", nicht solche schicken Kleinode zusammen. Fazit: Unbedingt anschauen!!! Notfalls auf Blu- Ray oder DVD.
(Edit) Auch die zweite Staffel ist gelungen und eine 3. Staffel wird es wahrscheinlich auch geben. Somit wäre die Trilogie von Buchheim komplett.
Uninteressant. Warum ?? Zuviele offene Fragen, innerhalb der Story.
Also von der schauspielerischen Leistung her sehr ordentlich. Zur Story selbst, quasi ein X Men mit Kids.
Also kein Vergleich zu der Serie "Deutschland 83", eher belanglos. Keine Spannung.Blöder Handlungsstrang.
Völlig langweilig inszeniert, da waren Filme wie Good Fellas ( welcher ja auch die Lebensgeschichte eines Mafiosi erzählt) um Längen besser dargestellt worden. Ich mache diesen Murks auch nicht an Travolta fest oder irgendwelchen Schauspielern. Die Schauspieler waren gut. Vielmehr hat man das Gefühl, das der Regisseur oder Drehbuchschreiberling nicht all zuviel Bock hatten. Auch wäre es interessant gewesen die Arbeit des FBI etwas besser darzustellen, denn die hatten richtig viel Arbeit dabei gehabt, Gotti festzunageln.
Im Gegensatz zu vielen anderen Serien und den damit verbundenen Staffeln und deren Ende, schafft es "Die Brücke", die Spannung bis zum finalen Showdown aufrecht zu erhalten.
Unfassbar. Ich habe selten so eine schlechte, uninspirierte Serie gesehen. Christian Berkel und Karoline Herfurth als Agenten im Techno- Drogen- Sumpf. Hier wurde billig abgekupfert, was das Zeug hält. Und dann kommt so ein Murks dabei raus. Ich befürchte ja, das dieser Käse noch einige Fortsetzungen in Staffelform bekommt. "You are wanted" war schon mächtig daneben, aber hier wurde der Vogel echt abgeschossen. Klischees über Klischees reihen sich hier aneinander. Finger weg !!! von dieser Serie, sonst ...... ( beiß ich in den Bildschirm)
Eigentlich ein guter Film. Jeremy Renner in Hochform. Stellenweise etwas langatmig. Elizabeth Olsen ziemlich nervig, vom Schauspiel, wie auch der Synchronisation.
4 Teile in der Mediathek, also die erste Staffel. Die Story´s sind nicht schlecht, aber so prickelig und spannend wie früher die alten "Derrick"- Folgen.