Sigrun - Kommentare

Alle Kommentare von Sigrun

  • 9 .5

    Ich hasse Zeitreise-Filme. Und nein, ich bin nicht von der chinesischen Regierung! Aber dieser hier, dieser nette, kleine, große, Englisch synchronisierte und in Englisch untertitelte Time-Travel-Film aus Japan (aus dem Jahr 2006, falls er nicht unnötig in der Zeitlinie herumgesprungen ist) ist etwas Besonderes!
    Neuneinhalb Punkte für eine irre Mischung aus BACK TO THE FUTURE, THE TIME MACHINE, LOLA RENNT, MR. NOBODY (den gab's 2006 noch gar nicht!) DONNIE DARKO und jedem anderen verfluchten Film dieses Genres. Diesen mag ich.

    7
    • Ha, Cpt. Janeway! Schön, sie mal wieder zu sehen :)

      Und duffy hat recht, Shatner war noch nie von sich aus "lustig". Aber er ist - nach allem was in seinem Leben so passiert ist - in Würde alt geworden und kann mit (Selbst-)Ironie immerhin gut umgehen. Finde ich klasse - und er ist mir als Schauspieler nach wie vor 1000 Mal lieber als Jean-Luc Picard.

        • Den ersten Film kenne ich nicht und beim zweiten hatte ich zuerst einen 200 Jahre Eingefrorenen im Blick. Fällt einem dann der RICHTIGE 30 Jahre Dauergefrostete ein, ist alles schon viel klarer :)

          • 9

            Thema: Eine Null am Nullpunkt. Story: Werbefuzzi Roger O. Thornhill wird durch einen blöden Zufall - er gestikuliert in einer Hotelbar nach dem Pagen, der ein Telegramm an Thornhills Mutter aufgeben soll, während im Saal ein Fremder ausgerufen wird - für eben diesen Unbekannten namens "George Kaplan" gehalten und in eine verzwickte Verwechslungsgeschichte hineingezogen, an deren Ende er sich vollends von seiner dominanten Mutterfigur emanzipiert hat, vier versteinerten amerikanischen Präsidenten auf dem Kopf herumgetanzt ist und ... sich in den unsichtbaren Dritten verwandelt hat, für den metaphorisch das "O." im Schriftzug seines Firmennamens (R.O.T.) steht. Nicht Thornhill, nicht Kaplan, sondern der klassische "Andere". Eines der Lieblingsthemen Hitchcocks in einem farblich unglaublich nuancierten Gewand.
            Hab den Film heute das dritte Mal gesehen, gleichzeitig das erste Mal auf Blue-Ray und fand ihn noch nie zuvor so bunt, präzise - und granatenstark.

            8
            • 7

              HOLY SHIT. Ein voll verstrahlter Film, der tief drin irgendwo eine versteckte Botschaft enthält, die ich Dummie leider natürlich nicht verstanden habe. Sorry, Leute!

              P.S. für Musikfans: Das geniale Repoman-Theme ist vom guten alten Iggy Pop.

              2
              • Danke für den Hinweis auf Scorseses PUBLIC SPEAKING. Ich mag Filme mit alten besserwisserischen, rauchenden, eloquenten Damen, die schon ewig kein Buch mehr veröffentlicht haben. "Words are easy, books are not." Ist notiert :D

                • Thor ist im Film schlauer angelegt als in den Comics. Außerdem war Branagh so klug, Thors Alter ego Don Blake (einen Arzt) wegzulassen und ihm stattdessen eine Wissenschaftlerin (Portman) an die Seite zu stellen, die autark, irdisch und weiblich ist - und nicht die andere (irdische, männliche) Seite von ihm selbst. Soweit die Pluspunkte.

                  Zu den Minuspunkten des 1. Teils: Thors Freunde und seine (einzig wahre) Gefährtin Sif kamen im ersten Teil zu wenig vor und der Bruderzwist mit Loki ist auch noch lange nicht ausgereizt. Da wird - wie guggi schon schrieb - THE AVENGERS sicher noch (hoffentlich spannende) Vorgaben machen.

                  Fazit: Klar muss es einen zweiten Teil geben! Solange THE MIGHTY THOR keinen geflügelten Helm tragen muss, ist mir da alles recht :D

                  1
                  • Same here! Froschfresser. Na toll!

                    • Ihr könnt sagen, was ihr wollt: Je älter ich werde, desto besser finde ich Terminator 1.

                      5
                      • Eine sehr freundliche, stylische Subkultur, porträtiert in verschiedenen Städten im Pott. Beides (der Ruhrpott und die Psycho- bzw. Rockabillies) sind eigentlich prädestiniert für filmische Porträts! Wird gleich mal vorgemerkt :D

                        • Nicht gesehen. Nur das Kino-Plakat im Vorübergehen. Eigentlich vergessen.
                          Allerdings wurde der Film an einer völlig absurden Stelle in meinem Leben erwähnt, nämlich während einer Zuschauerdiskussion nach einer Lesung von Klaus Theweleit zum Thema "Faces/Gesichter" im Mousonturm in Frankfurt. Jemand aus dem Publikum fühlte sich - ganz plötzlich und vollkommen zusammenhanglos - dazu verpflichtet, in diesem behäbig-behaglichen-bürgerlich-kulturellen Wohfühl-Rahmen (trotz des Anarcho-Faktors, den Theweleit so gut rüberbringt) darauf hinzuweisen, dass DIE LEGENDE VON AANG ein ganz außerordentlich schlechter Film sei !!!
                          Fazit: Da "Trash" für mich nicht unbedingt "schlecht" bedeutet, bin ich seither geneigt, dieser anonym gebliebenen Person Glauben zu schenken und den Film zu ignorieren.

                          2
                          • 8

                            Tja, ich habe TOP GUN definitiv zu früh (1986) und HOT SHOTS! auf jeden Fall zu spät (2011) in meinem Leben gesehen. Gelungene Abrechnung mit einem der miesesten Filme aller Zeiten, würde ich sagen.

                            Ich spoilere ja fast nie, aber heute gibt's einen SPOILER: "If you had left this theatre when these credits began, you'd be home now."

                            6
                            • Seelenloses Spektakel, das scheinbar nahtlos da weitermacht, wo Resident Evil: Afterlife aufgehört hat.
                              Ich sehe mir den natürlich trotzdem an. Der 3 Musketier-Stoff ist einer der besten überhaupt, da kann auch Mr. Anderson nicht alles kaputtmachen. Hoffe ich!
                              P.S. 3D steht doch für 3 Degen, oder? ;-)

                              4
                              • Tiefste linksrheinische Provinz. Das Kino hieß Postlichtspiele und einer der ersten Kinofilme, die ich sah, hieß FOOTLOOSE. Hab das Tanzen im Grunde aber lieber "in echt" in Discos zelebriert und mich schnell anderen Filmgenres zugewandt. Fest steht jedoch: FOOTLOOSE ist der Hauptgrund für die Tatsache, dass ich Kevin Bacon seither einfach nicht als "Bad Guy" ernst nehmen kann. Wer so tanzen kann ...

                                http://www.moviepilot.de/movies/footloose-3

                                • Noch was vergessen: Falls die großen Verlage mit ihren Aktionen darauf hinarbeiten, dass jedes Rezipieren/Zitieren von Inhalten mit einer Art GEMA-Gebühr belegt wird, dann sind sie auf dem Holzweg. ‹‹It smells like GELDMACHEREI!››
                                  Den GEMA-Vergleich habe ich extra gewählt, weil man hier die Auswüchse eines solchen Systems gut studieren kann. Bin sehr dafür, dass Journalisten, Autoren und Musiker gut verdienen, vor allem aber durch ein angemessenes Gehalt des Verlags bzw. des Labels und nicht durch Geldeintreiberei einer obskuren Rechteverwertungsgesellschaft, deren Befugnisse höchst undefiniert sind und deren Machenschaften schamlos Blüten treiben.

                                  5
                                  • Habe kein Smartphone und schaue auch kein TV, aber dieser Urheber-Streit ist lächerlich. Warum sollte man nicht kurze(!) Passagen zitieren oder umschreiben dürfen? Das erregt doch gerade erst Interesse und Aufmerksamkeit für die kompletten Artikel! Eine bessere Werbung kann man sich in einer vernetzten Welt nicht denken.
                                    Übrigens an der Stelle mal DANKE für film-zeit! (Ohne Schleimen!) Die Seite ist sehr schön gemacht und ich habe mir deswegen auch schon öfter Presseprodukte gekauft, die ich mir ohne Hinweise dieser Art schon seit längerem nicht mehr ansehe. Ein großes Problem ist nämlich, dass die Zeitungen selbst immer mehr an inhaltlicher und handwerklicher Qualität verlieren - frage mich schon lange, wieso eigentlich??? Am Urheberproblem kann das definitiv nicht liegen, die Diskussion darüber scheint eher eine Art Ablenkung zu sein. Wenn ich als Autorin was Gutes schreibe, freue ich mich doch, wenn ich zitiert und rezipiert werde. Verkehrte Welt!

                                    3
                                    • "Wargames" von 1983 braucht kein Remake! Das ist ein typischer 80er-Stoff.

                                      6
                                      • "Ein absolut überzeichnetes Comic-Abenteuer"? Der Trailer sieht für mich nicht so aus! Eine gute Übertreibung müsste für mich eher wie SKY CAPTAIN AND THE WORLD OF TOMORROW aussehen.
                                        Ein kleines bisschen hoffe ich noch auf den Thor-Effekt, da dachte man beim Trailer ja auch zuerst, dass die 'Überwikinger' kommen und am Ende war's einfach der goldige Thor aus den Comics.
                                        Was CAPTAIN AMERICA angeht: Die Hero-Tagline lässt nix Gutes erahnen. Nachdem ich gestern den 2008er Hulk gesehen habe, schwant mir für die Avengers auch eher Negatives. Werde also ganz sicher ins Kino gehen und Cpt. Amercia einem Patrioten-Check unterziehen :-)

                                        1
                                        • 10
                                          über Hulk

                                          DAS ist eine Comic-Verfilmung. Bild für Bild für Bild.
                                          Hatte das bei der ersten Sichtung 2003 im Kino wohl wegen seiner übergroßen Deutlichkeit gar nicht bemerkt - wahrscheinlich war ich damals noch zu jung und hatte zu wenig Comic-Erfahrung. Ein veritables Stück Pop-Kultur.

                                          10 Punkte für diesen Hulk.

                                          14
                                          • »For life is quite absurd
                                            And death’s the final word
                                            You must always face the curtain with a bow.
                                            Forget about your sin – give the audience a grin
                                            Enjoy it – it is your last chance anyhow.«

                                            *pfeif* Vorgemerkt! *pfeif*

                                            • 7

                                              Sehr schlechtes Drehbuch, sehr guter Edward Norton. Eine klassische Patt-Situation! Ich werde grün im Gesicht, wenn ich überlege, wie sehr hier der Grundkonflikt der Hulk-Figur (drehbuchtechnisch) missverstanden wurde. Andererseits hat Norton den HULK (darstellerisch) vortrefflich und vollkommen verstanden! Da Schauspielkunst in meinen Augen sehr viel zählt, gebe ich sieben Punkte und damit grünes Licht ;-)

                                              7
                                              • 10

                                                Was für ein Brocken! Ein Film, der alle Filme in einem ist und gleichzeitig deren beste jeweils zu denkende Parodie in Teenie-Kostümen. Hat mich die ganze Zeit an THE TREE OF LIFE erinnert, weil auch hier - ähnlich wie bei Malicks aktuellem Opus - das männliche Prinzip und das weibliche Prinzip (gemeint ist jeweils deren vergesellschaftete Form) miteinander ringen und in unglaublichen filmischen "Clashs" (virtuos verzahnte Montagen unterschiedlicher und stark aufgeladener Bilder) gegen- und miteinander in Stellung gebracht werden. Hinzu kommt, dass die Filmmusik (mit hohem Wiedererkennungsfaktor) das zu Sehende nicht affirmativ auflädt, sondern als leicht verschobene Antithese zu den montierten Bildern daherkommt. Bin keine Musikexpertin, aber so stelle ich mir eine bildgewordene FUGE vor.
                                                Für Leute, die Spaß haben an verschiedenen Blickwinkeln, Klamauk, Parodien, Redundanzen, Humor, Travestien, Redundanzen, Exzessen und hysterischen Frauen. Ach ja, erwähnte ich "Redundanzen" bereits? Ein ausgeprägtes Faible für Japans (Jugend-)Kultur kann man ruhig auch mitbringen. Und ein bisschen Geduld.

                                                10
                                                • Tatsächlich der Film auf den ich mich am meisten freue in diesem Herbst! Besonders spannend ist, dass Fassbender (den ich sehr schätze) C.G. Jung spielt, den ich gar nicht mag. Und sonst: Wien geht sowieso immer!

                                                  P.S. Mein Vorschlag für den dt. Verleihtitel: HYSTERIE !!! ;-)

                                                  2
                                                  • Fand ihn ja ganz klasse in "Die Herrschaft des Feuers". Man hat ihn da zuerst gar nicht erkannt :D Naja, den Film mag ja eh fast niemand außer mir.
                                                    Zum Thema hier kann ich nichts sagen, weil ich noch keinen anderen Filme mit ihm gesehen habe. Der Mann zieht mich einfach nicht ins Kino.

                                                    1