Die besten Filme ab 12 Jahre - Verlust der Großen Liebe

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 JahreVerlust der Großen Liebe
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Die Liebenden des Polarkreises
    7.3
    6.9
    138
    13
    Schicksalsdrama von Julio Medem mit Peru Medem und Sara Valiente.

    Otto und Ana kennen sich schon seit sie acht Jahre alt sind. Von Anfang an war ihre Freundschaft etwas ganz besonderes, auch wenn die beiden durch Schicksalsschläge immer wieder auseinandergebracht werden. Aber Ana und Otto treffen sich im Laufe ihres Lebens immer wieder.

  2. US (2009) | Drama, Buddy-Film
    5.8
    5.7
    144
    100
    Drama von Judd Apatow mit Adam Sandler und Seth Rogen.

    In Wie das Leben so spielt ist Adam Sandler ein arroganter, reicher und todkranker Komiker, der nur Seth Rogen als Freund hat.

  3. FR (2011) | Tragikomödie, Drama
    6.7
    6.1
    209
    47
    Tragikomödie von Marjane Satrapi und Vincent Paronnaud mit Mathieu Amalric und Golshifteh Farahani.

    In Huhn mit Pflaumen trauert Mathieu Amalric um seine zerbrochene Violine, mit der sein Herz einst auch zebrach.

  4. US (2010) | Fantasyfilm
    6.1
    4.9
    125
    210
    Fantasyfilm von Jon Turteltaub mit Nicolas Cage und Jay Baruchel.

    Nicolas Cage ist der Meister, Jay Baruchel sein Lehrling. Gemeinsam stürzen sie sich ins Duell der Magier, um dem fiesen Alfred Molina in sein Zauberwerk zu pfuschen.

  5. US (1973) | Drama, Politdrama
    7
    7.2
    109
    24
    Drama von Sydney Pollack mit Barbra Streisand und Robert Redford.

    Katie (Barbara Streisand) und Hubell (Robert Redford) kennen sich schon seit der Universität. Sie, ein Arbeitstier und politisch aktiv in der kommunistischen Liga. Er, ein Sonny Boy aus reichem Hause, der sich ohne Mühe durchs Leben schlängelt. Trotz aller Gegensätze verlieben sich Katie und Hubell ineinander. Sie heiraten und ziehen nach Hollywood, wo Hubell Drehbücher schreibt. Dann beginnt die Kommunisten Hetze der McCarthy Ära. Katie will keine Kompromisse eingehen. Sie trennt sich von Hubbell und geht mit ihrer gemeinsamen Tochter zurück nach New York. Hier treffen Katie und Hubbell sich zufällig auf der Straße wieder. Noch immer verbindet sie ihre Liebe, aber können sie auch zusammen leben?

  6. DE (1999) | Biopic, Drama
    6.5
    5.4
    88
    12
    Biopic von Max Färberböck mit Maria Schrader und Juliane Köhler.

    In Aimée & Jaguar lernen sich Juliane Köhler und Maria Schrader in den Wirren des Zweiten Weltkriegs kennen und lieben – die eine Nazi-Ehefrau, die andere Jüdin.

  7. GB (2012) | Drama, Sozialdrama
    5.8
    6.2
    119
    35
    Drama von Mike Newell mit Jeremy Irvine und Holliday Grainger.

    In Große Erwartungen, der neuen Verfilmung des berühmten Romans von Charles Dickens, übernimmt Helena Bonham Carter die Rolle der Miss Havisham und verleiht ihr eine gruselige Ausstrahlung.

  8. DE (2011) | Drama
    6.2
    6.3
    124
    37
    Drama von Andres Veiel mit August Diehl und Lena Lauzemis.

    Wer wenn nicht wir zeigt die Anfänge des deutschen Terrorismus in Gestalt von Vesper, Ensslin und Baader, aus denen die Rote Armee Fraktion hervorgehen sollte.

  9. GB (1943) | Drama, Liebesfilm
    7.4
    7.7
    113
    13
    Drama von Michael Powell und Emeric Pressburger mit Roger Livesey und Deborah Kerr.

    Michael Powells Leben und Sterben des Colonel Blimp erzählt mit viel Zuneigung vom Leben des englischen Offiziers Clive Candy (Roger Livesey), seiner Freundschaft mit einem deutschen Soldaten (Anton Walbrook) und seinen großen Lieben (alle drei gespielt von Deborah Kerr). “Blimp” schildert wie Candy zwischen zwei Weltkriegen mit ansehen muss, wie seine Vorstellungen von Ehre und Patriotismus immer mehr zu altmodischen Reliquien werden.

  10. FR (2009) | Biopic, Drama
    6.3
    5.7
    88
    33
    Biopic von Julie Delpy mit Julie Delpy und Daniel Brühl.

    In dem Historiendrama Die Gräfin badet Julie Delpy im Blut junger Mädchen, um ewige Schönheit zu erlangen.

  11. 6
    5.8
    46
    18
    Coming of Age-Film von Dominik Reding und Benjamin Reding mit Sascha Backhaus und Sandra Borgmann.

    Janosch flieht vor seiner Mutter zu seinem Freund und Idol, dem Skin und Kickboxer Koma, und quartiert sich bei ihm am Dortmunder Stadtrand ein. Er wird in die Skin-Szene eingeführt, lernt aber auch den netten Punk Zottel kennen und lieben. Schließlich muss er sich entscheiden: Punks oder Skins?

  12. 7.9
    8.5
    183
    17
    Familiensaga von Sergey Bondarchuk mit Sergey Bondarchuk und Lyudmila Saveleva.

    In der Krieg und Frieden-Verfilmung von Sergey Bondarchuk bereitet die russische Aristokratie sich 1812 auf eine französische Invasion vor.

  13. DE (2011) | Kriegsfilm, Drama
    6.5
    6.4
    64
    19
    Kriegsfilm von Anna Justice mit Alice Dwyer und Dagmar Manzel.

    Die junge Jüdin Hannah und der junge Pole Tomasz lernen sich 1944 in einem Konzentrationslager kennen und verlieben sich. Doch nach einer waghalsigen und lebensgefährlichen Flucht werden sie im Chaos des Krieges voneinander getrennt und treffen sich erst nach mehr als dreißig Jahren wieder. Es ist eine dieser unsagbar traurigen und gleichzeitig schönen Geschichten, wie sie nur das wahre Leben schreiben kann. Die Geschichte beginnt 1944: Hannah Silberstein und Tomasz Limanowski sind ein Liebespaar, doch der Ort, an dem sie zueinander finden, ist die Hölle - sie lernen sich in einem Konzentrationslager kennen. Heimlich treffen sie sich, so oft es geht. Hannah, eine deutsche Jüdin, ist als einziges Mitglied ihrer gesamten Familie nicht sofort nach Ankunft in dem Konzentrationslager in die Gaskammer geschickt worden. Tomasz, ein junger Pole, ist ein politischer Gefangener. Hannah muss täglich damit rechnen, ermordet zu werden. Unter diesem Damoklesschwert stellt sie zudem fest, dass sie schwanger ist. In dem verzweifelten Versuch, Hannah zu retten, stiehlt Tomasz eine Uniform und gibt sich als SS-Offizier aus. Unter Todesangst gelingt den Liebenden die Flucht. Es folgen endlose Tage, an denen sich Hannah und Tomasz verstecken, nur im Schutz der Nacht wagen sie sich voran. Wie durch ein Wunder gelingt es ihnen tatsächlich, bis zu Tomasz' Elternhaus vorzudringen. Dort aber müssen sie feststellen, dass die Deutschen den Besitz der Familie längst konfisziert haben. Es kommt zu einem bewegenden Wiedersehen zwischen Tomasz' und seiner Mutter Stefania Limanowski, doch die Freude währt nur kurz. Stefania, ein strenggläubige Katholikin, verbietet ihrem Sohn, eine Jüdin zu heiraten. Als Hannah eine Fehlgeburt erleidet, bringt Tomasz sie auf den Bauernhof seiner Schwägerin, damit sie sich dort erholen kann. Er selbst schließt sich dem polnischen Widerstand an. Die Trennung soll nur kurz währen, doch nach einigen Monaten kehrt Tomasz' Bruder Czeslaw allein aus dem umkämpften Warschau zurück. Während der letzten blutigen Schlachten hat er den Kontakt zu Tomasz verloren. Frühling 1945. Die Straßen sind voll mit Kriegsheimkehrern und Vertriebenen, die Menschen fürchten sich vor dem Einmarsch der Russen. Bereits kurz nach seiner Rückkehr werden Czeslaw und seine Frau von der provisorischen Sowjet-Regierung wegen Unterstützung der polnischen Unabhängigkeit verhaftet. Hannah verharrt mit Tomasz' Mutter auf dem Bauernhof und wartet sehnsüchtig auf Tomasz' Heimkehr, doch er kommt nicht. Die Zeit vergeht und Hannah beschließt, nach Berlin zurückzukehren. Zu Fuß macht sie sich auf den langen, einsamen und beschwerlichen Weg. Nur ein paar Wochen später kehrt Tomasz tatsächlich auf den Bauernhof zurück, findet jedoch nur noch seine Mutter vor. Aus Angst, ihren Sohn noch einmal zu verlieren, lügt sie ihn an und behauptet, Hannah sei gestorben. 1976. 32 Jahre später in New York sieht Hannah zufällig ein Fernsehinterview, in dem sie Tomasz wiedererkennt. Sie ist überwältigt von der Tatsache, dass Tomasz noch lebt, kann sich aber weder dazu durchringen, ihrem amerikanischen Ehemann Daniel noch ihrer Tochter Rebecca davon zu erzählen. Heimlich versucht Hannah, Kontakt mit Tomasz aufzunehmen, doch die Bürde dieses Geheimnisses belastet sie schwer. Ihr Verhalten wird immer seltsamer und zwanghafter. Die Spannungen zwischen Hannah und Daniel steigen und stehen kurz vor der Explosion. Tomasz lebt nach wie vor in Polen, das 1976 noch hinter dem Eisernen Vorhang liegt. Er ist mittlerweile geschieden und hat zwei erwachsene Kinder. Seinen fröhlichen Optimismus - einst Tomasz' Markenzeichen - hat er im Laufe der Jahre jedoch verloren. Erst als das Telefon klingelt und er Hannahs Stimme hört, scheint der "alte" Tomasz neu zum Leben erweckt. Hannah fliegt nach Polen, um ihn zu treffen.

  14. FR (2009) | Drama
    6.4
    6.8
    87
    16
    Drama von François Ozon mit Isabelle Carré und Louis-Ronan Choisy.

    In den französischen Drama Rückkehr ans Meer wird eine junge Drogenabhängige mit der Verantwortung konfrontiert, ein Kind von ihrem toten Partner auszutragen.

  15. FR (2011) | Komödie, Liebesfilm
    6
    6.4
    53
    18
    Komödie von Frédéric Beigbeder mit Gaspard Proust und Louise Bourgoin.

    In der französischen Komödie Das verflixte 3. Jahr schreibt ein junger Autor einen Ratgeber, wonach Liebe nur 3 Jahre überleben kann. Doch dann trifft er die Frau seines Lebens.

  16. US (1956) | Liebesfilm, Kriegsfilm
    6.7
    7.6
    108
    31
    Liebesfilm von King Vidor mit Audrey Hepburn und Henry Fonda.

    Rauschende Feste prägen die Sommer des russischen Hochadels Anfang des 19. Jahrhunderts. Doch am westlichen Horizont ballen sich Gewitterwolken zusammen. Napoleon Bonaparte überzieht ganz Europa mit Kriegen und marschiert im Juni 1812 auch in Russland ein. Im September erobern die Truppen des französischen Kaisers Moskau. Der "Vaterländische Krieg" erschüttert nicht nur das Russische Reich, sondern auch das Leben der Familie Rostow in ihren Grundfesten. Doch nicht nur auf den Feldern der Ehre werden Schlachten geschlagen. Die Tochter der Familien, Natascha, kann sich mit der geplanten Vernunftheirat mit Prinz Andrej Bolkonski nicht anfreunden. Ihr Herz gehört Anatol Kuragin. Doch auch Graf Pierre Bezukow hat ein Auge auf die hübsche Aristokratin geworfen.

  17. 5.8
    4.4
    128
    90
    Endzeitfilm von Simon Wells mit Guy Pearce und Jeremy Irons.

    In The Time Machine geht es um den von Guy Pearce verkörperten Erfinder Alexander Hartdegen, der der Welt beweisen will, dass Zeitreisen möglich sind. Er schafft es und findet sich selbst 800.000 Jahre in der Zukunft wieder. 

  18. US (2012) | Komödie
    5.3
    5.6
    60
    19
    Komödie von Daryl Wein mit Greta Gerwig und Joel Kinnaman.

    In Lola gegen den Rest der Welt muss sich eine Endzwanzigerin nach einer langen Beziehung wieder als Single im Großstadtdschungel New Yorks zurechtfinden. Der Film basiert auf den Erfahrungen des Autoren-Pärchens.

  19. GB (2011) | Historienfilm, Drama
    5.5
    5.4
    56
    29
    Historienfilm von Madonna mit Abbie Cornish und Natalie Dormer.

    W.E. verwebt die Geschichten zweier ungleicher Liebespaare. Die im Jahr 1998 lebende New Yorkerin Wally Winthrop (Abbie Cornish) hat sich für die Ehe und gegen eine Karriere entschieden. Doch mit ihrem Ehemann William (Richard Coyle), einem erfolgreichen Psychoanalytiker, führt sie eine lieb- und lustlose Ehe. In ihrer Isolation entwickelt sie eine Besessenheit für die in den 1930er Jahren lebende Wallis Simpson (Andrea Riseborough), der amerikanischen Geliebten von König Edward (James D’Arcy). Auch Simpsons Liebesgeschichte wird von Tragik beherrscht. Zweifach geschieden, mit noch lebenden Ehemännern, ist Edwards Wunsch, sie zu heiraten so vergeblich wie töricht. Sollten sie sich trotzdem für eine gemeinsame Zukunft entscheiden, müsste Edward auf den Thron verzichten. In der Gegenwart nähert sich auch Wally Winthrop dem Rande der Verzweiflung. Doch der Lebensweg von Wallis Simpson inspiriert sie zu einer gewagten Entscheidung, als sie Wachmann Evgeni (Oscar Isaac) begegnet…

    Hintergrund & Infos zu W.E.
    Die Idee zu W.E. hatte Regisseurin und Drehbuchautorin Madonna bereits bevor sie 2008 mit Filth and Wisdom ihr Spielfilmdebüt ablieferte. Doch da sie noch keinerlei Erfahrung mit dem Filmemachen hatte, entschied sich Madonna dagegen, einen aufwändigen und teuren Kostümfilm als erstes Regieprojekt anzugehen. Das Drehbuch zu W.E. schrieb sie gemeinsam mit Regisseur Alek Keshishian, mit dem sie bereits 1991 bei der legendären Dokumentation Im Bett mit Madonna zusammengearbeitet hatte.

    Die Rolle des König Edward war ursprünglich für den Schotten Ewan McGregor vorgesehen, ging letztlich jedoch an den englischer Schauspieler James D’Arcy. Schauspielerin Margo Stilley verließ das Projekt aufgrund von künstlerischen Differenzen mit Madonna.

    Madonna präsentierte W.E. auf der Berlinale 2011 bei einer privaten Vorführung, um internationale Verleiher für ihren Film zu finden. Sie plante ihn auch später im selben Jahr beim Cannes Filmfestival zu zeigen, doch die Nachbearbeitung von W.E. dauerte länger als sie erwartet hatte, weshalb der Film nicht rechtzeitig fertig wurde. (AK)

  20. 6.1
    6.1
    36
    17
    Romantische Komödie von Vincent Kok mit Jackie Chan und Shu Qi.

    Jackie Chan ist in Vincent Koks Under Control in einer ungewohnt gefühlvollen Rolle zu sehen. Martial-Arts-Action gibt es aber trotzdem zu sehen.

  21. US (1997) | Komödie
    6.2
    5.8
    21
    13
    Komödie von Griffin Dunne mit Meg Ryan und Maureen Stapleton.

    Liebe ist - wie man in diesem Film lernt, wenn man's noch nicht wusste - nicht immer leicht. Auch die beiden (Ex-)paare in diesem Film lernen einiges hinzu, bis am Ende Lassie den Weg zur wahren Liebe weist.

  22. US (1981) | Musical, Drama
    5.7
    6.1
    86
    12
    Musical von Francis Ford Coppola mit Frederic Forrest und Teri Garr.

    In Francis Ford Coppolas oscarnominiertem Las Vegas Musical besingt Tom Waits die Liebeswirren eines getrennten Pärchens auf der Suche nach ihrem neuen Traumpartner.

  23. DE (2009) | Biopic, Drama
    5.3
    4.8
    23
    21
    Biopic von Torsten C. Fischer mit Thomas Kretschmann und Jessica Schwarz.

    "Romy" erzählt von den wichtigsten Stationen im leidenschaftlich und intensiv gelebten Leben des deutschen Weltstars Romy Schneider, der die Menschen bis heute fasziniert. Eine Frau und Künstlerin, die sich und der Welt immer auch ein Rätsel blieb. Der Film geht dem Mythos des gefeierten Leinwandstars Romy Schneider nach, der trotz der großen Erfolge immer rastlos auf der Suche nach dem Glück und der Liebe war. Er erzählt von den Kindheitsjahren im Internat fern der Eltern, der ganz großen Liebe zu Alain Delon, von der schwierigen Ehe mit Harry Meyen und nicht zuletzt davon, dass sie, um sich von ihrem "Sissi"-Image zu lösen, nach Frankreich ging und dort endgültig zum großen internationalen Star aufstieg.

  24. US (2000) | Neo-Western, Drama
    5
    4.6
    35
    12
    Neo-Western von Billy Bob Thornton mit Matt Damon und Penélope Cruz.

    Matt Damon und Henry Thomas reiten in der Romanverfilmung All die schönen Pferde nach Mexiko, um dort auf einer Ranch zu arbeiten und werden bald von der Polizei gesucht.

  25. TR (2013) | Actionfilm, Drama
    ?
    4
    1
    Actionfilm von Osman Sinav mit Nurgül Yesilçay und Tayanç Ayaydin.

    Das romantische Drama Ask Kirmizi – Liebe ist Rot beschäftigt sich mit der Frage, ob es eine Liebe zwischen drei Menschen geben kann.