Die besten berührenden Filme - Ideologie bei Amazon Prime und - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
IdeologieAmazon Primeim StreamBerührend
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Der Fall Chodorkowski
    6.3
    6.8
    45
    20
    Geschichts-Dokumentation von Cyril Tuschi mit Wanja Mues.

    Ein Thriller könnte kaum spannender sein und doch ist es eine wahre Begebenheit: Der reichste Mann Russlands macht sich den russischen Präsidenten zum Feind und wird zu 8 Jahren Lagergefängnis in Sibirien verurteilt. Bei einem Treffen im Kreml 2003 spricht der Unternehmer Mikhail Khodorkovsky n/a im Fernsehen offen auf Korruptionsfälle in der russischen Politik an. Die Diskussion war im Vorfeld abgesprochen, doch der charismatische Oligarch tritt etwas zu entschlossen, etwas zu selbstsicher auf und brüskiert Putin. Trotz aller Warnungen und mit der Gewissheit, dass seine öffentlichen Vorwürfe Konsequenzen haben werden, kehrt der Multimilliardär nach Russland zurück – und wird verhaftet. Warum blieb Mikhail Khodorkovsky nicht im Ausland? Wieso kehrte er nach Russland zurück, nachdem er den Zorn des mächtigsten Politikers seines Landes auf sich gezogen hatte und seine linke Hand im Unternehmen Yukos bereits inhaftiert war? Ist Khodorkovsky ein Opfer des russischen Regimes? Der Fall Chodorkovski beschäftigte die internationale Politik jahrelang und wirft immer noch Fragen auf.

    Cyril Tuschis Dokumentation über den russischen Oligarchen Mikhail Khodorkovsky sorgte bereits vor ihrer Premiere auf der Berlinale 2011 für Aufsehen. Unbekannte brachen in die Produktionsräume und in Tuschis Hotelzimmer ein und stahlen Filmmaterial. Für die Vorbereitungen und Dreharbeiten benötigte der deutsche Regisseur mehrere Jahre und stieß besonders in Russland auf eine Mauer des Schweigens und der Vertuschung. Der regimekritische Film kombiniert dokumentarisches Material wie Nachrichtenberichte und Interviews, in denen Zeitzeugen (darunter auch Ex-Außenminister Joschka Fischer) zu Wort kommen mit animierten Sequenzen, die beispielsweise Mikhail Khodorkovskys Verhaftung in seinem Privatflieger nachstellen. Dabei beleuchtet Der Fall Chodorkovski die russische Gesellschaft und die internationale Diplomatie. Am Ende kommt Mikhail Khodorkovsky für einige Minuten selbst zu Wort. (JL)

  2. US (2014) | Drama, Kriegsfilm
    7
    5.2
    234
    66
    Drama von Brian Percival mit Sophie Nélisse und Ben Schnetzer.

    In der Romanverfilmung Die Bücherdiebin flüchtet sich ein Pflegekind in Nazideutschland in eine Phantasiewelt aus gestohlenen Büchern.

  3. US (1973) | Drama, Politdrama
    7
    7.2
    110
    24
    Drama von Sydney Pollack mit Barbra Streisand und Robert Redford.

    Katie (Barbara Streisand) und Hubell (Robert Redford) kennen sich schon seit der Universität. Sie, ein Arbeitstier und politisch aktiv in der kommunistischen Liga. Er, ein Sonny Boy aus reichem Hause, der sich ohne Mühe durchs Leben schlängelt. Trotz aller Gegensätze verlieben sich Katie und Hubell ineinander. Sie heiraten und ziehen nach Hollywood, wo Hubell Drehbücher schreibt. Dann beginnt die Kommunisten Hetze der McCarthy Ära. Katie will keine Kompromisse eingehen. Sie trennt sich von Hubbell und geht mit ihrer gemeinsamen Tochter zurück nach New York. Hier treffen Katie und Hubbell sich zufällig auf der Straße wieder. Noch immer verbindet sie ihre Liebe, aber können sie auch zusammen leben?

  4. DE (1999) | Biopic, Drama
    6.5
    5.4
    89
    12
    Biopic von Max Färberböck mit Maria Schrader und Juliane Köhler.

    In Aimée & Jaguar lernen sich Juliane Köhler und Maria Schrader in den Wirren des Zweiten Weltkriegs kennen und lieben – die eine Nazi-Ehefrau, die andere Jüdin.

  5. DE (2001) | Drama, Ehedrama
    6.2
    5.9
    77
    23
    Drama von Caroline Link mit Juliane Köhler und Merab Ninidze.

    Die jüdische Familie Redlich emigriert 1938 nach Kenia, wo der Anwalt Walter Redlich (Merab Ninidze) als Verwalter auf einer Farm arbeitet. Während Ehefrau Jettel (Juliane Köhler), Tochter aus gutbürgerlichem Hause, sich nur schwer an das neue Leben gewöhnt, blüht ihre einst schüchterne Tochter Regina (Lea Kurka / Karoline Eckertz) förmlich auf. Sie lernt die Sprache und Gebräuche und findet im einheimischen Koch Owuor (Sidede Onyulo) einen guten Freund. Doch der Verlust von Heimat und Verwandten und die Sprachlosigkeit darüber bedroht die Ehe von Jettel und Walter, und sie finden nur ganz langsam wieder zueinander. Als der Krieg endlich zu Ende ist, wird Walter eine Anstellung als Richter in Frankfurt angeboten. Aber nach all den Jahren, in denen sie das Leben in Kenia schätzen gelernt haben, ist es fraglich, ob Jettel und Regina ihn zurück nach Deutschland begleiten…

  6. DE (2009) | Drama, Historienfilm
    6.7
    5.3
    124
    51
    Drama von Florian Gallenberger mit Ulrich Tukur und Daniel Brühl.

    China stand in Flammen, als ein deutscher Kaufmann fern der Heimat zum Helden wider Willen wurde. Als die kaiserliche japanische Armee 1937 China überfällt und mit ungeahnter Brutalität gegen die Zivilbevölkerung er damaligen Hauptstadt Nanking vorgeht, handelt John Rabe. Zusammen mit einer kleinen Gruppe in der Stadt verbliebener internationaler Geschäftsleute, Ärzte und Missionare setzt er unter größter persönlicher Gefahr eine Schutzzone für Zivilisten durch, in der 250.000 Menschen das überleben, was später als “Massaker von Nanking” in die Geschichtsbücher eingehen wird. In Deutschland war John Rabe weitgehend vergessen, als seine Tagebücher vor 10 Jahren wiederentdeckt wurden. Auf Grundlage dieser persönlichen Aufzeichnungen erzählt Drehbuchautor und Regisseur Florian Gallenberger die faszinierende Geschichte John Rabes, des Hamburger Kaufmanns und Leiters der chinesischen Siemens-Niederlassung, der bis heute in China wie ein Heiliger verehrt wird und doch zu Lebzeiten nie für seinen Mut belohnt wurde. Als Rabe nach dem Ende der Massaker nach Deutschland zurückkehrt, wird er von der Gestapo als Kollaborateur der Chinesen verhaftet und stirbt schließlich verarmt und vergessen 1950 in Berlin. – Die New York Times hat Rabe unlängst als den “Schindler Chinas” gefeiert.

    Hintergrund & Infos zu John Rabe
    Basierend auf den faszinierenden Tagebüchern des „Schindlers von China" hat Oscar-Preisträger Florian Gallenberger die dramatischen Ereignisse nun aufwendig und mit internationalen Darstellern wie Ulrich Tukur, Daniel Brühl, Steve Buscemi und Anne Consigny verfilmt.
    John Rabe wurde bei den Bayerischen Filmpreisen 2009 bereits als Bester Film sowie für den Besten Hauptdarsteller ausgezeichnet und feierte im Rahmen der Berlinale seine große Weltpremiere.

  7. 6.7
    5.8
    201
    35
    Drama von Joel Edgerton mit Lucas Hedges und Russell Crowe.

    Lucas Hedges soll in Der verlorene Sohn von seiner Homosexualität geheilt werden und wird von seinen Eltern in ein kirchliches Therapieprogramm gesteckt.

  8. DE (2011) | Drama
    6.2
    6.3
    125
    37
    Drama von Andres Veiel mit August Diehl und Lena Lauzemis.

    Wer wenn nicht wir zeigt die Anfänge des deutschen Terrorismus in Gestalt von Vesper, Ensslin und Baader, aus denen die Rote Armee Fraktion hervorgehen sollte.

  9. NO (2011) | Drama, Tragikomödie
    6.8
    7
    160
    25
    Drama von Jens Lien mit Sven Nordin und Åsmund Høeg.

    Es rebelliert sich schlecht, wenn der eigene Vater noch lauter dagegen ist als man selber. In Sons of Norway handelt es von Nikolaj (Åsmund Høeg), der das erste Mal die Sex Pistols hört, als der Punk in den späten 70ern die Vororte von Oslo erreicht – eine musikalische Offenbarung, die sein Leben verändert. Doch es ist nicht leicht gegen das Establishment zu sein, wenn der eigene Vater ein waschechter Hippie ist, der seinen Sohn zum Sommerurlaub ins Nudistencamp schleppt und auch mal den Schuldirektor zusammenfaltet.

  10. DE (2012) | Drama
    6.4
    6.6
    71
    29
    Drama von Toke Constantin Hebbeln mit Alexander Fehling und August Diehl.

    Wir wollten aufs Meer erzählt die Geschichte von zwei jungen Männern, die davon träumen, die weite Welt zu sehen, doch aus den Freunden werden im repressiven System der DDR bald Feinde.

  11. DE (2015) | Drama, Thriller
    6.9
    6
    138
    34
    Drama von Atom Egoyan mit Christopher Plummer und Dean Norris.

    In Atom Egoyans düsterem Thriller Remeber begibt sich Christopher Plummer mit Racheplänen im Gepäck auf die Suche nach einem Nazi aus seiner Vergangenheit.

  12. FR (2011) | Drama, Sozialdrama
    6.4
    7.2
    44
    16
    Drama von Robert Guédiguian mit Ariane Ascaride und Jean-Pierre Darroussin.

    Michel lebt zufrieden mit seiner Frau Marie-Claire in Marseille. Die beiden sind seit 30 Jahren ein glückliches Paar und sie lieben sich und ihr Leben: Die Kinder und Enkelkinder wohnen in der Nähe, sie schätzen ihre engen Freunde und sind stolz auf ihr politisches Engagement in der Gewerkschaft. Selbst als Michel einige der Hafenarbeiter entlassen muss und sich aus Solidarität selbst kündigt, trübt das seine Existenz nicht durchgreifend. Diese elementare Zufriedenheit wird aber jäh zerrüttet, als zwei maskierte und bewaffnete Männer Michel und Marie-Claire beim Nachtessen bei Freunden überfallen, fesseln und ihre Ersparnisse stehlen. Der Schock sitzt tief und die Wut steigt, als Michel erfährt, dass der Überfall von einem jungen ehemaligen Arbeitskamerad organisiert wurde, der ebenfalls die Stelle verlor.

  13. US (2022) | Drama
    6.3
    7.2
    122
    25
    Drama von Sarah Polley mit Rooney Mara und Claire Foy.

    In Sarah Polleys Romanverfilmung Die Aussprache (OT: Women Talking) müssen die Frauen einer strengen Religionsgemeinschaft sich nach sexuellen Übergriffen entscheiden, ob sie gehen oder bleiben wollen.

  14. FR (2011) | Abenteuerfilm
    6.3
    6.1
    52
    23
    Abenteuerfilm von Christophe Barratier mit Jean Texier und Clément Godefroy.

    Im Jahr 1944 tobt ein erbitterter Krieg im Süden Frankreichs. Keine Seite ist bereit zurückzuweichen, denn das Ungeheuere ist vorgefallen: Jemand wurde als Schlappschwanz bezeichnet! Denn während auch der große Weltkrieg tobt wird auch zwischen den Kindern der französischen Dörfer Velrans und Longeverde der Krieg der Knöpfe ausgekämpft. Ziel ist es, dem Feind bei der Gefangennahme alle Knöpfe abzuschneiden und ihm so gehörigen Ärger im Elternhaus zu bescheren.

    Eines Tages wird jedoch auch dieser Kieg der Knöpfe plötzlich erwachsen. Als die hübsche Jüdin Violette von einem Verrat an die Nazis bedroht wird, müssen die Kinder Verrantwortung übernehmen. Und das bedeutet, den Krieg der Knöpfe beizulegen und gemeinsam für das Richtige einzustehen.

    Hintergrund & Infos zu Krieg der Knöpfe
    Der Krieg der Knöpfe ist ursprünglich ein Roman von Louis Pergaud. Da er bereits aus dem Jahr 1912 stammt, ist seine Thematik letztlich aber eine andere. Hier ist der Krieg der Knöpfe keine Kopie des großen Krieges, sondern dient der Bewälting des Ohnmachtsgefühls gegenüber strengen Eltern. ‘Der Krieg der Knöpfe – Roman meines 12. Lebensjahres’ ist in Frankreich ein Jugendbuchklassiker und hat schon verschiedenste Verfilmungen erfahren. Nach einer ersten Verfilmung aus dem Jahr 1936 (La Guerre des gosses) wurde die Verfilmung Krieg der Knöpfe von 1961 ein Klassiker in Frankreich. Die Fassung von 1994 Krieg der Knöpfe ist in Irland angesiedelt. Außerdem basieren auch die Filme Schneeballkrieg und Die geheime Festung – Bandenkrieg im Feriencamp auf Pergauds Roman. 2011 entstanden gleich zwei Remakes dieses Stoffes: Neben diesem Film entstand auch Der Krieg der Knöpfe von Yann Samuell. (ST)

  15. DE (2008) | Schicksalsdrama, Drama
    6.3
    6.6
    56
    25
    Schicksalsdrama von Sven Taddicken und Jakob Ziemnicki mit Jacob Matschenz und Ludwig Trepte.

    Ein elfjähriger Türke, zwei Jugendliche aus der Kleinstadt und ein gehörnter Provinzpolizist: sie alle verschlägt es am 1. Mai nach Kreuzberg – wo wie jedes Jahr die Emotionen hoch kochen. Der kleine Yavuz hungert nach Anerkennung. Er will auf der Demo “einen Bullen platt machen”, um seinen großen Bruder zu beeindrucken. Doch durch die unverhoffte Begegnung mit dem Alt-68er Harry, entwickelt sich sein Tag völlig anders als geplant. Die Jungs Jacob und Pelle aus Minden erhoffen sich das große Abenteuer in der Hauptstadt. Sie sind neugierige Krawalltouristen – scheinbar ziellos driftend zwischen Touri-Programm, dem besten Dönerladen Berlins und dem Demonstrationszug des schwarzen Blocks. Polizist Uwe wiederum hat ganz andere Sorgen, als die Krawalle in Kreuzberg, die er zusammen mit seinen Kollegen deeskalierend begleiten soll: Seine Frau geht fremd und er steht mitten in einer handfesten Lebenskrise. Ob der Tipp der Kollegen, sich in einem polizeifreundlichen Puff auf andere Gedanken zu bringen, die erhoffte Erlösung bringt? Vier Leben, vier unterschiedliche Biographien und Ausgangssituationen. Vier Menschen, die ihren ganz persönlichen 1. Mai erleben, nach dem nichts mehr sein wird wie zuvor.

    Yavuz

    Yavuz (Cemal Subaşı) sieht zu seinem Bruder Nebi (Oktay Özdemir) auf, will erwachsen sein und sich vor ihm beweisen. Zum 1. Mai nimmt er sich deshalb vor, einen Polizisten fertig zu machen. Nebi verbietet ihm, zu den Demonstrationen zu gehen, er muss stattdessen auf seinen kleinen Bruder aufpassen. Aber Yavuz zieht trotzdem los und trifft auf seinem Streifzug den Altlinken Harry (Peter Kurth). Als die beiden gerade eine Straßenblockade bauen, werden sie von der Polizei überrascht und flüchten in Harrys Wohnung. Als Yavuz Harry von seinem Plan erzählt, kommt es zum Streit. Yavuz zieht einen Hammer und schlägt Harry nieder.

    Uwe

    Die Ehe von Uwe (Benjamin Höppner) ist zerrüttet, denn seine Frau geht seit Monaten mit dem Metzgerssohn fremd. Uwe, unfähig sich zu artikulieren, hat den Frust darüber seit Monaten in sich reingefressen. Als wäre das nicht schlimm genug, muss er am 1. Mai gemeinsam mit seinen Kollegen nach Berlin. Um Uwe auf andere Gedanken zu bringen, erhält er von seinen Kollegen einen anrüchigen Tipp. Ganz in der Nähe seines Einsatzortes gibt es nämlich ein Bordell, das am 1. Mai Sonderkonditionen für Polizisten anbietet. Anfangs skeptisch, entschließt sich Uwe schließlich zu einem Besuch. Doch gerade als er seine Hosen runterlässt, beginnt ein Einsatz. Aufgeregt springt rennt er aus dem Bordell und wird unglücklicherweise vom Wasserstrahl des eigenen Einsatzwagens erfasst. Trotz leichter Verletzung hat Uwe sich schnell erholt, doch als er seinen Dienst wieder aufnehmen will, stellt er fest, dass seine Waffe weg ist.

    Ausflug

    Jacob (Jacob Matschenz) und Pelle (Ludwig Trepte) sind auf dem Weg von Minden nach Berlin und wollen ein wenig Aktion. Kaum in Berlin angekommen, gibt es auch schon Ärger mit einer Gruppe junger Türken. Die Freunde flüchten und landen in einem Hinterhof, da bietet ihnen eine junge Frau Drogen an. Doch anstatt die Drogen zu erhalten, verschwindet sie. Jacob und Pelle machen sie auf die Suche nach ihr und geraten in eine kuriose Theatervorstellung. Als sie wieder zur Demo wollen, werden sie abermals von der Gang attakiert. Jacob wird zusammengeschlagen, aber Pelle zieht eine Waffe und schlägt die Angreifer in die Flucht. Die Waffe gehört eigentlich Jacobs Großvater und Pelle ahnt noch nicht, welche Geschichte sich hinter ihr verbirgt.

    Wissenswertes

    Cemal Subasi stand für 1. Mai zu ersten Mal vor der Kamera, er wurde bei einem Streetcasting in Kreuzberg entdeckt.
    Die Episode “Ausflug” basiert auf einem tatsächlichen Vorfall, in der ein Jugendlicher seine Familie umbrachte und anschließend bis zur Entdeckung sein gewohnheitsmäßiges Leben weiterführte.
    Die Episode “Uwe” wurde als einzige nicht am ersten Mai gedreht. Das Riskio einen blutenden Polizisten in Kampfmontur über die 1. Mai Demo irren zu lassen, erschien dem Regisseur zu unkalkulierbar.

  16. DE (2018) | Thriller, Drama
    7.2
    4.6
    309
    71
    Thriller von Florian Henckel von Donnersmarck mit Tom Schilling und Sebastian Koch.

    Im Drama Werk ohne Autor von Florian Henckel von Donnersmarck geht Tom Schilling als Künstler im geteilten Deutschland in den Westen, wird aber weiterhin von seiner traumatischen Vergangenheit verfolgt.

  17. US (2017) | Gerichtsdrama, Drama
    6.4
    5.8
    146
    44
    Gerichtsdrama von Dan Gilroy mit Denzel Washington und Colin Farrell.

    Im Kriminaldrama Roman J. Israel, Esq. beschließt Denzel Washington als idealistischer Rechtsanwalt, die Fehler der weniger selbstlosen Anhänger seines Berufsstandes um jeden Preis auszubügeln.

  18. HU (1999) | Drama, Komödie
    6.7
    5.3
    95
    19
    Drama von Peter Kassovitz mit Robin Williams und Hannah Taylor-Gordon.

    Jakob der Lügner stellt eine Neuverfilmung des Schulbuchklassikers von Jurek Becker dar. Robin Williams spielte den Hoffnung spendenden Lügner.

  19. DE (2013) | Schicksalsdrama, Drama
    6.4
    4.7
    145
    58
    Schicksalsdrama von Bille August mit Jeremy Irons und Jack Huston.

    Als Jeremy Irons in Nachtzug nach Lissabon einen lebensverändernden Entschluss fasst, findet er in der Hauptstadt Portugals zu seinem Wahren Ich.

  20. DE (2016) | Drama, Historienfilm
    6.6
    5.9
    136
    34
    Drama von Hans Steinbichler mit Lea van Acken und Martina Gedeck.

    Das Tagebuch der Anne Frank erzählt die Geschichte eines versteckt lebenden jüdischen Mädchens während des Zweiten Weltkriegs. Hans Steinbichler verfilmte ihr weltbekanntes Vermächtnis ein weiteres Mal.

  21. GB (2023) | Historienfilm, Drama
    7.2
    6.8
    103
    22
    Historienfilm von James Hawes mit Anthony Hopkins und Johnny Flynn.

    One Life beleuchtet die wahre Geschichte des Briten Sir Nicholas Winton, der für seine Verdienste um die Menschlichkeit 2002 von Elisabeth II. zum Ritter geschlagen und dreimal für den Friendsnobelpreis nominiert wurde.

  22. US (1993) | Komödie
    6.2
    5.7
    52
    33
    Komödie von Ivan Reitman mit Kevin Kline und Sigourney Weaver.

    Der unscheinbare Dave Kovic (Kevin Kline) arbeitet als Arbeitsvermittler bis das Weiße Haus seine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Präsidenten der Vereinigten Staaten entdeckt. Da dieser nach einem Schlaganfall ins Koma fällt, wird dringend ein Doppelgänger gebraucht. Der Stabschef des Weißen Hauses Bob Alexander (Frank Langella) heckt einen Plan aus: Dave soll als seine Marionette den Platz des Präsidenten einnehmen und Alexander so den Weg für das Amt des Präsidenten frei machen. Dave erfüllt seine Aufgabe jedoch besser als das Original – sowohl als Präsident als auch als Ehemann der First Lady (Sigourney Weaver). Doch schon bald wird er mit seinen sozialen Reformen ein Dorn im Auge des Stabschefs.

    Für den Film Dave wurde das Oval-Office im Original nachgebaut und später in Hallo, Mr. President (1995) wiederverwendet. Bevor Kevin Kline die Hauptrolle übernahm, wurde sie Warren Beatty und Kevin Costner angeboten.

  23. DE (2010) | Dokumentarfilm
    7
    7.8
    36
    10
    Dokumentarfilm von Martin Baer und Claus Wischmann.

    Kinshasa, Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo, drittgrößte Stadt Afrikas. Hier wohnen fast zehn Millionen Menschen, die zu den ärmsten Bewohnern unseres Planeten zählen. Es ist die Heimat des einzigen Symphonieorchesters Zentralafrikas – L’Orchestre Symphonique Kimbanguiste. Kinshasa Symphony ist ein Film über den Kongo, über die Menschen in Kinshasa und über die Kraft der Musik. Die Filmemacher Claus Wischmann und Martin Baer entführen in Kinshasa Symphony den Zuschauer in eine Welt, wie man sie noch nicht gehört hat.

  24. 6.6
    5.9
    48
    20
    Drama von Robert Thalheim mit Friederike Becht und Luise Heyer.

    Doreen und Isabel sind Zwillinge aus einen kleinen Dorf in der DDR. Im Sommer 1988 fahren die beiden zukünftigen Hochleistungssportlerinnen zum ersten Mal ins Ausland. Dort treffen sie auf eine Gruppe Westdeutscher und eine der beiden verliebt sich Hals über Kopf.

  25. IT (1948) | Drama
    7.1
    6.3
    107
    8
    Drama von Roberto Rossellini mit Edmund Meschke und Ernst Pittschau.

    Deutschland im Jahre Null zeigt die Geschichte eines 12-jährigen Jungen (Edmund Meschke), der sich im Nachkriegsdeutschland in einer Welt, die durch Hunger und Überlebenskampf geprägt ist, um den Lebensunterhalt seiner Familie kümmern muss. Der Film von Roberto Rossellini wurde im Sommer 1947 im zerbombten Berlin gedreht.