Die besten witzigen Filme aus Deutschland - Verbrechen

Du filterst nach:Zurücksetzen
VerbrechenDeutschlandWitzig
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (2006) | Thriller, Kriminalfilm
    Lucky # Slevin
    8
    7.1
    573
    448
    Thriller von Paul McGuigan mit Josh Hartnett und Bruce Willis.

    Josh Hartnett gerät in Lucky#Slevin unvermittelt zwischen alle Fronten, die verkörpert werden von Ben Kingsley, Morgan Freeman und Bruce Willis.

  2. 6.9
    6.5
    433
    174
    Komödie von Peter Thorwarth mit Oliver Korittke und Markus Knüfken.

    In der deutschen Kultkomödie Bang Boom Bang braucht Oliver Korittke dringend Geld, das er dem cholerischen Gefängnisausbrecher Ralf Richter schuldet.

  3. DE (1997) | Buddy-Film, Komödie
    7.1
    6.6
    248
    131
    Buddy-Film von Sophie Allet-Coche und Thomas Jahn mit Til Schweiger und Jan Josef Liefers.

    Jan Josef Liefers und Til Schweiger begeben sich in Knockin’ on Heaven’s Door auf einen abenteuerlichen Roadtrip.

  4. DE (2009) | Komödie
    7.2
    6.6
    382
    175
    Komödie von Fatih Akin mit Adam Bousdoukos und Moritz Bleibtreu.

    Der Hamburg-Film Soul Kitchen aus dem Jahr 2009 – von Fatih Akin – mit Adam Bousdoukos und Moritz Bleibtreu.

  5. 7.1
    6.4
    317
    160
    Sozialdrama von Ralf Huettner mit Florian David Fitz und Karoline Herfurth.

    Vincent leidet am Tourette-Syndrom und wird von seinem Vater in ein Therapiezentrum abgeschoben. Doch er lässt sich nicht beirren und kämpft dafür, unabhängig und selbstbestimmt über sein Leben zu entscheiden.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1993) | Komödie, Road Movie
    7.4
    6.8
    244
    27
    Komödie von Detlev Buck mit Joachim Król und Horst Krause.

    Das komödiantische Road-Movie aus der Hand von Detlev Buch schaut auf den Umbruch in Ostdeutschland nach dem Fall der Mauer im November 1989. Dabei geht es ziemlich witzig zu. 

  8. 7.2
    8.3
    94
    28
    Abenteuerfilm von Neele Leana Vollmar mit Anton Petzold und Juri Winkler.

    In der Kinderbuchverfilmung Rico, Oskar und die Tieferschatten heften sich zwei sehr unterschiedliche Freunde an die Fersen eines Kindes-Entführers.

  9. DE (2005) | Komödie, Drama
    6.8
    6.5
    135
    61
    Komödie von Andreas Dresen mit Inka Friedrich und Nadja Uhl.

    Ein heißer Sommer in Berlin: Nike (Nadja Uhl) und Katrin (Inka Friedrich) wohnen im gleichen alten Mietshaus im Osten Berlins und sind die besten Freundinnen. Nike trägt ihr Herz auf der Zunge und hat immer einen flotten Spruch parat – auch bei ihrer Arbeit als Altenpflegerin. Katrin ist geschieden, sucht seit Jahren einen Job und kümmert sich um den pubertierenden Sohn Max (Vincent Redetzki). Die lauen Nächte verbringen die Freundinnen auf Nikes Balkon – sie trinken, lachen, lästern und sind füreinander da. Bis der Trucker Ronald (Andreas Schmidt) in ihr Leben platzt…

  10. DE (2013) | Komödie, Kriminalfilm
    6.9
    6.8
    134
    39
    Komödie von Ed Herzog mit Sebastian Bezzel und Ilse Neubauer.

    Sebastian Bezzel und Simon Schwarz sind in Ed Herzogs Dampfnudelblues einem trügerischen Verbrechen auf der Spur.

  11. 6.6
    5.4
    146
    582
    Teenie-Komödie von Bora Dagtekin mit Elyas M'Barek und Karoline Herfurth.

    In Fack ju Göhte spielt Elyas M’Barek einen Aushilfslehrer mit großer Klappe. Doch seinem Charme kann selbst die spießige Referendarin Karoline Herfurth nicht widerstehen.

  12. DE (2004) | Parodie, Detektivfilm
    5.3
    5.6
    55
    171
    Parodie von Tobi Baumann mit Oliver Kalkofe und Bastian Pastewka.

    In der Edgar Wallace-Parodie Der Wixxer gehen Bastian Pastewka und Oliver Kalkofe auf die Jagd nach einem mysteriösen Schurken.

  13. AT (2009) | Komödie, Road Movie
    6.7
    6.1
    186
    43
    Komödie von Michael Glawogger mit Michael Ostrowski und Raimund Wallisch.

    Es geht um eine Tasche.

    Harry, ein deutscher Autohändler, Ganove und Freizeitphilosoph, soll für den geheimnisvollen Woytila eine Tasche aus Krakau holen, will sich dabei aber nicht selbst die Finger schmutzig machen, sondern schickt lieber seinen „besten Mann“ – Schorsch.

    Schorsch macht normalerweise alles, was Harry will. Allerdings hat er einen Hang zum Irrationalen, zu schnellen Autos und im Moment keinen Führerschein. Mit sanftem finanziellen Nachdruck schafft er es, Mao den Job anzudrehen. Mao hat jedoch auch gerade andere Sorgen, da sie auf Sissy, die achtjährige Tochter einer Freundin aufpassen muss. Aber sie hat ja Max und Johann auf ihrer Lohnliste, die für sie – mehr schlecht als recht – die Imbissbude Wurst und Durst führen. Dabei versteigt Max sich gerne in originelle Marketingkonzepte, während an Johann tatsächlich ein Fleischermeister verloren gegangen ist. Letzteres trägt dazu bei, dass die beiden schließlich nach Polen aufbrechen.

    Harry ahnt rasch, dass da etwas nicht stimmt, und findet Schorsch zu Hause vor, bei Bier, Joints und vor dem Fernseher. Entsetzt muss er feststellen, bei wem Woytilas Auftrag gelandet ist, und fährt mit Schorsch den beiden nach, um im Falle einer Panne selbst eingreifen zu können.

    Max und Johann kommen fast ohne Umwege in Krakau an und in den Besitz der Tasche. Sie könnten ebenso schnell wieder nach Österreich zurückkehren, ziehen es aber vor, sich erst einmal einem schönen Abend in Krakau zu machen. Max nimmt Drogen, und Johann wird „contact high“. Sie stolpern mit der Tasche in der Hand von einem Rauschzustand in den nächsten und involvieren dabei in zunehmendem Maß ihre ganze Umgebung. Sie taumeln durch zu kleine Hotelzimmer, nehmen falsche Züge, verwechseln Taschen, verlieben sich auf das Melodramatischste, himmeln Fleischerinnen an und wissen bald gar nicht mehr, wo und wer sie sind.

    Harry und Schorsch sind ihnen immer auf den Fersen, wären ihnen aber doch so gerne einen Schritt voraus. Als es ihnen einmal doch gelingt, die Tasche an sich zu nehmen, schlägt die Wirklichkeit auf ungewöhnliche Weise zurück und lässt sie, im Karma verwundet, aber einander nähergekommen, zurück.

    Mao kämpft inzwischen mit Sissy, der das Leben im Allgemeinen wie im Besonderen zu langweilig ist. Bevor sich diese beiden jedoch aneinander gewöhnen können, werden sie in einen von Max ausgelösten Sog gespült, der sie zum Schlüssel in einer verkehrten Welt der Wahrnehmungen macht.

    Ein schwebender Moment in dem alle Figuren miteinander Kontakt haben. Nur Johann behält einen klaren Kopf und rettet die Tasche. Was er da gerettet hat, macht alles bunter, wilder, romantischer, gefährlicher und verstörender. Aber hätte er es gerettet, wenn er gewusst hätte, worum es dabei geht?

    Also wie gesagt, es geht um eine Tasche…

  14. DE (2009) | Drama, Psychodrama
    6.8
    6.3
    173
    55
    Drama von Maximilian Erlenwein mit Fabian Hinrichs und Jürgen Vogel.

    Frederik Feinermann ist ein aufstrebender junger Bankangestellter, dessen Leben in geordneten Bahnen verläuft. Als sich ein Bankkunde, dem Frederik freundlich den Kredit kündigt, vor seinen Augen die Kugel gibt, knallt in Frederik eine Sicherung durch. Er beschließt kurzfristig bei seinem alten Kumpel und Ex-Knacki Vince Holland eine Ausbildung der besonderen Art zu absolvieren: zum Gangster. Zwar nicht staatlich anerkannt, aber mit einem großen Praxisanteil. Und tatsächlich: die zwei entwickeln sich zum unschlagbaren Team, dessen Geldbeschaffungsmaßnahmen innovativ, kreativ und gewalttätig sind. Irgendwo in Mitten der Gewalt scheint Frederik so etwas wie “sich selbst” wieder zu finden. Doch was als Spaß beginnt entwickelt sich zur Sucht und langsam zum bitteren Ernst. Beflügelt durch seine neue Karriere versucht er endlich auch seine alte Jugendliebe Nadine zurück zu gewinnen. Aber was sagt die zu seinem zweiten Bildungsweg?

  15. DE (2019) | Komödie
    6.6
    5.8
    103
    67
    Komödie von Alireza Golafshan mit Tom Schilling und Jella Haase.

    Die Komödie Die Goldfische fesselt Tom Schilling nach einem schweren Unfall an einen Rollstuhl, was ihn jedoch nicht davon abhält, einen Plan zur Rettung seines Schwarzgeldes zu schmieden.

  16. DE (2014) | Kriminalfilm, Komödie
    6.8
    6.2
    92
    36
    Kriminalfilm von Ed Herzog mit Sebastian Bezzel und Lisa Maria Potthoff.

    Nach Dampfnudelblues ist nun ein weiterer Roman von Heimat-Krimi-Autorin Rita Falk verfilmt worden: Winterkartoffelknödel.

  17. DE (2013) | Komödie, Kriminalfilm
    5.7
    6.2
    173
    96
    Komödie von Helge Schneider und Andrea Schumacher mit Helge Schneider und Rocko Schamoni.

    00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse ist die Fortsetzung zu Helge Schneiders Krimi-Parodie 00 Schneider – Jagd auf Nihil Baxter. Diesmal geht es dem Kettenraucher Rocko Schamoni an den Kragen.

  18. DE (2001) | Drama, Komödie
    6.1
    5.4
    34
    20
    Drama von Gregor Schnitzler mit Til Schweiger und Sebastian Blomberg.

    Til Schweiger, Nadja Uhl, Sebastian Blomberg und Co. müssen sich in Was tun, wenn’s brennt? ihrer Hausbesetzer-Vergangenheit stellen, nachdem einer ihrer alten Sprengsätze explodiert ist.

  19. 5.9
    6.4
    85
    39
    Drama von Carsten Ludwig und Jan-Christoph Glaser mit Fabian Hinrichs und Christoph Bach.

    Florian, Otto, Henning, Christian, Tamer und Mischa sind Freunde, die sich mit ihrer 66/67 – Tätowierung das Versprechen gegeben haben, immer füreinander ein zustehen – Freunde fürs Leben. Hinter dem Fan-Dasein steckt jedoch ein tiefer Wunsch nach einer Konstanten im Leben, die unantastbar ist. Doch die sechs Jungs stellen nach und nach fest, dass sie sich mit ihren individuellen Schwierigkeiten nicht mehr länger hinter der Gruppe verstecken können: Florian hat studiert, hält aber seinen viel zu guten Abschluss vor seinen Freunden und seiner Geliebten Özlem geheim; für den schwulen Otto kommt nach Hartz IV, Hartz V, Hartz VI u.s.w.. Henning ist das schwarze Schaf in einer Polizisten-Familie, er will zur Kriminalpolizei, um sich abzunabeln; Christian hat sein Leben bis zur Rente in einem Notizblock durchgeplant, doch sein Plan droht zu scheitern; Tamer ist deutscher Türke und hat neben dem Cafe Yildiz, der Vereinskneipe von “66/67”, noch seinen todkranken Vater zu versorgen; Mischa zieht zwar überall mit, ist aber mehr Beobachter. Und so steht jeder der Protagonisten im Mai 2008, kurz vor dem lang erhofften Aufstieg in die neue 3. Liga, vor Problemen, die sich hauptsächlich außerhalb des Stadions befinden: Die erste wahre Liebe und die berufliche Zukunft werden auf einmal wichtiger als der Verein…

    Handlung des Films 66/67
    Für sechs junge Männer, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, bildet der Fanclub des Fußballvereins Eintracht Braunschweig das Zentrum ihres Lebens und ihrer Freundschaft. 66/67 ist der Name ihres Clubs und das Jahr, in dem Eintracht Braunschweig Deutscher Meister wurde. Florian, Otto, Henning, Christian, Tamer und Mischa haben sich mit ihrem 66/67-Branding nicht nur heroisch das Versprechen gegeben bedingungslos, für einander einzustehen, sie zelebrieren nach Abpfiff der regulären Spielzeit auch den Spaß an der Gewalt in der dritten Halbzeit. Dabei gehen sie mit einer Radikalität vor, die keine Rücksicht auf Schmerzen zulässt.

    Hinter dem Fan-Dasein steckt jedoch der tiefe Wunsch, eine Konstante im Leben zu finden, die unantastbar ist – ihre Freundschaft Nach und nach entdecken die Jungs jedoch, dass ihre individuellen Schwierigkeiten nicht mehr innerhalb der Gruppe zu lösen sind. Jeder der Protagonisten hat seine eigenen Probleme, die sich hauptsächlich außerhalb des Stadions befinden. Die Freunde müssen feststellen, dass nicht ihr Verein, sondern sie selbst vor ihren größten Herausforderungen stehen…

    Rezeption des Films 66/67
    Der Film erhielt überwiegend gute Kritiken. Für Ulrich Kriest von der Stuttgarter Zeitung gehört 66/67 zu den positiven Überraschungen dieses Filmjahres. Rainer Gansera von der Süddeutschen Zeitung lobt, dass “„66/67“ in seinen stärksten Momenten an den frühen Scorsese erinnert”. Oliver Baumgarten (schnitt.de) spricht von einem ungewöhnlichen Porträt einiger Kleinstadtexistenzen, die der gesellschaftliche Druck und die Angst vorm Leben zu komplettem Stillstand führt. […] Das erschreckend Pathologische ihres Handelns verleiht dem gut gespielten Film etwas Extremes, das der leicht eigenwilligen Dramaturgie auf spannende Weise in die Karten spielt." Peter Körte lobt in der FAS: “Wie man es anders machen, wie man von Handlungen erzählen kann, die strafbar und moralisch unakzeptabel sind, ohne sich zu übernehmen, das zeigt einer dieser kleinen Lichtblicke, auf die man im deutschen Kino gelegentlich doch noch trifft.” Er betont: “Dass man als Fußballfan den kryptischen Titel entziffern kann, heißt nicht, es sei ein Fußballfilm.”

    Viele Kritiker heben die Besetung von “66/67” hervor. Rainer Gansera von der SZ freut sich über brilliante Darsteller (allen voran Fabian Hinrichs) und ungemein präzise, lebendige, mit dramtischer Hochspannung aufgeladene Dialoge. Ulrich Kriest spricht in der Stuttgarter Zeitung von einem interessanten Darstellerensemble, das zwar manchmal seine Theatererfahrungen nicht zu zügeln weiß, “sich aber immer wieder zu intensiven Szenen aufschwingt.” Stefan Volk (film-dienst.de) hat einen “dramaturgisch überzeugend aufgebauten Ensemblefilm” gesehen. Sebastian Handke vom Tagesspiegel lobt die “begabten Darsteller” und Nino Klingler (critic.de) betont: “Die Darstellerriege ist ausnahmslos großartig. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Figuren nicht unter den manchmal arg hölzernen Dialogen leiden.” Nur Michael Meyns (programmkino.de) moniert: “Die jungen Schauspieler agieren nicht immer überzeugend”, ihre zur Schau gestellte Härte wirke bisweilen forciert und unglaubwürdig.

    Gänzlich überzeugt zeigt sich die Kritik von Kamera und Filmoptik von “66/67”. Der Tagesspiegel spricht von einem “ansprechend fotografierten Film”, Michael Meyns meint, er sei “stark gefilmt, meist sehr atmosphärisch”. Nino Klingler von critic.de: “Der Film überzeugt, nicht nur durch seine Darsteller, sondern auch durch eine stimmige Optik. Sehr undeutsch sieht das aus, ein körniges Bild, entsättigte Farben und diffuse Schatten. Die Kamera von Ngo The Chau ist mobil, ohne übertrieben wackelig zu sein, stets auf der Suche nach den Gesichtern der Figuren. Die Farbdramaturgie folgt dem zeitgenössischen amerikanischen Kino, Hautfarben werden ergänzt durch gedeckte Komplementärtöne in Blau, Grün und Grau.”

  20. 6.7
    6.1
    49
    59
    Football-Film von Michele Lupo mit Bud Spencer und Raimund Harmstorf.

    Als sich das Sehrohr eines U-Bootes in seinen kleinen Kahn bohrt, muß Mücke seinen Job als Fischer an den Nagel hängen. Zum Nichtstun verdammt, vertrödelt er seine Zeit in den Kneipen. Nur die Raufereien der Einheimischen gegen eine Horde stationierter amerikanischer GIs sorgen für etwas Abwechslung. Doch die ständigen Schlägereien im Ort nehmen überhand, so daß die italienischen Jungs den GIs ein "Freundschafts"-Footballspiel vorschlagen. Mücke wird ihr Trainer und kämpft anfänglich widerwillig dann aber mit viel Einsatz gegen die miesen Kniffe der Soldaten. Das große Match entwickelt sich zu einer wahren Schlacht, bei der Mückes Team leider schlecht abschneidet - bis dieser selbst ins Geschehen eingreift.

  21. FI (2014) | Abenteuerfilm, Thriller
    5.1
    5.9
    159
    138
    Abenteuerfilm von Jalmari Helander mit Samuel L. Jackson und Onni Tommila.

    Im Action-Abenteuer Big Game lässt sich der verunglückte US-Präsident Samuel L. Jackson von einem Jungen auf der Flucht vor Terroristen durch die finnische Wildnis führen.

  22. 7.1
    6.4
    99
    35
    Krimikomödie von Ed Herzog mit Sebastian Bezzel und Simon Schwarz.

    Sebastian Bezzel ermittelt in dem bayerischen Fortsetzungskrimi Grießnockerlaffäre in einem Fall, in dem er selbst der Täter sein soll. Der Tote war der Vorgesetzte des Polizisten. 

  23. DE (2017) | Drama
    5.8
    5.6
    147
    35
    Drama von Jakob Lass mit Ella Rumpf und Maria Dragus.

    In Tiger Girl lässt Love Steaks-Regisseur Jakob Lass zwei sehr unterschiedliche Frauen in einer ungeahnten Freundschaft aufeinanderprallen.

  24. DE (2016) | Komödie, Kriminalfilm
    6.9
    6.1
    109
    31
    Komödie von Ed Herzog mit Sebastian Bezzel und Simon Schwarz.

    Mit Schweinskopf al dente wird die Verfilmung von Rita Falks Eberhofer-Krimireihe, die mit Winterkartoffelknödel und Dampfnudelblues begann, fortgesetzt.

  25. DE (2015) | Komödie, Abenteuerfilm
    6.4
    6.9
    43
    11
    Komödie von Wolfgang Groos mit Karoline Herfurth und Ronald Zehrfeld.

    In der Fortsetzung Rico, Oskar und das Herzgebreche muss das hoch- und tiefbegabte Freundes-Gespann nicht nur die Liebesprobleme von Ricos Mutter lösen, sondern kommt auch einem kriminellen Schmuggler-Ring auf die Spur.

  26. DE (2015) | Animationsfilm, Komödie
    6.6
    6.6
    39
    29
    Animationsfilm von Toby Genkel und Sean McCormack mit Christian Ulmen und Katja Riemann.

    Der Animationsfilm Ooops! Die Arche ist weg erklärt, was mit den Tieren geschah, die es nicht rechtzeitig auf Noahs Schiff geschafft haben.