Canis Majoris - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+31 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+19 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+11 Kommentare
-
Die AugenzeugenDie Augenzeugen ist eine Thriller aus dem Jahr 2024 mit Nicolette Krebitz und Lucas Gregorowicz.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later360 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina155 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt83 Vormerkungen
Alle Kommentare von Canis Majoris
Über 50 britische Sitcoms der 70er Jahre bis heute habe ich gesehen, vielleicht sogar eher deutlich mehr... einige davon existieren nicht einmal hier auf Moviepilot.
Mehrere davon sind meiner Ansicht nach brillant.
Die 'Peep Show' ist alles in allem meine Nummer 1.
Eine unglaubliche Sitcom - unglaublich gut, weil sie genau meinem Gusto entspricht. (Okay, das sagt allgemein gar nichts aus, darum deutlicher: 99% aller Rap Mukke entspricht 0% meines Gustos (oder: meinem Gusto ;) ) und eine gute Interpretation von Wagners Götterdämmerung kommt da auf 90%, nur um mich mal geschmacksmäßig zuordnen zu können - was mich sicherlich disqualifiziert in den Augen der meisten Leute. Naja, wieso auch nicht?! - "People, what a bunch of bastards!" [The IT Crowd])
Es hat auch nur über 15 Jahre gedauert, bis ich diese Serie für mich entdeckte. Aber "gut Ding will Weile haben"... oder so...
Was/Wie auch immer, ich bewerte die 'Peep Show' als beste britische Sitcom inklusive aller Sitcoms seit der 69er Monty Python's F.C. Show.
Und auch sonst gibt es keine Sitcom oder Comedy aus anderen Ländern, die mir bekannt ist, die daran rütteln könnte. Vielleicht aber kommen die Skandinavier mal mit etwas... who knows?!
Nur zum Visuellen:
Als Begeisterter des Originals in Form von Scotts "Final Cut" muss ich wohl sagen, dass die neue Technik von heute die Atmosphäre, entstanden durch die Technik der 80er Jahre, nicht vergleichbar rüber bringt für mich.
Der Kontrast ist zu hoch, die Bilder sind zu brillant. Alles Show-Off-Material für heutige OLED-Fernseher oder so.
Wie bei Lucas' Star Wars der 90er/00er wirkt alles zu statisch und weniger lebendig, verglichen mit dem Star Wars-Original der 70er/80er, selbst wenn alles weitaus dynamischer inszeniert ist heuer.
Moderne Technik und vergleichsweise hohe Geldmittel polieren viel, aber sie verströmen nicht den wohligen Effekt, der der offensichtlichen Unvollkommenheit des Visuellen von früher inne wohnt.
Wenn man früher einen bestimmten Effekt erzielen wollte, war es eine schwere Aufgabe und das Resultat war nur 95% dessen, was man sich erhofft hatte. Heute genügt nur ein einziger Klick und man hat 100% von dem erwirkt, was man will.
Ich bin Atheist und kein religiöser Mensch, man könnte aber gerade bei diesem Film (verglichen mit dem 1982er) von "Seele" reden.
Mir mundet die visuelle Imperfektion der 80er-SciFi-Originale einfach besser, so wie mir auch ein Chiaroscuro von Caravaggio besser gefällt als irgendeine dunkel inszenierte Fotografie von heute, auch wenn diese realistischer und detaillierter sein kann.
Soviel nur zum Erscheinungsbild des neuen 'Blade Runner'.
Über den Film selber und den Soundtrack werde ich mich vielleicht später noch äußern, wenn ich den Film bewerte.
Was für ein Schwachsinn. Aber Schwachsinn ist IN, seit mindestens 3000 Jahren... weitermachen...
Staffel Zwo war definitiv besser als Staffel Eins - m.M.n. - kann ich begründen, aber ich habe keine Zeit gerade.
WTF?
Was für eine scheiß Fake-Serie! (ja, Fake ist populär und relativ inhaltslos als Begriff, also passt es ja... ;) )
Wer verdient Geld mit dem Rotz?
Denn um nichts anderes geht es doch letztlich... oder?
Tschüss.
Warum hat Lara noch immer keine eckigen Brüste wie das Original?
Alles FAKE heutzutage... widerwärtig!
The giggle loop.
"Shadayim!!!"
"There is plenty more fish in the toilet of love."
The temple of women.
usw. - für mich gehört die Serie in die Top 5 oder gar Top 3 aller BBC-Comedy-Serien und kann locker mit ITV- und sogar auch mit Channel 4-Comedy-Serien mithalten.
Einfach grandios!
George ist nicht besser als Bernard Black. Definitiv nicht.
Der Soundtrack ist das Beste am Film.
Obwohl ich Schwarzenegger durchaus mag, kein Zweifel.
Ich habe meine Bewertung von 7 prompt auf 9 erhöht.
Der Film ist grandios. Nun wo ich weit über 3000 Filme sah, da muss ich einfach feststellen wie genial der simple Inhalt dieses Films inszeniert ist - und dass er auf dessen Basis eine lang anhaltende SciFi-Fantasy-Serie nach sich zog.
Grandios!
Das musikalische Hauptthema zu dem Film hat Arnold schnell aus dem Ärmel gezaubert - grandios wie die Vertonung zum Wing Commander-Film.
Paul Verhoeven hätte Arnold als Musiker engagieren sollen für seine Filme, aber er hatte ja schon Basil Poledouris und Jerry Goldsmith - alle drei sind sehr ähnlich und auch ähnlich zu Silvestri - alle aber sind in Hollywood-Maßstäben beachtenswert.
Ja, diese Rezension ist wie oft bei mir eher eine, die die Musik als Kernthema inne hat... sorry... naja, ignoriert mich einfach. DANKE! :)
PS: Zu meiner Verteidigung sei gesagt, dass das so sehr beliebte Game of Thrones von heute eher minderwertige, obgleich sehr eingängige Musik bietet, wie ich finde. Aber okay, es ist MOVIEpilot hier und nicht MUSICpilot - in 1000 Jahren werde ich das sicher mal wirklich kapieren... ;)
Ich mag ein sehr breites Spektrum an Filmen von Scifi und Fantasy über Horror und Doku und bla bla bla... aber wer guckt sich diesen Insidious-Schwachsinn an außer Volltrottel, die ihren Krebs beim Heilpraktiker behandeln lassen?
Ich verstehe es nicht.
Nun ja... wie dem auch sei...
...fröhliches (geistiges) Sterben euch, falls ihr noch nicht tot seid...
Für mich waren diese Filme bisher ein Graus. Widerwärtig.
Nein, 'tschuldigung, habt einfach Spaß wenn ihr es mögt, ich selber kann diese Fanchise einfach nicht ausstehen.
KHAAAAAAAAAAAAAAAAN in your face!!!!!!!!!!!!!!!
Und der 'Battle In the Mutara Nebula"... ich verdanke nur James Horner und John Williams, dass ich mich je für sog. Klassische Musik interessierte.
Auch wenn ich den Soundtrack zu Star Trek VI als noch besser empfinde.
Aber dieser Film hier, er packte mich und schmiss mich in Richtung "Klassische Musik". Und das Ende ist, dass ich nun weit über 3000 CDs mit klassischer Musik besitze (ja, keine mp3 - sondern CDs) von gregorianischem Choral bis zur ganz modernen "Klassik"...
Nun ja, dieser Film tat einiges für mich - mehr als meine Eltern. Der Film hat mich kulturell sozusagen erzogen.
Ich weiß, es klingt erschreckend... aber es ist so. (oder so)
Ich bin ein Trekkie ohne Zweifel.
Der Film... naja............., aber die musikalische Theme und die Credits verdienen meinen Respekt. Gut gemacht - im Stil von Cloverfield - danke Giacchino!
Star Trek VI allerdings bietet bislang den unübertroffen besten Soundtrack aller Star Trek Filme auch wenn Horner und Goldsmith super Soundtracks für Star Trek bereit stellten - Star Trek VI war für mich das I-Tüpfelchen, wie man so schön sagt.
Nun ja, alles Geschmackssache natürlich.
Irgendein Twilight-Film war für mich der beste Horrorfilm seit den 2010er Jahren - so ein extremer Horror!!! - noch heute müssen mich fünf Psychoanalytiker simultan behandeln, damit ich mit dem Gesehenen halbwegs zurande komme... schrecklich... Mega-Horror!!!...
FIEP!
Ich mochte den Film, auch wenn er nicht ganz ausgegoren war.
Anmerkung: Ich mag prozentual nicht gerade viel...
In der Tat die einzige Serie, die meiner Ansicht nach mehr Episoden haben sollte als 'Springfield Story'...
Ach Schrott, auf einer toitschen Filmbewertungsseite schnallt das keiner... so ein Rotz... :/
Und auch den Song von Harvey Danger ab Staffel Zwo kapieren sicher nicht viele Eingeborene of Old Germany... naja, ich liebe 'Peep Show'... das wäre übrigens auch der fast perfekte Song für den Film "Idiocracy" gewesen.
Toll und doch langweilig und der Stoff wurde oft gesehen seit den 40er Jahren (vor allem auch durch Filme über die US-Kriege nach WW2).
Filme über WW2 von früher waren obgleich natürlich anders, weil Zeitgeist und Möglichkeiten sich damals deutlich unterschieden im Vergleich zu heute.
Dieser Film bekleckert sich nicht mit Ruhm... und damit meine ich nichts Militärisches.
'To Be or Not to Be' von 1942 ansehen, dann 'I Was a Male War Bride' von 1949 und am Ende 'Mister Roberts' von 1955 - und schon hat man diesen ernst gemeinten Film durch Komödien "ausradiert".
Ich war natürlich nicht im Zweiten Weltkrieg, aber kenne ECHTE Leute, die das waren, durch meine Großeltern und meine Arbeit im Altersheim. Männer und Frauen, von denen ich wohlwollend annehme, sie waren keine fanatischen Nazis und gehörten nur wie auch ich zum bescheuerten missbrauchten desinformierten und gezwungenen Fußvolk.
Es mag nicht repräsentativ sein, aber in ihrem Schmerz nahmen sie diese fürchterliche Zeit mit einem Humor der Bitterkeit und genau das bietet dieser Film gar nicht - aber einige der alten Filme tun es.
Hardy war gut in dem Film. Sage ich. Aber ich mag Hardy. Also ist meine Aussage eher wertlos.
Dieser Film ist für mich absolut überflüssig bei der gesamten Fülle, die wir an Filmen haben von Komödien (die keine sind) bis zu grausamen Psycho-Kriegsfilmen à la 'Full Metal Jacket' und 'Apocalypse Now' oder 'Johnny Got His Gun' und viele andere.
Viele Regisseure sind Arbeitstiere und haben scheinbar keinen Sinn dafür, wann es an der Zeit wäre mal nichts zu machen. Hampelmänner! So auch Nolan, der sich einreiht in die Riege vieler Regisseure, die einfach nicht aufhören ihr Basiswerk mit neuen schlechten Filmen zu untergraben.
Nun ja, es schadet ihnen ja nicht - also werden sie es weiter machen und weiter und weiter... bis sie abnippeln. Ja, manchmal kann der Tod etwas Wunderbares sein... :X
Was für ein Scheiß.
Fick dich, Besson!
Das "Fünfte Element" hatte noch gewaltigen Charme, gerade auch durch die generelle Imperfektheit des Films kombiniert mit überbordend lustigen visuellen SciFi-Effekten und Unisono-Dialogen wie "Multipass". Das war eine grandiose Kombi! Großes Kino!
Dieser Streifen hier ist auf Hochglanz polierter mehr als total überladener hohler Müll mit schlechter Schauspielleistung, verschissen bekloppt-dummen Schnarchdialogen und einer Story, die ich hätte im Alter von fünf Jahren schreiben können. (Vielleicht sogar mit drei Jahren... oder 113 Jahren...)
Der ganze Film erinnert mich an die britische Serie 'Absolutely Fabulous' - nur leider ist der Film keine Satire und auch keine Gesellschaftskritik.
Der Film ist Geplätscher. Und das Geplätscher ist 150dB laut.
Bahhhhhhhhh... Besson, du hast so geile Filme gemacht - war das nur Zufall? Hast du nun Anzeichen von Demenz oder ist es nur eine Midlife-Crisis oder einfach wie so oft bei euch "Filmbossen" zu viel Geld?
Was auch immer es ist... ich möchte dir helfen. Wähle diese Nummer, wenn ich dir helfen soll: 0118 999 881 999 119 7253
Wir sprechen uns! :)
Als eigenständige Serie eher mittelprächtig. Als Prequel zu 'Battlestar Galactica' aber wirklich sehenswert, auch wenn sie meiner Meinung nach eine zu große Lücke zwischen beiden Serien klaffen lässt, die aber wiederum paradoxer Weise im BSG-Universum meiner Ansicht nach zeitlich zu kurz geraten ist.
Trotz dieser enormen Kritik dennoch 8/10, denn die Schauspieler konnten mich größtenteils überzeugen.
Nimm das Lied "All I Have To Do Is Dream" der Everly Brothers und ersetze Dream mit Scream... so fühle ich mich beim Anschauen der Filme. Himmlischer Horror... sage sogar ich, der Atheist ist. (und Atheisten isst)
Also ich bevorzuge ORGANIC TRUE and GREAT MOVIE MAKING (TM) - ein Film wird nur von einem einzigen Star gemacht - dieser übernimmt sämtliche Rollen, die Regie, Kamera, Ausstattung, Kostüme, Special Effects, Musik, Soundeffekte, Werbung, Merchandising, etc.
DAMIT kann er sich dann echt MEGA selbstdarstellen in der Tonight Show und anderen Formaten. Denn SELBSTDARSTELLUNG - uiuiuiui - daran mangelt es den Schauspielern ja ENORM... das Defizit kann also nur SO behoben werden, finde ich.
Ich spiele in Indianer Jones 5 mit!!!!!
Ich bin der riesige dicke glatzköpfige wie ein Baby aussehende mid-30-jährige DOITSCHE Schurke und Harrison Ford tötet mich mit seinem Zeigefinger!
Ich freu' mich drauf!!!
PS: Okay, von mir aus spiele ich auch einen Russen oder Nordkoreaner, wenn Deutsche out sind heuer.
Gib Rory-Sandor-McClegane einfach Chicken und er reißt allen drei Schauspielern, die den Mountain spielten, den Arsch auf - gleichzeitig und mit schottischer Genervtheit.
Danach isst er wieder etwas Porridge und lästert über Schauspielkollegen.
Guter Kerl. High-Five!
PS: Wer GoT nur in deutscher Synchro kennt, den bemitleide ich unendlich. Gerade das typische Genuschel von Rory McCann, wenn er versucht Englisch statt Schottisch zu sprechen, das einem Sean Connery würdig ist, geht in der abnormen deutschen Synchro total verloren. Es gibt einige englischsprachige Serien, die brillant synchronisiert sind im Deutschen - aber GoT gehört niemals dazu. GoT in deutscher Sprache ist ein Skandal...
Klassizistisch und abrahamitisch verklärte SciFi-Serie aus Zeiten von 'Alien' und 'Star Wars' mit eindimensionalen Charakteren und simplen Motiven.
Aber dies ist die Serie meiner Kindheit und ich las als Kind auch alle 14 Bücher aus dem Goldmann-Verlag. (Band 13 war damals auf dem Dorf, wo ich groß wurde, nur zu kriegen, weil der ältere Bruder eines Schulfreundes es mir schenkte - danke noch einmal dafür!)
Die Romane waren meine ersten SciFi-Bücher nach den Werken von Jules Verne - und das sage ich mit leichtem mir ansonsten fremdem Stolz, weil ich aus einer sogenannten bildungsfernen Unterschichtsfamilie stamme.
Als ich etwas später die Möglichkeit hatte, die Serie auf VHS aufzunehmen mit Vadders (nicht zu verwechseln mit Darth Vader! oder?) neuem Blaupunkt VHS-Recorder, kaufte ich sogar die damals laut Stiftung Warentest besten VHS-Kassetten von dem Geld, was ich mir in einer Gärtnerei beim Knospenpflücken verdiente. Ein S-VHS-Gerät hatten wir nicht, wäre bei dem eher schlechten TV-Empfang aber sicherlich auch unnötig gewesen .
Ja, ich verbinde einiges Gutes mit der Serie und das satirisch anmutende Retro-/Ost-Motto "Wir hatten ja nichts..." trifft im Vergleich zu den heutigen Möglichkeiten in Sachen Film und Serie durchaus zu.
Man muss sich nur bedenken wie primitiv, eingeschränkt und qualitativ grottig früher vieles war im Bereich des elektronischen "Home-Entertainments". Gut, dass wir wenigstens PAL und kein NTSC wie die Amis hatten. Aber, wie gesagt, es hatte alles retrospektivisch betrachtet und verklärt auch einen enormen Charme.
Nostalgie pur eben. Wie das Anschauen von 'Goonies'.
Ein verklärtes Gefühl, ich weiß. Dennoch... diese Serie verdient für mich sehr subjektive 9/10 Punkte. Aber ist letztlich nicht das Allermeiste, was wir mögen, subjektiv verklärt? Wieso auch nicht, solange dabei keine schwachsinnige Dummheit heraus kommt, wie ein Präsident Trump, etc. ;)
Die Neuverfilmung setzt für mich noch einen drauf und ich mag sie auch nicht-nostalgisch verklärt noch lieber als das Original. Aber dass ich überhaupt einen Zugang zu ihr fand, lag vor allem an meinen Kindheitserfahrungen mit dieser Originalserie.
Zudem ist dies die einzige englischsprachige Serie, die ich niemals im Originalton sehen werde, selbst wenn die Neugier juckt. Die deutsche Synchro gibt mir einfach ein Wohlgefühl - egal ob Mono oder nicht.
Mein Text zeigt eindeutig, wie sehr man manipuliert und eingelullt werden kann. Aber wenn es keinem schadet und eher Freude macht, wieso nicht?!
Danke für's Lesen dieses ethanol-geschwängerten Textes. Es überkam mich einfach.
PS: Der Soundtrack von Stu Phillips ist grandios. Wuchtig und klassisch und plain and simple.