DarkKnight93 - Kommentare

Alle Kommentare von DarkKnight93

  • 1. Irgendwelche gelangweilten Loser heulen auf Twitter rum
    2. News-Seiten berichten darüber
    3. Regisseur & Darsteller beziehen Stellung dazu

    Ergebnis:
    - Der Film bekommt Gratis Werbung
    - Wichtigtuer bekommen Aufmerksamkeit
    - mein Gesicht ist schon ganz rot vom Facepalmen

    10
    • War sowieso ein schwacher Filmjahr für das amerikanische Kino. Keine Filme die mich bei den Oscars sonderlich interessieren würden. Und dann auch noch dieser Marvel-Mist. Brauche ich nicht. Wird nach Jahren das erste Mal in der ich die Oscarnacht schlafend in meinem Bett verbringen werde.

      10
      • DarkKnight93 05.01.2019, 15:51 Geändert 05.01.2019, 15:55

        1. "The French Dispatch" von Wes Anderson.
        Laut IMDB handelt der Film von amerikanischen Journalisten im Paris der 50er Jahre.
        Mit Timothee Chalamet, Francis McDormand, Saoirse Ronan, Benicio Del Toro, Bill Murray und Tilda Swinton.
        Drehstart war November 2018. Rechne daher mit einem 2019 Release.
        https://www.moviepilot.de/movies/the-french-dispatch

        2. "Fonzo" von Josh Trank.
        Laut IMDB handelt der Film von Al Capone und seinem Demenz-Leiden.
        Mit Tom Hardy! Bin zwar kein Biopic Fan, der hier klingt aber interessant.
        Der Film wurde schon abgedreht. Auch hier rechne ich mit einem 2019 Release.
        https://www.moviepilot.de/movies/fonzo

        3. "Der goldene Handschuh" von Fatih Akin.
        Handelt vom Serienkiller Fritz Honka und seinem Treiben auf der Hamburger Reeperbahn der 70er Jahre.
        Läuft auf der Berlinale (07.02.-17.02.) und Kinostart ist der 21.02.
        https://www.moviepilot.de/movies/der-goldene-handschuh

        4. "Chaos Walking" von Doug Liman (Drehbuch von ua. Charlie Kaufmann).
        Handelt von einer frauenlosen Welt auf einem fernen Planeten.
        Mit Tom Holland, Daisy Ridley und Mads Mikkelsen.
        Kinostart: 01.03. (USA)
        https://www.moviepilot.de/movies/chaos-walking

        5. "Where’d You Go, Bernadette" von Richard Linklater.
        Handelt von einer Familie deren Mutter verschwindet.
        Mit Cate Blanchett und Laurence Fishburn.
        Kinostart: 22.03. (USA)
        https://www.moviepilot.de/movies/whered-you-go-bernadette

        Das sind zumindest die Filme die mir am meisten zusagen. Dann gibt es noch weitere interessante Filme die hier bereits mehrfach erwähnt wurden (Once Upon A Time in Hollywood, Ad Astra etc.). Das Sundance Film Festival diesen Monat wird wahrscheinlich auch wie jedes Jahr 2-3 Filmhighlights (vor allem bei der Premieren-Sektion) hervorbringen.

        9
        • DarkKnight93 03.01.2019, 23:21 Geändert 03.01.2019, 23:22

          "Keine Serie lief im deutschen Fernsehen häufiger als die beliebte Sitcom."

          Laut der Originalquelle wurden nur die Ausstrahlungen auf den 8 größten TV-Sendern gezählt (wird im Artikel aber nicht erwähnt). Wenn man alle TV-Sender nimmt, ist "Das Strafgericht" mit 3015 Ausstrahlungen auf der 1. Auch American Dad (Comedy Central) oder Sturm der Liebe (ARD) wurden öfter als TBBT gezeigt.
          https://www.dwdl.de/magazin/70388/auch_2018_nichts_lief_haeufiger_als_the_big_bang_theory/

          Einige Passagen dieses Artikels sind falsch und irreführend.
          Und ja ich hab grad Langeweile.

          6
          • "Israel, die einzige Demokratie im Nahen Osten"

            Israel ist genauso demokratisch wie die Türkei.
            Also gar nicht.

            3
            • 8 .5
              DarkKnight93 30.12.2018, 11:21 Geändert 30.12.2018, 17:08

              Was ist Familie?
              Ist Blut dicker als Wasser?
              Wiegt das Gebären mehr als das Erziehen?

              All diese Fragen stellt uns Hirokazu Koreeda in seinem neuesten Film. In gewohnter Manier erzählt er eine kitschfreie aber dennoch emotionale Geschichte über eine Familie die nicht gerade der Norm entspricht. Ohne Pathos und ohne Romantisierung wird der Alltag dieser verschiedenen Menschen thematisiert. Jeder hat seine eigene Persönlichkeit, Vergangenheit und auch Geheimnisse. Was sie verbindet ist die Suche nach familiärer Zuneigung. 120 minütiges großartiges Eintauchen in das Leben liebenswerter Außenseiter.

              13
              • Schade. Machts gut liebe X-Men. War eine schöne Zeit. Hab aber kein Interesse daran Prof X und Magneto dabei zu beobachten wie sie sich gegenseitig mit "Deine Mutter" Witzen dissen.

                11
                • 5

                  Ich verstehe den Sinn dieses Films nicht. Warum wurde es animiert? Um Kinderfreundlich zu sein? Dafür ist der Film zu düster. Kosten Einsparungen? Wohl kaum, da der Film ein Produktionsbudget von gigantischen 200 Mio hatte.

                  Ein typischer Fall von "Was hat man sich denn hier bitte gedacht?". Eine Realverfilmung des Charles Dickens Klasssikers wäre mit diesen Schauspielern (Jim Carrey, Gary Oldman, Colin Firth) und mit einem soliden Regisseur wie Robert Zemeckis wahrscheinlich deutlich besser ausgefallen.

                  2
                  • DarkKnight93 20.12.2018, 14:52 Geändert 20.12.2018, 14:58

                    Jedes Jahr wieder der gleiche Schmarrn. Der Artikel müsste "Der beste Film 2018 - ausgehend vom deutschen Kinostart" heißen!
                    So wäre dieser Artikel nicht irreführend.

                    Call Me By Your Name
                    Three Billboards Outside Ebbing, Missouri
                    Der seidene Faden
                    Florida Project
                    Shape Of Water
                    I, Tonya
                    Lady Bird
                    Wunder
                    sind alles Filme aus dem Jahr 2017!!!!!!
                    Your Name ist sogar von 2016.

                    Und ich werde das auch nächstes Jahr erwähnen. Bis ihr endlich explizit drauf hinweist.

                    5
                    • 1. Erschreckend durchschnittlich bis schwach
                      2. Die Handlung ist ein einziges Wirrwarr und fühlt sich an wie ein zu lang geratener Trailer für den nächsten Teil
                      3. Die Charaktere sind einem relativ egal. Nichts mehr übrig vom Charme der normalen Harry Potter Filme wo man selbst mit Nebencharakteren mitfiebert (Sirius Black, Remus Lupin etc.)
                      4. Sperriger Titel der Nicht-Fanboys abschreckt

                      Hoffe die finanzielle Enttäuschung wird JK eine Lehre sein. Sie kann ja weiterhin die grobe Story vorgeben. Drehbuch & Inszenierung sollte sie den Profis überlassen. Ansonsten macht sie den gleichen Fehler wie George Lucas mit den Star Wars Prequels.

                      5
                      • Dieses Jahr war aber auch allgemein ein schwaches Kinojahr für den amerikanischen Film. Man vergleiche nur mal die Oscar-Favoriten für dieses Jahr mit denen vom letzten Jahr. Letztes Jahr gute bis sehr gute Autorenfilme. Dieses Jahr gibts zwei Remakes (A Star Is Born, Mary Poppins), ein Superheldenfilm (Black Panther), 2 Biopics (Vice, First Man) und die alljährlichen Black-People Dramen (If Beale Street Could Talk).

                        2017:
                        The Shape Of Water
                        Three Billboards Outside Ebbing Missouri
                        Lady Bird
                        Call Me By Your Name
                        Dunkirk
                        Get Out
                        Phantom Thread

                        Nächstes Jahr gehen zumindest Tarantino und Scorsese an den Start. Nolan, Linklater, Inarritu, PTA, Del Toro, Spike Jonze, Edgar Wright und Ang Lee werden sicherlich in den nächsten 2-3 Jahren folgen.

                        12
                        • Programmkinos zeigen gefühlt jeden Monat 1-2 große Klassiker. Ist jetzt nichts ungewöhnliches. Erst letzten Sommer habe ich mir "Die Gefährten" im Savoy angeschaut. Leider bin ich bisher noch auf keine Vorstellung von Blade Runner gestoßen.

                          3
                          • 15
                            • 6

                              Solides Abenteuer mit Steampunk & Sci-Fi Einflüssen. Im Vergleich zur Buchvorlage ist das Erstlingswerk des Peter Jackson Schützlings radikal gekürzt bzw. sehr überhastet. Dialoge und Handlung sind leider gewollt leichte Kost. Getrimmt auf den Mainstreamzuschauer. Dennoch macht es Spaß in diese Welt einzutauchen. Auch weil Mortal Engines eine angenehme Ausnahme darstellt. Blockbuster-Kino dass kein Remake, Sequel oder Prequel ist.

                              12
                              • Der Typ ist hat soviel Witz & Charisma wie Mario Barth.
                                Also gar nicht.

                                Die Oscars werde ich diesesmal aber ohnehin sausen lassen. War kein besonders starkes Filmjahr. Zumindest im amerikanischen Kino. Wenn man sich mal einige Favoriten auf die Best Picture Nominierung anschaut, muss man schon den Kopf schütteln:

                                Black Panther - no comment
                                A Star is born - das übliche unspektakuläre Musikerdrama. Auch noch ein Remake
                                First Man - langweiliges Biopic vom Academy Liebling Damien Chazelle
                                BlacKkKlansman - ein typisch durchschnittlicher Film von Spike Lee
                                Vice - Biopic mit Schauspielern in Maske. Gääähn.

                                Einzig Roma (Alfonso Cuaron), The Favourite (Yorgos Lanthimos) und Green Book (Viggo Mortensen, Mahershala Ali) scheinen interessant.

                                4
                                • 5

                                  Bin vorhin über einen sehr treffenden und lustigen Youtube Kommentar gestolpert:

                                  "JK Rowling durchlebt zurzeit ihre Jar Jar Binks Phase" :D

                                  Hoffen wir dass es nicht mit einem Verkauf an Disney endet.

                                  9
                                  • Wenn es so etwas wie "Animatrix" wird, freue ich mich drauf. 13 voneinander unabhängige Episoden bzw. Kurzfilme! Anime und Blade Runner passt jedenfalls wie die Faust aufs Auge.

                                    4
                                    • DarkKnight93 28.11.2018, 10:53 Geändert 28.11.2018, 10:54

                                      Na das ist doch mal tatsächlich eine Serie auf die ich mich freue. Bei "Altered Carbon" haben die es ja auch hinbekommen dass es zumindest visuell hochklassig aussieht. Space Abenteuer gemischt mit einem jazzig-melancholischen Soundtrack. Freu mich drauf.

                                      Um elende peinliche Rassen-Tweet-Shitstorms der Social Media Revoluzzer zu vermeiden würde ich den Hauptcast einfach mal multiethnisch besetzen mit mindestens einem Asiaten. Passt ja eh ins Setting.

                                      4
                                      • Luke sieht auf dem Bild aus wie ein Prenzlauer Berg Hipster der irgendwas mit Medien studiert

                                        9
                                        • DarkKnight93 23.11.2018, 10:57 Geändert 23.11.2018, 11:01

                                          Ich finds lustig wie sich Leute immer über Remakes aufregen und trotzdem die Kinos stürmen. Das Problem der fehlenden Originalität ist selbstgemacht.

                                          Was ich aber ganz besonders lustig finde. Moviepilot bezeichnet Til Schweigers "Honig im Kopf" Remake als dreiste Kopie. Und das hier ist aber "bombastisch". Disneypilot in ihrem Element :D

                                          16
                                          • 5

                                            Enttäuschend langweiliges Durcheinander mit uninteressanten Charakteren und Plottwists wie aus einer Daily Soap. Das ganze fühlt sich nicht wie ein Film an. Eher wie ein "Was ist zuvor passiert?" am Anfang einer Serien-Folge. Nahezu der ganze Handlungsstrang um Grindelwald hätte auch aus einem X-Men Film stammen können (siehe X-Men - Erste Entscheidung).

                                            4
                                            • Netflix hat die gleiche rosige Zukunft vor sich wie MySpace oder StudiVZ.

                                              Wenn Disney, Warner Bros etc. erstmal anfangen Serien für ihre Streamingseiten zu entwickeln, MUSS Netflix mit Qualität statt Quantität glänzen. Wird schwer.

                                              8
                                              • "Die Worte, die Linklater seinen Figuren in den Mund legt, wirken zu keinem Zeitpunkt konstruiert oder künstlich. Kaum jemand schafft es, so realistische Szenen zu filmen wie er."

                                                This! Linklater ist ein wahrer Meister was Dialoge angeht. Immer echt und lebensnah. Seine Filme sind direkt aus dem Leben gegriffen.

                                                10
                                                • DarkKnight93 03.11.2018, 11:22 Geändert 03.11.2018, 11:25

                                                  "Avatar: Der Samenträger"
                                                  Klingt nach einem geilen Porno

                                                  Der erste Film war ein mittelmäßiges Nichts. Bezweifle auch dass die Fortsetzungen irgendwas gehaltvolles bieten werden. ABER wenn Avatar 2 tatsächlich der erste 3D Film ohne Zwang zur 3D Brille sein wird, dann werde ich aufjedenfall im Kino sitzen.

                                                  9
                                                  • DarkKnight93 02.11.2018, 10:59 Geändert 02.11.2018, 10:59

                                                    Erinnert sich noch jemand an die eine South Park Folge wo die Jungs Filme bzw. Klassiker vor ihren Regisseuren schützen wollen? :D

                                                    #hutfrei

                                                    3