FumerTue - Kommentare

Alle Kommentare von FumerTue

  • Ist mir vor "Being John Malkovich" noch gar nicht aufgefallen. Aber da ist er an Authentizität und Glaubwürdigkeit kaum zu übertreffen!

    2
    • 7 .5
      über Requiem

      Unglaubwürdig, weil: ein Dorf bei Tübingen in den 70ern, in dem keiner annähernd Schwäbisch spricht?

      1
        • 8 .5

          Voll porno!

          4
            • Ich liebe diese Rubrik schon jetzt! Wobei die Kommentare natürlich auch schön zum lesen sind. Ich geh' diesbezüglich mal schnell Popcorn holen!

              1
              • 6 .5

                TOCOTRONIC - Meine Freundin und ihr Freund:

                Meine Freundin und ihr Freund ha'm es gut gemeint,
                als sie meinten, sie würden mir mal schreiben.
                Und als sie's mir gestand
                an einem Imbissstand,
                meinte ich noch: ich könnt' nicht lange bleiben.

                Und im Leben geht's oft her
                wie in einem Film von Rohmer.
                Und um das alles zu begreifen
                wird man, was man furchtbar hasst:
                nämlich Cineast,
                zum Kenner dieser fürchterlichen Streifen.

                Meine Freundin und ihr Freund ha'm es gut gemeint,
                als sie meinten, sie käm'n mich mal besuchen.
                Und als sie's mir gestand,
                an einem Imbissstand,
                meinte ich noch: ihr könnt's ja mal versuchen.

                Und im Leben geht's oft her
                wie in einem Film von Rohmer.
                Und um das alles zu begreifen
                wird man, was man furchtbar hasst:
                nämlich Cineast,
                zum Kenner dieser fürchterlichen Streifen.

                3
                • Die Zweitsichtung plane ich praktisch schon seit kurz nach der Erstsichtung^^ Hatte aber bisher nie Bock, mir die Blu-Ray von nem Kumpel auszuleihen :D

                  • Deswegen hab' ich gerne so meine Probleme mit Zeitreisestreifen...

                    • Naja, ein Mädchen mit dem Gesicht von Will Smith macht mich nicht wirklich an :P ^^

                      • Steven Spielberg war sogar Produzent bei Transformers 2 & 3! o.O

                        1
                        • Dann fällt mir noch ein: selbst der letzte Penner ist sich sämtlicher Grammatikregeln bewusst und setzt diese auch makellos in der Umgangssprache um. Zumindest bei deutschen Filmen bzw. der Synchro ist das ganz brutal. Vielleicht auch der Grund, warum ich als Bayer deutsche Filme eher als unglaubwürdig abstufe: weil mir das perfekte Hochdeutsch in der Umgangssprache suspekt ist...

                          Unvergessen ist die Szene bei der Feuerzangenbowle, wo der Zuschauer lernt, dass es "wegen des Schildes" und nicht "wegen dem Schild" heißt.
                          Oder auch bei Scrubs fiel es mir neulich in der deutschen Version auf: Turk und JD bilden Sätze, in denen ein Wort möglichst oft vorkommt. JDs Satz enthielt zwei mal "dass" und zwei mal "das", im Original wahrscheinlich vier mal "that". Hier ist halt jetzt die Frage, ob der Übersetzer das nicht gemerkt hat (ich hab auch schon bei deutschen Untertiteln zu Filmen "dass/das"-Fehler entdeckt, obwohl ein Übersetzer das ja hoffentlich normalerweise unterscheiden können sollte) oder ob er es gemerkt hat und sich dachte: "90% der Deutschsprachler können 'dass' von 'das' nicht unterscheiden, also kann JD es halt einfach auch nicht."

                          2
                          • Angst vor schlechten Kritiken zeugt nicht gerade von großem Selbstbewusstsein.

                            1
                            • Da könnte man gleich nochmal Sieben draufhauen!

                              Zum Beispiel, dass die Countdown-Uhren von Bomben praktisch nie geeicht sind, weil eine Minute manchmal 20 Sekunden dauert und manchmal 5 Minuten...

                              4
                              • Auf moviepilot gibt es die Kommentar-Funktion, mit der man seinen Unmut über einen Film als Kommentar zu diesem Film loswerden kann. Ich sehe nicht ein, wieso das für dich nicht gelten sollte und du deinen Kommentar zum Film als Artikel veröffentlichst. Wo kämen wir denn hin, wenn ab sofort jede lange Filmkritik extra in den News wäre?

                                11
                                  • "Der Mann ist Philosoph und Filmemacher, was ihn in seinem Heimatstaat Texas sowieso zum Exoten stempelt." - CLAUDIA LENSSEN: Ich ist ein Cartoon ( http://www.taz.de/1/archiv/?id=archivseite&dig=2002/07/06/a0166 )

                                    1
                                    • 5

                                      GTA ist ein Videospiel und jeder weiß, wie toll es ist, mit einem Controller und gefühlten 300 durch Liberty City zu brettern. Im Jahre 1976 mag es noch keine Spielkonsolen und Computer gegeben haben; das erklärt vielleicht die Gründe, rechtfertigt die in "C'était un rendez-vous" dargestellte echte, unbearbeitete Autofahrt mit Tempo 200 durch die Straßen von Paris noch lange nicht. Mehr als einmal hätte nicht mehr viel gefehlt, dass ein Fußgänger draufgegangen wäre, das einzig Tolle daran wäre wohl gewesen, dass Claude Lelouch und sein Fahrer dann hoffentlich für Totschlag oder Ähnliches mit der französischen Justiz vertraut gemacht worden wären. Von all den Nachahmungstätern, deren gesammelten Werke man auf YouTube findet, wenn man nach "C'était un rendez-vous" sucht, will ich gar nicht erst anfangen!
                                      Abgesehen von diesen Aspekten muss ich als leidenschaftlicher GTA-Zocker natürlich zugeben, dass es irgendwie natürlich schon geil anzusehen ist. Wenn der Wagen dann mit 200 durch enge, kurvige Gassen brettert, ist das einfach atemberaubend und Langeweile kommt in den knapp 9 Minuten nicht auf.

                                      Claude Lelouch hätte sich im Vorfeld überlegen sollen, was ihm dieser Film bringt, außer Nachahmungstätern und im schlimmsten Fall noch ein paar toten Verkehrsteilnehmern, die seiner Idiotenaktion leicht zum Opfer hätten fallen können.
                                      Zur Unterhaltung kann man sich "Rendez-Vous" zweifelsohne anschauen, sollte dabei aber im Hinterkopf behalten, dass dieser Film alles andere, als ein Vorbild, ist!

                                      4
                                      • Nahezu jeder Schauspieler hat bei mir die Zahl 2... Sollte mir das zu denken geben, von wegen, dass ich nur namhafte Schauspieler kenne? :D

                                        • Naja, bei Philadelphia geht es ja genau darum, DASS der Andrew Beckett alias Tom Hanks AUFGRUND seiner Homosexualität diskriminiert wird. Würde der Film Homosexualität "als Teil der Alltagsnormalität" behandeln, so würde er ja gar nicht funktionieren, weil es ja eben um diese AUSGRENZUNG geht, die aber ja wiederum angeprangert wird! Schlechtes Beispiel, für eine aber im Grunde richtige Feststellung!

                                          • http://www.youtube.com/watch?v=31W6wOYinYw

                                            "Des is WEISSBIER!"

                                            2
                                            • 7

                                              "Hick" erzählt die Geschichte des jungen Teenagers Luli, die ihren Platz in der Welt sucht und auf eigene Faust aus ihren prekären Familienverhältnissen auf dem Lande in Nebraska auszubrechen und nach Las Vegas aufzubrechen versucht. Der Coming-Of-Age-Streifen bietet grandiose Schauspieler, schöne Aufnahmen und einen tollen Soundtrack. Auch die ein oder andere Referenz an so manchen Filmklassiker findet man. (von "Taxi Driver" bis hin zu "Léon - Der Profi" oder dem "Pate")
                                              Aber irgendetwas fehlt noch und irgendwie ist der Streifen manchmal (!) ein bisschen zu klischeehaft auf Emotionen gemacht, sodass er wahrscheinlich eher was für die Frauen unter uns ist. Über die teilweise doch fast schon anzügliche Darstellung der damals erst 14-jährigen Chloë Grace Moretz kann man sich streiten, aber es ist nicht auszuschließen, dass der ein oder andere Pädophile diesen Streifen aus ekelhaften, abwegigen und widerlichen Gründen gerne sieht.
                                              Fest steht, dass Chloë Grace Moretz schon jetzt besser schauspielert als so manche(r) Erwachsene.

                                              3
                                              • Das Tagesschau-"Theme" ist doch deutsches Kulturgut! ^^

                                                • Dass es eine "SIE" ist, von dem oder der der Text stammt, sollte aus diesem ja hervorgegangen sein ;)

                                                  • So bescheuert, dass ich's liken musste :D

                                                    1