J.F.Lannister - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von J.F.Lannister
... and Paul Dano :D
Wertungsfrei: "The Irish Goodbye" als Ausgleich dafür, dass "Banshees" heute nichts bekommt.
Dann lege ich mich fest, gewinnt gleich auch Michelle Yeoh.
Möge die EEAaO-Show gewinnen.
Hollywoods Favourite Teddy Bear <3
Hallo Kommentare
Meine Oscar-Tipps:
Film: Everything Everywhere All at Once
Regie: Everything Everywhere All at Once
Hauptdarsteller: Brendan Fraser (The Whale) oder Austin Butler (Elvis)
Hauptdarstellerin: Michelle Yeoh (EEAaO) oder Cate Blanchett (TÁR)
Neberdarsteller: Ke Huy Quan (EEAaO)
Nebendarstellerin: Angela Bassett (Black Panther: Wakanda Forever)
Originaldrehbuch: Everything Everywhere All at Once
Adaptiertes Drehbuch: Die Aussprache
Kamera: Im Westen nichts Neues oder Elvis
Szenenbild: Babylon
Kostümdesign: Elvis
Make-Up & Frisuren: Elvis oder The Whale
Filmmusik: Babylon oder EEAaO
Filmsonng: Naatu, Naatu (RRR)
Schnitt: Everything Everywhere All at Once
Ton: Top Gun: Maverick
Visuelle Effekte: Avatar: The Way of Water
Animationsfilm: Guillermo del Toros Pinocchio
Animierter Kurzfilm: Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd
Kurzfilm: An Irish Goodbye oder Le pupille
Dokumentarfilm: Nawalny
Dokumentar-Kurzfilm: Stranger at the Gate oder Die Elefantenflüsterer
Internationaler Film: Im Westen nichts Neues
Einer der cinematographisch schönsten und erzählerisch ausgefeiltesten Spielberg-Filme, sein bester der letzten 30 Jahre, gleichzeitig sein persönlichstes Werk, mit dem er theoretisch auch seine Filmographie abgeschlossen hat und nun als Regisseur aufhören könnte. Den ersten Drehbuchentwurf schrieben Steven und seine Schwester Anne bereits 1999/2000, Spielberg ging das Projekt aber erst nach dem Tod seiner Eltern (die Mutter 2017, der Vater 2020) an.
Semiautobiographsch erzählt Spielberg zum einen vom Leben seiner Familie und der Ehe seiner Eltern, zum anderen von seinen filmischen Anfängen und Experimenten als Kind und Jugendlicher, bei den Pfadfindern und als Schüler in der High School, beide Handlungsstränge werden ineinander verwoben.
Spoiler
Die Affäre seiner Mutter deckt Sam Fabelman durch die Kamera auf, durch das Arbeiten an seinem Film über einen Campingurlaub der Familie. Es wird spannend, wenn man das filmtheoretisch und rezeptionell durchdenkt, das Filmmedium offenbart hier das Wahre, der Kamera bleibt nichts verboren, das Filmmaterial fördert mehr Erkenntnisse zu Tage, als Sam als Regisseur eigentlich beabsichtigte. Zudem beschäftigt er sich mehrfach mit dem Film, erst nach mehrmaligem Sehen und Durcharbeiten fallen ihm die Hintergründe und versteckten Details auf.
Die beiden antisemitischen Mobber in der High School schlägt Sam mit seinen eigenen Waffen, körperlich ist er den beiden Jungs unterlegen, dafür kann er die Macht des Films für sich nutzen und revanchiert sich, als er einen Film über einen Strandausflug der Schüler drehen soll, der dann auf dem Abschlussball gezeigt wird. Den einen Mobber entblößt Sam als Trottel, den anderen stilisiert er verspottend zum Riefenstahlesken Athleten, das Filmmedum kann eben auch manipulierend sein. Von den Rezipienten, seinen Mitschülern, wird die Darstellung bezeichnenderweise als wahr angesehen, sie feiern den Mobber als Helden, der er gar nicht ist und als der er sich selbst auch gar nicht sieht.
Das Familiendrama würde ich abseits der ohnehin schon hochklassigen Ausarbeitung (Drehbuch, Schauspiel, Kameraeinstellungen und Szenenblocking) in einen größeren, filmbezogenen Kontext einordnen. Einerseits, wie schon geschrieben, deckt Sam die Affäre seiner Mutter durch das Filmmedium auf, andererseits bricht Spielberg in "Die Fabelmans" mit seinem eigenen früheren Schaffen, indem er seinem sonstigen trauten Familienheim hier nun Dysfunktion, Umzüge und Entwurzelung, Affären, Streits und Scheidung gegenüberstellt.
Für seine Liebe zum Film und zum Kino findet Spielberg zahlreiche ausdrucksstarke Bilder, hier und da lässt er Hommagen an Filme seiner Kindheit und Jugend aus den 1950ern und 1960ern einfließen, Cecil B. DeMilles "The Greatest Show on Earth" ist prominent vertreten, das Aufdecken der mütterlichen Affäre ist anscheinend an Michelangelo Antonionis "Blow Up" angelehnt, den ich selbst bisher gar nicht kannte. Zum Schluss trumpft "Die Fabelmans" noch mit einem schönen und witzigen Cameo auf, ein großer Regisseur spielt einen großen Regisseur.
Die 150 Minuten vergehen wie im Flug, am Ende war ich sogar etwas enttäuscht, dass es nicht mehr weitergeht, liebend gerne hätte ich Sams Weg und seine Anfänge in Hollywood weiterverfolgt.
Last year it was reported that Oscars executive producer Will Packer had expressed concern over allowing Zelenskiy airtime as everyone affected by the conflict is white and previous tragedies involving people of colour hadn’t received the same attention. The ceremony instead included a moment of silence.
The news comes after a recent poll that showed weakening American support for assistance to Ukraine.
[...] The best picture category includes Top Gun: Maverick, which has this week come under fire after reports the film was partly funded by Russian oligarch Dimitry Rybolovlev. The Ukrainian World Congress, an expat group based in Toronto, has expressed “serious concerns over Russia’s influence on the Hollywood film industry”. Paramount has yet to comment.
The Academy has yet to make a comment about Zelensky.
https://www.theguardian.com/film/2023/mar/09/oscars-volodymyr-zelenskiy-appearance-turned-down
Produzenten, Kreativköpfe und Schauspieler von "Breaking Bad" / "Better Call Saul" und "The Office" haben sich für eine neue Comedy-Drama-Serie zusammengetan. Ich habe nach dem Trailer instant Bock!
https://www.youtube.com/watch?v=OY4jhr4_PF0
Bester Film (10 Nominierungen)
Flee
Guillermo del Toros Pinocchio
Spencer
Blond
Der schlimmste Mensch der Welt
Vortex
The Batman
Hustle
Glass Onion
The Card Counter
Beste Regie (10 Nominierungen)
Guillermo del Toro, Mark Gustafson (Guillermo del Toros Pinocchio)
Pablo Larraín (Spencer)
Andrew Dominik (Blond)
Matt Reeves (The Batman)
Jeremiah Zagar (Hustle)
Robert Eggers (The Northman)
S. S. Rajamouli (RRR)
James Cameron (Avatar: The Way of Water)
Alejandro G. Iñárritu (Bardo)
Joachim Trier (Der schlimmste Mensch der Welt)
Bestes Drehbuch (10 Nominierungen)
Guillermo del Toro, Carlo Collodi, Matthew Robbins (Guillermo del Toros Pinocchio)
Steven Knight (Spencer)
Andrew Dominik (Blond)
Rian Johnson (Glass Onion)
Paul Schrader (The Card Counter)
Nicolás Giacobone, Alejandro G. Iñárritu (Bardo)
Joachim Trier, Eskil Vogt (Der schlimmste Mensch der Welt)
Gaspar Noé (Vortex)
James Gray (Zeiten des Umbruchs)
Seth Reiss, Will Tracy (The Menu)
Bester Darsteller (10 Nominierungen)
Edward Norton (Glass Onion)
Adam Sandler (Hustle)
N. T. Rama Rao Jr. (RRR)
Ram Charan (RRR)
Austin Butler (Elvis)
Oscar Isaac (The Card Counter)
Daniel Giménez Cacho (Bardo)
Anders Danielsen Lie (Der schlimmste Mensch der Welt)
Adam Driver (Weißes Rauschen)
Dario Argento (Vortex)
Beste Darstellerin (10 Nominierungen)
Ana de Armas (Blond)
Kristen Stewart (Spencer)
Janelle Monáe (Glass Onion)
Michelle Yeoh (Everything Everywhere All at Once)
Anya Taylor-Joy (The Menu)
Maggie Smith (Downton Abbey II)
Greta Gerwig (Weißes Rauschen)
Anne Hathaway (Zeiten des Umbruchs)
Viola Davis (The Woman King)
Renate Reinsve (Der schlimmste Mensch der Welt)
Schlechtester Film (5 Nominierungen)
Black Panther: Wakanda Forever
The Black Phone
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Top Gun: Maverick
Im Westen nichts Neues
Beste Kamera (5 Nominierungen)
Blond
Spencer
The Batman
The Northman
Vortex
Beste Ausstattung (Kostüme + Kulisse, 5 Nominierungen)
The Northman
RRR
Elvis
Avatar: The Way of Water
Downton Abbey II
Bester Schnitt (5 Nominierungen)
Blond
Athena
RRR
Elvis
Everything Everywhere All at Once
Beste Effekte (5 Nominierungen)
Guillermo del Toros Pinocchio
Avatar: The Way of Water
Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse
The Adam Project
Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch
Beste Filmmusik (5 Nominierungen)
Guillermo del Toros Pinocchio
RRR
Elvis
Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse
Bones and All
Bester Song (5 Nominierungen)
Naatu Naatu (RRR)
Komuram Bheemudo (RRR)
Komma Uyyala (RRR)
Lift Me Up (Black Panther: Wakanda Forever)
Ciao Papa (Guillermo del Toros Pinocchio)
Beste Serie (5 Nominierungen)
Better Call Saul - Staffel 6
The Crown - Staffel 5
The Boys - Staffel 3
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht - Staffel 1
House of the Dragon - Staffel 1
Bester Seriendarsteller (5 Nominierungen)
Bob Odenkirk (Better Call Saul)
Antony Starr (The Boys)
Paddy Considine (House of the Dragon)
Dominic West (The Crown)
Timothy Dalton (The Crown)
Beste Seriendarstellerin (5 Nominierungen)
Rhea Seehorn (Better Call Saul)
Imelda Staunton (The Crown)
Markella Kavenagh (Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht)
Anna Chlumsky (Inventing Anna)
Julia Garner (Inventing Anna)
Die Moviepilot Community Awards (MoCAs) 2023, es ist wieder soweit <3
In einem Essener Kino haben sich Jugendliche während einer Creed III-Vorstellung daneben benommen und randaliert. Die Polizei musste ausrücken, der Film wurde abgebrochen. Die Beamten vermuten einen TikTok-Trend dahinter.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-story-54435.html
Ich kann im Dashboard aktuell nur bis zum gestrigen Tag um 22:11 zurückscrollen, danach stoppt das Dashboard mit dem Hinweis "In den letzten 30 Tagen gab es nicht mehr Aktivitäten.", was offensichtlich nicht stimmt.
Ein Fehler im System oder wird das Dashboard jetzt auch limitert?
Hat jemand von euch das Problem aktuell auch?
Ein französischer Survivalfilm (mehr oder weniger), wie es der Titel schon aussagt, geht es um das Aussterben der Neandertaler, genauer gesagt vor dem Hintergrund von Klimaveränderungen und der Konfrontation mit dem Homo sapiens.
Die Landschafts- und Tieraufnahmen, die Kostüme und Masken stechen heraus, inhaltlich meiner Meinung nach leider ein misslungener Film. Zu schwach ausgearbeitete Charaktere, außerdem scheint man dem historischen Setting zu sehr unserem gegenwärtigen Blickwinkel übergestülpt zu haben. Das Rassismusthema (ob sich Neandertaler und Sapiens wirklich solche Gedanken machten?) sowie dieser Apocalypto-artige Plot mit den friedliebenden, naturverbundenen Neandertalern aus der Höhle und den grausamen, Menschen opferenden Sapiens aus dem Dorf wirken sich in Anbetracht der ernsthaften und ansonsten authentisch gehaltenen Inszenierung als anachronistisch bis unglaubwürdig aus.
Sehenswert, auch wenn es sich nicht um den erhofften großen Wurf handelt und die Geschichte mehr auf der Oberfläche verweilt. Eine introspektive und feinfühlige Erzählung über Liebe und Sehnsucht, über die Freuden und die Tragik des Seins. Ferner lebt der Film klar von Idris Elbas Performance als Dschinn.
Der Film schlägt zudem einen anderen Weg ein, als man nach dem Trailer erwarten würde, auf Basis des Trailers ging ich eigentlich von einem visuell berauschenden Abenteuer durch die Zeiten aus.
Meckerthema: Der WOW-Player
Bereits Sky Ticket hatte schon nicht die beste und nutzerfreundlichste Abspielfunktion unter den Streamingdiensten, mit Sky Ticket kam ich aber wenigstens gut zurecht und hatte nie Probleme. Der WOW-Player nun treibt mich aktuell regelmäßig in den Wahnsinn.
Wenn man die Sprache oder die Untertitel einstellt, muss man hoffen, dass der Player die Einstellungen auch wirklich annimmt, manchmal geschieht einfach gar nichts. Darüberhinaus schmiert der Player ständig ab, wenn ich meinen Laptop an den Fernseher anschließe oder abkoppele. Wenn ich über den Fernseher sehen möchte, muss ich also erst den Laptop anschließen und dann umständlich am Laptop über den TV-Bildschirm den Film oder die Serie starten und die Sprache auswählen. Und wenn ich aus irgendwelchen Gründen mal nicht am Fernseher weitersehen möchte, kann ich mich darauf einstellen, dass ich den Film oder die Serie dann neu laden muss...
Mit meiner Erfahrung kann ich nur raten, den WOW-Player zu meiden, wenn die Möglichkeit besteht oder wenn man genügend Geduld zum Warten auf spätere Veröffentlichungen auf anderen Plattformen oder auf Scheibe mitbringt.
Das klassische Gästebuch ist abgeschaltet, aber man kann sich ja behelfen ;-)
Über einen Werbespot für Chips zu diskutieren, der während eines Sportereignisses lief, das lohnt sich ja richtig als Ausnahme von der Kommentarsperre.
Zum Spot: Natürlich macht sich die Serie ihr Ende damit nicht kaputt. Gut ist der Spot mit seiner eher peinlichen und aufgesetzten Nachstellung ikonischer Momente allerdings ebenfalls nicht.
Mein Liebling der diesjährigen Super-Bowl-Werbung ist das T-Mobile-Musical mit Zach Braff und Donald Faison. Der Squarespace-Spot mit Adam Driver ist auch nice.
https://youtu.be/NKkShzSamMo
https://youtu.be/lIf27sHt2QA
Der erste Fall des berühmten Kriminaltrios aus den USA in Europa. Die drei Jungs reisen nach Rumänien, in einem mittelalterlichen Schloss wird ein Dracula-Film gedreht, die Spezialeffektefirma von Peter Shaws Vater arbeitet am Film mit und die drei Jungs absolvieren ein Praktikum als Spezialeffektekünstler. Nebenher lösen sie im Geheimen einen Fall über vermeintlich übernatürlichen Spuk im Schloss, über einen verschwundenen Jungen und über einen verschollenen Rubin Vlad Drăculeas.
Mein Freund ist großer "Die drei ???"-Fan, er wollte den Film unbedingt im Kino sehen, ich selbst bin in Erwartung eines 08/15-Krimis als Begleitung mitgekommen - und wurde dann positiv überrascht. Mit dem mittelalterlichen Schloss haben sich die Macher genau das richtige Setting für so ein erstes Europaabenteuer aus Sicht der US-Jungs ausgesucht, solche historischen Prunkgebäude gibt es in den USA schließlich nicht, sind etwas genuin europäisches. Die Regie weiß das Schloss als Setting auch atmosphärisch einzufangen und kreiert in Anbetracht des Dracula-Themas einige für die Filmzielgruppe angemessene Spannungs- und Horrormomente. Der Krimiplot unterhält über die volle Laufzeit und wird insbesondere gegen Ende mit Hintersinn und Dramatik erzählt.
Die Szenen, die sich auf den Filmdreh und die Arbeit mit Spezialeffekten fokussieren, lassen das Filmliebhaberherz etwas höher schlagen, grundsympathisch auch die Szene, in der Justus Jonas dem Schauspielstar und Hauptdarsteller Tipps gibt, wie er sich am besten seinen Text merken kann.
Ein guter Kriminalfilm für Kinder und junge Jugendliche, für "Die drei ???"-Fans fast schon Pflichtprogramm, die Fans können sich ferner auch an diversen eingestreuten Easter Eggs erfreuen. Meinem Freund hat der Film ebenfalls gefallen.
"RRR" hat mit Steven Spielberg die nächste Hollywood-Größe als Bewunderer gefunden.
An Exclusive Conversation of Steven Spielberg & S S Rajamouli
https://www.youtube.com/watch?v=ceEZhOOsxdI
Spoiler
Die vier apokalyptischen Truther aus dem Onlineforum (u.A. Dave Bautista, Rupert Grint), dem Zuseher weitestgehend als freundliche und ängstliche Menschen präsentiert, werden von Visionen des Weltuntergangs heimgesucht. Christlich konnotiert, an die Krisen unserer Zeit angelehnt, Plagen wie Natur- & Klimakatastrophen, eine Viruspandemie und Flugzeugabstürze werden die Menschheit heimsuchen. Nur das Märtyreropfer einer homosexuellen Familie kann den Untergang abwenden und den Fortbestand der Menschheit sichern.
Eigentlich arbeitet Shyamalan hier schön und gekonnt mit Subtilitäten, Unschärfen und Uneindeutigkeiten, lange Zeit ist überhaupt nicht klar, ob man tatsächlich einem Weltuntergang beiwohnt oder ob es sich lediglich um eine Verkettung logisch erklärbarer Zufälle dreht, ob man die Gruppe als Propheten oder als Wahnsinnige aus der Internetechokammer begreifen muss. Zum Schluss lässt Shyamalan jedoch keinen Zweifel daran, dass es sich bei den Visionen, dem Weltuntergang und der Notwendigkeit des Opfers um die Wahrheit handelt. Für die Täter weckt der Film ebenso Empathie wie für die homosexuellen Opfer, gibt am Ende sogar den Tätern Recht.
Mir ist unbegreiflich, wie so ein abscheuliches Drehbuch heutzutage in der US-Filmindustrie durchgewunken werden kann. Als der Abspann anfing, hätte ich am liebsten laut die Leinwand angeflucht. Ich bin dann einfach aus dem Saal raus, konnte und wollte mir den Abspann keine Sekunde länger ansehen. Schade um den eigentlich kompetent gefilmten und spannenden Home-Invasion-Thriller, schade um Dave Bautistas beeindruckende Performance, in dem Kerl steckt mehr schauspielerisches Potential, als seine Actionrollen vermuten lassen. Shyamalan beschädigt leider erneut seinen eigenen Ruf und seine Filmographie, abseits seiner sehenswerten Werke (Unbreakable, The Village, Split) greift er allzu oft ordentlich in die Toilette (Signs, After Earth, Knock at the Cabin).
Selbst bei Meinungsartikeln wie zum Beispiel bei Ester Strohs aktuellem Review zu "The Last of Us" ist die Kommentarfunktion deaktiviert. Gerade hier wäre es doch sinnvoll und dringend nötig, über das Werk und Review diskutieren zu können!
https://www.moviepilot.de/news/vergesst-zombie-action-das-beste-an-the-last-of-us-versteckt-sich-im-detail-1140057
Ich verstehe es nicht.
@Freundesliste
MoCAs 2023 Ja oder Nein? Wer hat Lust teilzunehmen?
Link (bzw. hier in den Kommentaren) zur Anfrage von Organisator Batman:
https://www.moviepilot.de/news/moviepilot-community-awards-2022-die-gewinner-1136111/comments/2724692
(Nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Kurzfilm aus dem gleichen Jahr.)
Der erste italienische Langfilm und gleich ein technisch aufwendig produzierter Fantasyhorror als Adaption der "Göttlichen Komödie", der die Hölle und Dantes Weg in die tiefsten Höllenkreise in schaurigen Bildern ausmalt. Unwirtliche, karge und dampfende Landschaften, diabolische Effekte für die grausamen Höllenstrafen. Gerade hier lohnt sich der Umstand eines nicht optimal erhaltenen Schwarzweißfilms, das Defekte und Farbentsättigte trägt einiges zur Höllenatmosphäre bei.
Zu sehen auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=BRUkyHvsvfg