Jimi Hendrix - Kommentare

Alle Kommentare von Jimi Hendrix

  • 6 .5

    Ganz amüsante deutsche Komödie, über das Leben und Sterben der jugendlichen in der DDR.

    Der Tanz+Song ist kultverdächtig, einfach cool.

    Die Geschichte bietet viele Interessante Einblicke über in die alltälgichen Probleme, vor die ein jeder DDR-Bürger gestellt wurde.

    • 6

      Ganz lustige Szenen sind zu erhaschen, auch weil De Niro fotztrocken spielt und keine Miene verzieht.

      Das zusammenprallen von zwei völlig unterschiedlichen Charakteren ist hier die Chilli in der Soße.

      • 6

        Leichte Hollywoodthrillerkost, inder Michael Douglas ein paar Akzente setzen kann.

        Storymäßig aber eher schwach.

        • 7 .5

          Viel prominente Power treiben diesen Mafiafilm an. Die Story ist aber etwas zu mager ausgefallen.

          Laurence Fishburne spielt großartig, auch Andy Gracia sieht toll aus, als Lucky Luciano.

          Hätte mir etwas mehr gewünscht, denn das Thema gibt einiges an Dichte her.

          • 8

            Ich muss sagen, der Film brauchte eine gute halbe Stunde um in Fahrt zu kommen, aber nach hinten raus wurde es sehr spannend und berührend.

            Grade das entscheidend letzte Interview, was nur über die Watergate-Affäre ging, war oscarreif...von Beiden.

            Frank Langella und Michael Sheen passten einfach perfekt in ihre Rollen.
            Sheen spielt Nixon in einer Genialität, wie ich es selten erlebt habe.
            Auch Langella sprühte den Ergeiz von David Frost und setzte so gute Akzente.

            Man erfährt viel über die Wichtigkeit des Interviews für Nixon, der sich dadurch politisch wieder erhoffte aktiv werden zu können und auch für Frost, der sein ganzes Geld und seine Karriere darür geopfert hatte.

            Auch für politische Neulinge zu empfehlen, weil man nicht ins kalte Wasser geschmissen wird, sondern über alle Hintergrundinformationen aufgeklärt wird.

            "Sind Sie wirklich der Ansicht, dass es dem Presidenten gestattet ist illegale Metoden zu benutzen?-Nein, ich sage, wenn der President es tut, ist es nicht illegal."

            1
            • 6

              Ganz amüsanter Kinderfilm, der aber leider wenig Komik für Erwachsene bereithält.

              Hätte mir mehr Vielfalt bei der Tierwelt gewünscht, der Bolt begegnet. Es beschränkte sich alles auf Tauben, Hunde, Katzen und einem Hamster. da wäre mehr drin gewesen.

              Die Story ist aber ganz lustig insziniert und kann mit guter Animation glänzen.

              • 3 .5

                Früher mal ganz ansprechend, aber jetzt nervt dieser Film mich eher.

                • 8

                  George C. Scott spielt den amerikanischsten aller amerikanischsten Generäle des 2. Weltkriegs einfach grandios!

                  Man erlebt in epochalen Bildern die Siege und Niederlagen von General Patton.

                  Außerdem flakert hier und da ein wenig Satire auf, was das ganze schön abrundet.

                  • 7 .5
                    Jimi Hendrix 09.02.2009, 21:45 Geändert 18.04.2015, 03:43

                    Endlich mal eine Film für Indianerfreunde!

                    Auch wenn man hier wieder zu wenig über die Indianer erfährt, sondern eher aus der Sicht von General Custer über das Schlachtfeld vom Little Bighorn geführt wird, ist der Film doch recht gut gelungen.

                    Manchmal zwar etwas unprofessionell gespielt, aber die Kostüme der Indianer waren sehr detaireich und real.

                    Rodney A. Grant als Häupling Crazy Horse spielt einfach fantastisch und ergreifend.

                    2
                    • 6

                      Nicht so gut, wie ich gedacht hätte. Nur Al pacino spielt wirklich super.
                      Auch die Story ist nicht so der Brüller.

                      • 7

                        Tolle Kostüme und Masken helfen diesem Werk zu überzeugen.

                        Wunderbar hat mir auch endlich mal mein Hassschauspieler Nr.1 Tom Cuise gefallen, der endlich mal schauspielerisch zu glänzen weiß. Auch Brad Pitt sind schaurig gut aus, mit seinen stechend blauen Augen.
                        Antonio banderas hat mich allerdings sehr enttäuscht, er konnte seiner Rolle nicht gerecht werden.
                        Kirsten Dunst überraschte mich mit ihrer kindlich bösen Darstellung, des mordlüsternen Vampirmädchens.

                        Dieser Blutsaugerstreifen konnte duch seine Darsteller und der düsteren Atmosphäre brillieren.

                        • 7 .5

                          Ein wahrhaft monumentaler Klassiker, der auch heute noch mit seinen Bildern zu überwältigen weiß.

                          Omar Sharifs größte Rolle, er passt perfekt in seinen Charakter.
                          Neben ihm glänzen Weltstars wie Rod Steiger, Julie Christie und Geraldine Chaplin.

                          Als kleiner Höhepunkt für mich, war der Kurzauftritt von Klaus Kinski, der hier eine größere Roller verdient gehabt hätte.

                          Die Bilder des Epos über die Oktoberrevolution im kalten Russland sind fesselnd und ergreifend. Allerdings nervt der immer wiederkehrende Soundtrack nach 1,5 Stunden gewaltig.

                          Das aufwendige 100-Millionen-Dollar-Projekt von Lean verfehlt seine Wirkung nicht.

                          • 5 .5

                            Leider eine kleine Enttäuschung, wenn man von Teil 1 begeistert war.

                            Man merkt zwar, das hier und da manch schwarzer Humor alter Tage wieder auflebt, aber alles in Allem erhält man nur einen Abklatsch von Teil 1.

                            1
                            • 5

                              Durchscnittliche Komödie mit einem blutjungen Til Schweiger.

                              Erst am Ende des Films steigt der Unterhaltungsfaktor an. Armin Rohde als schwuler Metzger ist allerdings der Hammer!

                              Max Rabe liefert einen altmodisch amüsanten Soundtrack.

                              • 9

                                Mit der beste deutsche Film aller Zeiten.

                                Ich muss sagen, am Anfang nervte mich der kleine Oskar mit seiner Blechtrommel und seinem gewöhnungsbedürftigen Gesicht. Aber nach den ersten 20 Minuten ging er sehr schnell bergauf.
                                Grade weil die Geschichte immer interessanter wurde und nach und Höhepunkte setzte.

                                Ich hab das Buch von Grass zwar nie gelesen, aber die Verfilmung hat mir sehr gut gefallen. Es gibt inzwischen deutsche Filme, über die Zeiten des Nationalismus, wie Sand am Meer. Ich muss auch zugeben, dass mir das Thema echt zum Hals raus hängt, aber dieses deutsche Werk ist sehr erfrischend gewesen, trotz seiner 30 Jahre.

                                Genialer deutscher Klassiker indem es für den kleinen Oskar den Oscar gab.

                                2
                                • 8 .5

                                  Der Topfilm des Jahres 2005!

                                  Mich hat dieses Werk über eine Männerliebe in der Natur sehr bewegt. Grade auch die Landschaftsaufnahmen waren die Besten, die ich seit langem im Film gesehen habe(seit"Der mit dem Wolf tanzt").

                                  Die Geschichte an sich ist grandios gespielt, von beiden. Man erfährt ganz schnell die Beweggründe, wie es zur Liebe dieser zwei Cowboys kommen konnte und die Probleme, mit denen sie zu kämpfen hatte.

                                  Ang Lee schafft hier ein Meisterwerk, welches mit Bild und Gefühl zu überzeugen weiß.

                                  1
                                  • 8

                                    Der beste Dustin Hoffman überhaupt!!!

                                    Dieser Klassiker handelt vom Reifeprozess eines jungen Mannes, der noch nicht so recht weiß, was er will.

                                    Simon&Garfunkel liefern hier ihre wohl bekanntesten Lieder und machen den Film so auch für das Ohr, zu einem Erlebnis.

                                    Die Kamaraführung ist grandios, zum Beispiel als die Kamara unter dem Schenkel von Mrs. Robinson auf das Gesicht von Hoffman schwenkt.

                                    1
                                    • 3 .5
                                      über Ring

                                      Schwache Story, die auch noch unnötug in die Länge gezogen wird.

                                      Hab das Original aus Japan noch nicht gesehen, aber das werde ich nachholen. Naomi Watts hat sich für so einen Billigstreifen nur prostituieren lassen, schade um ihr Talent.

                                      Alles in Allem: Ein lahmer und überschätzter Horrorfilm, der sich selbst nicht immer ganz ernst zu nehmen scheint.

                                      • 8

                                        Ein gefühlvoller vom Pech verfolgter Smith, endlich hat er die Rolle des ewigen Patrioten abgelegt und begibt sich mal in andere Gefilde.

                                        Grade weil das eine Geschichte ist, über den Verlust von fast allem, ist es mal was anderes. Die Tatsache, dass diese geschichte wirklich passiert ist, macht sie umso unglaublicher.

                                        Will Smith in einer seiner besten Rollen. Das Ende war zwar nicht überraschend, aber trotzdem ist die Story eine wahrhaftige Wiederspiegelung des Lebens, machner Menschen.

                                        Seit diesem Film hasse ich Knochendichtemessgeräte.

                                        • 5 .5
                                          über Hellboy

                                          Schwächelt im Vergleich zum 2. Teil, aber die super Sprüche des feurigen helden machen auch hier wieder Spass.

                                          Allerdings halte ich den Regisseur Guillermo del Toro für total überschätzt.

                                          1
                                          • 7

                                            Ein apokalyptischer und melancholischer Sci-Fi-Film, der duch seine düsterne Atmosphäre zu beeindrucken weiß.

                                            Die Sounds, die einen duch den ganzen Film begleiten sind einzigartig uns skurril ausgewählt, aber passen exzellent hinein.

                                            Harrison Ford kann ich persönlich garnicht leiden, aber er liefert hier noch seine beste Leistung ab, wobei diese trotzdem nur mittelmäßig ist.

                                            Auch ein großer Nachteil des Films ist seine Geschichte. Diese einfach zu dünn und ohne große Überraschungseffekte. Man muss natürlich daran denken, dass das Thema hier fast revolutionär war und daher einen Pluspunkt verdient, aber selbst das täuscht nicht über die schwächelnde Story hinweg.

                                            Erinnert Bilderweise an "Brazil", aber kommt an die Story, von eben genanntem, nicht heran.

                                            1
                                            • 9

                                              "Kiddy Kiddy... Kätzchen..."

                                              Ohne Frage erahnt man schon nach den ersten Minuten, dass dieser Streifen etwas besonderes ist.

                                              Es ist ein bahnbrechender und visionärer Film, vor allem da CGI-Effekte glücklicherweise noch nicht zum Einsatz kamen, wirkt alles - ähnlich wie bei David Croonenberg - äußerst beeindruckend.

                                              Ridley Scott schuff hier einen Meilensten des Genres, der einem noch heute einen klaten Schauer über den Rücken gleiten läßt - ganz großes Horror-Science-Fiction-Kino!

                                              1
                                              • 6 .5

                                                Robert De Niro spielt den unsympatischen und ekelhaften Boxer Jake LamOtta sehr gut.
                                                Es war sehr interessant, auch mal eine Geschichte des Abstiegs von ihm zu sehen.
                                                Die Boxszenen sind allerdings einfach nur lächerlich, unrealistisch und viel zu übertrieben. Als reiner Boxfilm nicht zu gebrauchen.

                                                Der Film lebt eigentlich nur von dem Zusammenspiel von De Niro und Pesci.

                                                Die Filmmusik ist sehr melancholisch und begleitet langsam den Abstieg des einstigen Boxstars.

                                                1
                                                • 8
                                                  Jimi Hendrix 02.02.2009, 15:09 Geändert 22.10.2019, 00:43

                                                  #54 der Amos-Vogel-Reihe: Film als subversive Kunst

                                                  Immernoch ein kleiner Skandalfilm, der nichts von seinem Scharm und seiner Groteske eingebüßt hat.

                                                  Maria Schneider und Marlon Brando spielen fabelhaft und drücken mit ihrer Darbietung den geheimen Traum so mancher Frauen und Männer aus.

                                                  Bertoluccis Weckruf an das biedere Denken von Konseratisten hat früher die Grundmauern des Kinos und der Öffentlichkeit erschüttert.

                                                  Es ist sehr erstaunlich, dass dieses Werk, selbst über 30 Jahre später, noch so viel Faszination auszuüben weiß.

                                                  Umso verwunderlicher ist es, dass Bernado Bertolucci es auch mit seinem heutigen Film "Die Träumer" fast zu der gleichen Reaktion kommen lässt.

                                                  Jetzt weiß ich auch endlich, wozu man Butter immer im Haus haben sollte....

                                                  2
                                                  • 8

                                                    Dänemark: ein Garant für Galgenhumor!!!

                                                    Diese irrwitzige Komödie spielt wiedermal in der Liga von "In China essen sie Hunde" und "Dänische Delikatessen".
                                                    Es ist einfach nur erfrischend zu sehen, dass mit allen Tabus gebrochen wird.
                                                    Mads Mikkelsen spielt wieder göttlich gut und mient den Pfarrer mit Krebsgeschwür mir bravour.

                                                    Diese rabenschwarze Groteske ist nur was für hartgesottene Nordfilmliebhaber.

                                                    2