Jolly1980 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+20 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines129 Vormerkungen
Alle Kommentare von Jolly1980
So dann habe ich mir gestern mal meinen Filmgewinn von Moviepilot angeschaut. Erst mal recht herzlichen Dank dafür. (Und natürlich auch für das Damen Tank-Top ;-))
Wenn ich ehrlich bin hatte ich nach den ersten Trailern, die ich nicht so vielversprechend fand, gar keine besonders große Lust auf den Film.
Aber nachdem ich den gestern gesehen habe muss ich sagen, dass ich im Großen und Ganzen froh bin mir den doch angeschaut zu haben.
Der Film ist vielleicht nicht ganz so drastisch und düster wie die Reboots der Spiele, und auch die Entwicklung von Lara hätte ich mir eventuell etwas behutsamer gewünscht, aber Alicia Vikander spielt ihre Rolle einfach wahnsinnig, toll, emotional und sehr intensiv. Die Bindung zu ihrem Vater war hierbei ganz große Klasse und auch ihre ganze, forsche Art und Weise haben mich sehr begeistert.
Sogar der Antagonist Walton Goggins, über den zwar wenig im Verlaufe der Handlung bekannt wird, gefiel mir ausgesprochen gut. Auch Dominic West, als Croft Senior sticht positiv hervor.
Die Story ist schön temporeich und kommt schnell auf den Punkt, allerdings hätte ich mir fast gewünscht, der Film wäre noch 20-30 Minuten länger gewesen um ein paar mehr Hintergründe zu beleuchten und den Schluss nicht so ganz gehetzt wirken zu lassen. Das CGI war teils sehr spektakulär aber ein paar Stellen leider auch sehr offensichtlich zu erkennen.
Alles in allem aber ein schöner, emotionaler Abenteuerfilm mit super Kulissen und einer ganz ganz klasse aufgelegten und süßen „Kampfamazone“ in Person von Alicia Vikander. Hoffe da kommt noch was Gescheites nach!
(Spoiler: Das Ende deutet es ja an, und wer die Spiele kennt weiß sowieso Bescheid.
Eine tolle Ausstattung, bemühte Darsteller, großartige Kulisse und ein sehr guter Sound können leider nicht darüber hinwegtäuschen das dieses Werk leider nur ein bemühter und wenig innovativer Grusler von der Stange ist.
Die Jumpscares sind fast alle voraussehbar, laut, aufdringlich und penetrant und storytechnisch tritt der Film doch gerade in der Mitte ordentlich auf der Stelle und kommt nicht recht aus dem Quark. Und das Finale war dann doch auch etwas arg einfallslos, muss ich leider gestehen.
Für einmal gucken, an einem gemütlichen Gammelsonntag ist das in Ordnung, aber den müsste ich jetzt nicht noch mal sehen oder gar weiterempfehlen.
Trashige Fortsetzung des sehenswerten Vorgängers, die mit Witz und Ironie und einigen tollen Anspielungen auf vergangene Klassiker daherkommt. Der Einstieg ist ein wenig zäh und noch sehr albern, aber danach geht es in hohem Tempo von einer Szenerie in die nächste und es werden doch so einige Filme derbe, sehr trashig aber trotzdem immer noch liebevoll durch den Kakao gezogen. (Die Alien- Episode ist der Knaller und sowas von behämmert ;-))
Die Schauspieler aus dem ersten Teil sind auch wieder dabei und man darf sich über den ein oder anderen netten, wenn auch in einem Fall total durchgeknallten Gastauftritt freuen.
Dimensionsreisetrashsause durch die Film und Horrorwelt, die sich und andere Werke zu keiner Zeit ernst nimmt und irgendwie herrlich überdreht und bescheuert ist. Mir hat der Film großen Spaß bereitet und ich fand den noch einen Tacken besser als den Vorgänger.
Deutscher Amateur- Found- Footage- Film auf niedrigstem, billigsten und lieblosen Niveau, mit nervigen, laienhaften Darstellern, grausigen Effekten und einem Sounddesign direkt aus dem tiefsten Rektum des Höllenschlunds ausgeschieden. Dagegen wirkt ja der wahrscheinlich mit ähnlichem Budget ausgestattete "UFO- Es ist hier", wie eine Hollywoodproduktion.
Habe dann auch auf Schnelldurchlauf gewechselt und ein Ende bekommen, welches man so schon in, gefühlt tausend anderen Beiträgen gesehen hat.
Man kann auch mit wenig Geld was Nettes zaubern, aber hier waren definitiv keine Magier am Werk.
#F I N G E R W E G !!!
Oh wie schade, dass man eine so spielfreudige und sympathische Darstellertruppe, die alle herrlich frisch wirkten und gut harmonierten, mit einem teilweise so bescheidenen Drehbuch und doofen Flachwitzen verheizt hat.
Da hätte ich mir eher ne romantische Liebes- Teenie- Komödie als so eine flache, grenzdebile und bescheuerte Klamauknummer gewünscht. Sehr sehr schade...….
Ein seltsamer, zäher und dröger Mix aus Thriller und Drama, der zwar am Anfang mein Interesse geweckt hatte aber mit zunehmender Laufzeit immer wirrer und unglaubwürdiger wird. Die Schauspieler machen ihre Sache ganz gut, können aber auch nicht verhindern, dass gerade zum Ende hin die Fragezeichen über dem Kopf immer größer und größer werden.
Ein Rape and Revenge - Film mit eindeutig mehr Revenge- Anteil, einer tollen, staubtrockenen Wüstenkulisse, sehr psychedelischen und hypnotischen Bildern und geilen, wummernden, basslastigen Synthesizer- Soundtrack.
Die Darsteller machen ihre Sache gut und gerade die Hauptdarstellerin und der Anführer der bösen Buben gefielen mir hier richtig gut. Das Gehabe von der Hauptdarstellerin fand ich am Anfang allerdings schon etwas sehr provokant, muss ich sagen. Da sollte man sich nicht wundern, wenn alle spitz wie Nachbars Lumpi werden.
Ein paar Anschlussfehler und wenige Logiklücken ( welche teilweise sehr zum Schmunzeln waren), trübten das gute Allgemeinbild aber nur ein wenig.
Gradlinig, schnörkellos geht es hier zur Sache und auch das schweißtreibende, saftige, spannende Finale auf beengtem Raum konnte doch durchaus überzeugen.
Blutig, brutaler und äußerst schmerzhafter, fieberhafter Rachealbtraum, mit genialen Bildern, guten Darstellern und klasse Filmmusik.
Ein super schöner, spannender, sehr außergewöhnlicher und gleichzeitig zu tiefst trauriger kleiner Superheldenfilm aus Italien, der wiedererwartend aber so viel mehr ist als das und mich prima unterhalten hat.
Der abgehalfterte Kleinganove Enzo, kommt auf der Flucht vor der Polizei mit radioaktiven Abfällen in Berührung. Am nächsten Tag stellt er fest, dass er ungeahnte Kräfte entwickelt hat und setzt diese zunächst erst für seine eigenen, recht egoistischen Zwecke ein. Dann lernt er die hübsche aber traumatisierte Allessia kennen, die sein komplettes Leben und Weltbild auf den Kopf stellt. Außerdem wird eine Gruppe von Gangstern auf ihn aufmerksam, die seine Kräfte zu ihren Gunsten nutzen wollen. Die Jagd beginnt.
Skurrile Situationen treffen auf durchgeknallte Protagonisten, in einem wilden Mix aus Drama, Gangsterballade, Liebeskomödie und einem Superheldenfilm mit Action und einem gesunden Maß an Brutalität. Der Score und die Kamera sind auch sehr passend eingesetzt und wirken nie zu überhastet oder zu aufdringlich.
Der Hauptdarsteller C. Santamaria hat mir in seiner Entwicklung und seinem Spiel äußerst gut gefallen. Von einem etwas unsympathischen Vogel dem alles egal ist bis zum liebenden und mitfühlenden Menschen, hat er das wirklich sehr gut gemacht und gespielt. Und auch Allessia gespielt von Ilenia Pastorelli, in ihrer süß naiven und traumatisierten und verletzlichen Art und Weise, hat mich doch sehr positiv überrascht.
Ferner waren der Ober- Möchtegerngangster Gypsy (ehemaliger Bewohner vom italienischen Big Brother ;-) ;-)………... ) und seine Gefolgschaft, mit so klingenden Namen wie Sperma oder Blondie, auch ganz nett ausgewählt und haben ganz cool aufgespielt.
Spoiler:
Den Moment an dem die Beiden auf dem verlassenen Rummelplatz sind und Enzo das Riesenrad mit Allesia dreht war für mich schon fast magisch und wahnsinnig schön. „Taschentuchalarm“
Spoilerende
Ein toller, ungewöhnlicher Genremix, der ganz gegen die Fülle der so üblichen Superheldenfilme anrennt und dabei sehr eigenständig, bodenständig und echt wirkt. Die Figuren werden ernst genommen, die Effekte sind für das Budget klasse und mir hat der Film durchweg Spaß gemacht und mich auch gefühlstechnisch ganz schön berührt.
Enthält auf alle Fälle mal Spoiler
Beginnt als nettes Entführungsklamauk- Komödchen, mit zwei treudoofen aber super sympathischen Hauptdarstellern und einem (recht vollbusigen) Kidnapping Opfer welches die beiden Nasen mal ordentlich vorführt. Die sind teilweise so herrlich bescheuert und reiten sich sowas von einem Schlamassel in den Nächsten. Hinterher taten die Beiden mir fast schon ein Wenig leid.
Nach einigen Irrungen und Wirrungen geht's vom Ferienlandhaus dann schnurstracks an die hiesige Fleischtheke, sodann wandelt sich dieser Film zu einem recht expliziten, spritzigen und knallhart- saftigem Backwood- Slasher, der zwar günstig inszeniert worden ist aber durch Charme, hohes Tempo und Spannung sehr gut unterhält.
Die Mischung ist toll, die Effekte sind gut, die Schauspieler auch, wenn aber hier und da schon etwas nervig, die Soundkulisse ist auch stimmig, also mir gefällt der echt gut.
Seltsam, schräg, skurril, dramatisch, emotional, wild, brutal, witzig, melancholisch, tragisch...…
Das sind nur einige der Begriffe mit denen ich diese abgedrehte Genre Mischung aus Gangsterkrimi, Thriller und Tragikomödie umschreiben kann.
Zwei Killer tauchen in Brügge unter, der eine freut sich auf einen netten Städtebummel und den anderen kotz alles an, weil er in der Vergangenheit einen schweren Fehler begangen hat. Die Situation soll allerdings nicht lange so entspannt bleiben. Es stehen Entscheidungen an, die nicht einfach sein werden.
Super aufgelegte Schauspieler vor einer tollen Kulisse mit herrlich witzigen, schrillen und abgedrehten Dialogen und Situationen.
Brendan Gleeson in einer seiner besten Rollen, als entschleunigter Städtetourist. Aber den Hammer fand ich Colin Farrell, der eine Mischung aus reumütig und demütig ob seiner Taten und einfach nur ein bisschen dösig auch wahnsinnig gut schauspielert. Clemence Poesie ist einfach zuckersüss und auch sehr passend besetzt worden. Ferner darf Ralph Finnes gegen Ende auch noch eine tolle und respekteinflößend fiese Performance abgeben, die unheimlich intensiv ist.
Ein melancholisches, witziges und gegen Ende sogar sehr trauriges und gefühlvolles Meisterwerk von Martin McDonagh.
„Scheiße, die haben Gnome hier in Brügge!“
Der absolut psychopatische Redneck Hillbilly und Anhalter- Verwurster Mick Taylor schleicht, fährt und schneidet wieder durchs australische Outback, diesmal in Serienformat.
Dieses Mal hat er sich eine Familie ausgeguckt, die in den Ferien mit einem Wohnwagen unterwegs sind. Zunächst rettet er den Sohn vor einem Krokodilangriff um dann gnadenlos und sehr gemein zuzuschlagen.
„Weißt Du was an diesem Messer so schön ist? Es ist vom Gewicht her so ausbalanciert das man es prima zum Werfen benutzen kann“. Wenn das mal nicht ins Auge geht……;-)
Nachdem dann die Familie die australische Gastfreundschaft ausführlich kennengelernt hat, aber deren Tochter dann doch unverhofft, schwerverletzt überlebt hat, heftet diese sich an Micks Fersen und sinnt auf blutige Rache.
Die Geschichte ist gradlinig aber sauspannend und im direkten Vergleich zu den Filmen ebenso passend und stimmig inszeniert worden. Manche Schauplätze sehen auch so aus wie in den Filmen. Das hat man bei anderen Serien schon anders gesehen. So hat man allerdings immer das Gefühl das die Filme und die Serie eins sind. Die Gewaltdarstellung ist im Gegensatz zu den Filmen etwas entschärft worden, allerdings gibt es hin und wieder immer noch einige deftige Einlagen.
Die staubtrockene und öde Landschaft des australischen Outbacks und die tollen Aufnahmen und Kameraeinstellung sind super gelungen wie ich finde. Obwohl das stellenweise schon fast nach Mad Max aussieht. Obwohl wir es mit unserem Mick ja eher mit einem Mett Max zu tun haben (Sorry der war flach)!
Die Wandlung der Hauptdarstellerin vom drogenabhängigen Teenie zum krassen Outback- Survival Girl ist sehr stimmig und halbwegs glaubwürdig in Szene gesetzt worden. Lucy Fry finde ich wirklich sehr gut besetzt, genau wie John Jarratt, den ich zwar gerne ein Bisschen öfters gesehen hätte, aber wenn er auftaucht mit seiner zynischen und psychopathischen Art eine sehr wuchtige und bedrohliche Erscheinung darstellt.
Staubtrockener, sehr spannender und atmosphärischer Mix aus Slasher und Roadmovie, mit sehr guten Darstellern und einem John Jarratt, der hier und da schon mal ordentlich die Sau rauslässt.
„Wenn Du Schwierigkeiten bei der Verdauung hast, mache ich Dir mal nach vorne hin einen Ausgang!!!“
Staffel 2 kann kommen......
Irgendwie fand ich die Darsteller alle verhältnismäßig gut. John Cena als leicht selbstironisch und etwas verweichlicht und auch Leslie Mann hatte sichtlich Spaß in ihrer Rolle als übervorsichtige Mutter.
Die Story war auch ganz nett und dynamisch inszeniert, allerdings waren einige Gags dann doch recht einfallslos und ziemlich doof, muss ich sagen. Das mit dem Arschbier und gerade die komische eklige Massenkotzszene hätte man sich doch mal ganz gepflegt klemmen können.
Eigentlich ein überraschend guter Cast und auch temporeich gemacht fehlte es mir allerdings ein wenig an mehr gelungeneren und etwas intelligenter gemachten Gags.
Tolle Action- Komödie, mit sehr gut aufgelegten Schauspielern und einigen herrlich schrillen und aberwitzigen Momenten. Rachel McAdams, Jason Bateman, Jesse Plemons und auch Kyle Chandler merkt man spürbar an, dass die richtig Spaß und gute Laune hatten bei dem Film.
Im Schlussteil wird es dann noch recht actionreich, spannend und einige kleine Twists und ein sehr cooler Gastauftritt runden das Ganze doch sehr positiv ab.
Sehr spaßige Komödie, die fast gänzlich ohne Fäkalhumor auskommt, actionreich und temporeich und allen Beteiligten sichtlich Spaß gemacht haben muss. Mir hats echt gut gefallen......
Ich freu mich ja grad mal sowas von. Hoffe man kann an die exzellente Qualität und Intensität des ersten Teils anknüpfen!!! ;-) ;-)
Ich kenne zu meiner Schande das Original nicht und bin an diesen Film deshalb ganz unvoreingenommen herangegangen.
Anfänglich sehr emotional und auch die Schauspieler machten einen ganz guten Eindruck. Bruce gefiel mir hier wieder etwas besser als in einigen seiner bisherigen, meist Direkt to DVD Produktionen.
Der Film ist zu einem gewissen Grad spannend und temporeich, allerdings verliert er sich mit zunehmender Laufzeit ein wenig und auch die Glaubwürdigkeit leidet hier und da ein bisschen. Das Finale war mir dann etwas zu unspektakulär und zu schnell und einfach abgehandelt.
Netter Rache Thriller, mit einem wieder etwas spielfreudigerem Bruce Willis, einigen harten Szenen, der aber letzten Endes nach Hinten heraus mehr Spannung, Emotionen und Thrill hätte aufbieten können.
Ein durch und durch überflüssiges und belangloses Remake, welches einzig und allein durch seine sympathische Darstellerriege und das süße "Schweinhorn" ein wenig Sympathien auf seine Seite ziehen kann.
Ansonsten ist mir leider nicht viel hängengeblieben was diesem Film eine Daseinsberechtigung geben würde.
Also hin und wieder gibt es ja Filme die sind so blöde, aber irgendwie gleichzeitig doch noch charmant. In diesem Fall kann ich mir das selbst gar nicht so genau erklären.
Bei diesem "Machwerk" handelt es sich um ein Trashfest vom Allerfeinsten im 80Jahre Gewand, mit einigen saublöden Teenagern, ner Story die auf ein Stück Lokuspapier passt, ner unfreiwillig komischen Synchronisation und Dialogen die teilweise dem Höllenschlund selbst entsprungen sein könnten.
Der Film atmet und trieft aus jeder Pore aber trotzdem einen gewissen 80er Retro-Trash- Charme, dem ich mich irgendwie nicht entziehen konnte. Die praktischen Effekte können sich sehen lassen, wenn auch manchmal etwas schnell und "abgehackt" geschnitten! ;-)
Die Musikuntermalung ist sehr gut gelungen, wenngleich auch so ein gewisser Herr Carpenter daran hätte beteiligt sein können.
Also Retro- Feeling pur und ich muss zu meiner Schande gestehen: Auch wenn der Film irgendwie total Banane und bescheuert ist, hat er mich doch in gewisser Art und Weise ganz nett unterhalten!!
Yippie ei jey, Kürbisbacke!!! ;-) ;-)
Ein interessanter, sehr kritischer und atmosphärischer Thriller, der auf Missstände im Krankenhaus- und Gesundheitswesen aufmerksam machen möchte.
Minimalistisch gefilmt (angeblich nur mittels IPhone) und sehr realistisch dargestellt und nachwirkend.
Mir hat die Hauptdarstellerin echt gut gefallen mit Ihrem facettenreichen und intensiven Spiel. Die anderen Darsteller machen ihren Job auch recht gut. Der Antagonist der gegen Ende dann verstärkt auftritt ist auch ne schön durchgeknallte Socke. Positiv waren dann auch noch verschiedene gut ausgewählte Kameraeinstellungen und Kameraführungen.
Lediglich der komische Dudel- Synthi- Soundtrack und das träge und dösige Verhalten der Polisten haben dann streckenweise ein wenig genervt.
Hochspannendes Psycho- Katz und Mauspiel, welches mich doch sehr mitgerissen und aufgewühlt hat. Mit kleinem Budget und sehr einfach gehalten, aber dennoch saumäßig spannend und unterhaltsam.
Ein wahrhaft fieser, dreckiger und sauspannender Trip in die düsteren Abgründe der menschlichen Seele. Garniert wird das Ganze mit einer Prise Backwood- Horror und gewürzt mit einigen wohlschmeckenden Zusätzen aus dem Massaker in Texas.
Die Schauspieler/ Protagonisten durchleben die Hölle auf Erden und das nimmt man ihnen auch recht glaubhaft durch Handlungen und Gefühle ab.
Ferner haut Pascal Laugier, der mit Martyrs wohl sein Magnum Opus geschaffen hat, dem Zuschauer einen Twist in die bereits angeschwollenen Fresse, der wirklich wehtut und sich gewaschen hat.
Intensiv, grausam, pervers und recht verstörend aber dennoch sauspannender Psychohorror der dem Zuschauer auf emotionaler Ebene einiges abverlangt. Vielleicht nicht ganz so intensiv wie Martyrs aber trotzdem sehenswert und mitreißend.
Liebe….. Tod….. Leben….. Trauer…… Wut ….. Verzweiflung…… Hilflosigkeit……Einsamkeit…….Verlustangst……
Die Angst vor dem Loslassen……einen geliebten Menschen loslassen, ihn gehen lassen, für immer???
Kann man dies mit seinem Gewissen vereinbaren, der unabdingbaren Wahrheit ins Gesicht sehen???
Möchte man diese schwere Entscheidung treffen? Was ist für sich selbst das Beste? Was ist das Beste für den Kranken?
All dies durchlebt ein kleiner Junge dessen Mutter todkrank ist und es abzusehen ist, dass ihr Leben sich dem Ende zuneigt. Kein Zurück, keine Heilung, keine Rettung, nur Verzweiflung.
In dieser Situation flüchtet er sich in eine Fantasiewelt und trifft dort auf ein riesiges Baummonster dessen Geschichten ihm zunächst wirr und komisch erscheinen, aber letztendlich einem klaren Zweck dienen. Trauerbewältigung, Aufstehen, Abreagieren, nach vorne blicken….. loslassen, endgültig.
Ich möchte gar nicht weiter auf die Geschichte eingehen aber jedem, der nur annähernd etwas für Filme übrig hat, möchte ich diesen Film ans Herz legen. Selten hat mich ein Werk so emotional gepackt, fest umschlungen, mitgerissen und zutiefst berührt wie dieses kleine große Meisterwerk.
Abgerundet wird das Ganze noch durch den atemberaubend schönen Erzählstil, einer wünderschönen Fantasiewelt und die Wucht der Visualisierung sowie die grandiosen Schauspieler, die durchweg wahnsinnig tolle Arbeit leisten.
Sigourney Weaver, Felicity Jones und auch Tobey Kebell machen wirklich einen tollen Job. Aber der große Star des Films ist eindeutig der kleine Lewis MacDougall, der sich hier förmlich die Seele aus dem Leib spielt, wie ich finde.
Regisseur J.A. Bayona (die Rechnung für die Taschentücher schicke ich ihm noch zu) gebührt an dieser Stelle auch ein großes Lob von mir. Ich glaube es hat noch nie ein Film geschafft mich derart zu berühren und gleichzeitig zu verzaubern und zum Weinen zu bringen. Danke für diese wahnsinnig herzzerreißende Achterbahn der Gefühle.
Für mich einer der wahrhaftigsten, ehrlichsten und besten Filme den ich jemals sehen durfte……..
Abgefahrene, schräge und schön schrille Buddy- Action- Komödie mit super 80er Jahre Setting und Atmosphäre. Die Story wirkte zwar etwas wirr und austauschbar, wird aber durch den Humor und ein toll harmonierendes Hauptdarsteller- Duo unheimlich aufpoliert.
Obwohl ich sagen muss, dass man fairerweise von einem Darsteller- Trio sprechen muss. Russell Crowe mag ich sowieso und Ryan Gosling fand ich auch klasse in seiner Rolle, als ständig alkoholisierter und leicht bis mittelschwer verpeilter Privatermittler. Aber ganz toll gefiel mir Angourie Rice als Filmtochter von Gosling, die mit ihrer forschen, frechen und kecken Art sowie den trockenen Sprüchen, hier den beiden großen Jungs fast die Show stielt.
Temporeiches, freches Actionkomödchen, welches zwar keinen Innovationspreis gewinnt, mich aber dank toller Inszenierung, Humor und Actioneinlagen, hervorragend unterhalten hat.
Irgendwie ein dröges, zähes und wirres Horrorfilmchen, welches zwar inszenatorisch ganz hübsch gemacht und halbwegs solide geschauspielert ist aber zu keinem Zeitpunkt eine richtige Bedrohungslage und Spannung aufkommen lassen will.
Die Hauptdarstellerin macht ihre Sache ganz gut, wobei sie dann doch etwas zu sehr auf ihre körperlichen Reize reduziert wird. Die Lösung und das Ende sind dann recht banal und einfach gehalten und den typischen Hinweis auf eine eventuelle Fortsetzung darf auch nicht fehlen.
Sehr cool. Wird die Tage geguckt. Gut, dass ich mir den nicht gekauft habe!! ;-)
Vorsicht!!! Warnung in eigener Sache!!!
Kann möglicherweise, eventuell und vielleicht Spurenelemente und Versatzstücke von Spoileritis enthalten. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Videothekar.
………………...
Gestern Abend (wohl noch die Nachwirkungen vom Hitzerausch der Tageshöchsttemperaturen) wieder einen grandiosen Film für mich entdeckt...…………….
Eine Gruppe junger Menschen (Kiffer, Sportler, Nerd, zwei heiße Tanten, Möchtegern- Schauspieler/ Rapper usw. usw...…….) reisen gemeinsam zu einem abgelegenen Landhaus um dort die Jahreswende zu feiern.
Dort angekommen entbrennen allerlei Streitereien und Missgunst untereinander, was jedoch nicht verhindert, dass ordentlich gesoffen und gefeiert/ gereiert/ gevögelt/ gekifft wird. Die augelassene Jahresabschlußfeier wird jäh unterbrochen als ein Hund und dann auch noch ein Mitglied der Gruppe spurlos verschwindet. Außerdem trifft ein Protagonist/in während eines unbeabsichtigten Drogenrausches im Wald, auf den sprechenden Chefeber einer dort ansässigen Wildschweinrotte...……?
(Klischeeholzhammer schlägt unbarmherzig immer und immer wieder zu, bis das Gehirn nur noch eine breiige Masse ist, außer bei dem sprechenden Wildschwein/Obereber.....das war lustig) ;-) ;-)
Seltendämlicher, recht gewollt lustiger und übelst genrestandardverseuchter (was für`n Wort) Horrorfilm/ Komödie von der Stange mit wahnsinnig unsympathischen und grenzdebilen Schauspielern und hanebüchenen Handlungen und Situationen. Ein paar Mal habe ich etwas geschmunzelt um dann im nächsten Moment aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus zu kommen. Manche Einfälle waren echt dämlich und auch etwas ekelig, wie ich fand. (Eiter, Rotze, Kotze und sonstiges fliegt einige Male rumm oder auch in andere Gesichter...…, der Farbige hat n Riesenpenis, und wird dran aufgehängt...........wie witzig)
Der Horroranteil taugt nix, der Komödienanteil ist nicht wirklich witzig, Splatter wird auch nicht geboten und der Twist am Ende ist ein schlechter Witz. Einzig die Sounduntermalung ist stimmig, der Film wirkt zu mindestens nicht billig und der Charakter des Kiffers schön schräg und durchgeknallt. Aber die Punkte reißen den Film leider auch nicht aus seiner Lethargie und Belanglosigkeit heraus.
Bitte mehr Qualitätskontrolle Netflix. Nach "Romina" jetzt schon die zweite Obergurke!!!
So jetzt habe ich es endlich mal geschafft auch Teil 2 zu gucken.
Und was soll ich sagen, dieser tolle Film knüpft in Punkto Humor, Wärme und Liebe zum Detail nahtlos an den Vorgänger an und braucht sich kein Bisschen hinter ihm zu verstecken. Wahnsinnig schöne und rührende Unterhaltung für Groß- und Klein, wie ich finde. Die Schauspieler hatten alle sichtlich viel Spaß und agieren mit einer Herzlichkeit, dass es eine wahre Freude ist.
Ich hab teilweise so sehr gelacht das mir schon die Tränen kamen und auch während des sehr rührenden und bewegenden Schlussteils kullerten sie leicht. Das war mal wieder ganz großes Kino fernab von irgendwelchem Kommerz- und Popcorn- Mainstreamklamotten.
Die quietschbunten Szenarien, die klasse Humoreinlagen und auch tolle Kameraspielereien wie mit dem Pop- up Buch, oder dem Model vom Gefängnis waren allesamt grandios gemacht und gefilmt und hervorragend ins Gesamtbild eingefügt. Auch der ganze Part im Gefängnis, mit Brendan Glesson als durchgeknalltem Koch Nuckles, war total süss und knuffig.
Ein zwei Gags waren vielleicht etwas zu überzogen, sowie die Tatsache dass Hugh Grant sehr überdreht gespielt hat, aber trotzdem war das für mich gaaaaaanz großes Kino mit Herz und Seele am rechten Fleck. Wenn das in der Qualität weitergeht, dann bitte noch eine Fortsetzung liebe Macher.