Kill_Format - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von Kill_Format
Die Escape Rooms sind ziemlich spannend gemacht. Das ganze Drumherum, also wieso jetzt bestimmte Personen in diese lebensbedrohlichen Situationen kommen, ist Plumpaquatsch.
Auch Staffel 2 der Genius-Reihe über Meister Picasso hat einen hohen Unterhaltungswert. Die Schauspieler sind wieder klasse und Leben und Werk des Gestaltungs-Genies sind sehr interessant.
Sicher ein wichtiges Stück US-Geschichte. Doch die Darstellung der 69er-Moral auf beiden Seiten hat mich nur begrenzt interessiert. Das Finale ist mitreißend.
Viel mehr Tragik als Komödie. Christian Steiffen, mit seinen tollen Songs, spielt leider nur eine Nebenrolle.
Staffel 1: Mittelmäßige Crime-Serie mit meist mittelmäßigen Schauspielern. Gerade die Hauptdarstellerin ist kein Stück so, dass man ihr ihre Rolle abkauft. So ist auch die Dramaturgie an vielen Stellen schwach. Doch es kommt auch zu guten Szenen und Wandlungen, die einen bis zum Ende gerade so bei der Stange halten.
Auf alle Fälle werden wir uns die 2. Staffel nicht ansehen!
Spannend wie ein guter Thriller, dieser Clash der Arbeits(moral)-Kulturen. Es ist anzunehmen, dass in anderen US- und China-Firmen ähnliche Strukturen bestehen. Alleine der Vergleich der Arbeitszeit ist aus westlicher Sicht unfassbar. Dabei ist noch unbegreiflicher, wie der chinesische Arbeiter damit zufrieden und sogar dankbar ist. In der Doku wird deutlich, dass diese 'Zufriedenheit' bereits den Kindern eingetrichtert wird: die Gruppe, das Gemeinsame, das vom Staat vorgegebene Ziel ist a) der richtige Weg und b) das Wichtigste vor allem anderen.
Nach 5-6 Folgen habe ich den absolut schlechten Plot und die sehr schlechten schauspielerischen Leistungen nicht mehr ertragen. Die Zielgruppe der Superhelden-Fans hat sicher andere Interessen an so einer Serie.
10 Teile a ca. 50 Min. Hauptsächlich über den Privatmenschen Albert Einstein, seine Beziehungen, Familie, Kollegen, Fürsprecher und Gegner. Zusammen ist die erste Genius-Staffel unterhaltsam inszeniert. Das liegt auch an den guten Schauspielern.
Vielleicht ist das Spike Lees Statement zur Black Lives Matter-Thematik. Sehr speziell und eigen ist 'Da 5 Bloods' auf alle Fälle.
Fängt mit einer lustigen Parodie auf die 1950er/60er-Jahre gut und vielversprechend an. Dann wird es doch zu einem typischen 'gute Superhelden gegen das Böse'-Comic. Also, einmal raten wer gewinnt reicht.
An einer Stelle wird gesagt "...ich verstehe meine (Super)kräfte nicht...". Verstehe ich auch nicht, aber das ist wohl bei Superhelden egal.
Zitat MP: "...wird John David Washington in eine Welt der Spionage hineingezogen, die er sich so niemals hätte ausmalen können..." Ja und ich kann mir den Quatsch auch nicht ausmalen.
Erstens gehöre ich nicht zum jugendlichen Zielpublikum; genau so wenig wie z.B. 'Fack ju Göhte'. Zweitens ist die Story insgesamt verdammt schlecht konstruiert, also wie Eins zum Anderen kommt. Drittens sind die schauspielerischen Leistungen schwach. Bjarne Mädel ist noch ganz ok, hat aber wie die anderen auch, eine völlig unglaubwürdige Rolle.
Jede Episode der Staffel 10 ist mit extrem langweiliger Grütze gestreckt. Staffel 10 hat so dermaßen abgebaut, nichts mehr übrig vom guten, alten TWD. Die Rollen der Schauspieler sind nur noch heiße Luft.
Schöne Disney-Verfilmung im Familientauglichen Glamor-Punk-Stil. Gute Schauspieler und klasse Musik.
Die 2. Staffel ist nicht so gut wie die erste, aber immer noch sehenswert.
Guter RomKom-Humor, teils schön schräg und bissig. Gut aufgelegte Schauspieler und insgesamt gute Unterhaltung.
Viele kleine und große Beziehungsprobleme und noch mehr Missverständnisse, Fehleinschätzungen und Lügen. Im Kern geht es um Mütter und die Thematik Diskriminierung. Das ist alles recht gut dramatisiert, aber auch zäh und stellenweise stark übertrieben. Kunst wird auch thematisiert und die darf ja alles.
Unfassbar faszinierende Geschichte die einen einfach nur staunen lässt.
Gut konstruiertes Psycho-Spiel mit guten Schauspielern. Nicole Kidman und Hugh Grant sind schon klasse Charakterdarsteller. Donald Sutherland ist einfach brillant.
Klasse Musik, Film, Schauspieler und Story.
Gutes französisches Komödien-Drama mit guten Schauspielern. Harvey Keitel passt mal wieder hervorragend Bild.
In manchen Kommentaren im www ist "....unglaubwürdig, aber spannend..." zu lesen. Das ist maßlos übertrieben, so wie alles an der Serie auch. Diese ist schlecht konstruiert und in vielen einzelnen Begebenheiten schlicht Blödsinn. Dann bleibt keine Spannung sondern es ist ein abstoßender Brei, der anstrengend geschluckt werden muss.
Gute und schmerzliche Familiendrama-Serie. Top-Leistung bei der Doppelrolle von Mark Ruffalo. Manche Nebengeschichten ziehen wie Kaugummi.
In den ersten zwei Drittel oft oberflächlich und schnulzig. Im letzten Drittel kommen tragische Elemente die der interessanten Geschichte Tiefe geben. Schauspielerisch Mittelmaß.
Gute Schauspieler in einem ruhigen Argentinischen Krimi-Drama mit wahrem Hintergrund.