Leinzi - Kommentare

Alle Kommentare von Leinzi

  • 8
    Leinzi 22.09.2019, 00:21 Geändert 09.11.2019, 17:58

    Das Setting fand ich absolut grandios und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass dieser Film den besten Soundtrack aller Filme hat, die ich in der jüngeren Vergangenheit gesehen habe. Auch schauspielerisch gibt es überhaupt nichts zu beanstanden. Ich glaube sogar, dass ich Brad Pitt selten (noch nie?) besser gesehen habe. Ebenso konnte ich jede einzelne Szene mit Margot Robbie nur genießen - gut, bin da auch leicht voreingenommen.

    Inhaltlich ist jetzt nicht ganz so viel los wie in anderen Tarantinos, aber das finde ich nicht schlimm. Die Zeitreise in die Sixties hat dennoch wunderbar funktioniert. Es gab auch den ein oder anderen Lacher, meiner Meinung nach sogar mehr als ich sonst von Tarantino gewohnt bin. Klar gab es schon immer skurrile Figuren und Situationen, aber der hier ist der erste, den ich auch tatsächlich "Komödie" nennen würde.

    Bewertung [27.08.2019]:
    ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒ | 81%

    9
    • 7 .5
      Leinzi 22.09.2019, 00:10 Geändert 09.11.2019, 17:58

      Obwohl ich mit Rugby nur wenig am Hut habe, würde ich diesen Film zu de besseren Sportdramen zählen. Morgan Freeman liefert eine tolle Show ab und passt meiner Meinung nach auch optisch perfekt als Nelson Mandela. Den Wahrheitsgehalt des Films kann ich nicht beurteilen, da ich zu der Zeit noch ein Kind war und mich auch später nicht mit dieser Zeit beschäftigt habe. Daher kann ich nur den Film an sich, frei von allen äußerlichen Einflüssen, beurteilen.

      Bewertung [26.08.2019]:
      ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 74%

      3
      • 7
        Leinzi 22.09.2019, 00:02 Geändert 09.11.2019, 17:58
        über Glass

        Er war ok, nicht ganz so, wie ich mir das Aufeinandertreffen der drei vorgestellt hätte, aber im Grunde ganz gut. Schön waren die Verwebungen mit UNBREAKABLE und die (leicht veränderten/erweiterten) Szenen daraus. Leider hatte ich größere Teile aus SPLIT bereits vergessen, sodass ich nicht mehr alle Figurenkonstellationen parat hatte. Zu diesem wurden erklärende Rückblenden jedoch weitestgehend ausgelassen. Es ist somit von Vorteil, sich die beiden Vorgänger nochmal vorher anzusehen, um alles komplett verstehen zu können.

        Bin zwar nicht ganz zufrieden, aber würde den Film zu den besseren Shyamalans zählen. James McAvoy ist natürlich der Kracher, er hatte die vielen Persönlichkeiten aber bereits in SPLIT echt gut drauf, Samuel L. Jackson liefert seine gewohnte Performance ab und Bruce Willis erschien mir weniger lustlos als in seinen übrigen jüngeren Filmen.

        Bewertung [24.08.2019]:
        ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 69%

        5
        • 7
          • 6 .5
            Leinzi 21.09.2019, 12:28 Geändert 09.11.2019, 17:58

            Tele 5 bringt den Film ja aktuell jede Woche. Da habe ich die Chance auch einmal ergriffen, um mir diesen Kultfilm zu Gemüte zu führen. Ich muss sagen, ja, der hat etwas, aber mir fehlt wohl irgendwie die Ruhrpott-Verbundentheit. Das ist einfach eine andere Welt für mich.

            Bewertung [23.08.2019]:
            ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 65%

            3
            • 2 .5
              Leinzi 21.09.2019, 12:23 Geändert 09.11.2019, 17:58

              Trotz Erklärungsversuchen von Oliver Kalkofe und Peter Rütten habe ich nicht einmal ansatzweise kapiert, von was der Film eigentlich handelt. Was wollten die Außerirdischen genau und warum saßen die Piloten vor einer Pappwand mit aufgemalten Instrumenten? Von Booberella ganz zu schweigen....

              Bewertung [23.08.2019]:
              ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒|▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 24%

              2
              • 8
                Leinzi 21.09.2019, 12:18 Geändert 09.11.2019, 17:59

                Als großer Fan von Wurstfinger-Ralle ging ich natürlich nicht unvoreingenommen an den Film ran, aber auch diesmal überkam mich eine Welle an Euphorie und Spaß. Der Wegfall von Christian Ulmen als Sprecher hat mich auch nicht sonderlich gestört. Klar, man kann dem Film Product Placement vorwerfen, aber das ist nunmal das Internet. Ohne die echten Firmen wäre das ziemlich langweilig. Eines meiner Highlights waren die Pop-ups, die wild mit ihren Schildern herumwedelten.

                Für die ganz kleinen vermutlich zu schnell und zu bunt, aber für die kleingebliebenen Großen ein herrlicher Spaß.

                Bewertung [20.08.2019]:
                ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒ | 79%

                4
                • 7 .5
                  Leinzi 21.09.2019, 12:11 Geändert 09.11.2019, 17:59

                  Der Film war mir total unbekannt, aber ich fühlte mich großartig unterhalten. Einen großen Teil hat dabei der gut aufgelegte Cast ausgemacht. Ich verstehe gar nicht, warum ich bei Maggie Gyllenhaal früher skeptisch war, sie wird mir mit jedem Film sympathischer und auch hier spielt sie wunderbar. Auch toll, Hugh Dancy, bei dem ich als großer HANNIBAL-Fan dennoch einige Zeit gebraucht habe, um ihn zu erkennen.

                  Bewertung [18.08.2019]:
                  ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 76%

                  4
                  • 7
                    Leinzi 21.09.2019, 12:04 Geändert 09.11.2019, 17:59

                    Ein großer Spaß, bei dem sich eine Skurrilität an die andere reiht. Besonders die Eingangssequenz ist gold wert, wenn gefühlt das halbe Dorf ausgerechnet dort vorbeikommt, wo der arme Harry liegt. Funktioniert auch heute noch wunderbar, obwohl sich Humor und Sehgewohnheiten seit den 50ern geändert haben.

                    Bewertung [19.08.2019]:
                    ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 71%

                    2
                    • 6
                      Leinzi 21.09.2019, 11:58 Geändert 09.11.2019, 17:59

                      Der Großteil der Witze besteht aus dem Miniatur-Jean-Dujardin, der in jeder Szene immer genau so groß war, wie er sein musste. Zumindest kam mir das so vor, als wäre seine Körpergröße nicht konsistent durch den Film gehalten, mal wirkte er größer und mal kleiner als die 1,30m, die er angab. Zudem sah sein Kopf meist normalgroß aus, was auf dem digital verkleinerten Körper seltsam aussah.

                      Zum einmal anschauen ok, weil Jean Dujardin mit seiner Art viel wieder gut macht.

                      Bewertung [22.08.2019]:
                      ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 58%

                      4
                      • 4
                        Leinzi 21.09.2019, 01:20 Geändert 09.11.2019, 17:59

                        Die Grundidee fand ich total spannen, nur leider hat mich die Umsetzung so gar nicht gepackt. Wenn der Funke nicht überspringt, kann man leider nix machen.

                        Bewertung [21.08.2019]:
                        ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒|▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 41%

                        2
                        • 7 .5
                          Leinzi 21.09.2019, 01:13 Geändert 09.11.2019, 17:59
                          über 25 km/h

                          Der Film hat mich wirklich positiv überrascht. Ein herrlicher Gute-Laune-Road-Movie mit zwei sympathischen Hauptfiguren. Und mal ehrlich: Wer träumt nicht davon mit dem Moped durchs Land zu fahren, um ins Meer zu pinkeln?

                          Bewertung [10.08.2019]:
                          ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 75%

                          5
                          • 7
                            Leinzi 21.09.2019, 01:08 Geändert 09.11.2019, 17:59

                            Der Beweis, dass Chris Evans auch mehr kann als seinen Schild zu tragen. Auch die Kleine war großartig. Ich frage mich, wie viel von den mathematischen Beweisen sie auch wirklich verstanden hat, die sie da an die Tafel geschrieben hat. Da waren Zeichen dabei, die den Otto Normalbürger überfordern könnten.

                            Im Grunde ist das aber auch egal, die Mathematik ist hier nur Mittel zum Zweck. Es hätte auch ein anderes Talent/eine andere Begabung sein können, ohne die zugrundeliegende Geschichte zu schmälern.

                            Bewertung [17.08.2019]:
                            ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 68%

                            6
                            • 6 .5
                              Leinzi 21.09.2019, 00:56 Geändert 09.11.2019, 17:59

                              Ich muss zugeben, dass ich nicht hundertprozentig aufmerksam war, dennoch konnte ich die dreckige Atmosphäre im Ansatz spüren. Vielleicht gönne ich mir irgendwann eine Zweitsichtung, denn Interesse hat er durchaus geweckt und auch Mickey Rourke fand ich auch relativ gut.

                              Bewertung [16.08.2019]:
                              ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 67%

                              3
                              • 5 .5
                                Leinzi 21.09.2019, 00:48 Geändert 09.11.2019, 17:59

                                Hat mich ähnlich wie der Vorgänger (den konnte eine Zweitsichtung leicht retten) nicht sonderlich überzeugt. Ich mag meinen Spider-Man lieber ohne MCU-Einflüsse und ohne technische Gerätschaften. Daher finde ich es gut, dass Spidey nun anscheinend aus dem MCU raus ist und man sich so wieder auf die Figur selbst in einem kleineren Umfeld konzentrieren kann. Einzig die Illusionen Mysterios haben mich wirklich (optisch) überzeugen können.

                                2019 war im Comic-Bereich insgesamt eher enttäuschend.

                                Bewertung [18.08.2019]:
                                ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 61%

                                5
                                • 5 .5
                                  Leinzi 21.09.2019, 00:37 Geändert 09.11.2019, 17:59

                                  Ich hatte letztes Jahr mit dem Gedanken gespielt, mir den Film im Kino anzusehen. Im Nachhinein betrachtet wäre dies wohl keine gute Entscheidung gewesen. Den ersten Teil fand ich da weitaus spannender, hier wird Michael zur nahezu unaufhaltsamen Maschine, die wahllos tötet. Damals kam es mir mehr so vor, als hätte er eine Art Kodex oder ein gewisses Beuteschema. Die übrigen Filme habe ich nie gesehen, daher weiß ich nicht, wie sich die Figur dort verändert hat, auch wenn fast alle davon ignoriert werden sollten.

                                  Was mir hier noch aufgefallen ist, ist eine Fixierung auf das Gesicht, den Mund. Viele der Opfer wurden besonders dort verstümmelt.

                                  Bewertung [13.08.2019]:
                                  ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 54%

                                  3
                                  • 5
                                    Leinzi 21.09.2019, 00:25 Geändert 09.11.2019, 17:59

                                    Die Beschreibung war doch interessanter als der eigentliche Film. Wie bestimmt schon manche unter mir geschrieben haben und auch meine TV-Zeitschrift schrieb, handelt es sich um eine bekannte Geschichte (FRIEDHOF DER KUSCHELTIERE) in einer etwas exotischen Version.

                                    Dazu gibt es, wie in Horrorfilmen üblich, schwer nachvollziehbare Aktionen, die das Ganze ins Rollen bringen - bespielsweise ganz einfach Regeln, die auf keinen Fall gebrochen werden dürfen, es dann aber doch werden.

                                    Bewertung [17.08.2019]:
                                    ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▒|▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 48%

                                    3
                                    • 7
                                      Leinzi 21.09.2019, 00:18 Geändert 09.11.2019, 17:59

                                      Der Film hat etwas Faszinierendes an sich, dass sich nur schlecht in Worte fassen lässt. Im Grunde verfolgt man zwei Stunden einen Typ mit Sprachfehler, der in der Getränkeabteilung eines Großmarktes arbeitet und dort seinen Staplerschein macht, aber der Film ist viel mehr als das. Er handelt von gebrochenen Menschen, die sich hinter ihrem Alltagstrott verstecken.

                                      Nicht für Jedermann geeignet.

                                      Bewertung [10.08.2019]:
                                      ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 70%

                                      4
                                      • 6 .5
                                        Leinzi 21.09.2019, 00:14 Geändert 09.11.2019, 17:59
                                        über Lion

                                        Schwankt ein wenig zwischen Google-Maps-Werbung und emotionalem Drama, aber liefert einige großartige Bilder Indiens. Wie viel davon "real" und wie viel Fiktion war, kann ich nicht sagen, am emotionalsten war für mich dennoch der Schluss mit den "echten" Bildern von Saroo und seiner Mutter.

                                        Bewertung [09.08.2019]:
                                        ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 63%

                                        3
                                        • 6
                                          Leinzi 21.09.2019, 00:09 Geändert 09.11.2019, 17:59
                                          über Marnie

                                          Leicht angestaubtes Psychodrama des Großmeisters Alfred Hitchcock. Im Gegensatz zu seinen großen Filmen wie DIE VÖGEL, PSYCHO oder COCKTAIL FÜR EINE LEICHE kam ich hier nicht wirklich rein und konnte weder die Motive von Sean Connerys Figur noch die der titelgebenden Hauptfigur (Tippi Hedren) vollständig nachvollziehen.

                                          Nicht der erste Hitchcock, der mir nicht so sehr gefallen hat, aber verschmerzbar.

                                          Bewertung [09.08.2019]:
                                          ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 59%

                                          2
                                          • 7
                                            Leinzi 21.09.2019, 00:00 Geändert 09.11.2019, 17:59

                                            Überraschend guter, aber etwas zu langer Film mit tarantinoschen Zügen und einer namhaften Besetzung. Das ganz große Ding ist es nicht geworden, vor allem mit dem letzten Drittel bin ich nicht ganz zufrieden.

                                            Fun Fact: Ich war den gesamten Film überzeugt, dass Nicole Beharie (SLEEPY HOLLOW - Serie) die weibliche Hauptrolle spielt und freute mich, sie mal in einem Film zu sehen, nur um am Ende zu lesen, dass es gar nicht sie, sondern Cynthia Erivo ist. Eine solche Verwechslung ist mir seit Nicht-Cameron-Diaz (Amber Valletta) in HITCH und Nicht-Sam-Worthington (Jai Courtney) in I, FRANKENSTEIN nicht mehr passiert.

                                            Bewertung [07.08.2019]:
                                            ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 71%

                                            5
                                            • 6 .5
                                              Leinzi 20.09.2019, 23:52 Geändert 09.11.2019, 17:59

                                              Ich hatte eher eine Komödie über "alte Leute und die neue Technik" erwartet, stattdesssen handelt es sich eher um einen etwas ernsteren Film über Einsamkeit und das Älterwerden an sich. Vielleicht trägt der deutsch Verleihtitel dazu bei, dass man eher an eine (platte) Komödie oder einen Film wie MONSIEUR CLAUDE denkt.

                                              Ganz nett anzusehen und schön zu sehen, dass Pierre Richard noch im Dienst ist.

                                              Bewertung [30.07.2019]:
                                              ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 65%

                                              3
                                              • 6 .5
                                                Leinzi 20.09.2019, 23:46 Geändert 09.11.2019, 18:00

                                                Ruhiges Drama mit tollen Kulissen und gutem Cast. Neben der bezaubernden Saoirse Ronan haben mir vor allem Jim Broadbent (den finde ich immer super) und die großartige Julie Walters gefallen. Letztere sorgt als Hausmutter für die besten und humorvollsten Szenen des Films.

                                                Da ich nicht der größte Fan von Liebesdramen und hübschen Kleidern bin, reicht es nicht für den ganz großen Wurf. Einen Blick ist der Film dennoch wert.

                                                Bewertung [29.07.2019]:
                                                ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 66%

                                                2
                                                • 7 .5
                                                  Leinzi 20.09.2019, 19:14 Geändert 09.11.2019, 18:00

                                                  Der allgemeine Look ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, die zugrundeliegende Geschichte dafür absolut sehenswert. Von mir gibt es daher 7,5 explodierende Schniedel.

                                                  Bewertung [04.08.2019]:
                                                  ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 73%

                                                  7
                                                  • 6 .5
                                                    Leinzi 20.09.2019, 19:10 Geändert 09.11.2019, 18:00

                                                    Eine ganz nette Prämisse, aber leider ohne die großen Lacher dafür mit der ein oder anderen Länge. Am Ende war der Film doch viel harmloser als erwartet. Da bin ich von Mel Brooks anders gewohnt.

                                                    Bewertung [31.07.2019]:
                                                    ▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓▓|▓▓▓▓▓▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒▒ | 63%

                                                    2