Leofreak - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens144 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back95 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch82 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von Leofreak
Schade, dass Noah Centineo mitmischt, aber bin insgesamt mal vorsichtig optimistisch.
Och nö, nicht die öde Gurke 😑
Gäähn...
Naja, sieht nach 'nem ziemlich miesem - nicht ganz so schlecht, dass es schon wieder gut ist - Horror B-Movie aus.
Ich habe ja immer gehofft, dass Fincher seine Trilogie doch noch fortsetzt. Wird wohl leider nie passieren. Ich liebe seinen Stil - der ausserdem mMn hervorragend zu skandinavischen Thrillern passt - und fand ebenso das Casting äusserst gelungen. Und gerade die beiden schwedischen Fortsetzungen fand ich zwischendurch doch etwas fade - gerade im Vergleich zum starken 1. Teil. Da hätte Finchers Version Luft nach oben gehabt.
Naja, bin skeptisch, kann aber natürlich auch gut werden.
Hass nicht, aber die Kritik.
Könnte mit Freunden und ein paar Bier möglicherweise unterhaltsam sein.
Hab den vor ein paar Monaten mal angefangen, musste aber nach 15 Minuten abbrechen.
Ich hätte zwar sehr gerne Charlize Theron nochmals in der Rolle gesehen, aber dass sie die Figure neu casten, um sie nicht für die Vergangenheit nicht in der Post zu verjüngen, finde ich lobenswert.
Der Trailer ist nicht grad "erste Sahne", muss ja aber auch nichts heissen. Die Japaner verstehen ja durchaus was von gutem Horror.
War einerseits zu erwarten, ist aber auch nach dem aus meiner Sicht eher enttäuschenden zweiten Teil auch nicht die schlimmste Nachricht. Da können sich die Macher ja ein bisschen Zeit für ein tolles Script nehmen und Disney wird dann bestimmt, wenns mit den X-Men im MCU losgeht, sich das Ganze nochmals durch den Kopf gehen lassen. Ich hab's nicht eilig.
Nach Sichtung des Trailers und meiner Begeisterung für die Optik bin ich quasi "blind" in die Serie eingestiegen - ohne zu wissen, dass die Folgen rund um einzelne Podcast-Episoden aufgebaut sind. Man findet sich schnell darin zurecht, sehr erfrischend wirkt die nüchterne, unaufgeregte Sprechweise der Figuren, da es sich ja um echte Gespärche handelt. Nach zwei, drei Episoden machte sich bei mir vorallem bemerkbar, dass mir diese Gespräche rein thematisch rund um Meditation und Spiritualiät zu esoterisch sind und daher nicht stark zusagen. (Vielleicht für mich einfach auch einfach nicht fürs Bingen am Abend geeigent ^^)
Damit werden die meisten Zuschauer*innen vermutlich die grössten Probleme haben.
Wer den bisherigen Serien von Pendleton Ward viel abzugewinnen weiss, wird sich wohl bei The Midnight Gospel umgewöhnen müssen.
Ich bin mittlerweile in der Hälfte der ersten Staffel angekommen und werde die restlichen Folgen sehr gerne noch anschauen, da allein schon die Dissonanz zwischen den ruhigen, persönlichen Gesprächen und den mir nicht wirklich vertrauten Themen zusammen mit aberwitzigen Szenarien und teilweise von Ward gewohnten hyperaktiven Animationen frisch vom LSD-Trip es meiner Ansicht nach wert sind, der Serie eine Chance zu geben.
Wer den Trailer gesehen hat, weiss, was optisch zu erwarten ist. Wer aber davon schon nicht begeistert ist, und esoterisch-philosophische Gespräche lieber meidet, dem sei die Serie definitiv nicht ans Herz gelegt. Alle anderen sollten da aber mal reinschauen. Sicherlich eine der merkwürdigsten und einzigartigsten (Animations-)Serien der letzten Zeit.
Ich denke, wenn der Film unterschätzt ist (wäre), liegt das an zwei Dingen:
1. Der Film ist eigentlich zu gross. Der erste Film hatte diese tolle Balance, verprühte Abenteuer-Flair, das zwar mit reichlich fantastischen Elementen aufgepeppt wird, aber trotzdem noch bodenständig und "real" wirkt. Das geht mMn in den Fortsetzungen doch etwas flöten btw. wird zu sehr auf die Spitze getrieben (Brücke, Knochengefängnisse, Mühlenrad etc.)
2. Leidet der Film unter dem Teasen des dritten Teils. Der erste Film kann getrost für sich allein stehen - was ja wohl grundsätzlich die Idee war. Der zweite Film ist aber eine ziemlich typische Fortsetzung, die dann gleich noch die Verbindung zum dritten Film schlagen muss. Würde der Film mehr für sich allein stehen, hätte man den 2. Teil bestimmt (noch) wohlwollender aufgenommen.
Aber eben, auch gemäss den Stimmen von unten und dem Konsens allgemein, werden Teile 1 & 2 (oder sogar die ersten drei Filme) als sehr stimmig und unterhaltsam wahrgenommen - auch von mir. Beim dritten Teil wirds langsam anstrengender und für die restlichen Fortsetzungen ist wahrscheinlich den meisten einfach die Lust an den Karibik-Piraten vergangen.
Ich denke die meisten Fans werden von dieser Szene schon gehört haben.
Ja, ich weiss, ich hab mir gesagt, dass ich nicht mehr so doll auf Clickbait-Artikel aufspringe, aber das ist jetzt schon sehr weit hergeholt.
Ich bin ja seit Doctor Who Fan von Karen Gillan, aber dass Fluch der Karibik - egal mit wem - noch funktioniert, bezweifle ich doch sehr.
Das Ding ist tot, und zwar nicht "im-Mondlicht-ein-Skelett"-tot sondern tot tot.
Kenn die meisten davon leider noch nicht, meine Favoriten aus der Reihe sind aber Shaun of the Dead und Juan of the Dead ;)
Das nicht jeder Fan von Waititi ist, kann ich verstehen. Ich bin eigentlich vor allem überrascht, dass er einen SW-FIlm in Angriff nimmt. Er (und Disney) wird aber wohl gute Erfahrungen am Set von The Mandalorian gemacht und sich das gut überlegt haben.
Wenn die ihn machen lassen, bin ich auf jeden Fall gespannt auf einen frischen, einzigartigen SW-Film, der sich nicht in ein Muster/eine übergeordnete Story fügen muss. Mal schauen, hoffen wir, er kann den Job bis zum Schluss behalten ^^
Nöö.
Hell Yeah!
Logan als Science-Fiction zu zählen? Sehr gewagt ;)
Schade ist Moon nicht mehr auf Netflix, wäre sonst sicher auch hier reingerutscht. Sonst sehr empfehlenswert: Annihilation, trotz Community-Bewertung ist der mindestens so gut, wenn nicht besser als etwa die Hälfte der Liste. Und natürlich Blade Runner 2049!
Oh, nein... *husthust*
Sowas von vorgemerkt, sieht ja Hammer aus!
Hihi, wenn man genau hinschaut, sieht man bei der Umarmung nach dem zweiten Schnitt sogar, dass da wohl ein zweites Take kurz nach Beginn der Umarmung verwendet wird, damit diese länger wirkt - man sieht da noch die Bewegung von Hermines Arm.
Soviel dazu, und weitermachen.
Seine Gastrolle in Friends mag ich sehr sehr gerne ^^
Für mich sieht das alles irgendwie zu gross, kalkuriert und auch ziemlich fake aus, als dass es mich interessieren würde. Unterhaltsam wird der Film vermutlich trotzdem sein, werd ihn mir aber maximal zuhause vor dem Fernseher gönnen.
Hab die Bücher nicht gelesen, aber der Trailer macht mich mal so gar nicht an (bin halt auch etwas aus der Zielgruppe raus).
Und nach dem – von meiner Seite stark inoffiziellem – 6. Hitchhiker's Buch ist Eoin Colfer bei mir sowieso unten durch.