lieber_tee
Die Indie-Produktion Blue Ruin ist ein düsterer Rachethriller von Jeremy Saulnier mit Macon Blair als bärtigem Racheengel.
Die Anti-Kriegsparabel 71 handelt von einem jungen britischen Soldaten, der im vom Terror zerrissenen Belfast des Jahres 1971 von seinen Kameraden getrennt wird.
20th Century Fox erweitert mit X-Men: Apocalypse das Franchise und schickt die X-Men in den Kampf gegen den ersten ihrer Art: den übermächtigen Gegner Apocalypse.
Saint Laurent ist ein französisches Biopic über den bedeutenden Star-Designer der 1960er und 1970er.
Auch Shaun das Schaf bekommt seinen eigenen Kinofilm und begibt sich mit seiner Herde auf ein wildes Abenteuer in der großen Stadt.
In Evidence – Auf der Spur des Killers jagen Stephen Moyer und Radha Mitchell mit Hilfe von Videoaufnahmen einen Serienkiller.
Der Leiter der örtlichen koreanischen Polizei nimmt die junge Yoon-joo in sein Team auf. Direkt nach der Einweisung muss sie sich beweisen, indem sie bei der Aufklärung einiger bewaffneter Banküberfälle mithelfen soll. Doch die kriminelle Bande mit ihrem Anführer James bekommt schon weitere Aufträge zugesandt und noch ist keiner der eigentlichen Drahtzieher identifiziert.
In Slow West liefern sich Michael Fassbender und Kodi Smit-McPhee im Wilden Westen ein Wettrennen mit Kopfgeldjägern.
Im Hafen von Genua wird ein Mann brutal verprügelt und an einem Kran gehängt. Kommissar Sironi entdeckt einen Zusammenhang mit einer kriminellen Organisation, die Lebensmittelpreise auf dem Großmarkt illegal bestimmt. Seine Ermittlungstätigkeit gestaltet sich beschwerlich. Er stößt auf einer Mauer des Schweigens, Zeugen werden brutal hingerichtet, und seinem Kollegen kann er auch nicht mehr trauen …
Cold in July ist ein Krimi-Thriller mit Dexter-Darsteller Michael C. Hall, der in Notwehr einen Einbrecher erschießt, dessen Vater nun Blutrache fordert.
In dem US-Thriller Cheap Thrills wird aus einem lustigen Trinkspiel in einer Bar plötzlich blutiger Ernst.
Beasts of No Nation mit Idris Elba ist die Geschichte eines Jungen in Westafrika, der nach dem Tod seines Vaters als Kindersoldat in den Bürgerkrieg zieht.
Mit dem Familienfilm Bibi & Tina verfilmt Detlev Buck die Reiterhof-Abenteuer der kleinen Hexe aus der deutschlandweit bekannten Hörspielreihe.
In Creed kehrt Sylvester Stallone als Rocky Balboa zurück, um den jungen Boxer Adonis Creed, den Sohn seines ehemaligen Gegners, zu trainieren.
Andreas Dresen inszenierte Clemens Meyers Debütroman Als wir träumten nach einem Drehbuch von Wolfgang Kohlhaase. Darin geht Merlin Rose unter die Diskobesitzer und legt sich im Leipzig der Nachwendezeit mit Neo-Nazis an.
Die Welt durch die Augen eines Cyborgs sehen – der in der ersten Perspektive gedrehte Kinofilm Hardcore macht’s möglich.
In Johnnie Tos Actionthriller Drug War muss ein Gangster nach seiner Festnahme die Seiten wechseln, will er seinen Hals im Wortsinne aus der Schlinge ziehen.
In Harms bekommt Heiner Lauterbach als Ex-Knacki noch einmal die Chance aufs ganz große Geld.
In der Fortsetzung Berserk – Das goldene Zeitalter 2 kommt es zur entscheidenden Schlacht zwischen den Midlands und den Tudors.
Geschäftsmann Oscar Isaac versucht in A Most Violent Year, sich und seine Familie im korrupten New York des Jahres 1981 zu beschützen.
Im französischen Kriminalfilm Der Unbestechliche – Mörderisches Marseille verbringt ein Polizeichef in Marseille Jahre damit, einen der mächtigsten Drogenringe im Land zu zerschlagen.
In dem Sci-Fi-Thriller The Signal werden drei Freunde von einem Hacker in die Wüste gelockt.
Im Fantasy-Abenteuer Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben versammelt Chris Pine eine Bande Außenseiter in epischer Mission um sich, um eine verlorene Reliquie zu beschaffen.
In Why Don’t You Play in Hell? gerät eine Filmcrew mit einem Yakuza-Boss aneinander, der verlangt, dass seine Tochter in einem Filmprojekt die Hauptrolle bekommt.