NotTooOldForThisShit
Prometheus – Dunkle Zeichen ist seit Blade Runner der erste Sci-Fi-Film von Alien-Erfinder Ridley Scott. Im gleichen Universum wie Alien angesiedelt, erzählt er von einem Forschungsteam, das nach Spuren der außerirdischen Schöpfer der Menschheit sucht.
In Ip Man 2 muss sich der Lehrer von Bruce Lee einer neuen Herausforderung stellen: Ein britischer Boxer behauptet, jeden Chinesen besiegen zu können und beleidigt damit die Ehre der Nation.
Kein Monster-Job ohne Monster-Studium: Gutes Erschrecken muss gelernt sein und so geht es für Mike, Sully & Co ab auf Die Monster Uni, um in Schreckwissenschaften ihren heiß ersehnten Abschluss zu machen.
In The World’s End von den Machern von Shaun of the Dead und Hot Fuzz wiederholen fünf Jugendfreunde einen legendären Sauf-Marathon, während die Menschheit gegen die Apokalypse kämpft.
In James Camerons Sci-Fi-Fortsetzung Avatar 2: The Way of the Water flieht Jake Sully mit seiner Familie aus dem Wald und sucht Zuflucht bei Pandoras Stämmen des Wassers. Doch die Menschen machen Jagd auf sie.
In Anchorman 2: Die Legende kehrt zurück ist Will Ferrell endlich wieder als Ron Burgundy zu bestaunen.
Die Pannentruppe aus der Highschool trifft sich nach 10 Jahren Lebenserfahrung beim Klassentreffen wieder. Chaos ist vorprogrammiert.
Ashton Kutcher und Natalie Portman gehen in Freundschaft Plus eine völlig unverbindliche Beziehung ein, die nur auf Sex beruhen soll. Doch kann das auf Dauer gut gehen?
In Guy Ritchies Sherlock Holmes 2: Spiel im Schatten machen Robert Downey Jr. und Jude Law Jagd auf den gefährlichen Professor Moriarty.
Danny Boyle lässt James Franco in seinem Survival-Thriller 127 Hours mächtig leiden, als dieser bei einem waghalsigen Trip in den Bergen in eine Schlucht stürzt.
Star Trek Into Darkness ist J.J. Abrams' Fortsetzung zum Reboot von Star Trek mit Chris Pine als jungem Captain James T. Kirk und Zachary Quinto als Mr. Spock.
Das Leben ist eines der Schwersten – Cheyenne (Sean Penn) hat seine glücklichsten Tage hinter sich. Trotz Vermögen und fürsorglicher Frau (Frances McDormand) leidet der alternde Rockstar unter Langeweile und Depressionen, die er auch nicht mit seinem Achtziger-Jahre Make-up wegschminken kann. Von seinem Vater fühlt er sich entfremdet. Als dieser im Sterben liegt, rafft sich Cheyenne jedoch auf und reist nach New York. Aber er kommt zu spät, er kann sich nicht mehr verabschieden. Er erfährt, dass sein Vater in Auschwitz von den Nazis misshandelt wurde und seinen Peiniger Aloise Lange, der sich in den U.S.A. versteckt, nie ausfindig machen konnte. Cheyenne begibt sich auf die Suche, die ihn durch die ganzen Vereinigten Staaten führt. Er will Lange finden, doch ob er Rache üben, Erlösung oder nur sich selbst sucht, weiß Cheyenne noch nicht.
Hintergrund & Infos zu Cheyenne – This must be the place
Titelgebend ist, neben der Hauptfigur, ein Song der Talking Heads, die auch ihren Auftritt im Film haben. Cheyenne – This must be the place entwickelt sich zu einem Roadmovie und Regisseur Paolo Sorrentino nutzt die Gelegenheit bei seinem ersten in den Vereinigten Staaten spielenden Film unterschiedlichste Landschaften der U.S.A. auf der Leinwand vorbeiziehen zu lassen. Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2011 feierte Cheyenne – This Must Be the Place Premiere, wobei vor allem Sean Penns Filmcharakter, der an den Frontmann einer bekannten englischen Rockband der Achtziger Jahre erinnert, für Aufsehen sorgte. (JL)
In ihren Augen, der Gewinner des Oscars für den besten fremdsprachigen Film des Jahres 2009, ist ein romantischer Thriller und eine spannende Liebesgeschichte, die eine unvollendete Liebe mit einem ungelösten Mordfall verbindet.
Buenos Aires, 2000. Der ehemalige Justizbeamte Benjamín Esposito (Ricardo Darín) trifft sich mit Irene (Soledad Villamil), einer Richterin. Die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit. So arbeiteten sie in den 70er Jahren zusammen an einem Fall, in dem ein junges Mädchen vergewaltigt und ermordet wurde. Darüber hinaus hatten die beiden eine leidenschaftliche Affäre. Benjamin vertraute den damaligen Ermittlungserfolgen nie vollständig. Nun will er ein Buch über den Mord schreiben. Dies berührt auch seine uneingestandenen Gefühle gegenüber Irene.
Johnny Knoxville, Bam Margera, Steve O. und Co. der MTV-Erfolgssendung Jackass, setzen sich in Jackass 3D wieder spektakulären Stunts und gleichzeitig auch Schmerzen aus.
The King’s Speech – Die Rede des Königs ist ein oscarprämierter Film mit Colin Firth, in dem Englands König George VI. gegen sein Stottern ankämpfen muss.
Die Handlung dreht sich um die Witwe Lucy Muir, die gegen alle Empfehlungen in ein Anwesen am Meer zieht, obwohl es dort spukenm soll. Als sie dann jede Nacht dem Geist des früheren Besitzers Captain Gregg begegnet, weigert sie sich strikt, sich vor diesem zu fürchten. Vielmehr entsteht zwischen den beiden eine tiefe Freundschaft.
Sandra Bullock nimmt in Blind Side – Die große Chance einen Teenager in ihre Familie auf und setzt große Hoffnungen in den aufstrebenden Footballstar.
Brennpunkt South Central Los Angeles: Hier herrscht das Gesetz der Straße. Seit den 60er Jahren bekriegen sich dort die beiden größten Street-Gangs Amerikas - die "Crips" und die "Bloods". Irgendwo zwischen den weißen Stränden von Malibu Beach, den vornehmen Beverly Hills und Disneyland findet täglich ein brutaler Kampf ums Überleben statt - und der Staat sieht zu. Regisseur und Skater-Legende Stacy Peralta wuchs selbst in einem Problem-Viertel von L. A. auf. Er zeigt in packenden Bildern, wie der Konflikt zwischen den Banden allmählich eskalier- te und wie beide Gangs noch heute aus dem Zentrum der Metropole ein Kriegsgebiet machen.
Boyhood verfolgt das Leben von Ellar Coltrane über einen Zeitraum von zwölf Jahren, von seinem sechsten Lebensjahr bis zum Ende seiner Schulzeit.
Sie tauchen im Buch auf, und auf dieser DVD, aber nicht im Kinofilm. Zwei Geschichten aus der Graphic-Novel, die als bester Comic aller Zeiten gefeiert wird. "Tales of the Black Freighter" erweckt in einer herausragenden grafischen Umsetzung die Geschichten in der Geschichte zum Leben: eine waghalsige Piratensaga, deren turbulente Ereignisse jene in der Welt von Watchmen widerspiegeln. Basierend auf Nite Owls Erfahrungen, versammelt Under the Hood die Stars aus Watchmen und erzählt, in einer Mixtur aus Realfilm und CGA, vom Anfang der maskierten Abenteurer. Zwei essenzielle Fangeschichten. Ein Erlebnis voller Spannung. Die Beobachtung der Watchmen beginnt hier.
Mark Wahlberg und Will Ferrell sind Die etwas anderen Cops – und sie machen keine Kompromisse.
In True Grit schwingt sich Jeff Bridges als Säufer und Dickkopf zum Beschützer von Hailee Steinfeld auf – doch die ist wehrhafter als zunächst gedacht.
The Cabin in the Woods, dessen Drehbuch von Avengers-Regisseur Joss Whedon stammt, ist nur auf den ersten Blick ein normaler Horrorfilm nach dem üblichen Schema.
Ein Prophet ist ein vielfach prämiertes Gefängnisdrama von Jacques Audiard, über den Aufstieg eines jungen arabischstämmigen Gefängnisinsassen.