RaZer - Kommentare

Alle Kommentare von RaZer

  • 7 .5

    Wieder ein netter und mit Coolness ziemlich aufgepumpter Gansterfilm, den Ritchie hier präsentiert. Man muss ihm aber mittlerweile Vorwerfen, dass er sich etwas zu oft den gleichen Storyelementen und Charakteren bedient. Wieder sind ein Haufen Geld, ein paar kleine Fische mit dem großen Coup und die Mächtigen der Unterwelt involviert. Vielleicht sollte Ritchie doch mal ein neues Drehbuch verwenden, als immer nur das Eine zu modifizieren. Doch die Umsetzung kann sich dennoch sehen lassen. Sehr verstrickt, gut und sympathisch gespielt und lässig aber nicht aufdringlich in seiner Wirkung.
    Es macht Spaß zuzusehen, trotz der sich wiederholenden Elemente.

    1
    • 8

      1931 uraufgeführt und bis heute rein gar nichts von seiner Aktualität verloren. Das nenne ich Kunst. Lang schaffte schon zu der Zeit eine unglaubliche Atmosphäre, die besonders durch den vollständigen Verzicht eines Soundtracks wirklich bedrohlich wirkt. Eine überzeugendere Darstellerleistung in einem deutschen Film, hat es glaube ich nie mehr gegeben. Natürlich ist der Film unter heutigen Maßstäben recht trocken und verhältnismäßig unspektakulär. Doch zu der Zeit, war das ein Meilenstein und wegweisend für ein ganzes Genre.
      Unbedingt anschauen, auch wenn man mit älteren Filmen nicht so viel am Hut hat (wie ich eigentlich auch).

      • 10

        Nach den eher verhaltenen Kritiken hatte ich doch Angst, dass einer meiner Lieblingsfilme hier eine unwürdige Fortsetzung erhalten würde. Doch dieser Eindruck hat sich zumindest für mich persönlich glücklicherweise nicht bestätigt. "Iron Man 2" macht eigentlich genausoviel Spaß wie sein Vorgänger. Extrem witzig, ironisch und actionreich kämpft sich der Eisenmann durch seine Probleme. Die Kritik an der Story ist durchaus verständlich, da hätte viel mehr Feinschliff her gemusst. Aber der Rest rockt einfach. Schon der Cast lässt das Herz erfreuen: Robert Downey Jr ist erneut unglaublich charismatisch und cool, Paltrow und Favreau geben sich sehr sympathisch, Johansson ist wie immer sexy und souverän, Rourke lässt das böse Genie gut raushängen und Rockwell als schmierig arroganter Waffenmogul lässt auch wenig Raum zum Nörgeln. Und dann ist da auch noch Mr. obercool Jackson, also ich bin hier voll zufrieden. Wie schon im Vorgänger können auch der rockige Soundtrack und die effektgeladene Action gut überzeugen.
        Es gibt Kritikpunkte und im Vergleich zum ersten Teil fällt der Film sicher etwas ab, aber ich sehe dennoch keinen Grund, hier nicht zehn Punkte zu verteilen. Ich hatte mächtig Spaß.

        3
        • 8 .5

          Verhoeven ist eigentlich nicht so mein Fall. Seine Film sind in der Regel sehr selbstverliebt, halten sich für unglaublich intelligent und versuchen durch extreme Brutalität oder viel nacktes Fleisch verzweifelt Aufmerksamkeit zu erhalten. Was am Ende rauskommt, ist meist seelenlose Durchschnittsware. Doch hier hat er mal ins Schwarze getroffen. "Starship Troopers" ist ein großartiger Science-Fiction-Film und gelungene Kriegs-/Militärsatire zu gleich. Auch wenn einem die kritische Haltung gegenüber dem Anwerben neuer Rekruten und der respektlosen Behandlung der Gegner regelrecht entgegenspringt und sich weniger durch Ironie auszeichnet, hinterlässt der Film dennoch die richtige Botschaft. Hier darf Verhoeven auch völlig zurecht auf Splattereffekte zurückgreifen, denn am Krieg gibt's rein gar nichts zu verharmlosen. Effekte und Besetzung machen ebenfalls einen guten Eindruck, es gibt nur wenig zu meckern. Mit der Logik hat es der Film nicht ganz so, aber darüber kann ich hinwegsehen.
          Sehr gut, aber nur uncut anschauen.

          3
          • 10

            Damals wie heute genial, zeitlos und extrem lustig. Die sehr direkten Art - besonders im Umgang mit politischen Themen und Personen - ist einmalig. Da wird kein Blatt vor den Mund genommen. Das würde auch heute noch funktionieren. Die Namen der Politiker augetauscht und man könnte die Serie neu vermarkten. Alfred ist ohnehin absolut zeitlos.
            "Das will ich dir jetz schon versprechen, du langhaarige, bolschewistische Hyäne. Bevor ich abkratze und dir auch nur einen Furz hinterlassen, schmeiß ich ne Bombe und jag die ganze Bude hier in die Luft" [Zitat aus: Hausverkauf]
            Ein echter Menschenfreund unser Alfred. Großartig.

            2
            • 3 .5

              Die fand ich als Kind schon zu bescheuert. Furchtbare Ausstattung und unsympathische Charaktere. Hat vielleicht hin und wieder seine Momente gehabt, aber mich konnten die Viecher nie überzeugen.

              2
              • 5 .5

                Das ist mir wirklich sau peinlich, aber ich fand den gar nicht soooo übel. Mal von den letzten 20 Minuten abgesehen, waren da einige witzige Sachen dabei. Die beiden Opas in dem Panzer bekommen nen Extrapunkt. Doch man muss klar sagen, dass dieser Prolo-Quatsch nicht nötig gewesen wäre.
                Keine Empfehlung, aber es gibt schlimmeres aus Deutschland.

                • 5 .5

                  Mal wieder ein beendruckend namenhafter Cast, aber sonst nichts wirklich erwähnenswertes. Jede dieser Episoden gab es schon x-Mal irgendwie zu sehen. Das heißt nicht, dass sie nicht gut inszeniert und teils ziemlich unterhaltsam gestaltet sind, sie können nur nichts Neues oder Aufregendes bieten. Doch wenigstens ersaufen die Geschichten nicht total im Kitsch. Und zum Ende hin können einige Passagen zumindest ein Stück weit mit ihrer Entwicklung überraschen.
                  Nichts, was ich nochmal sehen müsste, wobei Anne Hathaway schon eine sehr witzige Rolle abbekommen hat.

                  • 5

                    Immerhin mehr B- als C-Movie, da war ich ja schon zufrieden. Zumindest gibt's ein paar anständige Shootouts und ordentliche Kameraführung.
                    Zwar nicht wirklich zu empfehlen, aber nicht so jämmerlich schlecht wie er hätte sein können.

                    • 6 .5

                      Hat mal ganz gut angefangen, doch zum Schluss hat man dann völlig zurecht die Notbremse gezogen und nach (der bereits überflüssigen) vierten Staffel das Ganze beendet. Ich hab's - wie all meine Kollegen - eigentlich auch nur wegen der Mädels angeschaut *zugeb* ;) . Die ersten beiden Staffeln konnten aber auch so durch ansprechende Dramaturgie und interessanter Charaktere oft überzeugen. Danach war aber die Luft vollständig raus und die Serie ist zu einem überspitzten und unglaubwürdigen Schatten seiner selbst geworden. Da bin ich dann auch ausgestiegen und hab höchstens beim zappen mal kurz inne gehalten.
                      Doch das California-Feeling war schon toll: super Wetter, paradisische Umgebung, ... .

                      1
                      • 5

                        Prinzipiell ein ordentliches B-Movie, das auf billige Computereffekte verzichtet und stattdessen auf der alte Schule setzt. So weit, so gut. Doch schon bei Emmerichs erstem Teil hat mir die Story Kopfschmerzen bereitet. Jeder, der auch nur ansatzweise Ahnung von Biologie hat, müsste bei dieser Supersoldaten- und Wiederbelebungsgeschichte anfangen zu schreien. Das zieht auch diesen Film runter. Wobei van Damme hier wirklich so aussieht, als sei er schonmal gestorben.
                        Die Action ist okay: knüppelhart, kompromisslos und solide inzeniert. Mehr kann der Filmaber nicht bieten, außer vielleicht noch eine siebartige Anordnung von Logiklöchern.

                        • 10
                          über Loriot

                          Mit Loriot kann sich bis heute kein Anderer auch nur ansatzweise messen. Er musste niemanden beleidigen und in den Dreck ziehen, um zu unterhalten. In jedem Sketch ist das Zusammenspiel von Akteuren, Ideen und Timing so absolut perfekt, dass man das einfach meisterlich nennen muss. Ein eimaliger, zeitloser Humor, der auch beim zehnten Ansehen nichts von seinem Witz verloren hat.
                          Intelligenz und Komik können sehr wohl zusammenspielen, Loriot hat es mehr als eindrucksvoll bewiesen.

                          4
                          • 6

                            So schlecht wie er im Allgemeinen gemacht wird, ist er für mich nicht. Rein optisch sieht er sogar richtig gut aus. Vom Inhalt kann man das leider weniger behaupten. Da fehlt vielerorts Substanz und Hintergrundinformation. Und bei einem Cast mit Irons, Malkovich und Carlyle hätte man auch noch ein paar Cent investieren können um einen sympathischen Haupthelden zu finden, denn der ging mal gar nicht.
                            Trotz dieser Kritikpunkte habe ich mich dennoch ganz gut unterhalten gefühlt, vielleicht auch aus dem Grund, weil ich das Buch nicht gelesen habe.

                            • 0

                              Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, ob man nicht in Ausnahmefällen die Hexenverbrennung wieder einführen sollte.

                              • 10

                                Ich hab "Family Guy" lange Zeit nicht gemocht. Noch vor kurzem habe ich es als billige Simpsons-Kopie empfunden und nicht weiter beachtet. Dann habe ich mal Zeit gefunden und mir die Staffeln mit Verstand in der Uncut-Fassung angesehen, und ich hab mich nur noch gekringelt. Wenn man sich einmal drauf einlässt, dann ist dieser hirnlose Quatsch dermaßen geil, dass man kaum davon los kommt. Diese völlig bescheuerten Rückblenden und die unerwarteten Passagen sind der Hammer, jedes mal wieder denke ich nur: WTF??!! Beispielsweise Wenn Peter gegen diesen gelben Hahn kämpft, das ist vollkommen dämlich, aber so großartig. Allerdings ist die Serie nur bedingt Massenkompatibel, weil der Humor schön sehr schräg ist. Ich habe Jahre gebraucht, bis ich die Serie wirklich lustig fand.

                                • 4
                                  über Brüno

                                  Ich hab's versucht, aber nach 5 Minuten habe ich mich dann so "durchgespult". Es kommt schonmal ein guter Gag oder eine witzige Passage, aber die meiste Zeit ist mir das alles zu gezwungen auf lustig und peinlich getrimmt. Das ist nicht mein Humor. Man muss Cohen dennoch Respekt zollen. Sich so brachial lächerlich zu machen, ist nicht ganz leicht.

                                  • Ich will auch so eine Armee ausgestopfter Eichhörnchen.

                                    • 10
                                      über Friends

                                      Für mich die mit Abstand beste Sitcom. Die Sechs sind einfach großartig. Die Story wiederholt sich natürlich des öfteren, aber die Dialoge, die Slapstick-artigen Einlagen, die Fülle an Gaststars und die Unterschiedlichkeit der Personen, das ist einfach cool. Am liebsten mochte ich immer Chandler Bing, seine sarkastischen Sprüche sind immer brillant gewesen. Einmal im Jahr gebe ich mir die komplette Serie, sofern ich Zeit finde.

                                      1
                                      • 8 .5

                                        Eine der wenigen Crime-Serien, die ich wirklich mag und gelungen finde. Sie hat wirklich neue Ideen gebracht und nimmt sich nicht so extrem wichtig. Besonders in der ersten Staffel waren wirklich durchdachte Fälle am Start. Manchmal wirkt es etwas weit hergeholt, dass sich mittels mathematischer Berechnungen Verbrecher finden lassen, doch im Gegenzug wirkt es auch oft genug plausibel. Die Rahmenhandlung um einen Fall stimmt eigentlich immer und bietet eine ordentliche Abwechslung. Besetzung, Inszenierung und Kameraführung überzeugen meist.
                                        Hat mich seit der ersten Folge gefesselt, finde ich gut.

                                        1
                                        • 6 .5

                                          Den Charme der alten Teile erreicht dieser Film nichtmehr, doch er ist dennoch gut guckbar. Nette Ideen, ordentlich Gags und die Gallier sind ohnehin alle witzig.
                                          Geht in Ordnung.

                                          1
                                          • 10

                                            Jede Folge schon mindestens 20 Mal gesehen, aber verdammt, die sind auch beim zwanzigsten Mal noch so großartig. Seit jeher ist diese gelbe Chaosfamilie der einzige Grund am späten Nachmittag den Fernseher einzuschalten. Einfach ein großartiger Humor, geniale Charaktere, viele Anspielungen und eine hammermäßige Fülle an Running-Gags. ("Na warte du kleiner ... *Bart würgen*" - einfach immer geil) Stars und Sternchen reißen sich um Gastauftritte, auch wenn sie dabei oft nicht gut wegkommen. Wenn das keine Referenz ist.
                                            In den letzten Jahren mag Groening hin und wieder etwas nachgelassen haben, doch bei weitem nicht so stark, wie man es nach nunmehr 21 Jahren denken könnte. Und Staffel 20 hat mir ehrlichgesagt wieder sehr gut gefallen.
                                            Keine Serie hat den Kultstatus mehr verdient. Mögen Homer und Co. uns noch lange bereichern. Ich bin dabei, jeden Tag.

                                            1
                                              • 6 .5
                                                über Icarus

                                                Mal wieder recht ordentliche Arbeit von Lundgren, der genau wie seine B-Movie-Krawallbrüder Höhen und Tiefen erlebt. Hier sind die Shootouts und die Kameraführung gut gelungen, so wird das nicht all zu hohe Budget gut kaschiert. Dass die Story oft keinen Sinn macht und so ihre Logiklöcher hat, dürfte wohl niemanden weiter interessieren oder gar verwundern.
                                                Akzeptabler Actioner.

                                                • Na prima, wieder ein Sieg für diese verblendeten Arschgeigen. Nur weiter so, tretet die Meinungs- und Medienfreiheit weiter mit Füßen, dann glauben diese verfluchten Religionsfaschisten am Ende noch, sie seien im Recht. Es macht echt keinen Spaß mehr, keine Sau hat noch Eier in der Hose. -.-

                                                  2
                                                  • 6 .5
                                                    über Tarzan

                                                    Mit den alten Disney-Klassikern nicht zu vergleichen, schon weil die grundlegende Storystruktur zu ausgenudelt ist. Aber besonders die Sidekicks (z.B. der Elefant) und der hervorragende Soundtrack von Phil Collins reißen noch einiges raus. Und es gibt auch einige schön rasante Szenen zu bestaunen.
                                                    Insgesamt recht ordentlich, wenn auch nicht bahnbrechend.