RoosterCogburn
In Blade Runner 2049, der Fortsetzung des Science-Fiction-Klassikers von Ridley Scott, begibt sich Replikantenjäger Ryan Gosling auf die Suche nach seinem seit 30 Jahren verschollenen Ex-Kollegen Harrison Ford.
In Quentin Tarantinos Western Django Unchained befreit Christoph Waltz den Sklaven Jamie Foxx, um Oberfiesling Leonardo DiCaprio einen Besuch abzustatten.
In Wes Andersons Moonrise Kingdom brennt ein frühreifer Pfadfinder mit seiner Brieffreundin durch. Bruce Willis als Insel-Sheriff schlägt sich auf ihre Seite.
Im Science-Fiction-Drama Edge of Tomorrow stirbt Tom Cruise im Kampf gegen Aliens, nur um immer wieder am Vortag zu erwachen und erneut in die Schlacht zu ziehen.
Im Zeitreise-Thriller Looper kämpft Profikiller Joseph Gordon-Levitt gegen sein älteres Ich Bruce Willis, der aus der Zukunft zurückkehrt, um den Mord an seiner Frau zu verhindern.
Stromberg – Der Film ist das große Kinofinale der beliebten Fernsehserie mit Christoph Maria Herbst. Darin macht das Büro einen gemeinsamen Betriebsausflug, der natürlich im Chaos endet.
Was treibt einen mittlerweile 87-jährigen Schauspieler zu immer neuen Ufern? Filmautor Oliver Schwehm zeigt in diesem ersten großen Fernsehporträt über Christopher Lee, dass dessen Karriere stets vom Kampf um Anerkennung als ernstzunehmender Schauspieler geprägt war. Auch nach seinen ersten großen Erfolgen wollte er beweisen, dass er mehr ist, als nur ein Horrordarsteller und, dass er ein vollwertiger Schauspieler ist, der sämtliche Facetten seines Fachs beherrscht. Darin unterscheidet er sich von seinen früheren Kollegen Peter Cushing, Boris Karloff, Bela Lugosi oder Vincent Price, die es sich alle irgendwann bequem gemacht hatten in der Schublade, in die man sie gesteckt hatte. Der eiserne Wille Lees sollte schließlich belohnt werden, allerdings musste er sich bis zu seinem 80. Lebensjahr gedulden. Erst da hoben ihn Regisseure wie Tim Burton, Peter Jackson oder George Lucas in den wirklichen Kino-Olymp: unvergessen seine Auftritte in "Herr der Ringe", "Star Wars" oder "Charlie und die Schokoladenfabrik". Neben Christopher Lee selbst kommen in der Dokumentation zahlreiche Freunde und Weggefährten zu Wort, unter anderem Lees einzige Tochter Christina, Sir Roger Moore, der seit den 50er Jahren mit Lee befreundet ist sowie der amerikanische Regisseur Tim Burton, der schon als Kind ein Fan von "Dracula" und "Frankenstein" war und mit der Verpflichtung Lees für "Sleepy Hollow" (1999) dessen fulminantes Comeback einläutete.
Im Rhein bei Duisburg wird ein totes asiatisches Kind gefunden. Es ist aber nicht ertrunken, sondern war bereits tot, als es in den Fluss geworfen wurde. Schimanski und Thanner werden auf den Fall angesetzt. Sie vermuten, dass es sich bei dem Kind um ein illegal adoptiertes Kind handelt. Beigaben in dem Plastiksack lassen darauf schließen, dass sich die Eltern aus Angst vor den gesetzlichen Folgen zu dieser "anonymen Bestattung" entschlossen haben. Die Spur führt nach Amsterdam zu einem Vermittlungsbüro für solche Kinder. Schimanski und Thanner kommen zunächst nicht recht weiter, da diese Vermittlungsgeschäfte in Holland legal sind und die liebenswürdigen holländischen Kollegen ihnen nur mit gutgemeinten Ratschlägen und ebensolchen Warnungen dienen können. Schimanski gelingt es dennoch, sich die Unterlagen zu beschaffen, die schließlich zur Aufklärung führen. Aber auch für die holländischen Kollegen wird der Fall interessanter, als zu erwarten war.
In True Grit schwingt sich Jeff Bridges als Säufer und Dickkopf zum Beschützer von Hailee Steinfeld auf – doch die ist wehrhafter als zunächst gedacht.
The Cabin in the Woods, dessen Drehbuch von Avengers-Regisseur Joss Whedon stammt, ist nur auf den ersten Blick ein normaler Horrorfilm nach dem üblichen Schema.
Ich – Einfach unverbesserlich: Das Leben als Superschurke ist eigentlich nicht allzu schwer für Fiesling Gru, doch das ändert sich, als er zwangsweise drei Waisenmädchen adoptieren muss.
In der Horrorkomödie Zombieland kämpft sich Teeanager Jesse Eisenberg mit Woody Harrelson, Emma Stone und Abigail Breslin durch das zombieverseuchte Amerika.
Ein grausamer Sexualmord erschüttert Münster. Das Opfer, eine junge Jura-Studentin, wurde in ihrer Wohnung erwürgt aufgefunden. "Müssen wir jetzt alle Angst haben?", titelt die Lokalpresse. Doch nicht viel spricht dafür, dass hier tatsächlich ein Serienmörder am Werk war. Dringend tatverdächtig ist hingegen der Exfreund des Opfers André Pütz, ein freier Fotograf, der vor allem in den Krisengebieten dieser Welt unterwegs ist. In letzter Zeit hatte er der jungen Frau wiederholt nachgestellt. Als Kommissar Thiel und Prof. Boerne ihn zu Hause überraschen, flieht er Hals über Kopf. Und dennoch wehrt sich Thiel dagegen, voreilige Schlüsse zu ziehen. Er entdeckt Parallelen der Tat zu anderen Fällen. Vor allem die überaus attraktive Bankangestellte Anna Schäfer, in deren Wohnung vor kurzem eingebrochen worden war, lässt ihn nicht los. Doch die begegnet ihm zunächst sehr unnahbar. Der Mord in Tatort "Wolfsstunde" erinnert Kriminalhauptkommissar Frank Thiel an einen traumatischen Vorfall in seiner Vergangenheit. Gegen den Rat der Staatsanwältin Wilhelmine Klemm und gegen die Indizien, die von Rechtsmediziner Prof. Karl-Heinz Boerne ausgewertet wurden, folgt Frank Thiel seinem Bauchgefühl. In einem hinreißenden Thriller zittert der Zuschauer mit Frank Thiel um die Rettung der einzigen Zeugin, die der Mordserie bislang entkommen konnte.
Nachdem ein Bankangestellter als Folge der Weltwirtschaftskrise seinen Job verloren hat, sieht er seine einzige Chance, seine Familie weiterhin zu ernähren, daß er als Frauenheld und Weiberheld Frauen umwirbt und diese dann schließlich umbringt.
Ein reaktionärer Rentner (Clint Eastwood) steht in Gran Torino einer Einwandererfamilie im Kampf gegen marodierende Jugendbanden bei – ganz entgegen seiner inneren Überzeugung.
In Abenteuer in Rio führt die Suche nach seiner entführten Freundin Jean Paul Belmondo quer durch Brasilien.
Precious – Das Leben ist kostbar ist ein Drama über eine Afro-Amerikanerin, die eine schreckliche Kindheit hatte. Als sie mit 16 zum zweiten Mal schwanger ist, beschließt sie, ihr Leben zu ändern.
Mit dem in Cannes prämierten Jugenddrama Sie küßten und sie schlugen ihn begründete François Truffaut seine Karriere.
Der junge Pakistani Omar schuftet für seinen Onkel, der ihm eines Tages einen abgewrackten Waschsalon im Süden Londons überlässt. Gemeinsam mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, möbelt Omar den Laden wieder auf. Sehr zum Unmut von Johnnys alten Kumpels von der rechtsextremen National Front. Humorvolle Abrechnung mit Thatchers desolater Wirtschaftspolitik in den 80er Jahren.
In The Fighter muss Boxer Mark Wahlberg sich zwischen seiner White Trash Familie um Junkie-Bruder Christian Bale und seiner Karriere entscheiden.
Im Pixar Animationsfilm WALL-E – Der Letzte räumt die Erde auf verliebt sich ein kleiner Müllroboter auf der verlassenen Erde in die elegante Maschine Eve.
Vier Abenteurer schließen sich zusammen, um die Frau eines millionenschweren Rancher aus den Händen mexikanischer Banditen zu befreien. Hierfü winkt ihnen eine riesige Belohnung. Der Weg nach Mexiko durch die Wüste ist weit, gefährlich und voller Überraschungen. Die größte Überraschung aber wartet auf sie, als sie ihr Ziel erreichen und feststellen: Die Frau ihres Auftraggebers will eigentlich gar nicht gerettet werden!
Oscarpreisträger Ron Howard bringt Peter Morgans Interpretation eines der faszinierendsten Duelle des Talkshow-Journalismus in die Kinos. Drei Jahre lang schwieg Richard Nixon nach seinem Rücktritt in Folge der Watergate-Affäre, doch im Sommer 1977 ließ sich der stahlharte und überaus redegewandte Ex-Präsident auf eine exklusive Reihe von Fernsehgesprächen ein, um über seine Amtszeit zu sprechen. Die Erwartungen waren hoch, Einzelheiten über die Hintergründe des Spionagefalls zu erfahren. Nixons überraschende Wahl für den Moderatoren der Sendereihe fiel auf den bis dahin eher als windig bekannten britischen Moderator und Entertainer David Frost - wahrscheinlich in der Hoffnung, leichtes Spiel mit ihm zu haben, um sich so ohne große Gegenwehr einen Platz in den Herzen und Köpfen der Amerikaner zurückerobern zu können. "Frost/Nixon" blickt vor und hinter die Kulissen dieser denkwürdigen Begegnung, die für beide zum öffentlichen Moment der Wahrheit wurde. Wie auch in der Broadway-Inszenierung von Morgans Stück spielen der mit einem "Tony"-Award ausgezeichnete Frank Langella und Michael Sheen die Hauptrollen als Richard Nixon und David Frost. Eines der schmachvollsten Kapitel amerikanischer Geschichte spiegelt sich ebenso spannend wie menschlich in diesen Momenten wider - einfühlsam und kraftvoll auf die große Leinwand gebracht von Ron Howard.
Robert Mitchum sorgt als mörderischer Wanderprediger in Charles Laughtons atmosphärischem Thriller Die Nacht des Jägers für Gänsehaut.