RoylesPika - Kommentare

Alle Kommentare von RoylesPika

  • 7 .5

    Macht einfach Spaß.

    2
    • 6 .5
      RoylesPika 25.01.2021, 14:58 Geändert 25.01.2021, 15:11

      Beknackter Seifenopfer-Trash, der aber super zu unterhalten weiß. Der farbenblinde Cast hat mich null gestört, da die Serie sowieso keinerlei Anspruch auf historische Akkuratesse hegt. Das ganze Setting kann man als eine Art alternatives England des 19. Jahrhunderts sehen. Ein England, in dem immer die Sonne scheint, 50% der Bevölkerung dem Adel angehören und alles einfach prachtvoll und bezaubernd aussieht. Es ist klar, diese Serie ist eine reine Eskapismus-Serie für Etiquette- und Rüschenfetischisten. Ich verstehe also an der Stelle auch nicht, warum sich die Leute über das ethnische Kuddelmuddel aufregen, da die Serie doch gank klar GZSZ mit Korsett und Degen ist.
      Insgesamt ist die Serie natürlich kein Meisterwerk, aber wie schon erwähnt, ich wurde bestens unterhalten und es kann ab und an gut tun sich mit derartigem hübsch anzusehenden Unsinn die Zeit zu vertreiben.

      9
      • 4 .5
        RoylesPika 19.01.2021, 23:34 Geändert 19.01.2021, 23:36

        Wollte WandaVision gucken, ohne vorher der MCU-Sekte beitreten zu müssen und bin kläglich gescheitert. Wer nicht zumindest mal wie ich im MCU-Wiki nachgeschlagen hat, wird hier wirklich keinen Plan von nichts haben. WandaVision VERSUCHT nicht mal angenehm für Newcomer zu sein. Und obwohl ich nicht der MCU-Sekte angehöre, ist sogar mir als Laie das Übermaß an MCU-Referenzen aufgefallen. "Hier ein Toaster von Stark, WISST IHR NOCH WER STARK IST?????" Das Werbe-Netzwerk muss ja funktionieren.
        Sicherlich nicht die schlimmste Serie aus MCU-Hausen, aber irgendwie bockt das ganze dann doch nicht so, ist man sich einmal der Tatsache bewusst, dass das hier nur eine weitere nichts-sagende Geschichte von vielen im MCU-Kosomos ist, ohne jegliche Eigenständigkeit.

        5
        • RoylesPika 14.01.2021, 02:24 Geändert 14.01.2021, 02:27

          Hab nur eine Folge gesehen, aber die hat mir schon gereicht. Hab den Manga nicht gelesen, aber dennoch schreit alles nach typisch japanischer Manga-Verfilmung. Sprich, was als Manga funktioniert muss längst nicht als Realverfilmung funktionieren.
          In der ersten Folge deutet sich schon an wie weltfremd unsere Protagonisten agieren: Die Protagonisten sind gefangen in einer Parallelwelt, in der es scheinbar keine anderen Menschen mehr gibt. Wo jeder normale Mensch wahrscheinlich auf höchstem Paniklevel wäre, verkündet Gamer-Introvert-Protagonist erstmal glücklich wie nice er diese Parallelwelt findet. Ich glaube selbst das allerletzte Kellerkind würde in einer derartigen Situation erstmal vor Angst und Verzweiflung garnicht mehr klar kommen.
          Hier wird dann auch das häufigste Grundproblem von japanischen Manga-Relverfilmungen deutlich, Menschen verhalten sich nicht wie reale Menschen.
          Hier die Charaktere eins zu eins nach Mangavorlage zu gestalten FUNKTIONIERT NICHT. Dass man dem Medium Realfilm zugunsten viel an der Vorlage verändern muss, haben die weitaus besseren amerikanischen Vertreter à la Spiderman und The Dark Knight bewiesen. Noch einmal, was als Comic/Manga funktioniert, muss nicht als Realfilm funktionieren, aber leider checken das die Japaner nicht.
          Sicherlich werden manche Leute eine gewisse Trash-Unterhaltung von dieser Serie haben, aber ich bin da echt raus.

          7
          • 9
            RoylesPika 13.01.2021, 15:05 Geändert 13.01.2021, 15:08
            über Monster

            "People can become... whatever they want to be."

            Eine echte Perle unter Animes.
            Monster ist ein grimmiger Thriller, der ganz ohne Anime-typischen Merkmale à la schrille Charaktere, Bombast und over-the-top Präsentation auskommt.
            Tatsächlich ist dieser Anime der bodenständigste und realitätsnahste Anime, den ich jemals gesehen hab und die ganze Szenerie würde auch prima mit echten Schauspielern funktionieren.
            Die 74 Folgen Laufzeit können hier und da sich etwas lang anfühlen, da Monster allgemein ein eher langsames Pacing hat, doch wenn es hart auf hart ankommt, wird man für seine Geduld gut belohnt.
            Man könnte noch sagen, dass Monster sich hier und da vllt etwas zu ernst nimmt und das an sich gut dargestellte Deutschland doch manchmal sehr Klischee-behaftet ist, dennoch funktioniert die Serie im großen und ganzen enorm gut und präsentiert einen der besten ausgearbeiteten Serien-Killer überhaupt.
            Jedes Mal, wenn Johann in Erscheinung tritt, sschiesst der Stresspegel in die Höhe und man möchte den Fernseher anschreien, um seine potentiellen nächsten Opfer vor diesem Monster zu warnen.
            Ich kann nur jedem empfehlen diesem Anime mal eine Chance zu geben, denn er fällt wirklich auf allen Ebenen aus dem typischen Anime-Raster raus und ist etwas ganz besonderes.

            “Look at me! Look at me! The monster inside of me has grown this big! ”

            5
            • 4

              Die Elfen-Mutter datet einen Zentauren....... ( ͡° ͜ʖ ͡°)

              1
              • 5
                über Soul

                Netter kleiner Drogentrip in Pixar-Format. Zwischenzeitig habe ich richtige Interstellar-Vibes gehabt und kann nicht ganz zuordnen, ob das für oder gegen den Film spricht. Fakt ist jedoch, als Kind hätte der Film mir nicht gefallen.
                Zu erwachsen, zu komplex, zu abstrakt und zu unlustig wirkt das ganze, sodass ich mich frage, wieso Pixar hier nicht einfach mal einen Schritt weiter gegangen ist und direkt nen Erwachsenen-Film hieraus gemacht hat. Somit hätte man hier und da die angesprochenen Themen Identität und Lebenssinn noch ein wenig weiter ausführen können. Aber gut, was soll's. Soll halt ein Film für die ganze Famile sein, die 7€ im Monat sollen sich ja auch lohnen.
                Insgesamt fand ich Soul echt nicht schlecht, was aber noch einmal dem Gesamtbild nen richtigen Dämpfer verpasst hat, war das Ende:
                SPOILER
                Ähnlich wie bei Frozen 2 hat Disney wieder mal nicht die Eier einen Film ein bisschen bittersüß enden zu lassen. Die Idee, dass Joe trotz seiner Bemühen und seiner Leidenschaft früh aus dem Leben scheiden muss, hatte mir gefallen, denn es spiegelt die Realität gut wider, da das Leben nun mal nicht wirklich fair ist und das meiste nie ganz nach Plan läuft. Ich hätte es sehr gut gefunden, wenn der Film mit Joes Reise ins Jenseits geendet hätte, aber neeeeeeein natürlich wird er noch einmal auf die Erde geschickt, weil wir doch noch schnell ein Friede-Freude-Eierkuchen-Ende brauchen.
                Sehr enttäuschend.

                Fazit: Der Film kann einem sicher die Langeweile am Sonntag vertreiben, aber besonders viel bleibt vom Film am Ende des Tage nicht im Gedächtnis haften.

                9
                • Gott, lasst doch den armen Jungen in Ruhe. Christensen konnte nichts dafür, dass er sich mit Cringe-Lines à la "I don't like sand" oder "Ohne dich kann ich nicht atmen!" rum schlagn musste. Bebobachtet man jedoch ruhige und dialogfreie Szenen mit Christensen, so lässt sich durchaus solide Schauspielerei erkennen.

                  https://www.youtube.com/watch?v=_hoXNXSpmng

                  7
                  • 0
                    über Shazam!

                    Genau so eine Möchtegern-Superhelden Satire wie Deadpool, nur hier in Watte gepackt. Dieser Film hat den erzählerischen Mehrwert eines Toastbrots und wenn die zähen 2 1/2 Stunden endlich um sind, kann man sich darüber freuen über Themen wie Familienzusammenhalt und ein paar Superhelden-Klischees erleuchtet worden zu sein. Wie originell. Umso heuchlerischer ist das ganze, da zum einen der Film sich über Superhelden-Klischees lustig macht, aber gleichzeitig so unfassbar bieder-konservativ ist, dass selbst ein Superman Comic der 50er daneben provokant aussieht.
                    Zwar nervt der Film nicht mit post-pubertären Deadpool-Witzen, kann aber dafür mit einem absoluten Nonsens-Plot aufwarten, in der unter anderem der Protagonist Sage und Schreibe 45 Minuten lang vor nem Bösewicht wegrennt und sonst NICHTS passiert.
                    Als reinen Kinderfilm hätte ich dem Film ja seine Belanglosigkeit noch verziehen, aber dafür ist er dann doch zu sehr bemüht ein erwachsenes Publikum zu bedienen.
                    0 Punkte für Aquaman-Bullshit in rot und gelb.

                    6
                    • 5
                      • RoylesPika 16.12.2020, 20:01 Geändert 17.12.2020, 03:02

                        Fand Waititi ganz lustig, als er noch in der Indie-Ecke herum gelümmelt hat, aber spätestens nach Thor 3 zeigt sich, dass der Erfolg ihm schon ziemlich zu Kopfe gestiegen ist. Er kann meiner Meinung nach einfach keine guten Blockbuster-Komödien schreiben und erst recht nicht, wenn man versucht möchtegern-revolutionär mehrere Genre in einem Topf zu vermischen, so wie's bei Jojo Rabbit der Fall war. Dass er im selben Film auch noch den Adolf Hitler mimt, lässt auf ne gewisse überhebliche Arroganz zurückschließen und wenn einer der ersten Kommentare zum Regie-Antritt eines neuen Star Wars-Film lautet "Kann's garnicht erwarten Star Wars für die Fans zu zerstören", dann weiß ich: Waititi, du bist nicht mehr lustig.

                        4
                        • 7 .5

                          Ich mag ja eigentlich Filme, wo ich weinen muss.
                          Zum einen zeigt mir sowas wie gut der Film auf emotionalem Level punkten kann und zum anderen zeigt es mir auch jedes Mal, dass ich wohl doch kein emotional abgestumpfter kalter Stein bin.
                          Aber dieser Film......war hart. Dieser Film gehört zu den ganz ganz wenigen Exemplaren, die ich als so traurig empfunden habe, dass ich ihn mir sicher kein zweites Mal ansehen werde.
                          Schon lustig wie nur 40 Minuten Laufzeit es hier schaffen einen am Ende völlig fertig zu machen, was andere Filme nicht mit 120 Minuten + Fortsetzung schaffen.
                          Wahrscheinlich hat der Film irgendwelche Dinge in mir getriggert, die tief verborgen im dunklen Nebel meiner Seele geschlafen haben.
                          Ich war jedenfalls wirklich fertig. Keine Ahnung wieso. Guter Film also? Wahrscheinlich, aber nochmal quäle ich mich nicht damit.

                          3
                          • 0
                            RoylesPika 11.12.2020, 02:32 Geändert 11.12.2020, 02:36
                            über Vikings

                            Konnten Staffel 1 bis 3 zumindest noch mit seichter Neanderthaler-Klopperei und nicht völlig widerwertigen Charakteren ansatzweise unterhalten, so frage ich mich spätestens ab ab Staffel 5 wie irgendwer diesem amoralischen Müll irgendwas abgewinnen kann.
                            Ragnars Söhne sind die reinste Hitler-Jugend. Wo bei den früheren Staffeln wenigstens noch ein Hauch von Anstand und Moral bei den Charakteren zu sehen war, wird hier hinterlistig und unkameradschaftlich gemordet und hintergangen was das Zeug hält.
                            Wo Ragnar trotz mehrfachem Verrat seinem Bruder Rollo immer noch eine Chance gegeben hat, killt der eine scheiss Rollstuhl-Nazi (absolute Lachnummer) seinen eigenen Bruder, weil der ihn ein bisschen beleidigt hat.
                            Einst halbwegs erträglicher female Lead Lagertha verkommt zur Oberbitch und killt hinterlinks Aslaug, welche von der Serie sehr undankbar als die "Oberböse" geframed wurde, obwohl diese eigentlich nicht viel schlimmere Dinge getan hat, als der jeder andere Assi in dieser Serie.
                            Rollstuhl-Nazi bewehrt sich übrigens als Joffrey lvl. 100 und ist auf allen Ebenen kaum zu ertragen. Mal abgesehen von seinen Goebbels-Charakterzügen, ist's auch einfach mehr als lächerlich wie dieser sich trotz seiner Behinderung in einem deratigen Setting zum Möchtegern-Motherfucker behauptet.
                            Da fährt der Typ in seinem griechischen Streitwagen über Feld und Wiese, als ob er sich auf dem Nürburgring und nicht einem unebenen verweilderten Gelände befindet. Seriously dieser Knecht wäre damals schon beim ersten Waldspaziergang drauf gegangen.
                            Von Staffel 1 bis 3 konnte ich die Serie noch als stumpfe Actionserie für Wikinger-Fetischisten akzeptieren, aber spätestens nach Ragnars Tod wird wirklich klar, diese Serie hat keine Story, keinen Plan, keine anständigen Charaktere und ist schlichtweg reiner Müll, der nicht mal als halbgare Trash-Unterhaltung geadelt werden kann.

                            2
                            • 5 .5
                              RoylesPika 04.12.2020, 02:15 Geändert 04.12.2020, 13:25

                              An sich ja ne ganz coole Serie.
                              Auch wenn ich selbst in Schach eine Niete bin, macht es doch schon Spaß eine Serie über diesen elitären Geistessport zu schauen.
                              Look der Serie und Schauspieler auch alles sehr sauber und fein.

                              Was aber weniger cool war, war die Protagonistin Beth.
                              Wo viele hier eine tolle und gut geschriebene Frauenfigur sehen, sehe ich genau das Gegenteil.
                              Beth, emotional verkrüppelt durch frühkindliche Traumata, drogensüchtig und sozial hochgradig awkward ist hier nämlich trotz dieser Differenzen, die einem im echten Leben zum klaren Aussenseiter machen würden, der wahr gewordene Incel-Fetisch-Traum einer Frau.
                              Beth ist ja so ein Badass, natürlich hat sie auch ihre Fehler, aber diese sind nach außenhin natürlich nicht so ausgeprägt, dass es ihre Attraktivität inner- und außerhalb der Serie mindern würde.
                              Sie rennt rum wie ein Topmodel und selbst wenn sie im Drogen-Sumpf versinkt, läuft sie immer noch in sexy knapper Unterwäsche, perfekt sitzender Frisur und durchgehend rasierten Beinen tänzelnd herum. Klar, so wie jeder Drogen-Süchtige halt, der nen Zusammenbruch hat.
                              Dazu kommt noch, dass sie trozt ihrer Social Awkwardness alles und jeden umgarnt. Alle sind hin und weg von dieser emotional unnahbaren und empathisch toten Beth.
                              Wenn der eine Schach-Loser auf sie steht, weil sie halt so ne Optimus Prime-Schachspielerin ist, meinetwegen. Aber auch die Damen, die sich garnicht für Schach interessieren, wollen irgendwie best friends mit ihr sein.
                              Meiner Meinung nach wird hier mal wieder ein komplett verzerrtes Traumbild nach dem Motto "Romanticizing mental illness" kreiert.
                              Was daran feministisch sein soll, ist mir ein Rätsel, aber scheinbar funktioniert ja dieses Zerrbild einer Frau sehr gut.

                              Hier noch ein kleiner Twitter-Link, der meine Bedenken bezüglich Beth untermauert.

                              https://twitter.com/thatconnieshin/status/1332773985340317701/photo/1

                              Ich glaube viele Frauen denken ebenso wie ich, dass sie wenn sie "Rock bottom" sind, eher so aussehen wie Chewbacca auf der Müllheide.
                              Aber sowas bedient ja nicht die Gemüter.

                              14
                              • 2
                                RoylesPika 18.11.2020, 00:48 Geändert 18.11.2020, 00:50

                                Nein danke, wenn ich das Bedürfnis verspüre 3 Stunden lang Leute beim Spaghetti essen im Close-up zu zuschauen, kann ich mir auch Food-ASMR Videos anschauen. Der erzählerische Mehrweit ist da jedenfalls der gleiche wie beim Film.

                                Oder um es anders zu formulieren: Wieder einmal einer dieser Kunstfilme für die ich zu doof bin.

                                5
                                • 6

                                  Wo zur Hölle habt ihr den alle geguckt :D ?

                                  • Mulan als Topfilm zu bezeichnen ist eine Beleidigung an die gesamte Filmwelt.

                                    4
                                    • 7

                                      Eine der wenigen deutschen Reality Shows, die gänzlich ohne viel Gezeter und Bloßstellung der Teilnehmer auskommt. Natürlich wird's hier und da mal ein bisschen dramatisch, wenn dann einer mal den Kuchen verkackt, aber dennoch werden hier alle wie Menschen behandelt, eine echte Rarität im deutschen FreeTV. Die Moderatoren sind auch überraschend okay, keine Voll-Arschlöcher à la Bohlen und Klum. Diese ganze Sendung ist so richtig kuschelig nett, ich hocke mich gerne immer davor und snacke selbst irgendwas süßes. Was manchmal die Teilnehmer auch für Sachen backen ist durchaus beachtlich, wer gerne ab und an mal backt, wird hier ein paar Inspirationen finden.

                                      1
                                      • 5
                                        RoylesPika 12.11.2020, 01:04 Geändert 12.11.2020, 02:42

                                        Diese Kritik enthält Spoiler und bezieht sich nur auf Staffel 1.

                                        The Mandalorian oder auch alles Bitches außer Mando!
                                        Dies ist also DIE Serie, die Serie, die alle Fans vereint. Die Serie, die beweist, dass Disney Star Wars würdig ist....
                                        Nun ein qualitativer Schub nach oben ist die Serie alle mal.
                                        Musik und Setting sind wirklich mehr als ansehnlich und vor allem ersteres muss man hier nochmal deutlich loben, da hat Disney sich einen wirklich netten, wenn auch Star Wars untypischen Score ausgedacht. Dazu kommt, dass Disney hier auch ganz untypisch mal tief in die Lore greift und den einen oder anderen Charakter wieder canon macht.
                                        Die ersten paar Folgen können auch auf jeden Fall punkten, ja ich gebe zu, dass auch ich Baby Yoda kurzweilig verfallen war. So viel zum positiven.
                                        Ab Folge drei werden jedoch die unübersichtlichen Probleme immer konstanter, allen vorran Mando! Oh man was ein langweiliger Möchtegern Anti-Held. Mandos Weste wirkt tatsächlich noch weisser, als die von Han Solo und der war nicht mal Kopfgeldjäger.
                                        Eigentlich macht Mando wirklich garnichts moralisch fragwürdiges, außer vielleicht mal ein paar Jawas abknallen, aber wen interessieren die schon, sind ja nur "dumme Tier-Aliens". Von einem mandalorianischen Kopfgeldjäger hätte ich ein bisschen mehr Skrupellosigkeit erwartet. Da war der Jedi Anakin noch vor seiner Korruption ein größerer Motherfucker (Tusken-Mord). Sprichwort Aliens....wieso halten die eigentlich weiterhin immer noch nur als dumme Wilden her? Hätte man nicht den einen oder anderen menschlichen Charakter zu nem Alien gestalten können? Und diese Fremdscham-Twi'lek Geschwister zählen nicht, was zur Hölle.
                                        Alles in allem zielt hier Disney wieder auf sehr viel Diversity ab, aber eben nicht im Außerirdischen-Bereich. Sehr schade, wenn man bedenkt, dass es sich hier um eine Weltraum-Saga handelt. Da hat's die Vorgänger Serie Clone Wars schon besser gemacht.
                                        Speaking of! Was hat Disney eigentlich wieder mit dem Star Wars Worldbuilding angestellt?
                                        Ich bin sicherlich kein Star Wars Experte, aber hat man die Prequels und ein paar Folgen Clone Wars geguckt, so ist's doch unverkennbar, dass sich die ganze Welt in einem komplett anderen Universum abspielen muss.
                                        Technik auf gefühltem Mittelalter-Niveau. Da ist's dann plötzlich eine königliche Errungenschaft, wenn man ein Jetpack (das Raketen-Flugteil auf'm Rücken) erhält, was in jedem anderen Film und Serie Standart Equipment war.
                                        Dann das intergalaktische Alzheimer in Bezug auf die Jedis.
                                        Dass Jedis zur imperialen Zeit schnell in Vergessenheit geraten sind, hat man ja schon (unbeabsichtigt) in den Originals gesehen, aber sorry ey ZAUBERER?
                                        Meines Wissens nach war mal halb Mandalore mit und gegen Jedis im Krieg und 30 Jahre später haben die Legenden-Status und keiner hat nur im entferntesten ne Ahung, was ein Jedi ist?
                                        Allgemein scheint Disney in Bezug auf die Kultur der Mandalorianer alles neu umzuschreiben, denn hier passt NICHTS zum bisher bekannten. Helm darf also auch nicht abgenommen werden soso, aber in den Clone Wars konnten die alle trotzdem ohne rumlaufen.
                                        Neben den unverkennbaren Lore-Ungereimtheiten kommt in puncto World-Building noch hinzu, dass alles wieder einmal, so wie's Disney überall bei Star Wars macht, super hässlich ist.
                                        Man ey, vermisst denn hier niemand die schönen farbenfrohen Eskapismus-Planeten à la Naboo, Felucia und Nar Shaddaa? Stattdessen bekommt man hier wieder trostlose Tatooine 2 kack braune Müll-Wüsten serviert. Zwischenzeitig gibt's dann ein kleines Wäldchen mit blauen Garnelen, oh da fühle ich mich ja direkt verzaubert. Allgemein ist hier einfach alles wieder so dreckig und trist. Ich mein, klar, ich kapiere schon, dass es hier nicht um die Elite der Galaxis geht, aber trotzdem möchte ich beim Setting ein bisschen spritziges Space-Feeling bekommen und nicht depressives Spaghetti Western Feeling.
                                        Lange Rede kurzer Sinn, man sieht der Serie an, dass Disney ein bisschen versucht die Fans wieder zu vereinen, aber all zu viel Mühe geben sie sich dann doch nicht dabei, sondern greifen auf manipulative Strategien zurück à la Cuteness Faktor Yoda, cooler Soundtrack etc. aber ist das alles wirklich noch Star Wars? Für mich jedenfalls nicht wirklich und erstaunlicherweise habe ich erst durch diese Serie das Interesse an den weiteren Werdegang von Star Wars gänzlich verloren.
                                        Dem mediocre Zuschauer wird diese Serie sicherlich gefallen, aber für mich ist das nichts mehr und ich werde mir die zweite Staffel auch nicht mehr geben. Die Luft ist raus.

                                        7
                                        • 1. (Wie) feierst du Weihnachten?
                                          Normalerweise mit der Familie am frühen Abend. Am späteren Abend werden dann auch manchmal noch gute Freunde zum trinen im Pub um die Ecke getroffen.

                                          2. Wie nimmst du die Weihnachtszeit heute wahr, im Vergleich zu deiner Kindheit?
                                          Der kindliche Zauber ist verblasst.

                                          3. Welcher Song ist dein persönliches Weihnachtslied?
                                          Wonderful Christmastime von Paul McCartney

                                          4. Ein „bisschen“ Zeit haben wir ja noch, aber: Hast du schon Geschenke gekauft? Wann und unter welcher Prämisse kaufst du Weihnachtsgeschenke?
                                          Meistens auf alelrletzter Minute. Stand auch schon mal an Weihanchten selbst im Geschäft.

                                          5. Mal was anderes: Wie geht es dir heute eigentlich?
                                          Urgh.

                                          6. Bist du jemand, der prokrastiniert oder erledigst du Dinge gern sofort?
                                          Kommt auf die Tätigkeit und Stimmung an.

                                          7. Du hättest JETZT die Chance, eine Sache in deinem Leben zu ändern: Welche wäre das?
                                          10 Mio € würden's tun.

                                          8. Schreibst du To-Do-Listen?
                                          Nein, meistens behalte ich meine Termine im Kopf.

                                          9. Wenn morgen Wahl wäre, wüsstest du, welche Partei du wählst?
                                          Kanzler Palpatine!

                                          10. Welcher Cocktail ist dein liebster?
                                          Melon Sour

                                          11. Kannst du gut abstrakt denken?
                                          Ekned nohcs.

                                          12. Wenn du eine Sache nennen müsstest, die du besonders gern tust, sei es ein Hobby oder eine andere Sache: Was wäre das?
                                          Zeichnen.

                                          13. Wie würdest du folgende Sätze weiterführen:
                                          - Die Nacht war kühl und dunkel, als er starb, aber Himmel war klar und voller funkelnder Sterne.
                                          - Morgen gehe ich in den Supermarkt, doch wird mir klar werden, dass man sich mit einem Euro nicht viel leisten kann.
                                          - Plötzlich war da ein kack verseuchtes Covid-20 Nerz Vieh.
                                          - Sie wollte nicht glauben, dass der Weihnachtsmann ihr kein Tinder Plus Abo geschenkt hat.
                                          - Und der See lag klar vor ihnen, sodass man ihn in seiner gesamten Vermülltheit bewundern durfte.

                                          14. Was würdest du jetzt gerade gern essen?
                                          Chips.

                                          15. Bilde einen Satz (oder mehrere, wenn du magst) mit folgenden Wörtern: Kartoffelbrei, Plüschhund, rechnen, grün, Fanta Mandarine, heben, SCHINKEN.
                                          Ja, damit haste nicht gerechnet, was?

                                          4
                                          • RoylesPika 07.11.2020, 19:48 Geändert 07.11.2020, 23:01

                                            Wie schön, dass mir diese Filmreihe relativ am Arsch vorbei geht und ich Depp als Grindelwald sowieso noch nie mochte xD

                                            2
                                            • 5 .5

                                              Die bunte Seite des Mondes....Irgendwie wirkte der gesamte Film so, als hätten China, K-Pop und Sailor Moon ein Kind gemacht. Sicherlich ist dieser psychedelische Kinder-LSD Trip optisch nett anzusehen, doch auf der dunklen Seite des Mondes zeigt sich, dass sich unter der quietsche-bunten Oberfläche ein ziemlich belangloser 0815-Familienfilm mit 0815-Familienbotschaft verbirgt. Dabei springt der Film auf dem Disney-Trend auf und versucht sich verzweifelt an „ernstere“ Themen wie Tod, Verlust und Trauer heran zu wagen. Ist ja ganz nett, aber irgendwann ödet es einen einfach nur noch an, vor allem wenn die Charaktere so langweilig und bisweilen nervig daher kommen. Besonders diffus fand ich den Charakter der Mondgöttin, die dann irgendwie doch auch sehr schnell über ihren Macker am Ende hinweg kam.... Der Film ist sicherlich nicht schlecht und ich möchte eigentlich auch garnicht viel haten, aber irgendwie hat er mich dann doch ziemlich kalt gelassen. Für Familie völlig okay, mehr nicht.

                                              3
                                              • 0
                                                RoylesPika 25.10.2020, 02:26 Geändert 25.10.2020, 02:30

                                                Uff, also bis stellt sich die Fortsetzung von Inuyasha YASHAHIME doch als relative Ernüchterung raus. Ich habe nicht all zu viel erwartet, da Inuyasha selbst alles andere als ein Meisterwerk ist und bei den meisten vor allem nur durch die rosarote Nostalgie-Brille in guter Erinnerung ist.
                                                Dennoch wurden meine ohnehin schon eher niedrigen Erwartungen nochmal ein wenig untergraben. Fest steht, sofern man kein Hardcore-Fan ist, kann man Yashahime eig nicht wirklich mögen. Dabei ist die GrunDprämisse garnicht mal so schlecht:
                                                Die zwei Töchter von Sesshomaru und die eine Tochter von Inuyasha und Kagome ziehen als Halbdämonen-Power Trio los, um Dämonen kalt zu machen. Doch zu hektisch und mit kaum vorhandenem Feingefühl wird einem Story und Charaktere hingeklatscht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie jemand außerhalb der Inuyasha-Nostalgie Bubble diese Serie wirklich reizvoll finden wird.
                                                So lame Inuyasha an vielen Stellen in Retro-Perspektive ist, so hat die alte Serie zumindest einen gewissen Charme gehabt und Story und Charaktere wurden einem nicht in Zeitraffer hin gekotzt.
                                                Ich werde die Serie noch zu Ende gucken, um dann zu meinem finalen Urteil zu gelangen, aber bis jetz würde ich die Seire niemanden weiter empfehlen, der nicht Hardcore-Fan des Originals ist.

                                                1
                                                • 5

                                                  Not great, not terrible.

                                                  • RoylesPika 21.10.2020, 16:43 Geändert 21.10.2020, 19:26

                                                    Diese Raya ist optisch btw beinahe ne 1 zu 1 Kopie von Avatar Korra, lol.

                                                    https://9gag.com/gag/aEPyDQx

                                                    2