SpiceWeasel - Kommentare

Alle Kommentare von SpiceWeasel

  • 8
    über Mid90s

    „That's why we ride a piece of wood, like, what that does to somebody's spirit.”

    Jonah Hill schafft es doch echt im 4:3 Videolook das Gefühl der 90er in mir wieder zu erwecken. Entsteht eine richtig wehmütige Lust auch wieder über Stacheldrahtzäune zu klettern um mit seinen Kumpels die besten versteckten Skatespots zu finden.

    Hat was von „Kids“ mit einer Prise „Clerks“ aber dennoch eine ganz eigene Dynamik die das Gefühl von Freundschaft und den Zusammenhalt der Gruppe wunderbar wiedergibt.

    Die Schauspieler/ Skater waren klasse, besonders hat mir Gio Galicia als Ruben gefallen.

    “Fuck, shit, that was dope.”

    12
    • 5
      SpiceWeasel 11.04.2019, 14:04 Geändert 11.04.2019, 15:17

      "This is America. Eighty-five percent of what I fix is bullet holes."

      Die einzelnen Versatzstücke hier sind vielversprechend,
      der Cast ist genial, die Schwester mit Agoraphobie während draußen die Welt sprichwörtlich in Flammen steht, das Gangster-Hotel mit seinen Regeln, die verschiedenen Typen von Tarantino-Gangstern die aufeinander treffen, die Sozial Kritik...usw.
      Aber Regisseur Drew Pearce schafft es nicht alles homogen zusammen zu fügen. Am Ende der Reise waren es alles nette Ideen von denen keine wirklich vollendet wurde und es bleibt das Gefühl eines feuchten, schlaffen und unbefriedigenden Händedrucks zurück.
      Btw. Jodie Foster gibt hier eine Micheal J. Fox Tribute-Performance ab oder? Die Mimik und Kopfbewegungen sind 1 zu 1 MJF was ich sehr witzig fand. ^^

      Der beste Cameo den ich hier nicht Spoilern werde und mein Highlight des Films ...trägt Sandalen! Wie immer fucking großartig der Typ!

      "You're a tiny old lady... you ain't stopping shit."

      9
      • 9

        "There is no such thing as forgiveness. People just have short memories."

        Was ein Dampfhammer von einer Serie, was für eine Emotionale Achterbahnfahrt der Erinnerungen, was für eine Charakterentwicklung und Darstellung aller Beteiligten hier abgeliefert wurde ist einfach umwerfend!
        Verpackt in verspielten und dennoch sachlichen unterkühlten Bildern, die nicht unbeabsichtigt an Fincher erinnern und sich auf ähnlichem perfektionistischem Niveau wie "Zodiac" bewegen.
        Hier geht es nicht um den Fall direkt, es geht nicht um Action und atemberaubende oder schockierende Enthüllungen.
        Nein hier geht es um die "Wahren Ermittler" und ihre Obsession von einem Fall und was es damit nach sich ziehen kann. Verlorene Freundschaften, verblassende Erinnerungen, vernachlässigte Familien, die mit beruflicher und privater Isolation einhergehen kann.

        "The world needs bad men. We keep other bad men from the door."

        Die Spannung die diese Serie generiert kommt oftmals allein von Blicken und unausgesprochenen Gefühlen, was natürlich Aufmerksamkeit vom Zuschauer verlangt denn dieses Charakterdrama erfordert Sitzfleisch und Konzentration.
        Doch dafür wird man Belohnt mit einem der besten Enden einer Serie überhaupt, gespielt von herausragenden Darstellern mit einem brillanten Score und eingefangen in traumartig schönen Bildern.
        Die Maskenabteilung hier sollte jeden Emmy bekommen den es gibt, selten hab ich so glaubhaft auf alt geschminkte Schauspieler gesehen die selbst UHD standhalten.

        Restlos Begeistert und riesen Empfehlung für alle die auch schon mit David Finchers "Zodiac" etwas anfangen konnten.

        "...to realize that all your life, all your love, all your hate, all your memory, all your pain, it was all the same thing. It was all the same dream you had inside a locked room- a dream about being a person. And like a lot of dreams, there´s a monster at the end of it."

        11
        • 8 .5
          SpiceWeasel 08.04.2019, 12:20 Geändert 18.04.2019, 17:14

          Ein Comedian (Name leider entfallen) hat mal gesagt:

          "Wie berühmt musst du werden um ungestraft Kinder zu ficken?!"

          Ob Micheal Jackson, Elvis, Picasso oder Charlie Chaplin oftmals will man es einfach nicht wissen, nach bohren oder wahrhaben.

          Selbst wenn man die Person Micheal Jackson hier mal außen vor lässt wirft die Dokumentation einen umfangreichen Blick auf Kindesmissbrauch und deren Ablauf im Allgemeinen, da sich die Muster um Abhängigkeit, Schuldzuweisung, falsche Liebe und Schamgefühl in den meisten Fällen leider sehr ähneln.

          "Leaving Neverland" ist eine intensive und eine aufwühlende Dokumentation die zwar keine festgefahren Fans überzeugen wird aber gewisse Zweifel sollten dennoch berechtigt sein was den King of Pop angeht, wenn er selbst zugibt 365 Tage mit kleinen Jungs im Bett zu schlafen auch wenn "nichts passiert" sein soll.
          Leider wurden die Mütter nicht noch mehr in den Mittelpunkt gestellt da die eine große Schuld an dem ganzen hatten aus meiner Sicht.
          Es ist so einfach ein so schauriges Gefühl wenn man bedenkt dass wahrscheinlich die ganze Neverland-Ranch als ein Pädophilen-Freizeitpark konzipiert wurde um ungesehen kleine unschuldige Kinder zu missbrauchen.


          Ein Lob muss ich auch mal an Pro Sieben aussprechen die das Ganze mit Werbung alle 30 Minuten ausschlachten könnten aber sich stark zurück gehalten haben und immer in einem langen Hilfehinweis auf Missbrauchshotline und Webseiten verwiesen haben. Bravo!

          19
          • 8 .5
            SpiceWeasel 05.04.2019, 12:13 Geändert 05.04.2019, 17:31

            Eine gekonnte Neuinterpretation die mit Ausdruckstanz und schierer Bewegung den Geist verhext, während der früher noch auf die Tanzschule limitierte Wahnsinn direkt dem politischen Wahn des Deutschen Herbsts der auf der Straße herrscht überzustülpen ohne dass es prätentiös wirkt.

            “Movement is never mute. It is a language. It's a series of energetic shapes written in the air like words forming sentences. Like poems. Like prayers.“

            Gleichzeitig bekomm das Wort „Breakdance“ eine neue wortwörtliche Interpretation.

            Der stärkere feministische Grundton passt perfekt auf die Hexenschule mit einem ausschließlich weiblichen Cast in dem es offenkundig um Mütter und ihre verschiedene Rollen und Einflüsse in jedermanns Leben geht.
            Was der Einleitende Satz zu Beginn schon verdeutlicht:

            „Eine Mutter kann vieles ersetzen. Aber niemand kann eine Mutter ersetzen.”

            Luca Guadagnino gelingt der künstlerische Drahtseilakt den Geist des Originals zu behalten obwohl er eine gänzlich neue Version erschafft.
            Die knalligen Farben des Originals weichen einem matten kalten Look den ich am ehesten als bunte Farblosigkeit beschreiben kann.
            Die klaren kantigen Schatten von Argento sind hier fast nie vorhanden, wenn dann nur auf den Charakteren und ihren Gesichtern beschränkt. Es entsteht aber dadurch eine trockene und unheimlich stilistische Surrealität die eine geniale Stimmungsbrücke zum Original schlägt ohne es dreist zu kopieren. Vor allem bei der Kameraarbeit und den übertriebenen Zooms und Kameraschwenks huldigt Guadagnino deutlich dem Italienischen Kino der 70er.

            “They'll hollow me out and eat my cunt on a plate.”

            Thom Yorkes (Radiohead) Soundtrack schmiegt sich wunderbar um die einzelnen Szenen und vertieft die Atmosphäre ungemein.

            Das völlig neue Ende und Ergänzungen haben mir sehr gefallen und geben der Geschichte mehr Tiefe als noch bei Argento. Dennoch zwängt Guadagnino dem Zuschauer seine eigenen Regeln auf und verlangt Aufmerksamkeit vom Zuschauer wenn er z.B. unerwartet auf einmal ins französische wechselt da vorher im Film gesagt wurde wer tanzen will auch Französisch können muss!

            Wie das Original könnte man auch diesen Film völlig ohne Dialog genießen und allein durch die visuelle Genialität alles verstehen und das macht Suspiria 2018 für mich zu einem Meisterwerk wie auch schon Argentos Original.

            Absolute Empfehlung an alle die das Original schon mochten!

            Tipp: Es gibt eine Post-Credit-Scene!

            14
            • Nur 5 ist nicht so einfach:

              Ich splitte die mal in Lebend & Tot:

              1. Toshirō Mifune
              2. Marlon Brando
              3. Klaus Kinski
              4. Bruno Ganz
              5. Ulrich Mühe

              1. Daniel Day Lewis (duh!)
              2. Sam Rockwell
              3. Benoit Poelvoorde
              4. Choi Min-sik
              5. Nicolas Cage (immer pures entertainment)

              15
              • ?
                SpiceWeasel 29.03.2019, 16:16 Geändert 29.03.2019, 16:36
                über Dumbo

                Verstehe den Trend nicht so richtig mit den Real-Neuverfilmungen der alten animierten Klassiker.

                Wenn ich 2 Stunden einen echten traurigen Elefanten sehen will geh ich einfach in den Zoo!

                7
                • Da liegt soviel Verbitterung zwischen den Zeilen als hätten die ihren ehemaligen Superfan No. 1 damals nicht unter den Restauranttisch gelassen... ^^

                  8
                  • 7 .5

                    “You know… world's full of lonely people afraid to make the first move.”

                    Green Book schickt für uns die 2 Schauspielschwergewichte Mahershala Ali und Viggo Mortensen in einem Road Movie über offenen Rassismus, fehlender Zugehörigkeit, Einsamkeit und Freundschaft in den Südstaaten-Ring.

                    Dabei umtänzelt er gekonnt wie ein Schmetterling die wirklich herben dramatischen Nierenschläge wie einst Mohammed Ali in seiner besten Zeit und sticht nur selten zu wie eine Biene.

                    Dies macht den Film für mich mit seinem teilweise echt großartigen Humor und der tollen Dynamik der 2 Hauptdarsteller zu einem kleinen Segregations Remake von John Hughes „Ein Ticket für 2“!

                    Ob es wirklich der beste Film 2018 ist kann diskutiert werden aber auf jeden Fall hat er mich bestens unterhalten mit seinem fantastischen Soundtrack und ganz viel Herz, auch wenn er nicht viel Neues erzählt was die furchtbare Rassenpolitik der USA in den 60ern betrifft.

                    „Being genius is not enough, it takes courage to change people's hearts.””

                    15
                    • 7

                      Überdrehte, versoffene, schamlose Fickparade die in ihrer unverfrohrenen und witzigen Selbstironie der eigenen verdrehten Wahrheit dennoch mehr Ehrlichkeit offenbart als es der große weich gespülte Oscargewinner Bohemian Rhapsody geschafft hat.

                      12
                      • 7 .5

                        Überraschend offener Einblick in die Fahrerlager und Vorkommnisse während der Saison 2017/2018.
                        Zum Glück wird der Focus auf die kleineren oder aufstrebenden Teams und ihre Fahrer gelegt und nicht auf Größen wie Vettel oder Hamilton.
                        Netflix verpackt das alles qualitativ hochwertig , schön aufregend geschnitten in beeindruckenden 4K Bildern.
                        Hätte mir aber bei so einem hochgradig analytischem Sport etwas mehr eingeblendete Zahlen gewünscht, wie die Länge der Strecke oder wie viel PS die Autos haben etc. aber vielleicht bin ich da auch nur etwas zu sehr Sport-Nerd in der Beziehung.

                        Da ich schon lange kein Formel 1 mehr geschaut habe war es richtig interessant, wer zu wem wechselt oder welche Feindschaften es so gibt im Moment oder welcher Rennstall Probleme hat sich über Wasser zu halten. Kann mir aber auch vorstellen das jemand der den Sport immer verfolgt nicht so viel Neues erfährt.

                        Wird für mich nie langweilig die Storys des mittellosen Underdogs der vom verweichlichten Milliardärs-Sohn verdrängt wird zu sehen, die völlig überforderte Rennstallchefin oder einfach nur den Funkverkehr und Konkurrenzdruck zwischen den Fahrern eines Teams mit zu bekommen, hatte das Gefühl das hier sehr offen mit den Machern der Dokumentation umgegangen wurde trotz all der üblichen Dramatisierung.

                        9
                        • SpiceWeasel 21.03.2019, 12:26 Geändert 21.03.2019, 12:26

                          Einer der witzigsten Nebendarsteller überhaupt.
                          Eine Bereicherung für jede Serie sei sie auch noch so gut.
                          The League, Brooklyn 99, Parks an Rec. Big Mouth etc…
                          Sein Podcast “howdidthisgetmade!” ist auch klasse.

                          “I could murder people, conservatively, for like an hour.
                          Kids are off the table, but that rule is negotiable if the kid is a dick.”

                          “Last week I waterboarded a dude.
                          Pretty sure that's illegal
                          Doesn’t matter. I’m not a cop.”

                          “I roofied, like, 40% of the drinks here. It’s a numbers game for me.”

                          Mein Favorit:

                          “I can show you guys how to fake snort this coke.
                          [snort]
                          Whoops! Messed that up. This is strong stuff, where did you get this?!
                          Whoa, ooh, anybody wanna listen to Jamiroquai right now?”

                          xDD

                          5
                          • 8 .5
                            SpiceWeasel 20.03.2019, 16:23 Geändert 20.03.2019, 18:11

                            Lorne: Evening, officer.
                            Gus: Evening. License and registration, please.
                            Lorne: We could do it that way. You ask me for my papers. I tell you it's not my car, that I borrowed it. See where things go from there. We could do that. Or you could go get in your car and drive away.
                            Gus: Now, why would I do that?
                            Lorne: Because some roads you shouldn't go down. Because maps used to say, "There be dragons here." Now they don't. But that don't mean the dragons aren't there.
                            ...I'm gonna roll my window up, then I'm going to drive away and you're gonna go home to your daughter. And every few years you're gonna look at her face and know that you're alive because you chose not to go down on a certain road on a certain night.

                            Billy Bob ist so eine Naturgewalt in der Staffel, natürlich helfen geniale Dialoge wie dieser ungemein und davon gibt es zum Glück unzählige in der Serie.

                            8
                            • 6
                              SpiceWeasel 20.03.2019, 12:01 Geändert 20.03.2019, 12:04

                              Wie zu erwarten war macht Brie Larson einen guten Job und einen wunderhübschen Eindruck. Trotzdem war die erste Hälfte aber leider zum einpennen langweilig, dies machen die letzten 45 Minuten zum Glück wieder wett und es geht nochmal ordentlich zur Sache, was aber auch erstaunlich ist da quasi kein Bösewicht mit auch nur einen Hauch von Charisma vorhanden ist.

                              Belustigend ist das lobenswerter Weise die Frauenpower groß geschrieben wird aber dennoch ne kleine haarige Muschi allen die Show stiehlt.

                              10
                              • 6
                                SpiceWeasel 19.03.2019, 16:56 Geändert 20.03.2019, 12:49

                                Er fängt ganz langsam an unter dem Tisch seinen Gürtel auf zu schnallen.
                                Sie beißt sich vorsichtig auf die Lippe. Passiert das hier gerade wirklich? HIER? "Scheiße ja!" denkt sie sich, und beginnt auch aufgeregt sich ganz langsam den Gürtel unter der Tischdecke zu öffnen.
                                Er signalisiert dem Kellner "Noch eine Runde gebackenen Bananen!"
                                Sie lächeln sich gegenseitig an, denn sie wissen es ist nun wieder Platz für das geile Zeug.

                                Man vs. Food (Verdammt lecker! Nachschlag für Adam Richman ) ist eine andere Art von "Food-Porn", auf jeden Fall perverser, dennoch Sonntags vorm und beim Mittagessen einfach unschlagbar in der Speichelerzeugung.
                                Aber wie bei jedem Porno denkt man sich nach dem Gaumenschmaus... wie konnte ich das nur schauen?! Pfui! Igit! #whatswrongwithme

                                5
                                • 7 .5
                                  SpiceWeasel 18.03.2019, 16:57 Geändert 20.03.2019, 12:49

                                  Boah was könnt ich mich aufregen....

                                  Nicht über die Serie, die ist super geschrieben, furchtlos und einfach richtig witzig!

                                  Das ich so eine Sendung, welche vom ZDF produziert wurde und ich liebend gern mit meiner GEZ Gebühr bezahle würde, aber erst 3 Jahre später auf fucking NETFLIX in den Genuß komme regt mich einfach tierisch auf!!
                                  Mit mehr von solchen gewagten Sendungen könnte es vielleicht noch eine Chance geben für die deutsche TV-Landschaft aber die ...... [ach was reg ich mich auf!] .... Schaut euch Familie Braun an!

                                  5
                                  • SpiceWeasel 18.03.2019, 16:10 Geändert 18.03.2019, 16:58

                                    Wer zurecht denkt Aladin mit Will Smith wäre fehl besetzt, der hat diesen unnötigen Schmutz noch nicht gesehen.
                                    Ich hoffe echt für Idris der Gehaltsscheck aka Schmerzensgeld war wenigstens hoch genug.

                                    3
                                    • 8

                                      Das war doch einfach mal gute Unterhaltung, die Folgen schön kurz das ich mit altersbedingter Aufmerksamkeitsschwäche noch alles mitbekomme, wunderschön und abwechslungsreich animiert und mit vielen Geschichten die auch den Denkapparat genug Stoff zum grübeln geben.

                                      Wenn ich was bemängeln müsste wäre es die Ansage der Produzenten: „Der Scheiß ist ab 18 also zeigt auch unbedingt Geschlechtsteile und viel Gekröse in JEDER Episode!“

                                      Sonst absolute Empfehlung an alle die mehr Kultur als ein Jogurt haben!

                                      7
                                      • 7 .5
                                        SpiceWeasel 15.03.2019, 11:51 Geändert 21.03.2019, 13:14
                                        über Ice Age

                                        Ice Age merkt man sein Alter schon etwas an, habe ihn vielleicht auch über die Jahre zu oft gesehen. Die Computeranimation hat sich schon deutlich nach vorne Entwickelt seit dem fernen Zeitalter 2002.

                                        Dennoch hat der Film 2 Dinge die ihn hervorstechen lassen:

                                        1. Die Otto Walkes Synchronisation, nicht umsonst ist der nach Hollywood eingeflogen worden und mit seiner Sprechart für alle Länder Modell zu stehen.

                                        2. Die wohl beste, witzigste und unvergesslichste Szene aller Zeiten:

                                        Die unvergleichlich dummen Dodos!
                                        Es vergeht keine Woche in der ich oder meine Freundin nicht daraus zitieren:
                                        "Das war unser LETZTES Weibchen!" ; "Beschützt die Melone! Tae Kwon Dodos ANGRIFF!"; "Tae Kwon Dodos! Tae Kwon Dodos!"
                                        Selbst während ich das hier schreibe muss ich wieder grinsen da die Kerle einfach auch so genial aussehen und animiert sind.

                                        Bekommt deshalb immer noch 7,5/10 Melonen von mir!

                                        14
                                        • 9

                                          Eine herrlich kauzige Familie die sich mit ihrer Burger Bude direkt in mein Herz gebraten hat.

                                          Mit einer beispielhaften Synchro (Deutsch & Englisch) und Gags die weit weg von der unteren Gürtellinie liegen überrascht mich die Familie Belcher immer wieder mit kreativen Geschichten und ausgefallenen Charakteren.

                                          Tina ist für mich einer der außergewöhnlichsten, witzigsten und am besten geschriebenen weiblichen Charaktere der letzten Jahre! ♥

                                          Tina:

                                          "Your ass is grass, and I'm gonna mow it."

                                          "I'm no hero. I put my bra on one boob at a time, just like everyone else."

                                          "We can make this work. We can work out a dating wheel, just like a chore wheel. Let's put the try in triangle."

                                          14
                                          • 8 .5
                                            SpiceWeasel 11.03.2019, 12:03 Geändert 21.03.2019, 13:15

                                            Eine kleine Überraschung die neue Serie von Ricky Gervais und vielleicht das beste was er bis jetzt gemacht hat!

                                            "You got takeaway?" "No it's drugs."

                                            Schön schrullig, schön britisch, schön traurig, talentierter schräger Cast, absolut Herz erwärmend mit einer emotionalen Ehrlichkeit die nicht viele so perfekt hinbekommen, in denen Tränen und Gelächter sich so gut ergänzen.

                                            Hat mich mit einigen wundervoll brillant geschriebene Dialogzeilen mehrmals zum weinen & lachen gebracht.

                                            Leider viel zu kurz, die 6 Folgen gingen viel zu schnell vorbei aber lieber Qualität über Quantität in dem Fall.

                                            Mal wieder absolute O-Ton Pflicht!

                                            Cheers!

                                            17
                                            • Homer Simpson: I can't wear pink! Everyone at work wears white! I'm not popular enough to be different.
                                              _____________________________________________________

                                              Bart: Hey, Mom, Dad's in a mental institution!

                                              Marge: Oh, my God! Mother was right.

                                              Tolle Folge!

                                              4
                                              • 4 .5
                                                SpiceWeasel 08.03.2019, 11:52 Geändert 08.03.2019, 15:15
                                                über CHiPs

                                                Ich weiß leider nicht welchen Algorithmus-Gott ich verärgert habe das der Film in meiner Netflix Liste auftaucht.
                                                Drauf gedrückt habe ich nur weil ich Michael Pena und Vincent D'Onofrio ganz gern mag und Lust auf dummes Gelaber und feurige Explosionen hatte. Das erstere habe ich auch bekommen, was mich direkt zum Positiven bringt:
                                                Der Film funktioniert mehr oder weniger wenn die 2 Hauptdarsteller das pubertärste Zeug von sich geben und einfach mit einander Dünnschiss quatschen.

                                                Für den Rest vom Film habe ich 2 Theorien:

                                                1. Das ist eine der wahrhaftesten Action Parodien und eine Hommage an die schlechten 80er Actionserien oder B-Movies, die auf so schlecht geschnittenen Verfolgungsjagten, Schießereien oder Kampfszenen wie in Filmen wie die „BMX Bande“ oder „American Ninja“ verweisen. Dann Chapeau!
                                                2. Oder aber die Regie hier hat ein unfähiger narkoleptischer Koala Bär geführt, der versucht seine Parkinsonerkrankung mit Kokainkonsum auszugleichen.

                                                Tendiere ganz stark auf Punkt 2, denn der Schnitt und die Kontinuität zwischen den Szenen war echt beispielhaft grausam, was CHIPS aber auch wieder einen „So schlecht das wieder gut“-Unterhaltungswert gibt, zugegebenermaßen.

                                                Also wer auf nonstop pubertäre Sprüche (wie ich!) und viel Improvisation steht, bei denen die Schauspieler immerhin sichtlich Spaß hatten, wird nicht enttäuscht aber sonst gibt’s hier absolut nix zu sehen also einfach weiter gehen!

                                                12
                                                • 10
                                                  SpiceWeasel 06.03.2019, 17:23 Geändert 14.03.2019, 10:51
                                                  über Moon

                                                  First Woman on the Moon:

                                                  “Houston, we have a problem!”
                                                  What?
                                                  “Never mind”
                                                  What´s the problem?
                                                  “Nothing!”
                                                  Please tell us?
                                                  “I´m fine!”

                                                  Duncan Jones porträtiert in seinem minimalistisch gehaltenen Erstlingswerk gekonnt das Thema Heimweh, Einsamkeit und Selbstverständnis, verpackt in einem kammerspielartigen Setting durch den absolut herausragend aufspielendem Sam Rockwell.

                                                  Bei dem Satz „I just wanna go home!“ schmerzt mir immer ein kleines bisschen das Herz. ♥

                                                  Mega Empfehlung für einen meiner Lieblings Science-Fiction Filme den ich immer wieder schauen könnte!

                                                  15
                                                  • SpiceWeasel 04.03.2019, 09:46 Geändert 04.03.2019, 09:56

                                                    2 Folgen reichen für mich noch nicht aus um einen guten Eindruck zu erlangen.
                                                    Der Look ist „cool“ und der Schnitt wie die Musik sind klasse.
                                                    Die Jungschauspieler reichen von „okay“ bis „oje", aber zum Glück gibt es den asiatischen Bud Spencer und Charmbolzen Benedict Wong der die Akademie leitet und alle Jungkiller auf dem Boden der unmoralischen Tatsachen hält.

                                                    Eines ist aber für mich schön zu sehen, der ganze Streamingdienst Wettkampf hat auch seine guten Seiten und das sind diese kleinen politisch unkorrekten Nischenserien mit denen sich ein Sender wie SyFy wunderbar von der Konkurrenz abheben kann, ähnlich wie schon mit „Happy“ die ich begeistert geschaut habe. Bitte mehr davon!

                                                    7