SpiceWeasel - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+10 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens157 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back98 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch86 Vormerkungen
-
Caught Stealing63 Vormerkungen
Alle Kommentare von SpiceWeasel
Godzilla 2 funktioniert immer dann am besten:
- wenn die durchaus bemühten und guten Schauspieler endlich mal nicht im Bild sind
- wenn die grandiosen Effekte nicht durch zuviel Dunkelheit verdeckt werden
- sobald sich die Titanen auf die Fresse hauen!!
- wenn "Nino De Angelo" mal nicht versucht witzig zu sein
- sobald die wenigen leisen Momente kommen in denen man auch mal stauen kann
- wenn das Scaling funktioniert und die schiere Größe der Viecher richtig rüber kommt, was zum Glück meistens gut klappt
- der weithin gute Soundtrack und die wuchtige Klangkulisse einen packt
War schon spaßig aber einfach immer noch zuwenig Monster und Zerstörung. Für zu Hause perfekt wo man die Vorspultaste benutzen kann.
Von vorne bis hinten einfach brillant! Gibt es nichts auszusetzen.
Einer der wenigen Fälle wo ich mir KEINE Fortsetzung wünsche! Hoffen wir das uns ein Teil 2 erspart bleibt.
"Eyes. Lungs. Pancreas. So many snacks, so little time."
Ein Film über doppelte Persönlichkeiten der nicht mal einer einzigen Person sowas wie eine nachvollziehbare Persönlichkeit geben kann ist schon zum scheitern verurteilt.
Man spürt die Einmischung vom Studio und der Unfähigkeit des Regisseurs hier alles einiger maßen stringent unter einen Hut zu bringen, da hier nichts stimmig ist:
-Die erste Stunde wird verschwendet mit heißer Luft die man dringend für Charakterentwicklung gebraucht hätte
- Tom Hardys und Michelle Williams Chemie zusammen hat in etwa soviel Romantik wie eine fleckige Besetzungschouch
- das CGI ist grottig
- Nachvollziehbarkeit? Fehlanzeige! Venoms Wandlungen sind lächerlich sprunghaft.
- dem Film fehlt einfach Blut und viel düstere Themen, man spürt das der runter geschnitten wurde und es schadet einfach der dreckigen Atmosphäre und dem Look, so das am Ende nichts halbes und nichts Ganzes heraus gekommen ist.
Die letzten 5 Minuten sind der Venom Film den ich gern gesehen hätte!
Einfach Schade, da kann auch Hardy nichts mehr retten.
" I am inside your head. You are a loser, Eddie."
Selten gelingt es sensationslüstern Formaten so "Zen" und entspannt zu sein.
Mit geschlossenen Augen perfekt zum einschlafen wenn im schmierigen Pulp-Fiction Stil die grausamen Mordgeschichten vom alten Märchenonkel schön monoton runter gerasselt werden.
Mit geöffneten Augen wird die Sensationsgier mit viel Blut, Trauer, Tränen und hilfreichen Tipps zur Mordvertuschung [falls der Nachbar wieder den neuen Laubbläser im Morgengrauen testet] befriedigt.
Die "Experten" sind oftmals einfach nur ulkig und steif, ausgenommen von Herrn Benecke der da etwas frischen Wind rein bringt. =)
Tipp: Youtube hat Playlisten mit hunderten Folgen ohne Werbung!
Die erste Serie bei der ich dachte:
-> Wieso quatschen die so schnell, was ist da los??
-> Bin ich langsam zu alt für den Mist?
-> Ich brauch wohl was zu rauchen, schnell!
-> So muss sich ein Klapperschlangenbiss anfühlen.
-> Wo bleibt mein Weed?! ... Ah endlich! Gott sei Dank!
-> Ist der Versuch eine US-Anime/Manga Serie zu produzieren geglückt oder gescheitert?
-> Die Dubstep/Breakbeat Musik nervt gar nicht mehr so stark!
-> LOL der dumme Vogel...
-> Wie jetzt? Schon alle Folge vorbei?
-> WOW hab ich hunger... Lieferservice here i come!
-> Wo war ich? Was wollt ich hier nochmal schreiben? *grübel*
-> Egal ich freue mich auf die 2. Staffel, warum auch immer.
"We take our LARPing very seriously!"
Die Angst war natürlich groß das die Serie dem Vorbild nicht gerecht werden kann ABER die Angst war zum Glück unbegründet denn hier passt soweit alles.
Selbst die Neuerungen wie den großartigen "Energy Vampire" haben mich teilweise Tränen lachen lassen.
"I have recently rediscovered my love for topiary sculpture: the art of bush manipulation."
Die neuen Schauspieler überzeugen total, Kayvan Novak (Four Lions) als Nandor hat so eine genial strunzdumme Comedy-Fresse & Matt Berry (IT- Crowd) sieht man leider sonst auch viel zu wenig obwohl er immer abliefert.
"Being a Vampire´s Familiar is like being a best friend, who, who´s also a slave."
Auf jeden Fall die witzigste und absurdeste Chose die ich in letzter Zeit gesehen habe und kann die jedem nur empfehlen der auch schon den Film mochte.
Endlich der "Kevin allein zu Haus" Film auf den wir alle gewartet haben!
Sieht großartig aus und Sly weiß schon was er da macht!
Ein moderner Versuch den sleezy Exploitation Film der 70er im schicken Hochglanz Look wieder zu erwecken, geht hier leider nur teilweise auf.
Den #metoo Gedanken mit dem klebrigen Fingerspitzengefühl
eines "Ilsa -Shewolf of the SS"-Films unter die Leute zu bringen kann nur mit einem verschmitzten Lächeln wahrgenommen werden... auf jeden Fall bleibt sich da der Film treu.
The Perfection ist zugegebener Maßen echt unterhaltsam und nie langweilig aber leider doch auch unlogisch und oftmals so dämlich das es mir die Stirn auf die Handfläche treibt. (*hust* Drogen *hust*)
Der Schnitt, die Musik und die Darsteller bewegen sich aber auf einem soliden Niveau und somit kann jeder ruhig mal einen Blick wagen.
Es befriedigt so sehr und ist einfach bezeichnend das HBO´s extravagantes Fantasy Helden Epos "Game of Thrones" nach dem Ende einfach verpufft und eine kleine Serie über wahren Heldenmut,Menschlichkeit und Aufopferung viel länger in Erinnerung bleiben wird und einen in jeder Folge emotional fast an die Grenzen bringt.
Einfach traurig das ich ungewollt mehr über die furchtbare Kim Kardashian weiß als z.B. über die 3 heldenhaften aber auch todgeweihten Taucher die ganz Europa vor einer noch größeren Katastrophe bewahrt haben nur um dann auf eine der schlimmsten Arten überhaupt zu verrecken....ganz harter Tobak und sehr sehr schwer zu ertragen.
#Gänsehautpur
#wahrhafteHelden
#DankeHBO
Scorceses Bob Dylan Doku und Happy Staffel 2 sind ja absolut Top!
Aber wir wissen alle das absolute Highlight in der Liste ist:
RED HEAT!!
"Den Sittich füttern? Ist das russisch für wichsen?"
"Feuchtigkeit, Sie verstehen? Man sagt auch schwül dazu." "Wie wars in Moskau?" "HEISS, und nicht SCHWUL."
"Was macht die Klobürste da?" "Die wohnt hier"
...
Auch wenn am Anfang Napoléon noch im Grab rotiert ist, später für "Dany" (*würg*) eine Alzheimerwarnung ausgesprochen werden sollte und das wandelnde Eisbonbon schneller weg gelutscht war als zuerst angenommen, muss ich sagen ich liebe das Ende, ich liebe die letzte Folge und es hat mich versöhnt mit der letzten Staffel.
"Ende gut, alles gut" sagt man ja und so lässt für mich die letzte Staffel nicht ganz so einen faulen Drachengeschmack in meinem Mund zurück.
Kompletter rewatch wird bestimmt kommen, aber wie Tyrion sagt: "Ask me in 10 years again!"
Truffaut über Antikriegsfilme:
"I find that violence is very ambiguous in movies. For example, some films claim to be antiwar, but I don't think I've really seen an antiwar film. Every film about war ends up being pro-war."
Kann ich nur voll und ganz zustimmen!
Habe hier schon oft gelesen das z.B mein Lieblingsfilm "Apocalypse Now" ein Antikriegsfilm sein soll was einfach zu tiefst abwegiger Unsinn ist!
Es gibt für mich nur 2 Filme die ich wirklich Antikriegsfilm nennen würde:
"Komm und sie" & "Johnny got his gun".
"Luck don't live out here. "
Taylor Sheridan (Hell or High Water) schafft es mal wieder, wie zur Zeit kein anderer in Hollywood, einen gefühlvollen und dennoch sehr maskulinen Film auf die Leinwand zu bringen.
Ärgert mich den nicht im Kino gesehen zu haben da die weite eiskalte Landschaft, ihre unterkühlten Bewohner und deren alltäglichen Probleme mich sofort in ihren schaurigen Bann gezogen haben.
Extrem geschliffene Dialoge die alles in wenigen Sätzen auf den Punkt bringen und auch profunde Gespräche wie das auf der Veranda über Trauer und Schmerz welches mich richtig berührt hat.
Sheridan vermag es auch die gesellschaftlichen Probleme oftmals in einem Nebensatz einzubauen und nicht plakativ in den Vordergrund zu stellen, wodurch die Geschichte einfach mehr tiefe bekommt in meinen Augen. Wie z.B der Indianer der sich irgendwie das Gesicht bemalt hat da "ihm keiner mehr zeigen konnte wie es richtig geht".
Gibt fast nichts zu bemängeln in meinen Augen und definitiv einer der besten Filme die ich dieses Jahr gesehen habe.
Empfehlung!
"Wolves don't kill unlucky deer. They kill the weak ones."
Die stoische Langsamkeit und die vielleicht 100 gesprochenen Wörter könnten einige abschrecken.
Wer sich drauf einlässt bekommt ein schwermütiges, teilweise verstörendes Alpengruselmärchen serviert das einfach fantastisch Fotografiert wurde und einen mit seiner extrem dichten Atmosphäre fesselt.
(Macht die deutschen Untertitel an!)
“What happens to one of you, happens to all of you.”
Noomi Rapace stemmt den Film mit einer so unglaublich guten Darstellung das man seine Augen nicht abwenden kann und will.
Noomi ist für die Augen und den Film aber auch dringend nötig denn das Gehirn ist dank der sehr generischen Science Fiction-Story und ihrer vielen Logiklöchern leider kurz vorm Offline-Modus.
Nach 20 Minuten erkennt man schon genau worauf das ganze hinaus läuft dank der vielen Verweise auf Science Fiction Klassiker wie Logans Run oder Soylent Green.
Dennoch ganz unterhaltsam durch Noomi Rapace und Willem Dafoe, auch wenn der Soundtrack viel zu überbordend daher kommt und die teils unlogische konstruierte Handlung viel an Potential raubt.
Wenn sich einer in der Filmbranche soviel Zeit lassen kann wie er will und das auch soll ist ja wohl James Cameron!
Bei all seinen Filmen hat sich der Plot schon immer der Technik untergeordnet und war trotzdem immer noch gut erzählt, aber er hat auch dadurch immer wieder das "Wunder des Kinos" neu reanimiert und revolutioniert mit seinen Technischen Visionen.
Also immer die Bälle flach halten und etwas Vertrauen haben, denn er weiß schon was er tut. "Gut Ding will Weile haben!"
#hype
Das wird ein Fest!
Unglaublich das ich nach 28 Jahren den Titelsong immer noch fast auswendig kann.
Jedes Mal wenn ich das Wort 'Fujiyama' irgendwo höre hab ich sofort "Mila kann lachen wie die Sonne überm ...." im Kopf. xD
Spricht ja eigentlich nur für die Qualität der Serie und die schönen Erinnerungen aus meiner Kindheit das Mila Superstar so einen Eindruck gemacht hat.
Weiß man nach der Doku mehr über das Produktionsgenie Conny Plank? Eher nicht.
Dennoch eine sehr interessante Reise in eine Zeit als die innovativste und kreativste Musik der ganzen Welt aus Deutschland kam.
Ich hab auf jeden Fall wieder ein paar D.A.F. Songs in meiner Song-Playlist!
P.S: Fand den Vorschlag an die Scorpions sich doch Stalingrad zu nennen ziemlich gut. xD
Andreas Dresen beweist hier wiedermal das richtige Gespür und erschafft mit "Gundermann" erneut ein kleines Meisterstück des deutschen Films.
Wenn Gundi (großartig Alexander Scheer) im Tagebau wie ein fremdartiges Alien über die zerklüftet Mondlandschaft schaut, sagt das mehr über seinen Charakter und seine Rolle im Partei-System aus als es irgendwelche halbgaren und zum Scheitern verurteilten Erklärungsversuche es tun würden.
Das ist großartiges Kino, das ist berührendes Kino, das ist der Grund warum ich Kino liebe!
Selten hat mich ein Film in letzter Zeit so tief berührt und emotional getroffen, die Zeit damals wird so authentisch dargestellt, sei es die Ausstattung oder die Darbietung der Schauspieler hier stimmt für mich eigentlich alles.
Es gibt auch einfach immer noch zu wenig gute Filme über dieses dunkle Deutsche Kapitel was noch gar nicht so lange her ist.
Absolute Empfehlung!
9 von 10 Obstschalen
Oh man...
Cast = Wahnsinn! (Til war auch "ok"), die Szene mit Charlize und Sofia Boutella ♥
Location = Respekt, einen Film im Berlin ´89 mit Montagsdemos etc. spielen zu lassen.
Technik = Die One-Shot Szene im Treppenhaus oder wie die Kamera durchs Auto fliegt wie in "The Raid 2" waren schon toll.
Sonst bewegt sich der Film auf "dumm aber unterhaltsam" Level bis zur aller letzter Szene im Film!
Wie kann man nur!
Alles was vorher aufgebaut wurde mit dem Kalten Krieg Szenario mit so einem idiotischen Twist das Klo runter zu spülen?
Hat mich richtig geärgert, sogar soweit das sich die 90 Minuten vorher wie absolute Zeitverschwendung angefühlt haben.
(Staffel 2)
Man erkennt schon allein an einem Blutspritzer das Bryan Fuller hier schmerzlich vermisst wird.
Was bleibt ist die geniale Grundstory aus dem Buch und einige der lieb gewonnen Charaktere, sonst fehlt es hier vor allem an künstlerischer Substanz denn ohne diese verkommen die so schon bedeutungsschwangeren Dialoge zu einem quälendem Gewäsch.
Schade.
“No amount of money ever bought a second of time.”
Spoiler frei!
Früher in meiner Jugend war es unvorstellbar das große Science Fiction Filme Franchiseübergreifend zusammenhängen, obwohl es bei den alten Universal Horrorfilmen in den 30ern wie Frankenstein und Dracula oder bei den Gozilla Filmen in den 60ern ganz gut funktioniert hatte.
Als bei „Predator 2“ in den 80ern auf einmal der Alien-Schädel an der Wand hing sind nicht nur mir die Fan/Nerd-Synapsen vor Staunen in der Birne explodiert.
Genau diese Kontinuität die die ganzen 22! Filme zusammenhält und einen fortlaufenden Storybogen erzählt, ist für mich auch die größte Errungenschaft von Kevin Feige und Marvel, wahrscheinlich auch der einzige Grund für mich immer noch ins Kino zu gehen.
Es geht ja darum seine alten mehr oder weniger liebgewonnen Bekannten wieder zu sehen, will ja schließlich nun auch noch wissen wie es ausgeht.
Dennoch sind Müdigkeitserscheinungen der immer gleichen Formel nicht wegzudiskutieren und ich hoffe sie schaffen es da etwas frischen Wind reinzubringen in der neuen Phase.
“I get e-mails from a raccoon. So nothing sounds crazy anymore.”
Endgame selber war: „ok“ !
Jeder musste natürlich seine 15 seconds of fame bekommen und somit kam es mir teilweise sehr Clipartig vor, wie „Die 25 besten Marvel Momente der Welt!“ jetzt auf RTL!
Trotzdem wurde ich gut unterhalten, viele Easter Eggs zu den anderen Filmen, das Ende war schön herzlich und The Big Lebowski & Prof. Hulk waren meine absoluten Highlights. xD
„Honestly, at this exact second, I thought you were a Build-A-Bear.”
„Yeah. No, i know. You did send me back to the future, but I´m back. I´m back from the future.”
Ein gutes Beispiel von einem Film bei dem alles stimmt!
Soundtrack, Besetzung, Detailverliebtheit und Drehbuch gehen nicht besser!
Nicht umsonst nutzen viele Filmakademien das Drehbuch als Lehrstück denn hier passt alles ineinander und wüsste beim besten Willen nicht was ich hier bemängeln sollte! Darum bekommt der Film auch die 10 & ♥ !
Selbst der Cliffhanger am Ende ist einer der genialsten der Filmgeschichte!
Wie ich meiner Mutter auf den Geist gegangen sein muss das wir !SOFORT! in die Videothek !MÜSSEN! den 2. Teil ausleihen will ich mir gar nicht ausmalen. ♥ Danke Mama ♥ ^_^
Die nachfolgenden Teile werden dann zwar peu à peu schlechter ABER sind immer noch großartige Filme!
Fällt mir echt schwer das ganze objektiv zu bewerten, ist wie eine Abschiedstour seiner Lieblingsband da gröhlt man auch die alten sich stehts wiederholenden Kamellen wieder mit und freut sich einfach die Faltenfressen nochmal gesehen zu haben auch wenns Narrativ eher nichts voran gebracht hat.
Wieso hassen alle Euron so? Find den klasse, super Arschloch aber immer unterhaltsam und arrogant ehrlich. =)