vladvanhelsing - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von vladvanhelsing
Eine schwere Bürde für die Macher nach dem Meisterwerk "Dark" einen Nachfolger präsentieren zu müssen. Dennoch bin ich sehr gespannt!
Das ist Unsinn. Die Ursprünge der Mumie liegen klar im Horrorgenre (z.B Hammer Films).
Nachdem mich Jax mit seinem Gepose anfangs schwer nervte, bin ich inzwischen ein grosser Fan von Charly!
Ich hatte gelesen, dass die Serie auf handgemachte Kulissen setzt. Und was seh' ich in Folge 1?? Die gleiche StageCraft-Technik aus Obi Wan, Mandalorian und Co. Auf einem guten Fernseher erzeugt das diesen furchtbaren Soaplook der alles epische restlos zerstört.
"Waren wir heute Nacht bei Patterson ?"
"Ja, wir waren bei Patterson."
;)
Die Bilder in diesem "Dune" sind atemberaubend und lassen jeden Nerd frohlocken. Auch das Jahrhunderttalent Zendaya versprüht in ihren wenigen Augenblicken mehr Charisma als so mancher gestandene Mime. Doch was bleibt darüber hinaus? Selten hat der Begriff "Style over Substance" den Nagel genauer auf den Kopf getroffen. Es reicht einfach nicht, gute Schauspieler ununterbrochen grimmig und sichtlich bedrückt in die Kamera starren zu lassen. Erstaunlich langweiliger Film eines zweifellos hochbegabten Regisseurs.
Schon wenige Tage nach der Erstsichtung, konnte ich mich an kaum eine bedeutende Szene erinnern. Und das obwohl ich ein Fan von ruhigen Werken bin. Ernsthaft, es blieb einzig und allein ein grosses........"Nichts' (leider nicht das von Herrn Ende).
Mein Fernseher ist gut, hat jetzt aber kein Vermögen gekostet. Konnte alles gut erkennen.
Marvel ist nach den sehr guten "No Way Home" und "Eternals" vollständig in die Waititi Slapstick-Comedy-Ecke gewechselt und darauf habe ich keinen Bock. Zum Glück bin ich nicht der Einzige.
Diese fatale "Neuerfindung" ist vernichtend.
Auch die einst guten Effekte sind plötzlich absolut grauenhaft (Anfangssequenz Doctor Strange II).
Der gelbe Dress is weird. Lass ma" bleibe' Hugh ;)
Folge 6
Das Franchise lässt die Muskeln spielen. Wirklich ernsthafte Konkurrenz für dieses HBO ist nicht in Sicht.
Mit "Moon Knight",, "The Book of Boba Fett" und natürlich den ganz, ganz schlimmen letzten beiden Thorfilmen, hat Disney einen hausgemachten Abwärtsstrudel entfacht, aus dem es scheinbar kein Entrinnen mehr gibt. Mir graut es vor dem "Daredevil Reboot". Als Marvel- und Star Warsnerd hätte ich nie geglaubt, daß ich so etwas mal sagen muss.
Ich bin einfach nur noch froh, dass es HBO und Apple gibt. Es existiert noch Hoffnung da draußen.
Hier und bei Waititi findet ihr sie aber ganz gewiss nicht mehr.
Dann kann ich ja endlich mal Hyaloron austesten. Wenns schief geht hat mich halt einer verdroschen...
Folge 3: 10. Ist das geil!
Wunderschöner Auftakt. Und ja, die Dialoge sind anspruchsvoll. Von "ich schwöre" und "dein Ernst??" keine Spur.
Ihr schreibt es ja selbst,, was GOT angeht hat Taylor sehr gute Referenzen - also kein Grund zur Panik.
Die Geschmäcker sind verschieden, aber selbst sein Thor 2 schlägt Waititis unsägliche Slappstickeskapaden um Längen.
Das Argument mit Denearys Wandlung ist so oft zitiert wie falsch. Überraschen konnte das nur unaufmerksame Second-Screen Zuschauer. Sie hatte von Anfang an einen Hang zum Destruktiven und ihre Vorliebe für Grausamkeiten war jederzeit präsent. Ausserdem war sie was den Wahnsinn betrifft genetisch vorbelastet.
Kaum zu glauben, aber der Pilotfilm wirkt noch wuchtiger und epischer als damals die erste Folge der Mutterserie. Auch der fein gewählte Cast brauch sich keineswegs hinter den Ikonen von Einst zu verstecken. Besonders die Besetzung von Matt Smith
entpuppt sich bereits jetzt als Geniestreich. Weiter so!
Well done!
Wir wollen es nicht sehen und wahrhaben, aber das ganze widerliche Konstrukt, das Haus unser aller Träume fällt Stück für Stück auseinander. Damit meine ich das Gesamtbild und keine Einzelheiten. Corey Feldmann wurde für seine Äußerungen als Verschwörungstheoretiker und Aluhut verspottet. Oder die scheinbar unerklärlichen Eskapaden eines Ezra Miller oder einer Britney Spears. Wenn ich alle Namen und / oder psychischen Zusammenbrüche oder die Personen die in allein in den letzten Jahren in Verruf geraten sind aufzählen will, schreibe ich Morgen noch. Da gibt es Opfer und Täter, deren Schuld und Verhängnis zwar meist nie eindeutig aufgeklärt wurde (objektiv gesehen steht oft Aussage gegen Aussage) aber aufgrund der Masse einer erdrückenden Indizienkette letztlich doch als Tatsache akzeptiert werden muss. Ist das eine Erscheinung, oder Entgleisung der jüngsten Zeit, oder ist es nicht immer schon so gewesen?
Sieht man sich vor diesem Hintergrund uralte Woody Allen Filme mit seiner fast obsessiven Fixierung auf die Körper seiner Kindfrauendarstellerinnen an, wird einem Angst und bange.
Wie mein Vorredner habe ich das Boot nie bzw. nur Auszugsweise beim Zappen gesehen. Dafür zählen "Die unendliche Geschichte" und auch der umstrittene "Troja" zu meinen Lieblingsfilmen. Danke schön! Ruhe in Frieden.
Es tut mir leid für die Reihe, aber das wird ein krachender Flop - mit Ansage.
No Lawrence = no Success. Die Originalfilme profitierten ungemein von ihrer (damals) total angesagten und megagehypten Hauptdarstellerin. Man hätte es dabei belassen sollen.....
Yes!
Die Serie lief damals zuerst auf Sky Uk, Sonntags abends. Dank unserer brandneuen Satellitenanlage (Astra) konnt ich sie verfolgen. Habe es geliebt!
Tut euch selbst einen Gefallen und lasst euch nicht mehr von gekauften Kritiken beeinflussen.
Krasser Film.
Die Anzeichen verdichten sich, dass auch "The Flash" zitternd vor den Giftschrank steht. Dafür soll es neben Millers Eskapaden auch noch andere Gründe wie etwa die einer "kreativen Neuauschrichtung" geben. Angeblich findet die neue Warnerführung die Idee mit Keaton als neuem Zugpferd doch nicht mehr so prickelnd und liebäugelt mit einer Rückkehr von Affleck; die nicht nur auf Cameos beschränkt ist. Nur Gerüchte?