Gabe666 - Kommentare

Alle Kommentare von Gabe666

  • Also ich finde, John Matrix aus "Commando" gehört auf die 1. Oder zumindest weiter nach vorne. Liam Neeson in "96 Hours" cooler als der? Ich bitte euch!
    Mir fielen noch Steven Seagal in so gut wie jedem seiner Filme und Clive Owen in "Shoot 'em Up" ein. Die kloppen bzw. ballern auch alles nieder, was den Fehler begeht, ihren Weg zu kreuzen.

    4
    • Die wohl beste Werbung zu dem Film: http://www.youtube.com/watch?v=fd13vLhM8-Q
      xD
      Im dritten "X-Men"-Film gab es außerdem eine entfernte Szene, in der Juggernaut, als er durch die Wand bricht, sagt "Hier ist Juggie!"
      Das hätten die ruhig drin lassen können, fand ich nämlich sehr witzig. Auf der DVD kann man's sich aber auch angucken.

      1
      • Sieht sehr geil aus. Im November erscheint der übrigens erstmals auf Blu-Ray!

        • Herzlichen Glückwunsch! Ein toller Schauspieler. Sehe ihn sehr gerne. Und einige der genannten "Fehlgriffe" können für mich, allein durch seine Anwesenheit, zumindest etwas an Boden gutmachen.
          Im Übrigen hat er in vielen Filmen mit Thomas Fritsch auch einen hervorragenden deutschen Synchronsprecher.

          2
          • Schade, dass Cage doch nicht dabei ist. Hätte ihn gerne mal wieder in einem reinrassigen Actionfilm gesehen. Aber Kelsey Grammer ist ja auch nicht schlecht, auch wenn er wohl in den Actionszenen nicht zulangen wird.
            Worin ich Cage aber wirklich mal gerne sehen würde, wäre eine filmische Umsetzung des "Werewolf Women Of The SS"-Trailers von Rob Zombie. Das war einfach zu schräg, um nicht gemacht zu werden! Im Vergleich dazu wirkte der originale "Machete"-Trailer fast schon langweilig. Den würde ich wirklich gerne als richtigen Film sehen.

            2
            • Hübsch und sehr sympathisch. Sehe sie gerne.

              1
              • Toller Kommentar! Wird Zeit, dass ich den auch endlich sehe.
                Und wird Zeit, dass er endlich vom Index gestrichen wird. Immerhin kam kürzlich "Flesh & Blood" runter und wurde erstmals auf Blu-Ray veröffentlicht (so wie auch einige andere 80er-Kultfilme wie "Society", "Re-Animator", "Straßen in Flammen" und "Katzenmenschen"). Meine Geldbörse wird in nächster Zeit wohl stark belastet werden. :)

                1
                • Sehr schön geschrieben und interessant zu lesen. Von Dalton-Bond-Filmen habe ich leider noch keinen gesehen und es wird wohl noch eine Weile dauern, bis ich dazu komme (habe mir nämlich vorgenommen, die komplette Reihe von Anfang an in chronologischer Reihenfolge zu sehen und zu bewerten, wenn auch nicht alle auf einmal). Hast mich jedenfalls sehr neugierig auf seine Daltons Interpretation der Rolle gemacht. Bin schon gespannt!
                  Ich finde übrigens, es war auch mal Zeit, dass hier einer deiner immer sehr gut geschriebenen Kommentare zu lesen ist. :)

                  3
                  • Auch wenn ich noch keinen seiner Filme gesehen habe, interessiert mich das Giallo-Genre sehr. Das Buch lege ich mir vielleicht zu.

                    • Wie immer sehr schön und interessant zu lesen. Und danke für die Filmempfehlungen! Einige davon kannte ich noch garnicht.

                      • Schöne Antworten.
                        Wobei ich den "Schuh des Manitu" und den ersten und dritten "Scary Movie" tatsächlich sehr lustig, "Beastly" nicht total mies, aber doch eher unterdurchschnittlich (die Schauspieler waren nicht unbedingt schlecht, aber die Inszenierung triefte nur so vor Kitsch) und das Remake von "Total Recall", unabhängig vom Original betrachtet, ganz annehmbar fand.
                        Ich finde aber definitiv auch, dass dieser Remake-, Sequel- und Prequel-Wahn mal ein Ende haben sollte. Einige interessante Stoffe haben aber eindeutig eine Fortsetzung verdient, da stimme ich mit dir völlig überein. Leider gibt es in Hollywood momentan eine kreative Talfahrt und ein Ende ist bisher nicht in Sicht. Aber man kann ja hoffen.
                        Jedenfalls sehr sympathische Antworten. Gefallen mir.

                        1
                        • Puh, die Wahl ist echt schwer, da er in zahlreichen großartigen Filmen mitgespielt hat. Letztendlich habe ich für "12 Monkeys" gestimmt, denn ich finde, da hat er seine beste schauspielerische Leistung gezeigt. Wenn's generell um seinen besten Film geht, kann ich mich aber wirklich nicht entscheiden. "Sin City", "Stirb Langsam" 1&2, "The Sixth Sense", "Pulp Fiction", "Lucky # Slevin", "Das fünfte Element"... sind alles großartige Filme, von denen jeder auf seine eigene Art und Weise unterhält.

                          • Wundervoller Kommentar!
                            Den Film hat meine jüngere Schwester vor Kurzem zum Geburtstag geschenkt bekommen. Ich guck ihn mir in nächster Zeit vielleicht mal an.

                            • Sehr schade. Hatte eine tolle Stimme. Als Schauspieler habe ich ihn leider noch nicht gesehen.

                              • Herzlichen Glückwunsch!
                                Kenne zwar noch nicht alle seine Filme, aber schlecht fand ich bis jetzt noch keinen. Ich mag seine Gangster-Filme ("Snatch" fand ich großartig, "Bube, Dame, König, Gras" und "Rock N Rolla" waren auch überdurchschnittlich gut) und den ersten "Sherlock Holmes" fand ich ganz ordentlich. Ich bin gespannt, was noch von ihm kommt.

                                1
                                • Mir fiele noch ein weiteres Beispiel für einen sehr guten 90er-Jahre-Sci-Fi-Film ein, der sich mit simulierter Realität beschäftigt: nämlich "Dark City" von Alex Proyas. Mit "Matrix" weist er hinsichtlich des Handlungsverlaufs und der Grundidee sogar sehr große Gemeinsamkeiten auf, stellt jedoch eher die Frage nach Erinnerungen und was sie für den Menschen bedeuten. Hätte auch im Text erwähnt werden können.

                                  4
                                  • Sehr schöne Antworten. White Russian schmeckt mir auch gut. Wird langsam Zeit, dass ich endlich den Lebowski sehe. Hab einmal spät nachts angefangen, war aber zu müde, um weiterzugucken.
                                    Soundtracks und Scores sammel ich übrigens auch. Habe zwar noch nicht viele, aber meine Sammlung wächst stetig.

                                    1
                                    • Habe noch nicht alle Filme von ihm gesehen, aber "Independence Day", "Godzilla" und "The Day After Tomorrow" haben mich sehr gut unterhalten können. Das nenne ich richtig gut inszenierte Action- bzw. Katastrophenfilme! Auf weit höherem Niveau als der Blödsinn vom Bay, wenn auch storytechnisch mindestens genauso dumm und teilweise genauso patriotisch.
                                      "2012" und "10.000 B.C." waren höchstens mittelmäßig. "Der Patriot", "Stargate" und "Universal Soldier" (welcher erst vor wenigen Monaten vom Index gestrichen wurde) habe ich alle noch nicht komplett gesehen, die machten jedoch einen guten Eindruck. Momentan interessiere ich mich für "Anonymus". "White House Down" wirkt jedoch ziemlich übel.
                                      Gestimmt habe ich für ID4. Sein für mich bester Krawallfilm.

                                      • Rose McGowans Beinprothese aus "Planet Terror" und der Maschinengewehr-Geigenkoffer aus "Desperado". Generell viele Waffen aus Tarantino- und Rodriguez-Streifen.
                                        Was richtig originelles ist die Zahn-Pistole aus David Cronenbergs "eXistenZ".

                                        • Kommt selten vor, aber diesmal muss ich dem Vega voll und ganz zustimmen. Trailer an sich sind für mich zwar nicht verzichtbar, aber so wie momentan der Großteil der Trailer geschnitten wird, stößt mir mittlerweile sauer auf. Viel zu lang, ständig der gleiche Ablauf, Wechsel aus Zeitlupen und Stakkato-Schnitten, dieses ständige Nachgeäffe von "Inception", noch dazu auch zu viele Trailer zu einem Film... Klar, im Grunde ist das nur eine Modeerscheinung. Ist etwas erfolgreich, gibt es gleich dutzende Nachahmer. Aber nach einer Weile geht sowas einem nur noch gewaltig auf die Nüsse.
                                          Trailer erfüllen den Zweck, dem Publikum einen kleinen Vorgeschmack auf den Film zu bieten, sollten aber nicht zu viel verraten. Leider findet sich besonders in letzter Zeit die Tendenz, die besten Szenen aus dem Film im Trailer zu verbraten. Und noch dazu einem auch gleich fast den kompletten Handlungsablauf zu skizzieren. Das sollte sich jetzt wirklich langsam mal ändern.
                                          Wobei ich allerdings auch sagen muss, dass die meisten heutigen Trailer in zumindest einer Hinsicht besser sind als sämtliche Trailer, die kurz vor der Jahrtausendwende (oder während dieser) gemacht wurden: Ihnen fehlt dieser völlig bescheuerte Off-Kommentar, der durch marktschreierische Sprüche selbst den ernsthaftesten Stoff ins Lächerliche zieht. Guckt euch nur die Trailer zu irgendeinem Film (am besten zu einem Horror-, Fantasy-, Sci-Fi- oder Actionfilm) aus den 70ern, 80ern oder 90ern an und ihr werdet aus dem Lachen nicht mehr rauskommen. Die deutschen Trailer waren noch dazu meist im Vergleich zum Film mies synchronisiert. Mitunter fanden sich sogar nach der Jahrtausendwende noch solche Beispiele. Zum Beispiel bei Trailern zu asiatischen Geisterfilmen, zuletzt bei "Paranormal Activity: Tokyo Night". Immerhin davon bleiben wir mittlerweile verschont. War eben eine dieser obskuren Modeerscheinungen.

                                          PS: Trailermusik, die auch sehr häufig verwendet wird, sind Titel von Studios wie Audiomachine, Two Steps From Hell und Immediate Music, welche sich direkt darauf spezialisiert haben. Dass in Trailern oft Musik zu hören ist, die im fertigen Film nicht vorkommt, ist übrigens darauf zurückzuführen, dass viele Trailer produziert werden, bevor der Film komplett fertiggestellt ist und darauf, dass die zum Film komponierte Musik, die dazu dienen soll, längere Szenen zu untermalen, sich nicht unbedingt für einen kurzen Zusammenschnitt eignet. Deshalb wird entweder auf Musik aus anderen Filmen (z.B. das erwähnte "Lux Aeterna" aus "Requiem For A Dream" oder "My Name Is Lincoln" aus "Die Insel": http://www.youtube.com/watch?v=MZ5hWdbHOCg), bekannte Songs, klassische Stücke oder eigens für diesen oder generell für Trailer komponierte Musik verwendet. Andere häufig verwendete Titel sind z.B. "Akkadian Empire" (http://www.youtube.com/watch?v=xHtnBnKcP_U) und "Guardians At The Gate" (http://www.youtube.com/watch?v=vWjbW-JD23k) von Audiomachine oder "Emergence Of Empire" (http://www.youtube.com/watch?v=aTzRvXUoc8g) von Immediate Music. Von diesen Studios wurden übrigens auch schon Alben herausgebracht.

                                          2
                                          • Sehr lustig. Auch wenn ich nicht alles verstanden habe. Hoffe mal, dass das auch als Extra auf der DVD und Blu-Ray mit drauf ist.

                                            • Habe mir vor kurzem das Original von de Palma mit Sissy Spacek gekauft (zum Glück gibt's diese "Horror-Cult-Uncut"-Reihe, die Horror-Filme, die mindestens 15 Jahre auf dem Buckel haben, mit dem original-Kinoplakat als Cover neu herausbringt; einige davon wurden auch kürzlich vom Index gestrichen). Ansehen werd ich es mir dann direkt vor Start des Remakes. Der Trailer zu dem hat ja leider das meiste schon verraten. Aber ich hoffe mal, dass Julianne Moore und Chloe Grace Moretz auch hier großartige Darbietungen abliefern werden, so dass ich darüber hinwegsehen kann.

                                              • Sehe sie sehr gerne. In "X-Men: First Class" hat sie mich als Nachfolgerin von Rebecca Romijn für Mystique nach anfänglicher Skepsis auf Anhieb überzeugen können und in "Die Tribute von Panem" (den ich mir dann auch teilweise wegen ihr angesehen habe) hat sie mich mit ihrer Performance umgehauen. "Winters Bone" und "Silver Linings" muss ich auch mal sehen. Bin gespannt, wie sie im Indie-Genre ist.

                                                1
                                                • Interessantes Thema und schöner Text. Werde die Reihe weiterverfolgen.

                                                  • Kann dem Artikel nur zustimmen, bis auf den letzten Satz. Denn ich persönlich finde den zweiten sogar noch besser als den ersten, der dritte hat mir weniger gut gefallen. Teil 4 und 5 sind beide zwar für sich ganz unterhaltsame Actionfilme, aber sie zählen für mich nicht mehr zur Reihe. Haben sich zu sehr von den Wurzeln entfernt.

                                                    3