Johannes Jarchow - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+42 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+7 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares188 Vormerkungen
-
One Battle After Another128 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger114 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch93 Vormerkungen
-
Caught Stealing73 Vormerkungen
Alle Kommentare von Johannes Jarchow
QUEERfaktor.de: 0.1 -- Zwei Figuren (Artie Farty und Jeffrey Kreisch) werden nach internationalen Faggot-Standards von den meisten Zuschauern als schwul gelesen, einen Beweis dafür bleibt DISNEY as usual schuldig.
QUEERfaktor.de: 0
Das unterirdische Setting war cool. Leider wurde zu wenig daraus gemacht. Und das mit dem Supermarkt-Typ hab ich nicht verstanden. Was hatte das mit dem Rest der Handlung zu tun?
QUEERfaktor.de: 0
Wer musste auch an Arielles beste Freundin Ursula denken?
(Oder an Aliens? Oder Gravity? Halo? Oder, oder, oder?)
QUEERfaktor.de: 0 -- Channing Tatum geht natürlich nicht als schwuler Gangster durch. Der Moment, in dem er sich an Ryan Reynolds angewiderte Spreewaldgurke presst, ist nicht homoerotisch, sondern der älteste homophobe Witz der Welt.
QUEERfaktor.de: 0 ... Trotzdem schön. Ich fand Hugh Dancy manchmal ein bisschen drüber, aber davon ab hat er einen großartigen Job gemacht. Und: Kein Wunder, dass sich fucking CLAIRE Oh Em Dschi DANES in ihn verknallt hat. Garantiert aber nicht mit der Frisur vom Finale. Gegen die Oberflächlichkeit noch flott ein WELTFRIEDEN! und nun hübsch ins Körbchen. Ich grüße alle, die mich nicht kennen --
QUEERfaktor.de: 8.5 -- In der letzten Staffel werden plötzlich alle lesbisch. Und irgendwie verliert die Serie ihren Zauber. Das ständige Bäumchen-Wechsel-Dich nervt. Und Rahim. Oje Rahim. Sogar der ständig mürrische Benji nervt. Aber gegen den überspannten, penetranten, arroganten Rahim ist er ein Yogitee der Entspannung. Ne vierte Staffel braucht es nicht.
QUEERfaktor.de: 0 ... Trotzdem schön. Besonders die Stimme von 22: Anna Carlsson. Abturner: Kitsch-Finale (Ich werde jeden Moment genießen. -- Genieße den Tod deiner Mutter, den Klimawandel, den Lungenkrebs, die Insolvenz, die Schlafstörung, den Haarausfall, die guten Vorsätze, das Altersheim, die Inkontinenz, die Demenz.)
Grad bei LOVE VICTOR aufgeschnappt. Dieser Film sei inappropriate, erklärt ein Kind katholischer Eltern, weil hier ein Mann eine Frau spielt oder andersrum. LOL
Un - Ö - tig --
QUEERfaktor.de: 0.5 -- Another Kind of Disney-Pinkwashing und das verschwurbelste Coming-Out des Jahres. Hetero Jack Whitehall spielt den schwulen Bruder der nervigen Protagonistin, MacGregor Houghton, und hat dafür stereotypes Verhalten studiert, welches in jeder seiner Szenen zum praktischen Einsatz kommt. Damit den Code auch Blinde in der letzten Reihe verstehen. Besorgte Eltern können JUNGLE CRUISING ihren Kindern ab 12 Jahren unbesorgt servieren. Die kapieren es genauso wenig wie ihre Erzeuger:innen oder Beatrix von Storch.
QUEERfaktor.de: 3.5 -- Erfreulicherweise setzen immer mehr Hollywood-Franchises auf schwul-lesbische Protagonist:innen. Dazu zählt seit 2020 auch X-Men. Deren 13. Film THE NEW MUTANTS ist der zweite große Superheld:innenfilm mit einer gleichgeschlechtlichen Beziehung, die etwas mehr Screentime als Shioli Kutsuna and Brianna Hildebrand in DEADPOOL 2 (2018)* bekommt. Die (aufkeimende) Liebe zwischen Rahne und Danni ist die einzige im Film und ein zentrales Motiv, wird aber sehr zurückhaltend bebildert. Dazu gibt es eine lesbische Szene aus Buffy, die sich Rahne im Fernsehen anschaut. Ich schau jetzt LOVE VICTOR weiter, wo plötzlich alle lesbisch werden. 😱
QUEERfaktor.de: 0
Hat zwischendurch einige Längen.
Irgendwie sweet, aber irgendwie auch blass. Hab eine Folge gesehen, dann kam mir besseres dazwischen. Am besten war das Baby. Aber auch das wird mir nicht fehlen.
QUEERfaktor.de: 8 -- Aprospros Disney ist homophob. Die DISNEY-Serie wurde zu Hulu abgeschoben, weil sie "nicht zu den familienfreundlichen Inhalten von Disney+ passen würde." Eine Produktion, die eben auch eine Familienserie ist, passt nicht zum familienfreundlichen Disney. Bitte lachen Sie jetzt! Der Film hatte FSK NULL und genauso harmlos fühlt sich auch die Serie an. So lächerlich.
QUEERfaktor.de: 3.5 -- Heule! Ich kann es nicht glauben. Das war die fortschrittlichste LGBT-Repräsentation, die ich jemals in einem fucking Disney-Film gesehen habe. Sohn Ethan ist verknallt in Dioso. Und die Eltern gleich mit. Und der Opa gibt noch Tipps, wie er bei seinem Angehimmelten landen kann. Fabulous! 😍
QUEERfaktor.de: 0
Alter, was war das denn? DIE TOTALE THERAPIE trifft auf GRILL DEN HENSLER oder wie diese ganzen beknackten Kochshows heißen. Ich hasse Kochen, erst Recht Haut Cuisine. Umso mehr konnte ich den Abgesang darauf feiern. Bester Film 2022.
QUEERfaktor.de: 0,1 -- Die lesbische Helga Hahnemann hätte gesagt: Kannste unter Ulk verbuchen. Hätte die QUEERpolizei nicht den Hinweis erhalten, dass die beiden Kleindarsteller Florence Kasumba (als Ayo; der Name ist aber nie gefallen) und Michaela Coel (als Aneka) eine Beziehung unterhalten sollen, hätte ich es nicht bemerkt. In einer Sequenz von gefühlt einer Sekunde fällt ein Kuss (auf die Stirn?) und eine von ihnen nuschelt der anderen was von Liebling, Marzipancroisant oder Schnubbibär ins Ohr. Ulk halt.
Meine sechs MP-Punkte vergebe ich größtenteils an die natürlich großartigen Looks. Leider passt die Story aufn Bierdeckel, die Charaktere sind flach wie Holland, der Ethnozentrismus (Wakanda über alles! ersetzt das gute, alte Sieg Heil!) ist erschreckend und Logik scheint Marvel längst hinter sich gelassen zu haben. ZB: Warum holen die Schlümpfe die Wissenschaftlerin nicht einfach selbst? etc. pp.
Ist halt ne Soap-Opera mit teuren Special-Effects. Ich hätte sie mir ohne Auftrag von oben nicht angeschaut. Musste aber schon Schlimmeres über mich ergehen lassen. Zwinker-Smiley
QUEERfaktor.de: 0.2 -- Marvel bzw. Disney bietet der homophoben und der restlichen Welt einen furchtbar netten Kompromiss an. THOR 4 hat ca. vier queere Momente von wenigen Sekunden, die jeder Vollidiot mit der simpelsten Videoschnitzelsoftware auf dem Handy herausschneiden kann, ohne, und jetzt kommt der Gag, hihi, pass auf, dass der Zuschauer irgendetwas davon mitbekommt. So toll. King Valkryie gibt einer Frau einen Handkuss und erzählt von Verflossinnen. Ein Kind namens Axl Heimdallson hieß früher Astrid (Thor weigert sich, ihn korrekt zu gendern - WTF?). Braucht man nicht Mal schneiden, kapiert kein Schwein. Und das Stein-Alien Kronan hat zwei Väter und kriegt am Ende ebenfalls n Typ. Steine sind offensichtlich männlich. Ich weiß nicht, was ich bin. Aber never ever Disney-Fan. Over and OUT --
QUEERfaktor.de: 0.5 -- Klassischer Fall von Pinkwashing. Der schwule FBI-Agent Anson Clark wird nach einer Stunde eingeführt und sofort geoutet - er sitzt in einer Paartherapie mit seinem Mann ohne Namen, Schatz. Danach ist er einfach der einzige ohne Toxische-Männlichkeits-Syndrom. Schatz wird nicht mehr gebraucht. Die einzig relevante Beziehung von AMBULANCE ist hetero. Und die kriegt man immer wieder aufs Marmeladenbrot geschmiert.
QUEERfaktor.de: 1.5 -- LIGHTYEAR ist ein Paradebeispiel gelungener LGBT-Repräsentation. Das einzige Paar, Alisha Hawthorne und Dorothy, ist lesbisch und hat später auch eine Tochter, die zum Sidekick des Protagonisten wird. Und auch hier soll Disney versucht haben, Pixar auszubremsen. Der Clou: Es gibt kaum eine Möglichkeit, die Rainbow-Connection herauszuschneiden, weil das Mutter-Tochter-Thema ein roter Faden des Films ist. Ergo: Keine Veröffentlichung in Russland, China, Saudi Arabien und Konsorten. Props an Pixar!
QUEERfaktor.de: 0 = Heteronormative Scheiße
QUEERfaktor.de: 5 -- Halt eindeutig eine Serie des Ryan-Murphy-of-UK Russel T Davies. Wir haben zwei schwule Lovestories (Russell Tovey als Daniel Lyons + Dino Fetscher als Ralph Cousins, der dann von Maxim Baldry als Viktor Goraya abgelöst wird) als Hauptthematik, eine lesbische als Nebenthematik (Jessica Hynes als Edith Lyons + Sharon Duncan-Brewster als Fran Baxter) und eine Transition (Aaron Ansari als Lincoln Lyons) als kleiner durchgehender Faden. SPOILERALARM: Der Tod meiner Lieblingsfigur played by Russel Tovey hat das für mich spannendste an der Serie leider in der Hälfte abgewürgt, aber auch die letzten Episoden sind absolut sehenswert. Jetzt noch ein paar Tage in der ZDF-Mediathek.
QUEERfaktor.de: 1 -- Lesbische (Un-)Sichtbarkeit nach Art des Hauses Disney. Ich kenne leider den ersten Film nicht und am Ende spielt es auch keine Rolle, wie man French & Saunders in den 1970ern dargestellt hat oder ob Agatha Christie queerer war als dieser Disney-Punsh Jahrzehnte später. Disney ist homophob und jeder Versuch, dies zu ändern, ist reine PR. Das bestätigen auch Kreativ-Mitarbeiter, die immer wieder zensiert werden. Zum Punkt: Es gibt eine Szene und ein Nachklapp am Ende, in denen angedeutet wird, dass French & Saunders ein Paar sind. Wer es nicht verstehen möchte, versteht es nicht. Das läuft in Saudi-Arabien ungekürzt. Und vermutlich ist genau das Disneys Kalkül. Wir verzichten auf den woken Fortschritt und sichern uns die Absatzmärkte, in denen queere Menschen ein unwürdiges Leben im Verborgenen führen müssen und um Leib und Leben fürchten. Wo ein Film aber Teil der Veränderung sein könnte.
QUEERfaktor.de: 3 (Die sexuelle Orientierung des Täters bleibt unklar. Die Motivlage und das Setting, SPOILERALARM ein Mann hält Männer im Keller gefangen, sind queer as fuck. Aber es wird doch ziemlich clean und asexuell aufgezogen.)
Was ich an I CAME BY am meisten mag, ist, dass man keine Ahnung hat, worum es geht, selbst wenn man Trailer und Synopsis konsumiert. Ich hätte ihn auf dieser Grundlage niemals gesehen. Der Zuschauer kriegt ohne Ankündigung auf die Fresse. Der Moment, wo die Story schlagartig kippt, ist großartig. Aber drum herum bleibt es eher gewöhnlich.
QUEERfaktor.de: 2.5
Es fängt ziemlich pseudo an, die ganze Arbeitswelt ist schlimmster Trash. Überhaupt ist in PERFECT HUMAN viel Trash drin. Ich verstehe die Verrisse. Es gibt aber auch eine Kehrseite. Der Twist ist Klasse und endlich mal wieder einer, der den Namen verdient. Und dann ist da noch die tragische und heimliche Hauptfigur Henry, die die trübe B-Movie-Hohlheit durchbricht und die -Fassaden seiner Bosse mit jeder Begegnung mehr abkratzt. Natürlich hat mich seine subversive Lovestory mit Drew Van Acker am meisten berührt. Apropos. Die zwanghafte Zurschaustellung von Hintern bei gleichzeitiger, zwanghafter Vermeidung von Genitalien ist so lächerlich prüde. Macht n Aubergine-Emoji drüber! Werdet erwachsen! Wir haben das alles schon gesehen.