Klaathu - Kommentare

Alle Kommentare von Klaathu

  • Der Trailer hat mir sehr gefallen. Es wirkt nicht wie eine der üblichen Comicverfilmungen, sondern wie das Psychogramm eines Irren. Entweder wird der Film an den Kinokassen untergehen und mit etwas Glück kein Verlustgeschäft, oder es wird einer der großen Überraschungserfolge. Ich denke man kann zumindest jetzt schon sagen das es mal was anderes ist und für mich ein Grund mal wieder ins Kino zu gehen. Nach dem Trailer freue ich mich richtig auf den Film.

    1
    • Habe den Artikel erst jetzt entdeckt, stimme Dir in vielem auch zu. Aber unabhängig davon ob man Dir zustimmt oder nicht. Es ist einfach wichtig zu einem komplexen Thema das vor allem durch eine vorherrschende Meinung im Diskurs repräsentiert wird, einfach mal eine kritische Stimme zu finden. Demokratie bedeutet nicht nur zwischen mehren Kandidaten bei Wahlen entscheiden zu können, sondern auch zwischen verschiedene Ansichten. Dafür ist es notwendig das diese auch vorhanden sind. Danke für Deine gut formulierten und kritischen ( im Sinne von Immanuel Kant, überprüfend), Anmerkungen.

      5
      • Sehr schön geschrieben und du hast Recht, die Szene mit dem Ei ist großartig, aber wie gut die ist fällt nicht beim ersten mal sehen auf. Ich kann mich manchmal nicht so wirklich entscheiden was für mich der beste Mickey Rourke Film ist. Angel Heart oder Im Jahr des Drachen, das wechselt sich bei mir immer ab.

        1
        • In dieser Folge gibt es nicht viel Action oder Gewalt, sondern fast nur Dialoge. Gerade dadurch wird die Handlung und die gesamte dargestellte Mythologie weiter vorangetrieben als in jeder Folge zuvor. Wir sehen wie sich die Götter durch den Glauben marterialisieren und wie sie an Bedeutung verlieren wenn der Glaube nachlässt. Beides am Beispiel von Technical Boy, das dramaturgisch sehr brillant inszeniert ist. Wir erfahren immer mehr über die Welt der Götter und wie diese entstehen. Dabei werden jede Menge Fragen aufgeworfen die jedoch nicht offen gestellt werden. Jesus hat man in mehrfacher Ausführung bereits in der ersten Folge gesehen, aber wo ist die Inkarnation seines Vaters. Wo ist Allah, oder ist es doch der selbe? Und welchen Glauben repräsentiert eigentlich Mr. World? Das habe ich auch noch nicht ganz verstanden. Ich fand die Folge sehr interessant und unterhaltsam und ohne viel Bum Bum, geht es jetzt endlich voran.

          1
          • Disney kann mit den 45 Millionen Dollar Einnahmen gut leben. Das US-Einspielergebnis ist mittlerweile mehr ein Referenzwert aber nicht mehr entscheidend für den Gewinn. Die meisten Filme, vor allem die großen Produktionen spielen im Ausland inzwischen mehr ein und vor allem China hat von den Einnahmen her manchen Blockbuster überhaupt erst zum Blockbuster gemacht. Wenn der da nicht gut ankommt, dann sollte sich Disney Gedanken machen.

            • ´´ Auf Dinge, die nicht mehr zu ändern sind, muss kein Blick zurück mehr fallen. Was getan ist, ist getan und bleibt``, so sagt es Lady Macbeth. Dennoch mochte ich die Verfilmung mit Michael Fassbender bis jetzt am liebsten und auch Akira kurosawas eigenwillige japanische Variante, `` Das Schloss im Spinnenwebwald``, war sehr gut. Es wird auch für Joel Coen schwer eine gute und werkgetreue filmische Adaption zu schaffen die da mithält. Aber, wenn Macbeth dann erscheint, bleiben uns nur die Worte seiner intriganten Lady.

              • Das der Film nichts mit dem DCEU zu tun hat und eine eigenständige, unabhängige Adaption wird und Joaquin Phoenix, lassen mich hoffen das es mal wieder eine gute Comic-Verfilmung in die Kinos schafft. Aber so richtig traue ich der ganzen Sache noch nicht.

                2
                • Ich kann mir gut vorstellen das die Ritter von Ren eine große Rollen spielen und die Hauptantagonisten werden, ob das Poster nun echt ist oder nicht. Die wurden vorher schon angedeutet und viele Fans haben da bereits ihre Theorien und erwarten die auch. Wenn J.J. Abrams eines kann dann Fan- und Zielgruppenerwartungen zu erfüllen und Episode 8 hat gezeigt das zu viele Änderungen nur unnötige Diskussionen auslösen. Mich würde es überraschen wenn die Ritter von Ren nicht die große Rolle spielen, ich gehe die ganze Zeit von nichts anderem aus.

                  • Wenn sie gut gemacht ist, könnte diese Serie nicht nur Fußball-Fans interessieren. Ich bin gespannt.

                    1
                    • Ich habe die Gilmore Girls nie wirklich geschaut, war einfach nicht meine Art Serie. Mrs. Maisel habe ich zunächst auch eher skeptisch angefangen, weil ich viel von der Serie gehört habe. Aber ich war begeistert und hatte die 2 Staffeln schnell durch, jetzt warte ich gespannt auf die dritte. Die Schauspieler finde ich alle toll und wenn die Macher finden das Lauren Graham da noch gut reinpasst wird es bestimmt super.

                      • Mit Bud Spencer einer der großen Helden meiner Kindheit, schaue die Filme noch heute gern und wenn man Mario Girotti mal in Interviews sieht, erlebt man einen zurückhaltenden, geistreichen und freundlichen Menschen. Der Letzte meiner Helden. Alles Gute zum Geburtstag oder wie Terence Hill mal sagte: Wenn ich nicht wüsste du bist es, würde ich sagen du wärst es. Happy Birthday.

                        6
                        • Ich habe mal vor mehreren Monaten gehört das Netflix auch ein Wochenmodel in manchen Ländern testet. Das wäre dann für Leute wie mich interessant die nur mal vereinzelt was auf Netflix sehen möchten und dann kann man das zweimal im Jahr machen. Allerdings glaube ich nicht das man dadurch viele langfristige Abonnenten gewinnt, von daher denke ich werden sie es nicht einführen. Auf die langfristigen Kunden kommt es aber am Ende an und deswegen ist es gut wenn mehr Anbieter auf den Markt sind und endlich ein freier Wettbewerb herrscht. Weil um möglichst viele Kunden zu gewinnen wird der Konkurrenzkampf dann über den Preis und die Qualität geführt. Netflix versucht es jetzt erst einmal über verschiedene Preismodelle, aber wenn die Konkurrenz auf den Markt ist, werden sie sich auch qualitativ verbessern müssen um sich langfristig zu halten.

                          • Klaathu 25.03.2019, 18:29 Geändert 25.03.2019, 18:32

                            Batman hat auch schon bei dem Tim Burton Film getötet, aber damals gab es noch nicht das Internet und somit keine unnötigen Diskussionen. Das Problem mit BvS und Snyders Batman Version war auch nicht das er tötet. Sondern das er so übertrieben düster inszeniert war das es schon fast parodistisch war und dadurch ganz weit weg von der Ernsthaftigkeit und Tiefe die Christopher Nolan in seinen Batman Filmen zeigte.

                            2
                            • 5 .5

                              Habe die erste Staffel während meines Probemonats auf Netflix gesehen. Mit Star Trek hat das ganze natürlich nichts zu tun. Aber wenn man das mal ausblendet bekommt man eine ganz nette, anspruchslose Science Fiction Actionserie zu sehen. Nachdem man die ersten Folgen ein wenig überstehen muss, war es ok zum nebenbei gucken. Die zweite Staffel habe ich jetzt nicht gesehen, was ich so lese versucht man da ein wenig so zu tun als sei man Star Trek. Werde ich mir mal anschauen falls das im Fernsehen läuft.

                              1
                              • 4 .5

                                Die Mumie von Alex Kurtzman orientiert sich klar an die Verfilmung von 1999. Man mag von den Film von Stepehen Sommers halten was man will. Aber zumindest hatte dieser aus der Grundstory von 1932, die noch ein Horrorfilm war, etwas eigenes gemacht, nämlich einen Abenteuerfilm mit Effekten. Jetzt gibt es ebenfalls den Abenteuerer mit den coolen Sprüchen, den belanglosen Sidekick und das schöne Mädchen. Wobei im Gegensatz Raquel Weisz traue ich Annabelle Wallis nicht zu auch in ernsthafteren Filmen zu spielen. Ihr Schauspiel reichte kaum für diesen hier, während Tom Cruise gewohnt solide seinen Ethan Hunt Modus abspult. Jetzt ist die Mumie eine Frau und das ganze spielt in der Gegenwart. Das reichte wohl um den Anschein von etwas Neuem zu erzeugen. Das ganze ist sehr Effekte-und Actionreich inszeniert. Nur das diese Sequenzen nicht unbedingt Spannung erzeugen, sondern sie ersetzen einfach eine Dramaturgie die spannend wäre. Damit krankt die Mumie an das Gleiche, woran mittlerweile das moderne Blockbusterkino leidet, dass man sich fragt weshalb überhaupt noch Drehbuchautoren beschäftigt werden. Zwei Zettel mit Stichpunkten würden reichen. So schablonenhaft wurde die Mumie auch inszeniert. So kann keine Spannung oder emotionale Bindung zu den Figuren aufkommen und die gleichen oder ähnliche Witze und Dialoge kennt man schon aus unzähligen Filmen. Das ist dann zwar schön anzusehen, aber auch nicht unterhaltender als die Inhaltsangabe einer Schachtel Cornflakes.

                                1
                                • Also ein Sportstudent kam auf eine Idee auf die schon viele andere mit einem Fußball und einer Tischtennisplatte auf dem Schulhof gekommen sind. Jetzt gibt es das im Fernsehen. Wo war Stefan Raab in den 90er als ich das mit meinen Kumpels gespielt habe? Wir haben das übrigens nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit den Füßen gespielt. Der Ball durfte nur nicht vorher auf den Boden aufkommen und musste dann auf der anderen Seite der Tischtennisplatte aufticken. Die Hände durfte man nicht benutzen, aber das nur mit den Kopf zu spielen scheint da auch etwas einfacher zu sein. Ich schaue mal rein.

                                  • Insider kann in dem Fall vieles bedeuten, vom Produzententeam bis zum Catering. Deshalb ist die Bezeichnung massiver Actionblockbuster ein wenig mit Vorsicht zu genießen. Besonders bei Christopher Nolan, der wie kaum ein anderer bildgewaltige Unterhaltung und intelligente Storys miteinander kombinieren kann. Bei der Besetzung würde ich auch mehr auf einen Film wie Memento, The Prestige oder Dunkirk tippen, vom Stil und der Erzählweise, als an Inception oder Batman. Aber so oder so, ich mag die Filme von Nolan und bin schon sehr gespannt auf seinen neuen.

                                    1
                                    • 6

                                      Der Film hat seine unnötigen Längen und ist in großen Teilen auch spannungsarm. Aber die Feuersequenzen sind sehr authentisch und packend inszeniert und am Ende wird es auch sehr emotional. Dabei konzentriert sich der Film sehr auf die Feuerwehrleute und verzichtet auf allzu patriotischer Überhöhung. Kann man sich mal anschauen.

                                      1
                                      • Bin mit Bill und Ted aufgewachsen, mag die Filme bis heute. Ich bin zwar skeptisch ob ein dritter Teil nach so vielen Jahren funktionieren kann, aber freue mich trotzdem.

                                        1
                                        • Jetzt tut man also so als hätte es die Fortsetzungen nach Teil 2 nie gegeben in der Hoffnung das der neue dritte Teil nicht ganz so beschissen wird. Falls doch, kann man ja so tun als befinden wir uns in einer Zeitschleife und startet immer wieder nach Terminator 2 neu. Bis vielleicht irgendeiner mal auf die Idee kommt es einfach sein zulassen weil man es schon genug versaut hat.

                                          • Auf der einen Seite wäre es Konsequent, weil Star Wars schon immer mehr Fantasy als Science Fiction war. Andererseits klingt das wie eine unausgegorene Mischung, mal abwarten.

                                            • Klaathu 19.03.2019, 17:05 Geändert 19.03.2019, 17:17

                                              Ich freue mich wahnsinnig auf Dune von Vielleneuve, bin überzeugt das wird eine richtig gute Umsetzung. Ich finde die Überschrift nur etwas missverständlich. Dune ist etwas vollkommen anderes als Star Wars und man sollte das auch nicht in die nähe Rücken. Das hat wahrscheinlich schon damals bei dem Lynch Film viele enttäuscht da diese dachten sie würden etwas Ähnliches sehen.

                                              4
                                              • Der Trailer hat mich jetzt nicht überzeugt. Sah mir zu sehr nach aufgesetztem Charakterdrama aus, das störte mich bereits bei Interstellar.

                                                • Eine zum Tode verurteilte, wahrscheinlich von den Klingonen oder den Romulanern, denn in der Föderation gibt es keine Todesstrafe. Alkohol und Drogensucht um einen Charakter tief erscheinen zu lassen und Alex Kurtzman als Verantwortlicher machen mich sehr skeptisch. Aber das die sogenannte Kelvin-Timeline unberücksichtigt bleibt und Patrick Stewart als Picard lassen mich ein wenig Optimismus wagen das mal wieder etwas von Star Trek kommt.

                                                  2
                                                  • Ich muss sagen die hier vorgestellten Serien habe ich entweder noch nie so wirklich angeschaut, vielleicht mal eine Episode oder schaue ich schon lange nicht mehr wie Die Simpsons oder TWD.