Klaathu - Kommentare

Alle Kommentare von Klaathu

  • Klaathu 04.01.2019, 17:59 Geändert 04.01.2019, 18:04

    Eine sehr interessante Liste. Nur zwei Netflix-Produktionen die auch noch auf bekannte Stoffe beruhen und Too Old to die young auf Platz 1. Finde ich sehr überraschend, aber gut weil ich auf diese Serie auch sehr neugierig bin.

    • Bis auf Avatar und Star Trek würde ich der Liste der Klassiker zustimmen. Es wurden für das Jahr 2009 schon ein paar Filme genannt die eher darauf gehören.

      • The Boys kling sehr interessant, außerdem mag ich Karl Urban, werde ich mal rein schauen, genauso wie in Whatchmen, obwohl ich sehr skeptisch bin. Ich finde es schade das jetzt aus jedem guten Film oder Buch eine Serie gemacht wird, den Mythos das Serien immer besser sind glaube ich schon lange nicht mehr. Deswegen bin ich nur auf To old to die young richtig neugierig, der Regisseur verheißt schon das es mal was ganz anderes sein könnte.

        1
        • Es wurde in dem Artikel bereits über die Problematik und Ungenauigkeit der Statistik hingewiesen. Die Zahl wird denke ich auch so stimmen, dennoch zweifel ich die Relevanz an. Die Aussage ist erst einmal das etwa 45 Millionen Menschen die schon ein Netflix Abo haben sich den Film mal angeschaut haben. Ich vermute mal das der Film auch gleich auf der Startseite angezeigt wird und jedem zweiten auch vorgeschlagen wird. Da wird ein Film angeschaut der für Abonnenten kostenlos ist. Relevanter für Netflix wäre die Zahl wie viele Neukunden wegen Bird Box hinzugewonnen wurden. Aber diese Zahl wäre wohl wesentlich überschaubarer, wobei die meisten sich wegen dem Serienangebot und nicht dem mäßigen Filmangebot ein Abo zulegen. Netflix-Filme haben im allgemeinen auch keinen besseren Ruf als Asylum Produktionen, nur das diese gewollt trashig sind. Filme wie Roma werden wohl eher eine Ausnahme bleiben. Die Veröffentlichung dieser Zahl hat denke ich eher Marketinggründe um potentiellen Neukunden zu signalisieren das sie jetzt wieder eine ganz tolle Produktion haben die viele Abonnenten sahen. Wichtig für ein Unternehmen wenn es um solche Zahlen geht ist die Zahlungsbereitschaft zu messen, das gibt diese Zahl einfach nicht her. Wenn Filme wie Bird Box oder auch andere Netflix Originals oder Filme die dort landen eine hohe Zugkraft für zahlungsbereite Kunden hätten, dann würden diese auch im Kino laufen oder zumindest auf Blueray veröffentlicht und nicht auf Netflix. Es geht um Marketing und Netflix kämpft momentan mit allen Mitteln gegen das Image als Resterampe für schlechte Filme an. Da kann dann auch eine Zahl von einem vermeintlichen Zuschauererfolg helfen.

          • Vielleicht habe ich es übersehen, aber finde es sehr schade das Rolf Hoppe in der Bilderstrecke nicht auftaucht. Er hatte den König in dem ewigen Weihnachtsfilmklassiker Drei Haselnüsse für Aschenbrödel gespielt und mit seinen zahlreichen Rollen die deutsche Fernsehlandschaft geprägt wie kaum ein anderer. Auch wenn man den Namen nicht kennt, das Gesicht hat man in irgendeinem Film schon gesehen. Da schließe ich mich der Frage von Sternenkind an, nach welchen Kriterien das geht.

            7
            • Zählt The Marvelous Mrs. Maisel noch zu letztem Jahr? Würde erklären warum die Serie nicht auf der Liste ist. Ich habe erst vor kurzem die beiden Staffeln gesehen und war begeistert. Mehr von solchen Serien, genauso wie Mr. Robot. Beat habe ich gesehen und fand ich auch gut. An manchen Stellen vielleicht etwas überzogen, aber insgesamt sehr sehenswert. The Crossing war eher durchschnittliche Serienunterhaltung mit den üblichen Geheimnissen und Abläufen.

              • Die Kritik an den angeblich Visionärem Science-Fiction Film teile ich genauso. War für mich aber im Vorfeld zu erwarten und deswegen keine Enttäuschung. Höchstens das ich den noch schlechter fand als erwartet, aber von dem was ich vorher gedacht habe kam das schon hin. Richtig enttäuscht wurde ich von Sicario 2. Das der nicht so gut wird wie der erste Teil war mir schon klar. Aber all das was den ersten Teil ausmachte wurde zurück genommen und übrig blieb ein durchschnittlicher Actionfilm der seinen Vorgänger offenbar nicht verstanden hat. Also da habe ich tatsächlich mehr erwartet.

                3
                • Also das ist mal eine Aussage. Ein Film der so schlecht ist das nicht einmal Netflix den nimmt. Das ist als würde man sagen, ein Berg der so schwer ist das nicht einmal Gott ihn heben kann, oder die Frage Was vor dem Urknall war. Wenn man bedenkt wie schlecht gerade diese sogenannten Netflix Exklusive Filme sind, die eigenproduziert oder übernommen wurden weil die sonst keiner wollte. Dann reicht meine Fantasie gerade einfach nicht aus um mir vorzustellen das etwas zu schlecht für Netflix ist. Ich beschäftige mich lieber weiter mit dem Urknall und dem was davor war.

                  1
                  • Von den Filmen auf der Liste die ich sah fand ich Ready Player One noch so einigermaßen, die anderen wie Solo oder Auslöschung mochte ich gar nicht und der Rest sah schon bei dem Trailer nicht gut aus. Es ist auch nicht nur ein schlechtes Jahr für gute Science Fiction, sondern bis auf ein paar Ausnahmen ein sehr schlechtes Jahrzehnt. Die Liste der 10 besten Science Fiction Filme 2018 macht einfach nur traurig.

                    • Einen der hoch gelobten Filme des Jahres auf Platz 1 der schlechtesten Filme zu setzen ist fast schon en vogue. Jetzt kann man annehmen das der Autor eher Filme präferiert die die erzählerische Wucht einer mittelmäßigen Tatortfolge haben, um auch mal polemisch zu sein.Da ist dann eine gewisse Überforderung verständlich, aber das wäre etwas spekulativ. Ansonsten kann ich von den Filmen die ich gesehen habe der Liste sogar zustimmen. Jeder hat da seinen Geschmack und seine Begründungen, die sollte man auch so erst einmal akzeptieren, dann kann man sich damit auseinandersetzen. Wenn es um Three Billboards geht finde ich es auch nicht irritierend das den jemand schlecht findet, wie gesagt das ist Geschmackssache. Sondern eher das Leute ihn bedenklich und fragwürdig finden. Ich finde es generell manchmal merkwürdig was heutzutage als fragwürdig empfunden wird und eher bedenklich was nicht. Aber das ist ein anderes Thema. Dem Artikel kann man zugute halten das zumindest auf diesen Zug nicht aufgesprungen wurde.

                      1
                      • Michael Bay hatte das Glück und Privileg Big Budget Filme zu drehen hinter den eine große Infrastruktur und Marketing Maschine steht. Hinzu kommt das er sich mit Jerry Bruckheimer gut versteht, einer der einflussreichsten Produzenten. So konnte er Filme drehen die viel Publikum ziehen. Michael Bay hatte so Möglichkeiten die Uwe Boll in der Form nie hatte, obwohl er handwerklich besser ist. Das ist eben Hollywood, steht die entsprechende Infrastruktur hinter einem, kann auch der schlechteste Regisseur der Welt erfolgreich sein. Auch wenn die Filme dann nicht gut sind, aber das Problem kennt auch Uwe Boll.

                        2
                        • Der erste Iron Man war tatsächlich ganz okay. Das Spiel von Robert Downey Jr. hat den ganzen Film auch unterhaltsam gemacht. Vergleichbar mit Johnny Depp in Fluch der Karibik. Das aber ausgerechnet aus Iron Man ein sehr lukratives Filmuniversum erwachsen ist, war dann eine geschickte Marketingleistung von Disney. Damit konnte man zu diesem Zeitpunkt auch nicht rechnen.

                          • Überrascht hat mich dieses Jahr kein Film so richtig, weder positiv noch negativ, weil ich mich im Vorfeld immer ein wenig informiere und von daher dann einschätze ob der Film was für mich ist oder nicht. In den meisten trifft das dann auch zu. Black Panther könnte ich da nennen. Den fand ich jetzt nicht wirklich gut, aber auch nicht so schlecht wie ich vorher gedacht habe.

                            • Die paar Filme auf der Liste die ich gesehen habe fand ich auch nicht gut. Aber auf der Bestenliste hätte ich den für mich schlechtesten Film 2018 eher gefunden, den konnte ich dann dafür nur nicht wählen.

                              • Der Trailer sieht zumindest besser aus als die ersten Hellboy Filme. Aber von düsterem, brutalem Horror wie zuerst spekuliert wurde ist da jetzt nichts zu sehen. Also neugierig hat mich der Trailer jetzt nicht gemacht, eher das Gegenteil, den Film werde ich mir doch nicht ansehen, höchstens dann mal im Fernsehen.

                                • Momentan schauen sich doch alle was beim MCU und Disney ab. Der Trailer zu Aquaman sieht genauso bunt aus wie bei den Avengers und der Vergleich zu Star Wars, nur unter Wasser kommt auch nicht von ungefair. Zugegeben, die Chinesen sind da ein wenig schamloser und das Kostüm sieht schon sehr nach Iron Man aus. Aber mal abgesehen vom Kostüm erinnerte mich der Trailer jetzt eher an Final Fantasy trifft Peppermint Patty. Habe jetzt kein Wort verstanden, aber der Trailer sah witzig aus. Aber ich kann die Aufregung schon verstehen. Wenn die Chinesen jetzt ihre eigenen Superheldenfilme produzieren könnte es sein das die MCU-Filme es schwieriger auf dem chinesischen Markt haben. Aber macht auch nichts. Der coolste Superheld der letzten Jahre ist eh Hentai Kamen.

                                  • Schöner Artikel. Ich schaue gerne mal gute und innovative Kurzfilme und auf Youtube ist der Mist immer sofort ersichtlich, aber die guten Sachen gehen dann unter. Deswegen bin ich dann für solche Tipps sehr dankbar. Ich werde dann auch mal mitteilen wie mir die Kurzfilme gefallen haben. Auf jeden Fall kann ich fujay nur zustimmen, der Artikel macht mal Sinn.

                                    2
                                    • Es muss keine Fortsetzung von irgendwas sein. Aber eine weitere Zusammenarbeit von den dreien würde ich mir schon wünschen. Am besten ein ganz eigenständiger Film.

                                      5
                                      • Ich war zuerst verwirrt als ich den Artikel las und dann einige der Kommentare. So wie ich das verstanden habe handelt es sich nicht um eine Fortsetzung zu Get Out, sondern um einen eigenständigen Film. Es ist eben nur die nächste Regiearbeit von Jordan Peele. Darauf bin ich auch gespannt weil ich Get Out sehr gut fand und jetzt bin ich auch neugierig ob es nur ein Zufall war, oder ob der Regisseur wirklich was kann. Und nur weil mal jemand einen kleineren Film von einem vielversprechenden Regisseur erwartet und keinen der großen Franchise-Filme, muss es nicht gleich Werbung sein.

                                        • Lobo könnte eine Alternative zu Deadpool sein und eine weitaus bessere Alternative als das weichgespühlte Suicide Squad. Wenn man es denn entsprechend der Comics und der Figur auch so verfilmen würde. Aber diesen Mut sehe ich bei DC nicht. Stattdessen wird weiter Marvel kopiert, als etwas ganz eigenes entgegen zu setzen. Das Gerücht das Michael Bay mal im Gespräch für einen Lobo-Film war, halte ich eher für einen schlechten Witz. So sollte man es dann natürlich nicht verfilmen.

                                          • Arthouse oder Mainstream? Das ist hier eigentlich nicht die Frage. Ist fast so als würde man Fragen Wissenschaft oder Religion. Den Kommentatoren die hier sagen das es im Arthouse Bereich und generell auch bei kleineren Filmen noch viel Auswahl gibt gebe ich auch Recht. Aber jemand der gerne solche Filme schaut, ich gehöre dazu, sehnt sich dennoch manchmal nach Explosionen, Effekte, irgendwie gut gemachter Unterhaltung und warum auch nicht. Nur wird in diesem Segment die Auswahl immer kleiner und Superheldenfilme dominieren schon sehr stark, aber mittlerweile alle auf eine Ähnliche Machart. Dieses Jahr hatte man als Alternativen dazu Meg und Skyscraper. Man mag noch Mission Impossible einwenden, aber Diversität sieht doch anders aus. Als hätte man früher nur die Auswahl zwischen Stallone und Schwarzenegger gehabt und als Alternative wäre noch Van Damme da gewesen. Leute die einfach auch mal wieder gute Unterhaltung sehen möchten müssen mittlerweile auf den nächsten Christopher Nolan oder Denis Villieneuve Film warten. Tatsächlich ist die Dune Neuverfilmung von ihm die einzige Großproduktion die ich zur Zeit sehnsüchtig erwarte.
                                            Man muss auch eingestehen das die Marketingstrategie von Disney schlichtweg brillant ist. Weshalb Disney momentan auch in Marketingkursen rauf und runter analysiert wird. Mit dem MCU hat Disney eine weitere Marke etabliert an dem kein vorbeikommen ist und das aus einem eher ordentlich laufenden Erstling. Das es auch so bleibt strebt Disney, wie jeder Großkonzern, nach Monopolisierung, da hat man viel von Google und Microsoft gelernt.
                                            Ob das jetzt das Ende des Kinos ist, weiß ich nicht. Zur Zeit ziehen diese Filme auch ein großes Publikum, das kann sich aber auch irgendwann wieder ändern.
                                            Das aber Netflix jetzt ausgerechnet die Rettung des Kinos sein soll, bezweifele ich allerdings. Da widerspreche ich dann auch dem Artikel. Roma ist momentan deren großes Aushängeschild an Qualität. Sie werben jetzt mit den Coen-Brüdern oder auch Martin Scorsese. Wenn man sich aber das gesamte Angebot anschaut sind das doch eher Ausnahmen. Die meisten Netflix Filme haben auch keinen viel besseren Ruf als die neueste rumänische Produktion mit Steven Seagal. Es geht darum neue Zielgruppen anzusprechen, die sich am besten langfristig dann binden. Ich glaube aber nicht das es aufgehen wird. Die Orientierung nach den asiatischen Märkten ist da vielversprechender. Für Netflix ist die Neukunden-Akquise wichtiger als alles andere, weil die de facto keinen Gewinn machen. Sie können deswegen Gewinne verkünden weil sie ihre Abschreibungen, Kredite, Schulden etc. in die Zukunft verlagern. Nennt sich freier negativer Cashflow.
                                            Man kann momentan die ganze Situation besser ökonomisch als filmisch analysieren. Über Geschmack lässt sich in der Tat schlecht streiten. Nur, bezogen auf das Blockbustersegment, gibt es immer mehr Leute die das Gefühl haben das eben nicht mehr für jeden Geschmack etwas dabei ist.

                                            4
                                            • Ich finde es interessant das Operation Red Sea zu den erfolgreichsten Filme des Jahres gehört, eine Gewinnmage hat von der Solo nur träumen kann und dabei auch noch komplett auf den europäischen Markt verzichtet. Ich habe auch nur mal am Rande von dem Film gehört. Anscheinend kommen momentan einige Filme dieser Machart aus China, in einem spielt auch Frank Grillo mit. Der chinesische Filmmarkt braucht uns nicht unbedingt. Andererseits werden im Westen, vor allem den USA, immer mehr große Blockbuster produziert bei denen darauf geachtet wird das diese auch in China funktionieren. Ist eine spannende Entwicklung.

                                              • Ich war von Babylon Berlin sehr enttäuscht. Uninteressante Charaktere, ein Plot der sich in seine eigenen Twist verzettelt, keine stringente Inszenierung, habe nach 5 oder 6 Folgen abgebrochen. Altered Carbon war ziemlich gehypt, hatte da gar nicht so viel erwartet, war dann trotzdem enttäuscht. Hätte als 120 Minuten stylische Cyberpunkaction besser funktioniert.

                                                5
                                                • Ich habe die Filme damals schon im Kino gesehen, fand sie natürlich super und würde auch nochmal reingehen. Ich finde es aber trotzdem traurig das ein 15 Jahre alter Film, den die meiste auch schon gesehen haben, zum großen Kinoereignis 2019 werden könnte. Das sagt eigentlich mehr über das aktuelle Kino, als über diese großartige Trilogie.

                                                  7
                                                  • Hier war Honig im Kopf einer der erfolgreichsten Filme und in den USA geht gerade das Remake ziemlich unter, auch wenn Til Schweiger sagt das alle 3 Zuschauer die den Film gesehen haben ganz toll fanden. Es ist schon interessant das die erfolgreichsten deutschen Produktionen im Ausland niemanden interessieren und Produktionen die hier zu Lande floppen oder kaum einer kennt in anderen Ländern, gerade oft auch den USA gefeiert werden und oft auch ein großes Publikum finden, trotz Untertitel. Das Til Schweiger nicht versteht warum sein Film gefloppt ist kann man ihm gar nicht vorwerfen. Denn wenn man sich die Zuschauerzahlen für seine Filme in Deutschland anschaut, kommt man zu dem Schluss das alle anderen außer uns kapiert haben das seine Filme nicht gut sind. Manchmal verstehe ich uns auch selbst nicht.

                                                    4