MurmelTV - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines118 Vormerkungen
Alle Kommentare von MurmelTV
Ein unfassbar witziger und ideenreicher Klassiker der Pixar-Genies, der mich als Kind komplett fasziniert und zu Tränen gerührt hat (aufgrund seines Humors), und der mich auch heute noch prächtig unterhält! Sowas erhoffe ich mir auch von den neuen Filmen, die bereits angekündigt sind. Das Potenzial kann ich den Ideen bereits ansehen! :)
Ein ♥ für Pixar!
Der erste lange Zeichentrickfilm, den es je gab. Gewinner eines Sonder-Oscars und bis heute mein absoluter Lieblings-Disney! "Schneewittchen und die sieben Zwerge" ist Magie pur! Hier wird man direkt in eine Märchenwelt katapultiert und möchte am liebsten nie wieder zurückkehren. Eine grandiose Story, die mit Abstand besten Songs, die es je in einem Disney Film gab und garantiert auch geben wird und sieben liebevolle, sowie lustige Zwerge, die auf die schönste Frau im ganzen Land treffen. Als kleines Kind habe ich mich vor der Hexe gefürchtet und bei der Apfelszene wäre ich fast zusammen mit Schneewittchen umgekippt. Hinzu kommt der ständige Ohrwurm, den mir die Zwerge ins Ohr setzen, wenn sie von der Arbeit nach Hause marschieren (wie man auch in meinen Antworten auf die 7 Fragen nachlesen kann)! Tausend mal gesehen und die Blu-ray landet noch immer jeden Monat mal in meinem Player. Das ist ganz große Filmkunst!
Ein ♥ für Disney!
Ein wunderschöner, aber gleichzeitig tragischer Disney-Klassiker, der einem wirklich ans Herz geht. Dennoch gibt es auch hier viele lustige Momente, dank der grandiosen Charaktere, wie zB Klopfer oder auch das Stinktier und natürlich Bambi selbst.
Ein ♥ für Disney!
Ein weiterer grandioser Disney-Klassiker mit schönen Songs, lustigen Einfällen und einer altbekannten, wunderschönen Handlung, welche liebevoll erzählt wird. Die wahrscheinlich beste "Die Schöne und das Biest"-Verfilmung, die es gibt.
Ein ♥ für Disney!
Ein Herzerwärmender Disney Klassiker, der mich sowohl als Kind, als auch heute noch auf eine schöne Reise mitnimmt. Der arme, kleine Elefant mit den viel zu großen Ohren! Den muss man einfach gern haben! :)
Ein ♥ für Disney!
Witzige Idee und damals hab ich mich vor Lachen nicht mehr eingekriegt. Definitiv sehenswert!
Ein ♥ für Disney!
Der hat mir erstaunlicher Weise genauso gut gefallen wie der erste Teil. Woran kann das bloß liegen? Nun, da wären ganz entscheidend die Songs, welche ich sogar noch überragender finde, als die bereits grandiosen Lieder im ersten Teil. Der Rest gleicht sich dann wieder aus: Die Handlung ist (in meinen Augen) nur ein Tucken schlechter als im Vorgänger und die neuen Charaktere gefallen mir außerordentlich gut und die meisten alten bleiben erhalten.
So, jetzt verklagt mich!
Ein ♥ für Disney!
Für die meisten ist es der beste Disney Film aller Zeiten, bei mir hat er nicht ganz diesen Status erreicht. Nichtsdestotrotz ist es wahrlich ein herausragendes Werk, das man sich immer wieder anschauen kann und welches durch grandiose Songs und liebevollen, sowie lustigen Charakteren überzeugt. Hinzu kommt eine wirklich herzzerreißende Story, die jeder kennen sollte.
Ein ♥ für Disney!
Disney scheint zu seinen Ursprüngen zurückzukehren. Abgesehen vom fehlenden Zeichentrick, welche komplett von der Animationstechnik ersetzt wird, ist dieser Film ein echter Lichtblick für heutige Disney-Werke!
Liebevolle Animationen und Charaktere, stimmige Songs, eine gute Geschichte und irgendwo auch der Charme der älteren Filme. Ich hoffe, dass da noch mehr Filme dieser Art in naher Zukunft auf uns warten!
Ein ♥ für Disney!
Ja, es gibt Ähnlichkeiten zwischen der Handlung von "Pocahontas" und "Avatar", aber nein, ich würde nicht sagen, dass es so schlimm ist, wie es einige darstellen. Ich meine: Wer guckt sich den groben Handlungsstrang heutzutage nicht von alten Klassikern ab? Garantiert hat sich nicht nur James Cameron an einem Film wie diesen "vergriffen", sie umgeformt und sein eigenes Werk daraus geschaffen, welches, wenn wir mal ehrlich sind, kaum mit dem "Ursprung" zu vergleichen ist.
So viel dazu. Wie dem auch sei, der Film ist klasse.
Ein ♥ für Disney!
Ich liebe den fernöstlichen Hauch dieses Filmes und generell die komplette Handlung ist nach meinem Geschmack. Hinzu kommen grandiose Songs und wundervolle Charaktere. Der Film hat mich damals im Kino komplett umgehauen, als ich noch ein kleiner Bub war und auch jetzt hat er nichts von seinem Glanz verloren!
Ein ♥ für Disney!
Ein fast schon traumatisierender Disney-Film, der mir wohl nie wieder aus dem Kopf gehen wird. Über eine Puppe, die zum Menschen wird und viele unfreiwillige Abenteuer erlebt, die wahrlich abgedreht sind!
Ein ♥ für Disney!
Cinderella hat mir nie so wirklich zugesagt, aber beim erneuten Anschauen hat er mir dann doch besser gefallen, als erwartet.
Ein ♥ für Disney!
Mal wieder ein Film mit so viel Liebe und Herzblut, dass man ihn einfach gern haben muss! Zwar nicht gerade mein Liebster Disney-Klassiker, aber dennoch ein verdammt schöner und mitreißender Film!
Ein ♥ für Disney!
Was habe ich mich damals vor Cruella De Vil gefürchtet. Diese miese, fiese Schrulle, die die kleinen, süßen, unschuldigen Dalmatinerwelpen zu Mäntel verarbeiten möchte! Ja, der Film ging mir immer sehr ans Herz und ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben. Ein wahrer Klassiker unter den Disney Filmen.
Ein ♥ für Disney!
Nach "Schneewittchen und die 7 Zwerge" der beste Disney-Film überhaupt! Ein wahrer Klassiker, der mich auch heute noch komplett begeistert.
Ein ♥ für Disney!
Die beste Robin Hood Verfilmung, die es bisher gibt und einer der besten Disney Film, die es gibt. Perfekt erzählt mit erstklassigen Songs und Charakteren aus der Tierwelt.
Ein ♥ für Disney!
PS: Ich gebe zu, dass ich damals dann auch dachte, dass Robin Hood immer ein Fuchs ist. :D
Der Soundtrack von Phil Collins zählt locker zu meinen aller liebsten Soundtracks der Filmgeschichte! Dazu kommt ein wunderschöner Film über die Geschichte des Mannes, der im Dschungel lebt. "Tarzan" war schon damals einer meiner liebsten Disney-Filme und weiß auch heute noch zu überzeugen.
Ein ♥ für Disney!
Grandioser Soundtrack und eine Story, welche nicht schlecht aber auch nicht herausragend ist, dennoch mit so viel Herz vermittelt wird. Ich kann mir den Film immer wieder voller Freude anschauen! :)
Ein ♥ für Disney!
Auch wenn ich mir komisch vorkomme, wenn ich einen Film namens "Arielle, die Meerjungfrau" gucke, so muss ich gestehen, dass mich auch dieser Disney-Klassiker begeistert. Es ist zwar nicht mein liebster Disney, aber er gehört eindeutig zu den besseren. Zu meiner Überraschung ist mir auch aufgefallen, dass meine Erinnerungen an die Handlung des Films fast komplett verschwunden war im Gegensatz zu den meisten anderen Disney Werken, wie zB Schneewittchen oder Pinocchio.
Ein ♥ für Disney!
Für meine Bewertung #200 möchte ich keinen ellenlangen Kommentar schreiben, weshalb ich lieber zu einem Film schreibe, den ich noch nicht kenne und schon seit Ewigkeiten sehen wollte. Als die große Zahl dann endlich näher kam, habe ich ihn mir bereits bestellt und heute in den Blu-ray Player geschmissen.
"One Flew Over the Cuckoo's Nest" von Milos Forman wird vom Großteil dieser Community, und generell jeder anderen auch, immer wieder in den Himmel gelobt. Jetzt endlich war es an der Zeit, mich selbst davon zu überzeugen, ob der Film wirklich hält, was er verspricht!
Antwort: Ja.
Vielen Dank und auf weitere 200 Filme!
Möchte ich einen solchen Film, rein über das Leben sehen? Die Antwort war gestern ein ganz klares "Nein".
Ich kann die Faszination der meisten vollkommen nachvollziehen. Die Coens liefern mit "A Serious Man" ein Werk ab, das ausschließlich das Leben eines Mannes zeigt, welches nicht wirklich interessant ist. Es passieren zwar hier und da tragische und merkwürdige Dinge, doch ist es ein gewöhnliches Leben. Er ist ein Professor der Physik, hat (noch) eine Frau und zwei Kinder, die mit dem Geiste stets woanders sind. Eigentlich (leider) ein typisches Bild für heutige Zeiten. Das macht den Film garantiert für viele so interessant und grandios: Er spiegelt das heutige Leben wieder.
Mich hat der Film leider auf keiner Ebene gepackt. Es gab hier und da schöne Aufnahmen, aber mehr war da für mich nicht drin. Ich fühlte mich nicht in die Welt des Physikprofessors mitgenommen. Es kam mir vor wie eine langweilige Geschichte, die ich mir auf einem Geburtstagsfeier mit vielen alten Menschen anhören müsste: Weder passiert etwas, noch interessiert mich die Handlung.
Sehr schade, doch bei den Coens und mir ist es immer das gleiche: Entweder der Film spricht mich zu 100% an oder rein gar nicht. "A Serious Man" fällt da leider in die zweite Rubrik.
Filmflug #2: "Now You See Me"
"Who doesn't love a good magic trick?"
Als Magie- und Zaubertrick-Liebhaber, der den ersten Kartentrick natürlich kennt und selber genauso gut abziehen könnte, habe ich mich sehr auf Louis Leterriers neusten Film mit diesem herausragenden Cast gefreut, habe es dann aber doch nicht mehr ins Kino geschafft. Um so größer war die Freude, als ich ihn im Flug auf der Liste der verfügbaren Filme erblickt hatte.
Was soll ich groß schreiben? Die Erwartungen wurden sogar noch leicht übertroffen. Ein wirklich starker Film, klasse Schauspieler, ein schnelles, aber nie unübersichtliches, Tempo, unvorhersehbare Twists. Man muss sich einfach auf den Film und an das Gezeigte glauben. Ein bisschen "unerklärte" Magie schadet doch nie.
Ich wurde auf meinem Flug hervorragend unterhalten und freue mich schon auf meine Zweitsichtung! :)
Filmflug #1: "The Way, Way Back"
Ich mag Langstreckenflüge. Da hat man immer eine recht gute Auswahl an Filmen, die man sich über den Monitor, der am Sitz vor dir installiert ist, anschauen kann. So auch "The Way, Way Back" von Nat Faxon.
Getragen wird der Film von einem grandiosen Sam Rockwell und einem starken Steve Carrell. Beides Schauspieler, die ich generell sehr gerne sehe und hier wie immer überzeugen. Doch Sam Rockwell stiehlt hier jedem mit die Leichtigkeit die Show. Das macht einfach Spaß, ihm bei der Arbeit zuzuschauen als "motivierter" Bademeister.
Die Story über einen sehr schüchternen und introvertierten Jungen mitten in der Pubertät ist nichts neues, wird aber mit viel Herz rübergebracht. Es gibt sowohl traurige, als auch viele lustige Szenen, ein wirklicher schöner Coming-Of-Age/Feel-Good-Film.
Programmkino - Lichtblick Paderborn #1: Asphalt
Die Lichtblick e.V. hatte ihr 10-jähriges Jubiläum und lud alle Filminteressierten herzlich zu ihrer Feier ein. Dank meines Studienganges durfte ich auch dabei sein und mir diesen alten Stummfilm samt Live-Piano-Begleitung der international renommierten Stummfilmpianistin Eunice Martins anschauen.
In dieser neuen Rubrik möchte ich generell immer meine Erlebnisse aus diesen Kinobesuchen festhalten und mehr als nur eine Meinung zum Film darlegen, sondern viel mehr auch auf die Atmosphäre und die besondere Aufnahme des Films eingehen.
Nach meinen Schwierigkeiten einen vernünftigen Parkplatz zu finden, da mal wieder alles renoviert werden muss, ging es zügig an die Kasse, die Karten geholt und ab zum Saal. Dort wurde man direkt herzlich willkommen geheißen und mit einem Glas Sekt empfangen. Sogar kleine Knabbereien wurden angeboten. Nachdem ich einen Blick darauf geworfen hatte, kehrte ich dem Ganzen auch den Rücken zu und blieb beim Klassiker Popcorn + Cola.
Bevor es zum ersten Film kam, wurden noch ein par Informationen auf die Zuschauer niedergerasselt von einem überdurchschnittlich nervösem Studenten, der anschließend voller Erleichterung Platz nahm und direkt mal ein Bier auf ex getrunken hat (hätte er das mal lieber vorher gemacht).
Dann ging es auch schon los. Also mit dem ersten der zwei Kurzfilmen, die noch vorab gezeigt wurden. Das wäre zunächst einmal der berühmte "L'Arrivée d'un train à la Ciotat" der Lumière Brüder. Ein wahres kleines (und kurzes) Erlebnis, diesen Film mal auf einer großen Kinoleinwand sehen zu können. Nachzuempfinden, wie sich die Menschen damals wohl gefühlt haben, als dieser Zug förmlich auf sie zugefahren ist. Ich selbst kann diese Menschen sehr gut verstehen, ich wäre vermutlich auch aufgeschreckt.
Den Namen des zweiten Kurzfilmes habe ich leider vergessen (ich könnte ausrasten), da er mir doch richtig gut gefallen hat. Worum es ging? Um nichts. Nein wirklich, es ging um nichts. Es wurden lediglich Aufnahmen von Berlin gezeigt; die einzelnen Plätze und Straßen vorgestellt. Drei Minuten lang sah ich die Welt vor fast 100 Jahren. Ich sah den Alltag unzähliger Menschen. Menschen, die gerade zur Arbeit gehen, oder die bereits am Arbeiten sind, Passanten in Kutschen umherzufahren oder Zeitungen auszuteilen. Ich sah Menschen mit Hüten, ganz viele Hüte. Ich sah eine andere Welt! Mich persönlich hat das sehr begeistert. Warum begeistern mich dann moderne Filme nicht auf gleiche Weise, die in dieser Zeit spielen? Ganz einfach: Es sind Filme. Nachgestellte Szenen und Kulissen. Keine echten, realen, Live-Aufnahmen. Alles nur Fiktion, die sich jemand ausgedacht und erschaffen oder direkt nachgebaut hat, doch hier hat man die Zeit förmlich gespürt. Es ist schwer zu beschreiben, doch es war wirklich verzaubernd; insbesondere durch die Piano-Begleitung, welche solch alte Musik dazu gespielt hat. Auch das trug zu der Vision bei, mitten drin zu sein, ein Teil dieser längst vergangenen Zeit.
Nun endlich zum eigentlichen Film: "Asphalt" von Joe May. Auch hier fing alles grandios an. Das Piano spielte seine Melodien, Aufnahmen der alten Stadt/Zeit werden dem Zuschauer serviert. Das Leben wird gezeigt. Am meisten hat mir hier das Schaufenster gefallen, in der eine Frau Strümpfe anprobiert und eine Menschenmenge ihr gespannt dabei zusieht, während eine Frau wiederum ausgeraubt wird. Das Bild/die Szene wird mir so schnell nicht mehr aus dem Kopf gehen.
Doch was bietet uns der Film noch? Die Handlung ist eher mau und Spannung kam bei mir leider nicht auf, da reichten auch die (doch recht wenigen) Aufnahmen der Stadt nicht. Die einzigen Lichtblicke waren die gut platzierten Witze, welche durch die Mimik der Darsteller erzeugt wurden oder auch einmal durch das "Gesagte". Generell haben mich die schauspielerischen Leistungen positiv überrascht. Gustav Fröhlich hat mir hier deutlich besser gefallen als in "Metropolis", doch Betty Amann hat mich komplett verzaubert. Ihr Gesicht, diese Augen und der rote Mund in der Form einer...Möwe? Auf jeden Fall haben mich ihre Lippen beeindruckt.
Alles in allem, war es ein wundervoller Abend. Danke dafür an die Lichtblick e.V. Paderborn!