Oskar Gleit - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens161 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back99 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing64 Vormerkungen
Alle Kommentare von Oskar Gleit
Wow, diesen Streifen drehte Frau Crawford, während der Scheidung vom impotenten Richard Gere. Er hat es ihr einfach nicht besorgen können. Diesen Part übernahm dann kurzzeitig Mr. Baldwin. Irgendwann haben sie dann diesen Müll gedreht, jedoch nachdem sie sich getrennt haben, Baldwin/ Crawford. FAZIT: mächtig langweilig.
"Interceptor, wenn Du ein gutes Gewissen hast, brauchst du ihn nicht zu fürchten." ich habe ein schlechtes Gewissen, den ich habe ihn mal gesehen. So ein Käse, dank der Trailerschau und JackoXL, weiß ich jetzt welcher Streifen dass ist.
Eine faszinierende Welt jenseits unserer Vorstellungskraft, wie treffend. Diese Einleitung hätte mich eigentlich warnen müssen. Jedoch habe ich mir diesen Quatsch angetan. Obwohl ich James Cameron mag, bin ich sehr enttäuscht worden. Sicherlich, die Technik hinter Avatar war grandios, die Story floppt aber vollends. Und das Raum- Zeit Kontinuum passt leider auch nicht.
So, also dieser Film zeichnet sich durch meine schlimmste Befürchtung aus. Wer den ersten Teil nicht gesehen hat, wird viele Gags nicht verstehen. Eigentlich schade sowas. Hervorragend ist jedoch die Schauspielerriege um Till Schweiger und Nora Tschirner. Aufgrund des sehr großen Erfolgs beim Publikum ist der dritte Teil ja schon in der Planung. Wer seichte Kost a´la Schweiger mag ist hier gut aufgehoben.
Erste Sahne. Dieser Film beruht auf einer wahren Begebenheit. Habe vorher das Buch gelesen und auch diese filmische Umsetzung ist sehr gut gelungen.
Also ich war ja echt gespannt, was mir nach dem hervorragenden Trailer im Kino vorgesetzt wird. Der Cast klang ja schon vielversprechend, zumal der "Sir" die Hauptrolle spielte. Der Film fing toll an und steigerte sich auch rasant. Die Auswahl der Charaktere versprach ja ein tolles Popcornkino. Die Effekte waren auch klasse umgesetzt worden. Also ich mag ja Jules Verne und auch die Bücher von Mark Twain. Jedoch hätte man, Dinge wie das Automobil, welches ja perfekt designt war oder gar ein High-Tech U-Boot getrost etwas mikriger ausfallen lassen können. Auch der unglaubliche Mr. Hyde sah doch arg nach dem unglaublichen Hulk aus und nicht wie die gespaltene Persönlichkeit des Dr. Jekyll. Und leider zieht sich dieser Reigen der Absurditäten durch den gesamten Film. Da gibt es perfekte MG´s, Zaubertränke und ein U- Boot, was eher an einen herrschaftlichen Palast, als an einen Kampfkoloss erinnert. Und auch Dorian Gray, kommt im Gegensatz zum Original extrem unglaubwürdig rüber. Aber Mina van Helsing ist die absolute Krönung, die Vampirlady die früher eine Liaison mit dem abtrünnigen Dorian hatte. Aufgrund dieses filmischen Machwerks ist vom Glanz der einstigen Helden nicht viel übrig geblieben.
Habe ich Ende 99´im Hotel als Pay- TV gesehen. Hätte ich mal besser den Porno geguckt. Kostet nämlich genauso viel.
Auch wenn die Japsen Godzilla verehren, so mußte doch erst ein Deutscher kommen und ihnen zeigen wie es gemacht wird. Tolle Story, klasse Soundtrack, starke Schauspieler. Spannende Inszenierung bis zum Schluss, inklusive der Effekte.
Besonders hervorzuheben ist die Szene mit dem Dalai Lama und der Glocke. Mann, hab ich gelacht!!!
Trotz Klimawechsel, toller Computereffekte und eines realen Hintergrunds hatte dieser Film einfach keinen Tiefgang.
Dieser Film gehört in die absolute Kultecke. Unser aller Albtraum, was wäre nach einem Atomschlag gewesen, die Frage die uns alle in den Tagen des Kalten Krieges beschäftigte, wird hier drastisch gezeigt. Großartige Schauspieler, fantastische Kulisse, exzellente Kameraeinstellung. Bei diesem Film muss garantiert jeder Schlucken.
Diskussionsstoff und Nachdenken, inklusive. Keine seichte Kost!!
Sicherlich einer der ganz großen Filme aus Hollywood, doch definitiv zu lang geraten. Ben Kingsley´s Durchbruch.
Die Lebensgeschichte des Heinrich Harrer. Paraderolle für Brad Pitt. Ein Stück Filmgeschichte, mit ernsthaftem Hintergrund.
Gutes Buch, solide Umsetzung. Klare Empfehlung.
Überflüssiges Remake. Noch mal Geld in die Kassen spülen...... Leider gab das überarbeitete Drehbuch nicht wirklich viel her und Edward Norton wirkte in seiner Rolle stellenweise echt überfordert. Und Anthony Hopkins, Edward Norton und Harvey Keitel, allesamt hervorragende Schauspieler, bekommen leider nicht die Chance ihre wahren Qualitäten und ihre individuelle Schauspielkunst richtig unter Beweis zu stellen. Schade !!!
Hervorragender Thriller, der auf ganzer Linie zu überzeugen weiß. Und besser als der Käse mit Anthony Hopkins. Die Geldgeilheit mancher Menschen ist schier grenzenlos. Denn ein Remake war absolut überflüssig.
Schon traurig, das Thomas Harris so eine miese Vorlage abgeliefert hat. Dieses Prequel nimmt den "ursprünglichen" Filmen den ganzen Reiz.
Besser als "Das Schweigen der Lämmer". Jedoch mit Julianne Moore eine totale Fehlbesetzung! Anthony Hopkins als Dr. Lecter kann erneut glänzen und auch Ray Liotta macht seine Sache sehr gut. Auch ist der Schauplatz Venedig sehr gut gewählt.
Zweifellos einer der kontroversesten Filme über Recht und Gerechtigkeit. Trotzdem spannend bis zum Schluss.
Großes Kino mit viel Gefühl
Brillianter Johnny Depp und eine hinreißende Mary Stuart Masterson.
Ein ausgezeichneter Film, mit einer erstklassigen Gruselgeschichte. Sehr spannend inszeniert und fantastische Schauspieler. Allen voran Johnny Depp, der einmal mehr seiner Spezialität, dem Charakterfach, gerecht wird.
Völlig ohne Pep und langweilig obendrein
Die Geschichte hinter dem verrotteten alten Kahn ist bei weitem nicht so spannend, wie es den Anschein hat. Einzig Gabriel Byrne, reißt hier eine ganze Menge wieder raus. Billige Effekthascherei, einfache Splattereffekte und das ganze sehr langatmig. Fängt also schwach an und lässt dann stark nach......
Grausiger und noch langweiliger als der erste Teil