Die besten geistreichen Filme - Identität bei Amazon Prime und - Im Stream
- FairGame6.76.9277117Verschwörungsthriller von Doug Liman mit Naomi Watts und Sean Penn.
Naomi Watts soll in Fair Game im Irak waffenfähiges Plutonium aufspüren. Ihr Filmehemann Sean Penn entdeckt derweil von der Regierung gefälschte Beweise.
- DieFremde7.57.122659Ehedrama von Feo Aladag mit Sibel Kekilli und Florian Lukas.
In Die Fremde geht es um eine türkische Familie in Berlin, die an ihren Traditionen zerbricht.
- Schtonk!6.86.621866Mediensatire von Helmut Dietl mit Dagmar Manzel und Rolf Hoppe.
Eine Illustrierte kauft gefälschte Tagebücher Hitlers und veröffentlicht diese in ihrem Heft. Weit hergeholt? Keineswegs, im Jahre 1983 ist der Stern tatsächlich auf einen Betrüger hereingefallen und hat die Hitlertagebücher veröffentlicht, die allerdings nicht der Diktator des Dritten Reiches sondern ein Mann namens Kujau verfasst hat.
- Fantasia77.224041Märchenfilm von James Algar und Samuel Armstrong mit Walt Disney und Paul J. Smith.
Fantasia ist eine faszinierende Melange aus Animation und Musik, der dritte abendfüllende Film aus dem Hause Disney und bietet eine Paraderolle für Mickey als überforderten Zauberlehrling.
- I Am Not YourNegro7.57.738934Dokumentarfilm von Raoul Peck mit Samuel L. Jackson.
Der oscarnominierte Film I Am Not Your Negro zeigt dokumentarisch, was es heißt, ein Afro-Amerikaner in den USA zu sein.
- MatrixReloaded6.65.8167231Endzeitfilm von Lilly Wachowski und Lana Wachowski mit Keanu Reeves und Carrie-Anne Moss.
Mit Matrix Reloaded kam 2003 die fällige Fortsetzung von Keanu Reeves' Freiheitskampf der Menschen gegen die Maschinen und die Befreiung aus der künstlichen Computerwelt.
- Willkommen Mr.Chance7.47.831222Politische Satire von Hal Ashby mit Peter Sellers und Shirley MacLaine.
In Willkommen Mr. Chance spielt Peter Sellers einen gutmütigen, aber einfältigen Mann, der sein leben isoliert in einem Haus verbrachte. Eines Tages muss er in die Welt hinaus, die er nur aus dem Fernsehen kennt.
- Welt amDraht7.48.354856Science Fiction-Film von Rainer Werner Fassbinder mit Klaus Löwitsch und Barbara Valentin.
In Rainer Werner Fassbinders philosophischem Science-Fiction-Drama Welt am Draht muss sich Simulations-Experte Klaus Löwitsch die Frage stellen, ob nicht auch seine Realität nur eine Simulation ist.
- Roller Girl – Manchmal ist die schiefe Bahn der richtigeWeg6.76.719274Sportfilm von Drew Barrymore mit Elliot Page und Alia Shawkat.
Bliss Cavendar (Ellen Page) ist in Roller Girl nicht besonders glücklich; irgendwie ist sie anders als die anderen und will das ihrer Mutter auch deutlich zeigen. Also versucht sie sich vom Einheitsbrei ihrer Schulkameradinnen abzuheben und fällt dadurch bei ihrer Mutter in Ungnade. Die Ungerechtigkeiten zwischen der Erziehung von Jungs und Mädchen fallen ihr in der texanischen Provinz täglich auf. Aber statt sich in sich selbst zu verkriechen, horcht sie auf, als sie Roller Girls, Mädchen auf Rollschuhen sieht, punkig gekleidet, aggressiv und selbstbewußt. Als sie sich ein Frauen-Roller-Derby anschaut, ist sie begeistert, will unbedingt mitmachen. Um ein Roller Girl zu werden, muss sie aber einige Hürden nehmen …
Drew Barrymore führte bei Roller Girl nicht nur Regie, sondern spielte auch selbst mit. Um sich hat sie neben Ellen Page noch eine Riege von Schauspielerinnen versammelt, unter anderem sind Juliette Lewis, Kristen Wiig, Marcia Gay Harden, Zoe Bell und Alia Shawkat dabei. Nicht nur wegen dieser Damen scheint die Coming of Age-Geschichte Roller Girl wirklich sehenswert zu sein.
- The Company You Keep - Die AkteGrant6.46.525699Thriller von Robert Redford mit Robert Redford und Shia LaBeouf.
In The Company You Keep – Die Akte Grant entdeckt Shia LaBeouf Robert Redfords wahre Identität als untergetauchten Terroristen.
- This Ain'tCalifornia7.27.426535Sportfilm von Marten Persiel.
Die Doku-Fiktion This Ain’t California erzählt vom Erwachsenwerden dreier jugendlicher Skateboarder in der DDR. Der Film war einer der Publikumslieblinge der Berlinale 2012.
- Mord im OrientExpress6.36.2355217Kriminalfilm von Kenneth Branagh mit Kenneth Branagh und Johnny Depp.
Mit Mord im Orient Express legt Kenneth Branagh Agatha Christies Detektivgeschichte um einen während einer Zugfahrt verübten Mord neu auf.
- Monsieur Ibrahim und die Blumen desKoran7.26.414327Coming of Age-Film von François Dupeyron mit Omar Sharif und Isabelle Renauld.
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran erzählt eine Geschichte über die wesentlichen Erfahrungen im Leben: Freundschaft und Liebe sowie Abschied und Verlust. Und nicht zuletzt geht es um das Ziel, das alle gemeinsam haben: Glück! Monsieur Ibrahim (Omar Sharif) kennt das Geheimnis des Glücks: er steht dem jungen Moses (Pierre Boulanger) bei den ersten wesentlichen Lebenserfahrungen bei, zeigt, wie man(n) Brigitte Bardot eine Flasche Wasser überteuert verkauft und woran man eine reiche Gegend erkennt. Er sensibilisiert für die großen und kleinen Freuden des Alltags, offenbart das Geheimnis des Lächelns, erklärt, wie man einer Frau Komplimente macht, oder warum man nur das behalten kann, was man verschenkt.
Vollständige Handlung
Der zwölfjährige jüdische Junge Moses (Pierre Boulanger) lebt bei seinem schwermütigen Vater (Gilbert Melki) in der Pariser Rue Bleue – mitten in einem Rotlichtviertel. Seine Mutter (Isabelle Renauld) hat sich schon vor Jahren aus dem Staub gemacht. Moses geht in die Schule, kümmert sich in der dunklen Wohnung um den Haushalt und macht für seinen Vater jeden Abend das Essen. Selbstbestätigung oder Dank erhält Moses von seinem depressiven Vater dafür nicht. Über das Geld, was er zum Einkaufen erhält, muss er genau Buch führen. Moses ist im Grunde genommen sehr einsam. Das einzige, was er in seiner Freizeit tut, ist die 60er-Jahre-Musik in seiner Lieblingssendung "Salut les copains" zu hören und aus seinem Zimmerfenster die Prostituierten zu beobachten. Gerne würde er sein erstes Mal mit einer dieser Damen erleben – er schlachtet dafür sogar sein Sparschwein, was ihm sein Vater früher einmal geschenkt hat. Doch als er sich ein Herz fasst und die Damen anspricht, wird er zurückgewiesen – zu jung!Die Einkäufe erledigt Moses immer bei Monsieur Ibrahim (Omar Sharif), dem alten Araber gegenüber. Der sitzt mit Stoppelbart und grauem Kittel seit jeher Tag für Tag und auch am Sonntag, und dass von früh bis in den späten Abend, hinter dem Verkaufstresen. Nie hat ihn jemand von diesem hervortreten sehen. Eines Tages klaut Moses eine Konservendose und denkt sich dabei: "Es ist doch nur ein Araber“. Doch plötzlich antwortet Ibrahim, der Verkäufer: "Momo, ich bin kein Araber, ich komme vom Roten Halbmond.“. Moses ist schockiert, weil er glaubt, dass der Alte Gedanken lesen kann. Beim nächsten Besuch fragt Moses dann, was denn der Rote Halbmond sei, und erfährt, dass damit die Türkei gemeint ist. Und so entspinnt sich in den Folgetagen ein Dialog, der sich über viele Einkäufe erstreckt und nur aus jeweils einer Frage und einer Antwort erstreckt. Und so kommt es, dass Monsieur Ibrahim Moses immer vertrauter wird und immer mehr die Rolle eines Freundes und Vaters für den Jungen übernimmt. Moses lernt zahlreiche Lebensweisheiten bei dem Alten, so zum Beispiel, dass das Leben, wenn man lächelt, viel leichter ist, dass man das, was man aufbewahrt, für immer verliert, wie man richtig mit Frauen umgeht und wie man einer reichen Schauspielerin völlig überteuert eine einfache Flasche Wasser verkauft. Dass man glücklicher ist, wenn man alles, was man tut, langsam tut.
So ist es kein Wunder, dass Moses – als er die Ratschläge beherzt, ein viel glücklicherer Junge ist – zu Hause, in der Schule, überall. Dass er bei einem neuen Versuch – diesmal mit einem Lächeln – Erfolg bei den Prostituierten hat und seinen ersten Sex erlebt. Und dass er bei der pferdeschwänzigen Concierge-Tochter Myriam (Lola Naymark), die ihn sonst immer abweisend behandelte, plötzlich ankommt und beide schon bald miteinander gehen. Dies allerdings nur für kurze Zeit, denn Myriam lässt Moses bald für einen anderen sitzen. Doch auch gegen den Liebeskummer hat Monsieur Ibrahim einen guten Rat für den Jungen.
Eines Tages findet Moses zu Hause einen vollgekritzelten Zettel, auf dem sein Vater sich dafür entschuldigt, dass er ihm kein guter Vater sein kann und ihm mitteilt, dass er deshalb für immer weggegangen ist. Neben dem Brief liegen alle Ersparnisse des Vaters auf dem Tisch. Für Moses ist diese Nachricht eher eine Befreiung als ein Grund zur Trauer. Und so beginnt er, die Vorhänge von den Fenstern zu reißen und Licht in die Wohnung zu lassen, die Wände bunt zu streichen und mit der grauen Vergangenheit abzuschließen.
Während Moses die Wohnung vorrichtet, taucht plötzlich seine Mutter auf. Doch sie erkennt nach so langer Zeit ihren eigenen Sohn nicht wieder, und so fällt es Moses nicht schwer, sich ihr gegenüber zu verleugnen.
Als das Geld, was ihm sein Vater hinterließ, zur Neige geht, beginnt Moses dessen wertvollen Bücher bei den "Bouquinistes" zu verkaufen. Mit diesem Tabubruch vollzieht er endgültig den innerlichen Bruch zu seinem Vater.
Irgendwann erreicht Moses die Nachricht vom Tod des Vaters. Doch er ist nicht allein. Monsieur Ibrahim weiß sofort, was los ist. Nach einem endlosen und aussichtslos erscheinenden Gang durch die französischen Behörden gelingt es ihm am Ende, den Jungen zu adoptieren. Jeder andere hätte vorher aufgegeben. Monsieur Ibrahim entschließt sich, von seinen Ersparnissen einen nagelneuen roten Sportwagen zu kaufen, seinen Laden das erste mal nach vielen Jahren zu schließen und mit Moses in seine Heimat – die Türkei – zu fahren. Doch vorher muss der Alte noch seine Fahrerlaubnis machen, und er stellt sich nicht gerade sehr geschickt an. Doch mit Moses Hilfe und gemeinsamem Schummeln meistert er diese Hürde.
Nach einer wunderschönen Reise kommen die beiden in Monsieur Ibrahims Heimat an. Moses lernt die Leute in der Türkei kennen, die fremde Kultur, die andere Lebensart der Menschen. In sein Dorf will Monsieur Ibrahim alleine fahren, und so bittet er Moses, vor einer Bergkuppe auf seine Rückkehr zu warten. Kurze Zeit später ereilt Moses die schreckliche Nachricht, dass sein alter Freund einen Unfall hatte und im Sterben liegt. Er kann sich noch von ihm verabschieden und bleibt dann allein zurück. Doch die Lebensweisheiten und den Lebensmut, den er von Monsieur Ibrahim gelernt hat, kann ihm niemand mehr nehmen.
Der Film endet mit Moses, wie er mehrere Jahre später selbst als „Araber“ im grauen Kittel in dem Kolonialwarengeschäft in der Rue Bleue sitzt und ein zwölfjähriger Junge gerade eine Konservendose klaut.
- LiliMarleen6.86.98616Biopic von Rainer Werner Fassbinder mit Hanna Schygulla und Giancarlo Giannini.
Zürich 1938: Die Liebe zwischen der deutschen Barsängerin Wilkie und Robert Mendelsson, dem Sohn einer reichen, jüdischen Familie, steht von Anfang an unter einem schlechten Stern: Die Judenverfolgung in Deutschland nimmt immer größere Ausmaße an und es herrscht überall Kriegsstimmung. Doch auch Roberts Vater ist gegen die Beziehung der beiden und er sorgt dafür, dass Wilkie nach Deutschland abgeschoben wird. Aber sie hat Glück. Ihr Lied "Lili Marleen" wird im Radio gesendet und hat riesigen Erfolg. Wilkie wird über Nacht zum Star. Während man sie zunehmend in die Propaganda-Aktionen der Nazis einspannt, wird Robert von der Gestapo verhaftet. Mit geheimen Unterlagen über Vernichtungslager, die Wilkie aus Polen herausschmuggelt, versucht sie nun, Roberts Leben zu retten.
- Live Flesh - Mit Haut undHaar77.519515Erotikfilm von Pedro Almodóvar mit Javier Bardem und Francesca Neri.
Die beiden Polizisten David und Sancho werden zu einem Einsatz in eine Madrider Wohnung gerufen. Dort bedroht der Pizzabote Victor die drogensüchtige Elena mit einer Pistole. Während David den jungen Mann zu beruhigen versucht, beginnt Sancho ihn zu provozieren und stürzt sich schließlich sogar auf ihn. Im Handgemenge feuert Victor ab, getroffen wird David. - Vier Jahre später: David ist seit dem Vorfall querschnittsgelähmt und muss im Rollstuhl sitzen. Er ist jetzt mit Elena verheiratet, die von den Drogen weg ist und ein Kinderheim leitet. Der unverletzt gebliebene Sancho lebt immer noch mit seiner Frau Clara zusammen. Als Victor seine Haftstrafe abgesessen hat und wieder auf freiem Fuß ist, beginnt er, sich vehement in das Leben der beiden Paare einzumischen. Denn er hat eine Version des damaligen Ereignisses zu erzählen, die sich von der offiziellen deutlich unterscheidet.
- 2010 - Das Jahr, in dem wir Kontaktaufnehmen6.7627360Hard SF von Peter Hyams mit Roy Scheider und John Lithgow.
In der Fortsetzung des Kultfilms "2001 - Odyssee im Weltraum" fliegen Amerikaner und Russen gemeinsam ins All. Sie suchen Kontakt mit intelligentem Leben, um das größte Geheimnis der Menscheit zu lüften. Was liegt hinter den Sternen?
- Life6.16.622240Biopic von Anton Corbijn mit Dane DeHaan und Robert Pattinson.
In dem Biopic Life schlüpft Dane DeHaan in die Rolle des 24-jährigen James Dean, der in seinem letzten Lebensjahr die Bekanntschaft des Fotografen Dennis Stock macht.
- Fasten aufItalienisch6.26.54635Komödie von Olivier Baroux mit Kad Merad und Valérie Benguigui.
Fasten auf Italienisch (OT: L’Italien) erzählt die Geschichte des Italieners Dino Fabrizzi (Kad Merad). Er ist der Star unter den Masarativerkäufern in Nizza. Allerdings ist nicht alles “bene”. Tatsächlich steht auf der Klingel des Hauses Fabrizzi gar nicht Fabrizzi, sondern “Ben Saoud”, und Dino heisst in Wirklichkeit Massoud. Dieser führt ein Doppelleben, von dem weder seine Lebensgefährtin Hélène noch seine arabische Familie etwas weiss. Um bei seiner Karriere nicht gestört zu werden, gibt der gar nicht so gläubige Moslem vor, italienischer Abkunft zu sein. Als sein kranker Vater allerdings beschließt, bei Massoud zu Hause Ramadan zu feiern, muss sich bei der Lebensführung des “Italieners” einiges ändern. Allerdings wird man nicht über Nacht zu einem gläubigen Msolem und Massoud erweist sich nicht gerade als spirituelles Naturtalent…
Regie bei Fasten auf Italienisch führte Olivier Baroux, der seine Karriere als Radiomoderator begann. Bei seiner Arbeit fürs Radio lernte er auch Kad Merad kennen, der später der Hauptdarsteller seines Films werden sollte. Bevor sich die beiden dem Filmgeschäft zuwandten, traten die beiden als Comedy-Duo in Radio und Fernsehen auf.
- MoonageDaydream7.28.36915Musikdokumentation von Brett Morgen mit David Bowie.
Die Musik-Dokumentation Moonage Daydream von Brett Morgen erforscht als Kino-Odyssee die kreative Reise des Weltstars David Bowie und seines Alter Egos Ziggy Stardust.
- Simon6.37.15816Familiendrama von Lisa Ohlin mit Bill Skarsgård und Helen Sjöholm.
Jan Josef Liefers gibt als väterlicher Freund in dem Drama Simon ein prämiertes schwedisches Gastspiel.
- Faust5.96.717531Drama von Aleksandr Sokurov mit Johannes Zeiler und Anton Adasinsky.
Faust, von Aleksandr Sokurov nach Motiven von Goethes Faust inszeniert, war mit dem Gewinn des Goldenen Löwen der große Sieger in Venedig 2011.
- Elser - Er hätte die Weltverändert6.65.313650Drama von Oliver Hirschbiegel mit Christian Friedel und Katharina Schüttler.
Elser – Er hätte die Welt verändert widmet sich dem Mann, der am 8. November 1939 einen Anschlag auf Hitler verüben wollte.
- Indie Game: TheMovie7.7720015Dokumentarfilm von Lisanne Pajot und James Swirsky.
Indie Game: The Movie ist ein Zeugnis absoluter Hingabe für die Daddel-Generation. In der Dokumentation von Lisanne Pajot und James Swirsky stehen Entwickler von Independent-Videospielen im Zentrum. Auf dem Sundance Filmfestival gewann die kanadische Produktion 2012 den World Cinema Documentary Film Editing Award.
- Der 200 JahreMann6.14.610460Romantische Komödie von Chris Columbus mit Robin Williams und Sam Neill.
In Der 200 Jahre Mann, nach der Erzählung von Isaac Asimov, versucht Robin Williams als Android, der einer Familie dient, herauszufinden, was ihn besonders und Menschen zu Menschen macht.
- Die dunkle Seite desMondes5.95.721860Thriller von Stephan Rick mit Moritz Bleibtreu und Jürgen Prochnow.
In der deutschen Krimi-Verfilmung Die dunkle Seite des Mondes nach einem Roman von Martin Suter muss Moritz Bleibtreu nach dem Verzehr halluzinogener Pilze die Schattenseite seiner eigenen Persönlichkeit entdecken.