Der Dude von Nebenan - Kommentare

Alle Kommentare von Der Dude von Nebenan

  • 5 .5

    Neuzeitliches Märchen, welches "Robinson", "All is Lost" und "Romancing the Stone" zu einem stimmungsvollen und kurzweiligen Abenteuer-Film für die ganze Familie zusammenschraubt, weshalb man den plötzlichen, völlig wiedersinnigen und unglaubwürdigen seelischen Umschwüng seiner Heldin wider Willen und einige weitere Unlogiken wohl Punktemäßig nur bedingt in Rechnung stellen sollte.

    5,5 x mit seiner eigenen Romanfigur streiten

    17
    • Der Dude von Nebenan 28.08.2021, 23:13 Geändert 28.08.2021, 23:39

      Ich hatte jetzt als Begründung vermutet dass es, wenn "The Rock" eine Frau auszieht, so aussieht als würde Er Modenschau mit seiner Barbie spielen.

      7
      • 5
        Der Dude von Nebenan 28.08.2021, 17:45 Geändert 28.08.2021, 20:01

        Sich ambitioniert gebendes, aber letztlich banales Serienkiller-Allerlei mit 80er Attitüde und Stiffler als Kinder-Schinder-Killer, mit zwar blutigen aber generischen Kills, der relativ am Anfang eine echt richtig creepy gemachte Szene hat, bei der man totally Full Frontal sieht, wie ein SFX-Gummi-Baby durch eine SFX-Plaste und Elaste-Mu-Mu gequetscht wird um eine "echte", möglichst "realistische" Geburts-Szene zu tricksen.

        5 x enttäuscht feststellen, dass Stiflers Mom hier keine geile Milf ist

        22
        • 6
          Der Dude von Nebenan 27.08.2021, 04:21 Geändert 27.08.2021, 16:10

          Trashige B-Verfilmung eines postapokalyptischen Grindehouse-Western-Comics mit ein paar witzig-suppigen, hand-crafted Gore-Effekten und einer ansehlich gefilmten Verfolgungs-Jagd, der aus seinem ersichtlich schmalen Budget erstaunlich viel rausholt und seine großen Vorbildern respektvoll ehrt und zitiert, wobei sich Ex-Terminatrix Kristanna Loken als toughe, sexy Bounty-Killerin betont stylisch durch eine staubig-blutige Guns & Gas und Fire & Fury-Endzeit mit leidlich rudimentärer Story killt, während der irre Gary Busey in seinen kurzen Cameos leider nicht mehr als seine bedenklich intoxikiert anmutende Gesichts-Kirmes abliefert.

          6 x die Sporen geben

          25
          • Der Dude von Nebenan 25.08.2021, 16:39 Geändert 25.08.2021, 16:39

            Grob überschlagen im Schnitt einen Film pro Tag.
            Meistens auf meinem Viewmaster 3D.
            Serien breche Ich zu oft ab, um da noch den Überblick zu behalten ;)

            13
            • 7 .5
              Der Dude von Nebenan 25.08.2021, 14:25 Geändert 27.08.2021, 06:24

              In einem Einkaufszentrum fallen Schüsse. Panik bricht aus und die Leute rennen um ihr Leben oder versuchen verzweifelt sich in Sicherheit zu bringen und schon nach kurzer Zeit erreichen Polizei und SEK den Tatort.

              Was ist hier passiert und wie konnte es dazu kommen?

              Die 6-teilige Mini-Serie beantwortet in der letzten Folge ganz klar den ersten Teil dieser Frage und versucht in den vorangegangenen 5 Folgen den zweiten Teil ebenso eindeutig zu beantworten.

              In Fokus dieser 5 Folgen steht jedes mal ein anderer Charakter, dessen Erlebnisse bis zum dramatischen Finale nachgezeichnet werden, wobei sich die Erzählstränge immer wieder kreuzen und Nebenfiguren zeigen, die auch in anderen Episoden Einfluss auf die Entwicklung der dort im Mittelpunkt stehenden Figuren haben.

              Zuvorderst muss das menschliche Beziehungsgeflecht hier als kleiner Mikrokosmos akzeptiert werden, welcher so nur wenig realistisch ist, haben hier doch recht wenige Protagonisten recht viele Bezugspunkte zueinander und erleben ebenso viele zufällige Bekanntschaften wie Sie auch zufällige Begegnungen miteinander haben. Zugleich wirken alle Figuren in ihrer Kommunikation oft unmündig, scheinen keine Formen der Deeskalation zu kennen und verrennen sich förmlich in Petitessen.

              Dies erklärt sich durch die Tatsache, dass die Grundlage ein Sachbuch, nämlich "Die Macht der Kränkung" des Psychiaters Reinhard Haller ist, für dessen Thesen und Themen die Handelnden als Projektionsfläche dienen und dementsprechend etwas Stereotyp anmuten, wo sich dann auch viel Ungemach auf nur wenige Schultern verteilt. Aber um solche Archetypen geht es dann ja letztlich auch. Wer geht hier Wie gut oder schlecht mit welchen Belastungen um. Speziell mit einer bestimmten Form von seelischer Belastung:

              Der titelgebenden Kränkung.

              Demütigung Erniedrigung Herabsetzung Kritik Herabwürdigung Gewalt Mobbing Vorwürfe Widerspruch Ablehnung Übervorteilung Missgunst Missbrauch Entmündigung Zurückweisung Undankbarkeit Beleidigung Vorhaltung Ausnutzen Rufmord Verdächtigung Gängelung Unterstellung Vertrauensbruch Voreingenommenheit Verachtung Diebstahl Verbote Diskriminierung Vorteilnahme Untreue Häme Betrug Entlassung ...

              Bevor hier keiner mehr weiter liest höre Ich jetzt besser auf, aber diese Liste liesse sich sicher ewig weiter so fortführen und endlos verlängern denn mit all diesen, und weiteren Unarten der zwischenmenschlichen Interaktion sehen sich die Figuren hier konfrontiert und empfinden all dies dann auch verständlicherweise als Kränkung. Was die Menschen dann daraus machen, bzw. Was es aus Ihnen macht, hängt von der Häufigkeit, dem Ausmaß und der Schwere der Kränkungen sowie auch der individuellen Resilienz des jeweiligen Menschen ab, was in etwa bedeutet, wie hoch ihre körperliche und geistige Stresstoleranz und Leidensfähigkeit ist.

              So trocken sich das anhört, so spannend und fesselnd ist das letztlich in der Umsetzung. Jede Folge beginnt mit einem kurzen Fore-Shading zum Tag der Eskalation und folgt im Anschluss einer Hauptfigur auf dem Weg dorthin, wobei jeder von Ihnen diverse Kränkungen sowohl austeilt als auch zur Genüge einstecken muss, was den Fortgang in jeder einzelnen Folge enorm antreibt und dramatisch Richtung Eskalation beschleunigt.

              Oder auch darüber hinaus.

              Denn für eine der handelnden Personen wird genau eine dieser für sich genommen teils banal anmutetenden Kränkungen der entscheidende Anstoss sein, der exakt in diesem Moment für eben diese eine Person noch gefehlt hat, um die ganzen nervigen Idioten endlich mal spüren zu lassen, dass man nicht deren Fußabtreter ist.

              Und am Ende fragen genau Jene, für die es vielleicht selbst nur noch den einen kränkenden Anstoss gebraucht hätte, wie es zu Sowas bloß kommen kann und warum denn Niemand vorher Was Ungewöhnliches bemerkt hat.

              Die Moral ist letztlich banale Kommunikations-Kritik und die Auflösung im Finale zwar überraschend, dramaturgisch aber auch nicht so packend wie zuvor suggeriert. Der Weg dahin ist jedoch durchaus spannend und fesselnd und vermittelt eine ordentliche Dringlichkeit, die man diesem brisanten und sensiblen Thema in unserer immer radikaler aber zugleich auch immer empfindsamer werdenden Gesellschaft ruhig widmen kann, und die ja auch Mich zu diesem offensichtlich nicht enden wollenden Kommentar inspiriert hat. Ein bisschen schwalle Ich aber noch rum ;)

              Zum Einen will Ich noch das Schauspiel und die Regie loben, wobei die Darsteller durch die Bank zumindest überzeugen und Teils sogar über Gebühr abliefern, und sich Regisseur Umut Dağ als durchaus versierter Handwerker erweist. Zum Anderen hinterlasse Ich Euch noch ein paar meiner spontanen Reflexionen, extrem elaborierten Erkenntnisse und natürlich enorm pfiffigen Aphorismen, die Ich zwischen den einzelnen Folgen skizziert habe, die Ich bisher aber nirgendwo sinnvoll in diesem wie schon erwähnt nahezu endlosen Kommentar unterbringen konnte.

              Also, auf zum langatmigen Endspurt:

              Der Autor und Psychiater Reinhard Haller beschreibt in der Vorlage, die Kränkung als Hauptursache, bzw. als ausschlaggebenden Kippschalter für eskalierende Amokläufe und andere spontan wirkende Ausbrüche von extremer Gewalt gegen andere Menschen. Inwiefern, bzw. ob Er damit überhaupt recht hat, muss wohl jede/r für sich entscheiden, aber dass Kränkungen in unseren Beziehungen und im persönlichen Umfeld alltäglich sind und Uns manchmal gewollt oder auch ungewollt über die Lippen kommen, dürfte kaum zur Diskussion stehen.

              Manchmal kränken Wir Menschen ohne es zu beabsichtigen, weil der Sender und der Empfänger auf total unterschiedlichen Wellen funken.

              Dann wieder wollen Wir sogar gekränkt werden, oder geben vor, es zu sein, um moralisch besser dazustehen und manchmal kränken Wir auch aus eben der selben Motivation heraus wieder andere Menschen.

              Wir reagieren auf eine Kränkung auch gerne selbst mit einer Kränkung. Und wenn es gegen den Agressor nicht geht, dann kränken Wir halt einfach die Schwächeren. Dann kränken Wir Die, welche gar Nichts dafür können oder getan haben. Aber die geben die Kränkung natürlich auch weiter.

              Und so leben Wir Alle fröhlich in einem Kränkungs-Perpetuum-Mobile.

              Bis sich mal wieder Einer bis zum Anschlag gedrängt fühlt und ausrastet.

              Die größte Kränkung die man Jemandem antun kann ist es jedoch, sein Leben als nicht wert gelebt zu werden anzusehen. Doch diese Kränkung kann man dann meist leider niemandem mehr nach- oder übertragen.

              Also, Nicht Alles immer gleich als Kränkung interpretieren, aber genauso auch öfter mal abwägen, Wie man Was, Wann und Wo und natürlich besonders auch Wem gegenüber raushaut und ob es in der angedachten Form oder ganz grundsätzlich überhaupt nötig ist.

              Denn Manche kränkt man sogar am effektivsten erst mit der Wahrheit.

              P.S. Das man zum Zwecke der Übertragbarkeit und Allgemeingültigkeit, und für den Opferschutz vergangener Amokläufe keine real existierende Stadt benennt, sondern Ihr einen fiktiven Namen gibt, ist ja schön und gut, aber warum zum Henker hat man diese Stadt dann mit plumpester Euphemistik und plattester Metaphorik ausgerechnet "Sunshine City" nennen müssen? Vor Allem weil die Serie ansonsten völlig ironiefrei ist.

              So, geschafft. Aus, Ende und vorbei. Ihr seid endlich wieder frei und könnt Woanders Was Klügeres, Besseres und vor Allem auch Kürzeres lesen.

              Oder erwartet noch Jemand eine ultimative Kränkung zum Finale.

              O.K. Aber lasst euren Frust nachher nicht wieder im News-Sektor raus.

              So, Das hier ist das Allerletzte. Die Kränkung; Lesen auf eigene Gefahr.

              "Wer jetzt tatsächlich bis hier hin gelesen hat, sollte dringend mal sein Zeitmanagement überdenken und Wer Mir zusätzlich sogar noch ein Like gibt sollte eigentlich direkt seine gesamte Existenz in Frage stellen."

              Und jetzt haut gefälligst ab, Ihr lumpiges Dashboard-Gesindel ;D

              23
              • Der Dude von Nebenan 24.08.2021, 17:06 Geändert 24.08.2021, 20:17

                1.) Welches ist dein Traumauto?

                Ein Messerschmitt-Kabinenroller

                https://www.moviepilot.de/movies/der-willi-busch-report

                2.) Lieber Baden oder Duschen?

                Wenn Ich die Zeit habe, bade Ich lieber, auch gerne mal ein Stündchen.
                Zu Zweit, mit einem Badebrett, Kippen, Musik, Getränken, einem Kniffel-Block und einer nicht zu großen (wg. Platzmangel und Wasserverdrängung) aber netten Partnerin können da auch mal locker zwei bis drei Stunden raus werden.

                3.) Welchen (Alp-)Traum hattest Du als Kind am häufigsten?

                Irgendwas mit irgendwo peinlich berührt Nackich auftauchen. Zum Glück konnte Ich in meinen Träumen schon immer fliegen, so dass die Schmach meist nur von kurzer Dauer war, wenn Mir meine Traumstatisten auf den hoch in die Luft und hinter die Wolken entfleuchenden Kinder-Mini-Pimmel gucken konnten.

                Ansonsten war da noch ein von den Gebrüdern Grimm und Wilhelm Busch Inspiriertes, Die-Hard nicht unähnliches Szenario, bei dem Ich mich mutig aus dem Haus einer Hexe und eines Menschenfressers befreien musste.

                Und dann noch Den mit dem im Zeitraffer verwesenden Morlock aus dem 1960er "Die Zeitmaschine" und noch Was lächerlich ungruseliges aus einem tschechischen Filzlegefiguren-Stop-Motion-Mumpitz über fies mobbende Tannenbäume, der von einem Sendung mit der Maus-Trauma genährt war.

                4.) Welches Lied passt zu deiner momentanen Stimmung?

                "Always look on the bright side of life"

                5.) Würdest Du deinem Lebenspartner einen One-Night-Stand mit seinem/ihrem Lieblings-Star erlauben?

                Nix gibbet ;D
                Hmmm, schwierig. Eigentlich sollte man sich nicht dagegen sperren, wenn es ein echter Lebenswunsch ist. Und echte und wahre Liebe sollte das wohl aushalten. Aber wer weiß, ob auf die Erfahrung nicht vielleicht sogar eine enttäuschte Ernüchterung für den Partner folgt, oder ebendieser sich dann im Anschluss wegen seiner Untreue unwohl fühlt.
                Fremdvögeln st auf jeden Fall grundsätzlich immer ein Spiel mit dem Feuer.

                6.) Wenn Nein; Für eine Millionen € Cash dann vielleicht doch?
                Wenn Ja; Pech gehabt ;)

                Wer jetzt noch ablehnt, der lebt wohl in einer rosaroten Romantik-Blase, die Ich Ihm aber sicher nicht aus Bosheit kaputtreden werde.

                7.) Mit welchem Star oder welcher historischen Person ...

                ... würdest Du gerne mal telefonieren?

                Mit Alexander Graham Bell. Der hätte sicher ziemlich dumm aus der Wäsche geguckt, wenn Ihn ein Random Deutscher auf seinem ersten Telefon-Prototypen angerufen hätte.

                ... würdest Du gerne mal shoppen gehen? (Merch-Kram, Comics, Filme etc. kaufen zählt auch)

                Mit Jeff Bridges im Dude-Outfit bei seinem Stamm-Dealer Gras kaufen.

                ... würdest Du gerne mal ins Kino gehen?

                Ich würde mit J.R.R. die Extended Edition der Herr der Ringe-Trilogie angucken und dabei die ganze Zeit sein Gesicht beobachten. Wäre nur penlich wenn Er nachher ftagt, ob es sowas auch zum Hobbit gäbe ;)

                ... würdest Du gerne mal ein Bier o.Ä. trinken?

                Mit Fuckin´Bill Fuckin´ Murray gemeinsam schweigend und lächelnd einen guten Single-Malt und eine fette Cohiba zu geniessen hätte schon Was.

                ... würdest Du gerne massig Bier o.Ä. konsumieren?

                Ich glaube da wäre Johnny Depp mein Wunsch-Kandidat.

                ... würdest Du gerne eine romantische Nacht verbringen?

                Uiiih; Nur eine Nacht und nur eine Frau. Das ist schwer. Ich entscheide Mich für Marilyn Monroe am Anfang ihrer Karriere. Vielleicht verliebt Sie sich in Mich, und Ich kann Ihr dann eventuell viel Unbill und Ungemach ersparen. Freiwilligkeit und Einverständnis sind da natürlich obligat.

                Spezial-Interest für Musiker ... würdest Du gerne mal jammen?

                Auch wenn Ich unmusikalisch wie Menderes bin und das Rhythmusgefühl des Stefan Mross-Fan-Clubs besitze hätte Ich ja echt gerne bei den Beatles in ihrer Hochphase (Sgt.Peppers-Aufnahmen) mal den Schellenring gequält.

                8.) Würdest Du deinen Partner für die oben erwähnte romantische Nacht mit deinem Lieblings-Star zur Not auch betrügen?

                Würde Mich wohl theoretisch echt zügeln müssen, was aber unbedeutend ist, da Ich einst vom Fieber der bedingungslosen Liebe brutal geheilt wurde und seitdem in meinem zutiefst gekränkten Single-Dasein gefangen bin.

                9.) Darf man Dich für eine Banalität aufwecken, wenn Du gerade todmüde eingeschlafen bist?

                Wehe Dem, der den gutmütigen schlafenden Riesen erweckt. Sein grimmer Zorn wird als rachsüchtiger Sturm über die armen Missetäter hinwegfegen.

                10.) Wem kannst Du keinen Wunsch abschlagen?

                Ich kann einem Jeden einen innigen Wunsch nur schwer abschlagen. Es sei denn, Ich wurde gerade unsanft geweckt.

                11.) Mit welchem Satz beginnt dein Welt-Bestseller?

                Er schaute gerade noch völlig gedankenverloren auf das so einladend wogende Dekollette der jungen Kurtisane und liess seinen trägen Blick betont langsam und scheinbar uninteressiert an ihrer berückend eng geschnürten Taille herab zur gar üppig reizenden Hüfte schweifen, als er mit einem Mal plötzlich sichtbar erschrak, ja förmlich erstarrte, da plötzlich ein Posaunenhall gleich dem vor den Mauern von Jericho erklang woraufhin er mit einem exorbitanten Knall schier explodierte und zuunterst so zerrissen wurde, dass Er noch im selben Moment wie vom Blitze getroffen mit völlig zugekackten Beinkleidern mausetot auf dem bis dato noch frisch gewienerten Boden des ansonsten lotterigen Hurenhauses der ebenso geizigen, wie auch geldgierigen Madame LeDepussiere aufschlug.

                Der brutale Brechdurchfall-Bandit vom Bois de Bologne, Bernard Buttecheval hatte erneut gnadenlos und grausam zugeschlagen, und seinen erklärten Erzfeind, den Privatdetektiv Pierre sur mere de Pantolone mit einer Überdosis Abführmittel ins Jenseitige befördert.

                Wer sollte Ihn jetzt noch auf seinem Weg zum heiligen Kaiserstuhl aufhalten?

                12.) Welcher Star ist maßlos überschätzt?

                Long Dong Silver

                13.) Und welcher sträflich unterschätzt?

                Schwanzus Longus

                14.) Würdest Du einen Seitensprung beichten?

                Wem denn bitte? Und Was denn überhaupt? Wo kein Partner, da keine Beichte. Und Ich bin ja froh, wenn Ich halbwegs geradeaus springen kann.

                15.) Welche Person der Weltgeschichte ist dein Idol?

                Brogh Gurdagh, der zähe kleine Kerl, der ausdauernd und trotz des Spotts seiner Mit-Homo-Erectii unablässig weiter die zwei bekloppten Stöckchen aneinander gerieben hat. Der hat den Idioten aber nachträglich ordentlich Feuer unterm Arsch gemacht.

                16.) Was war der längste Zeitraum, den Du je am Stück wach warst?

                Puh,; Etwas mehr als zwei Tage, also so circa 50 Stunden habe Ich mal beim Bund aushalten müssen. Da war es aber auch so pissnass, arschkalt und voll brüllender Vorgesetzter dass an geruhsamen Schlaf eh nicht zu denken war.

                17.) Welcher politisch verantwortlichen Person würdest Du momentan am liebsten mal so richtig mit Schmackes in die Fresse hauen?

                Ho-Ho-Ho; Jo mei, ist denn scho Weihnochten.
                Mit absteigender Genugtuung hätten Wir da den ewigen Spitzenreiter: Den Andy, den Scheuer, dem scheuer I oidewoi no imma gern a Wotsch´n danei. Dann folgt auch direkt schon der aktuelle Aufsteiger Heiko Maas. das Aas. Der Laschet Armin kriegt dann auch ein wohlverdientes Paar Ohrlaschen. Als Nächstes triffts die Ka-Ka-Ka und Flinten-Uschi für die Quotenregelung. Der Söder und der Seehofer kriegen eine Rechts-Links-, und der garstige Gauland und Horrorschau-Höcke eine satte Rechts-Rechts-Kombination dass Sie danach nicht mehr richtig Quer denken können, und es Sie von der Oppositionsbank direkt aus dem Bundestag fegt.

                Nur die Merkel wird nicht verhauen. Die bekommt in ein paar Wochen eh einen fetten Arschtritt von Mir und allen Anderen.

                18.) Was siehst Du als den Sinn des Lebens an?

                Lebe ein glückliches Leben, nur niemals auf Kosten Anderer.

                Fertig, das war´s schon.

                Das kriegen Wir leider Alle schon aufgrund der weltweiten Ungerechtigkeit und unserem pervers-dekadenten Schmarotzer-Status darin sicher nicht mehr hin.

                19.) Was verdirbt Dir zuverlässig die Stimmung?

                Nachrichten über dumme und ignorante Menschen. Also Nachrichten.

                20.) Gibt es eine göttliche Instanz, und wenn ja, erwartet Sie etwas von Uns, was über grundsätzliches ethisch-moralisches Handeln hinausgeht?

                Nein, leider Nein, Leider gar nicht. Tut Mir leid für verschwendete Zeit.

                17
                • 7
                  Der Dude von Nebenan 23.08.2021, 05:55 Geändert 23.08.2021, 11:13

                  Mal karges, mal üppiges Bio-Pic über das Leben, das Leiden, die Liebe und die Lieder der französichen Chanson-Ikone Edith Piaf, für deren präzise und bewegende Darstellung sich eine großartige Marion Cotillard mal ganz klein machen muss, um damit über sich hinauszuwachsen, was in Folge auch völlig zurecht mit dem Oscar für die beste weibliche Hauptrolle und mit etlichen weiteren Filmpreisen belohnt wurde.

                  Das bewegte Leben der Künstlerin spiegelt sich in einer unsteten Kamera, die nur für intime Intermezzi mal kurz verweilt, und einer oft sprunghaften, nicht chronologischen Inszenierung, die vom Totenbett der Chansonette in gehetzt dringlichen Rückblenden zu den meist trübseligen frühen Stationen und den später folgenden dramatischen Wendemarken ihres kurzen Lebens und ihrer tragisch auf- und abschwingenden Karriere springt, um zu den Klängen ihres späten Erfolgs "Je ne regrette rien" als ganz persönliches Fazit und versöhnliches Requiem zugleich zu enden.

                  Dabei wirken die unruhigen Bilder oft wie Illustrationen für die stilecht und stimmungsvoll eingefügten, klassischen musikalischen Erfolge der kleinen Ausnahme-Sängerin mit der kehlig-schroffen, zugleich aber auch verletzlich sehnsuchtsvollen Stimme, der Marion Cotillard im Zusammenspiel mit einer Oscar-prämierten Maske ein authentisches Gesicht zwischen zerbrechlicher Angst und forderndem Selbstbewusstsein verleiht, wobei sie die Diva durch perfekte Mimikry quasi wiederauferstehen lässt um Ihr ein tief berührendes, filmisches Denkmal zu setzen.

                  7 x Nichts bereuen

                  22
                  • 2 .5
                    Der Dude von Nebenan 23.08.2021, 05:41 Geändert 27.08.2021, 04:17

                    Frauentausch-Fortsetzung, bzw. fader Abklatsch des zu seiner Zeit schon nicht wirklich guten "Was Frauen wollen" mit Mel Gibson und Helen Hunt.

                    Das ein reiner Gender-Swap ohne weitere Äbwandlung des Vorbilds meist nichts Neues bringt, haben schon ausreichend Produktionen bewiesen. Hier kommt nun also noch ein Colour-Switch dazu. Doch leider macht der Film daraus nichts Eigenständiges, sondern überträgt bloß die anderen, zumeist die negativen Attribute der im Original weissen und männlichen Hauptfigur auf seine schwarze Vorzeige-Karriere-Frau. Das führt dann halt dazu, dass man der selbstgerechten und egoman auftretenden Spielerberaterin eher wenig Empathie oder gar Sympathie schenken mag, wenn Sie systemische Benachteiligung beklagt, während Sie diese Kritik zugleich konterkariert, indem Sie ihre natürlich ausschließlich weissen und männlichen Kollegen grundlos und kollektiv als chauvinistische und intrigierende Arschlöcher niederbrüllt oder sich beim Sex unvermittelt als egoistische, übergriffige und gewalttätige Domina erweist.

                    Nach einer strapaziös enervierenden halben Stunde, hat Mich nur noch die fatale Mischung aus Masochismus und Neugierde angetrieben, Mir diesen Selbstermächtigungs-Fail bis zum erzwungenen Happy-End anzusehen, weil Ich unbedingt wissen wollte, was Die jetzt aus dem Hut zaubern, um diese von Beginn an narzisstische, egoistische und karrieregeile Business-Lady auch nur ansatzweise glaubwürdig als sympathisches und bedauernswertes Opfer allgegenwärtiger rassistischer und sexistischer Diskriminierung zu verkaufen.

                    Aber da wurde dann doch Nix gezaubert. Hat deshalb auch nicht geklappt.

                    Was zudem auch daran liegt, dass man diesen grundsätzlich ausbaufähigen Plot nicht für kluge gesellschaftliche Beobachtungen und kritische Pointen nutzt, sondern lieber nochmal fade und abgedroschene Klischee-Witzeleien über stereotype Rollenbilder abspult, die man zudem dermaßen Ironiebefreit darstellt, dass dadurch fast Alles was auch nur annähernd irgendwie witzig erscheinen könnte, im Ergebnis oftmals von heiligem Ernst getragen scheint.

                    Abseits davon dürften sich wohl ganz allgemein nur die allerwenigsten der benachteiligten Minderheiten in unserer tatsächlich zutiefst ungerechten Gesellschaft mit einer schwarzen Geschäftsfrau im höheren Management identifizieren können, geschweige denn, sich in ihrem schäbigen Charakter wiederfinden wollen. Insgesamt bleibt eh fraglich ob die Verantwortlichen überhaupt wussten, Was Sie hier eigentlich machen und Wen Sie damit nun ansprechen wollen, wenn man bedenkt, dass das Vorbild unter der genau gegenläufigen Prämisse ja offenbar auch auf ein überwiegend weibliches Publikum zugeschnitten war. Im Original ging es auch noch wirklich um das titelgebende "Was Frauen wollen", und wie sich Gibson als mieser Macho dem gemäß ändern kann, wohingegen es hier natürlich nie wirklich darum geht, "Was Männer wollen", und Was Frau eventuell daraus schließen kann, sondern nur um all das sexistische, misogyne und rassistische Zeugs, Was halt alle Männer den lieben langen Tag pausenlos so vor sich hin denken.

                    So wird dann aus einem leidlich schlechten Quasi-Remake, das dem bösen, weissen Mann mal so richtig die Pistole auf die Brust setzen will, ein lautes und selbstgerechtes Genöle, das sich durch fahrige Hast und verschlafene Wokeness blöderweise mal eben das ganze Magazin ins eigene Knie ballert.

                    2,5 Tangas als Maske tragen

                    19
                    • Spongebob Schwammkopf
                      Two and a Half Men
                      Flipper
                      Ferien auf Saltkrokan

                      Mehr fällt Mir spontan nicht ein. Aber wenn der Klimawandel weiter so ungebremst voranschreitet, spielen sowieso schon bald fast alle Serien am und im Meer.

                      13
                      • 7 .5
                        Der Dude von Nebenan 18.08.2021, 14:00 Geändert 18.08.2021, 14:30

                        Esther, the Molester; Die böse Schwester von Dennis the Menace ;)

                        Kate und John sind glücklich verheiratet und haben zwei goldige Kinder, wobei die jüngere Schwester taub zur Welt kam. Das Glück wird allerdings durch die Fehlgeburt eines weiteren Babys getrübt, weshalb das junge Paar ein weiteres Kind adoptieren möchte. Kurz vor dem Adoptions-Termin wird die werdende Adoptiv-Mutter aber von wiederkehrenden Alpträumen gequält, in denen Sie den Abort auf grausame Art nochmal durchlebt.

                        Ein schlechtes Omen?!

                        Im Heim treffen Sie auf die in sich gekehrt wirkende Esther aus Russland, die ihre vorherige Adoptiv-Famile bei einem Brand verloren hat. Gerührt von dem stillen aber offensichtlich hochintelligenten neunjährigen Kind beschließen die Beiden euphorisch, Esther mit in ihr Zuhause zu nehmen, wo diese sich auch erstaunlich schnell und reibungslos einzuleben scheint. Schon nach kurzer Zeit kommuniziert Sie mit ihrer neuen kleinen Schwester mittels Gebärdensprache und entwickelt besonders zum Vater eine innige Liebe.

                        Allerdings verblüfft Sie auch durch eine nur wenig kindliche verbale Offenheit, wenn sie abgeklärt über "Ficken" redet, nachdem Sie ihre neuen Eltern beim Sex ertappt hat, und spätestens als sich in ihrem Umfeld plötzlich merkwürdige Unfälle häufen, beginnt Kate Verdacht zu schöpfen, dass mit diesem Kind etwas nicht ganz koscher ist.

                        Doch Esther versteht es ganz ausgezeichnet, bei jedem die richtigen Knöpfe zu drücken. Durch Einschüchterung, Intrigen und perfide Anbiederung, und unter Ausnutzung der Traumata der Famiie schafft Sie es sowohl Angst zu erzeugen wie auch Mitleid zu erregen, was Ihr vor Allem bei ihrer kleinen Schwester und John gelingt, die Sie vor Kates Verdächtigungen kategorisch, bzw. im Fall des tauben Mädchens auch aus Angst in Schutz nehmen.

                        Und schon bald beschleicht einen auch als Zuschauer ein ungutes Gefühl, wenn Esthers Augen in brenzligen Situationen eine tief sitzende Bosheit offenbaren. Ist Sie wirklich nur ein kleines harmloses Kind? Was sind ihre Pläne und wie weit wird sie für deren Erfüllung gehen?

                        Der Horror im Alltäglichen kann mit am gruseligsten sein, vor Allem wenn das Böse in harmloser Gestalt auftritt. Das beste Beispiel dürfte hier wohl Damien, des Satans Sohn aus den "Omen"-Filmen sein, und Esther steht Ihm da in kaum Etwas nach. Ihre kindliche Gestalt und ihr unschuldiges Minenspiel täuschen nicht nur ihre Adoptiv-Eltern im Film, sondern letztlich auch den Zuschauer, der zwar Genre-bedingt recht schnell weiss, wohin der Hase hier läuft, aber nicht ahnt, wie weit dieses Häschen laufen wird. Das überrascht dann doch in seiner Konsequenz, wobei hier keine wüst-blutigen Splatter-Orgien erwartet werden sollten. Zum Ausgleich gibt es schöne Spannungs-Momente, ein cleveres Spiel mit nicht eintretenden Jump-Scares, und einen eiskalten Showdown mit echt brachialem Mutterwitz.

                        Neben Vera Farmiga und Peter Sarsgaard, die einerseits toll als liebendes Paar harmonieren, aber auch ebenso glaubwürdig das spätere, teils leider etwas erzwungen wirkende Zerwürfnis der gegeneinander aufgewiegelten Eheleute verkaufen, muss man hier wohl auch noch die drei Jung-Darsteller loben, die so Einiges einstecken müssen, allen voran natürlich die bei den Dreharbeiten erst 12-jährige Isabelle Fuhrmann als bösartigstes Arschloch-Kind der Welt.

                        7 x die Nonne erschrecken

                        ___ Kommentar-Kollektiv M³ ___
                        3 Piloten - 1 Film - 3 Meinungen
                        ------(der Dude_Static_S-Pat)------

                        Zu Statics Kommentar geht es hier lang:

                        https://www.moviepilot.de/movies/orphan-das-waisenkind/kritik/2517876

                        Den Text von S-Patriot findet Ihr hier:

                        https://www.moviepilot.de/movies/orphan-das-waisenkind/kritik/2517878

                        23
                        • 1. Welches Verlangen verspürst du jetzt in diesen Augenblick?

                          Kaffee, Nikotin, Kackdrang

                          2. Wie würdest du eine Welt ohne Geld finden?

                          Wenn es zu einer gerechteren Verteilung von Ressourcen und Macht führt; Immer her damit.

                          3. Lieber # hashtag, oder doch lieber # Raute?

                          Mit Hashtags kannste Mich jagen.

                          4. Wann hast du das letzte mal an die Decke gestarrt?

                          An die Decke gucken, tue Ich jeden Tag. An die Decke starren jedoch nie. Wenn Ich in Mich versinke, schliesse Ich die Augen.

                          5. Was bringt dich so richtig in Extase?

                          Sex

                          6. Glaubst du an den Orgasmus einer Frau?

                          Häh??? Ich habe bei manchen Frauen vielleicht mal gemerkt, dass Sie den Orgasmus nur vortäuschen. Aber dass Frauen Orgasmen haben ist doch wohl unbestritten.

                          7. Was ist für dich Beziehungskiller Nr.1?

                          Routinen und Fragen wie Nr.6

                          8. Lieber arm dran als Arm ab, oder doch eher umgekehrt?

                          Also lautet die Frage, ob Ich für Reichtum ein Körperteil opfern würde, oder als Alternative körperlich unversehrt, aber in bitterer Armut leben müsste?
                          Dann, aber nur dann trenne Ich Mich von einem Arm.

                          9. Beschreibe dich in Adjektiven mit den Buchstaben deines Vornamen! (Bsp.: TOM - trottelig, offenherzig, mutig).

                          Misanthropisch
                          Abgeklärt
                          Realistisch
                          Charismatisch/Charmant
                          Unvoreingenommen
                          Selbstbewusst

                          10. Am Ende einer Beziehung kommt meist der, der die Beziehung beendet mit den Spruch: "Wir können ja Freunde bleiben!" Ist es also auch in Ordnung, wenn mit einem Mal ein/e Freund/in kommt und plötzlich zu dir sagt: "Ich möchte mit dir zusammen sein!"?

                          Wenn das Gefühl gegenseitig ist, sollte man das Risiko eingehen, auf Dauer entweder glücklich zu werden, oder nach einer gewissen Zeit eine gute Freundin zu verlieren. Aber dann kann man ja immer noch fragen, ob man nicht Freunde bleiben will.

                          11. Bist du bei Sex in der Öffentlichkeit schon mal erwischt worden, oder hast du andere dabei inflagranti ertappt?

                          Ich habe mal nach einer Party mit meiner Ex total breit im Blumenkübel vor dem Hagener Stadt-Theater gevögelt. Da sind dann auch ein paar Leute vorbei gekommen. Denen haben Wir aber nur ganz selbstbewusst das Victory-Zeichen gezeigt, fett gegrinst und weiter gemacht.

                          12. Ist dein Körper eher dein Kapital oder doch eher der Dispo?

                          Ich bin zwar nicht unattraktiv, aber der Körper spielt gesundheitlich nicht mehr so mit, dass Ich Ihn komplett auf der Haben-Seite verbuchen würde.

                          13. Ist vor deinen Augen schon mal ein Mensch oder Tier gestorben? (Und eine Fliege tot hauen zählt nicht unbedingt dazu)

                          Ich bin Krankenpfleger und habe dementsprechend schon einige Sterbende begleitet.

                          14. Was glaubst du? Woran stirbt die Menschheit noch am ehesten?

                          An sich Selbst, speziell ihrer Hybris gepaart mit Kurzsichtigkeit und Dummheit.

                          15. Welches filmische verrückte Crossover wäre für dich am interessantesten? (Bsp.: Dumbo trifft auf die Police Academ und wird verhaftet)

                          Alien und Star Wars

                          16. Zu DDR Zeiten gab es die Stasi, und diese wurde vehement angeprangert. Doch zu Zeiten der NSA und BND, ist es da jetzt völlig anders? Oder ist es im Grunde schlimmer durch Überwachung per Handyortung, Mitarbeiter Bespitzelung (wie bei Lidl zuletzt), Kameras an öffentlichen Plätzen, Daten Offenlegung auf Sozialämtern usw.?

                          Schlimmer? Was ist schlimmer? An Leber- oder an Pancreas-Krebs zu sterben? Krebs bleibt Krebs. Überwachung bleibt Überwachung.

                          17. Ist Organspende für dich ein Thema?

                          Habe einen Spender-Ausweis und sehe auch kein nachvollziehbares Argument dagegen.

                          18. Du hättest 500 Millionen € Budget, was für eine Art Themenpark würdest du damit errichten?

                          Oh Gott; Ich würde die ganze Zeit nur darüber nachdenken, wieviele bessere Möglichkeiten es gäbe, das Geld sinnvoll zu verwenden.

                          19. Die Bahn streikt mal wieder, für was würdest du so auf die Straße gehen und streiken?

                          Für mehr Pflegekräfte

                          20. Angenommen man offeriert dir, dass du zu 100% Waisenkind bist, und dein ganzes Leben bisher nur erfunden schien, wie würdest du reagieren?

                          Dann würde mein Leben doch nicht erfunden scheinen. Ich hätte dann doch trotzdem liebevolle Elternund einen nervigen großen Bruder gehabt. Nein, das könnte mein Leben nicht erschüttern.

                          21. Konntest du persönlich schon einmal einen sportlichen Erfolg in deinem Leben feiern?

                          Teilnehmer-Urkunde bei den Bundes-Jugend-Spielen.

                          22
                          • 5 .5
                            Der Dude von Nebenan 14.08.2021, 09:11 Geändert 14.08.2021, 10:28

                            Eine ganze Staffel in einem einzigen Ein-Schachtelsatz-Kommentar

                            Nach einer mitunter etwas träge inszenierten und lustlos gespielten, lauen ersten Episode entwickelt das Schauerstück um Ruhm, Neid und Missgunst im Hollywood-Business mit kleinen Body-Horror-Einschüben, klassischen Genre-Motiven und stimmigem Spannungs-Plot doch einen gewissen Sog und Druck, wofür mytische Hexen mit mystischem Zauber, muffige Untote, ein metaphysisches Monster und maunzende Mieze-Kätzchen auftauchen, um einer jungen Regisseurin das Leben zur veritablen Vorhölle auf Erden zu machen, nachdem Sie den Produzenten ihres gemeinsam geplanten Films mit einem bösen Fluch belegen liess, weil Er Ihr die versprochene Regie bei ihrem Herzens-Projekt kurzfristig wieder entzogen hatte, wobei ebenjene Verwünschung im weiteren Verlauf schon bald auch schmerzhaft auf Ihrem eigenen Leben zu lasten scheint, was eine verhängnisvolle Ereignis-Spirale in Gang setzt, die zunehmend auch ihr Umfeld in den abgründigen Strudel reisst.

                            5,5 x Katzenbabys auskotzen

                            22
                            • 4
                              Der Dude von Nebenan 13.08.2021, 21:31 Geändert 14.08.2021, 00:57

                              Emanzipatorisch enttäuscht-ernüchterter Ein-Schachtelsatz-Kommentar

                              Wenn Dich ein Ideenloses und bloß fade abgekupfertes Script nicht stört, und Du kein Problem mit stereotypen, eindimensionalen Charakteren hast, wobei die männlichen Protagonisten durchgehend als chauvinistische und dumme Pappkameraden dargestellt werden, denen starke, schlagkräftige und unkaputtbare Frauen-Figuren in einem kunterbunten und überwiegend taghellen Gotham-City gegenüber treten, deren folgendes Team-Building allerdings ungelenk und erzwungen wirkt, und Du daneben auch mit einem spannungsarmen und müden Showdown gegen einen Klischee-Gangster-Zuhälter als blassen Endgegner und bescheidenen Joker-Ersatz, der mit einem lahmen Trick plump entsorgt wird, zufrieden bist, dann könnte Dir dieser grundsätzlich schlechte Film eventuell sogar ganz gut gefallen.

                              4 Anschlussfehler durch lästige Rückblenden kaschieren

                              17
                              • 1. Wenn du für einen Tag in eine andere Person schlüpfen könntest, welche Person wäre das und warum?

                                Ich wiederhole mal nicht die Antwort von letzter Woche, einmal als Frau Sex zu haben. Stattdessen würde Ich Donald Trump kapern und irgendeine crazy Scheisse bauen, damit Er für immer in der Klapse landet.

                                2. Nehmen wir an, Du könntest eine Sache, die in deinem Leben gründlich schief gelaufen ist, ändern und diese zum Guten kehren: Welche wäre das?

                                Ich würde beruflich einen anderen Weg einschlagen, bzw. versuchen meinen Jugendtraum zu verwirklichen, um SFX-Artist zu werden.

                                3. Welches ist dein Lieblingstier?

                                Faultier

                                4. Bist du eher ein Mensch der öffentlichen Verkehrsmittel oder Autofahrer? Was magst du lieber?

                                Ich nutze hauptsächlich die Öffies, bin aber auch ein hervorragender Beifahrer, der schweigt, bzw. nicht klugscheisst und geniesst.

                                5. Bist du eher Gefühls- oder Kopfmensch?

                                Fifty-Fifty

                                6. Welche Eigenschaft schätzt du an anderen Menschen besonders?

                                Eine Mischung aus Ehrlichkeit, Weltoffenheit und Toleranz

                                7. Du stündest vor Gott und dürftest ihm drei Fragen stellen, denn er könnte dir alles beantworten, was du immer wissen wolltest: Welche wären das?

                                Wer hat Dich erschaffen?
                                Hat irgendeine Religion auch nur annähernd mit irgendwas recht?
                                Was sollte das dumme Experiment mit den Menschen?

                                8. Welches Buch hast du als letztes gelesen?

                                Oh fein, Da kann Ich nochmal Werbung für das tolle Buch "Der Klang des Bleistiftes, der zu Boden fällt" von unserer geschätzten Mit-Pilotin Marie Gate (Mariega)machen. Eine wirklich empfehlenswerte Familien-Chronik mit passenden, kleinen Verweisen zu Film-Klassikern.

                                9. Hast du schon mal Pen & Paper RPG gespielt? Wenn ja, was so?

                                Nein, noch nie.

                                10. Was hast du innerhalb der letzten zwei Stunden alles getan?

                                Kaffee trinken, Stuhlgang, Spiegel lesen, Rauchen: Grüße an Dazlious und Static Schmök-Schmök ;D

                                11. Trinkst du lieber aus einem Plastikbecher, einer Flasche oder einem Glas?

                                Bin Flaschenkind, ausser beim Kaffee, Da bechert es sich besser

                                12. Wenn du ins Dschungelcamp müsstest, mit welchen (neun) Leuten wärst du gerne da?

                                Hitler, Mao, Stalin, Jesus, Mohammed, Siddhartha Gautama, Sokrates, Nietzsche, Freud

                                13. Morgen ist Weltuntergang. Wie sieht dein Plan aus?

                                Sex & Drugs & Rock´n Roll

                                14. Bist du eher Stadt- oder Landmensch?

                                Stadtkind

                                15. Welchen Film hast du als nächstes vor im Kino zu sehen?

                                Wenn, dann Suicide Squad

                                16. Wie schläfst du am schnellsten ein?

                                Vorher kiffen und masturbieren

                                17. Wenn du einen beliebigen Beruf wählen könntest, den du ab jetzt machst, was würdest du tun?

                                Oh, das hatten Wir ja schon bei Frage 2 abgefrühstückt.

                                18. Mit welchem Stift würdest du am liebsten malen/schreiben?

                                Wenn Ich male, dann am liebsten mit Pastell-Kreide

                                19. Hattest du als Kind ein Lieblingskuscheltier?

                                Einen Kunstpelz-Hund und eine 3 Meter lange Schlange, die meine Mutter selbst gestrickt hatte.

                                20. Wie sieht für dich die Welt der Zukunft aus?

                                Düster

                                20
                                • 6 .5

                                  Makabres Meucheln und Morden mit einer aristokratischen Addams-Family im Rage-Modus, bei der sich die frisch angeheiratete Schwiegertochter mit einer langjährigen blutigen Familien-Tradition konfrontiert sieht, die aus harmlosen Versteck-Spielen kurzerhand tödliche Verreck-Spielchen macht, bei denen das dekadente Pack im Verlauf sein blau(blütig)es Wunder erlebt.

                                  6,5 x den Zorn der Ahnen fürchten

                                  27
                                  • 5 .5
                                    Der Dude von Nebenan 09.08.2021, 08:37 Geändert 30.01.2022, 03:47

                                    Langatmig und betont spröde inszenierte Gesellschafts-Satire, angesiedelt im selbstgefällig snobistischen Kunstbetrieb, deren gelungene Pointen und Spitzen zu selten aus dem ziellos mäandrierenden Erzählfluss auftauchen um danach im zerfranst ausufernden Delta aus losen Fäden und Überlänge als planlose und plakative Phrasen fruchtlos zu versanden und zu versickern.

                                    Sich 5,5 x zum Affen machen

                                    23
                                    • 9
                                      Der Dude von Nebenan 08.08.2021, 21:29 Geändert 09.08.2021, 08:46

                                      Mit diesem Film ist Spielberg sicher eine der realistischsten, bewegendsten und eindruckvollsten Schilderungen des Holocaust gelungen, wobei Ich Ihm in den Szenen mit dem rot-bemantelten Mädchen doch eine völlig unnötig überhöhte Emotionalisierung und in der Duschsequenz in Ausschwitz eine selbstzweckhaft eingefügte Spannungs-Komponente ankreiden möchte.

                                      22
                                      • 7 .5
                                        Der Dude von Nebenan 08.08.2021, 19:54 Geändert 08.08.2021, 21:37

                                        Interessanter Film über einen radikal kontroversen Lebensstil im Kontrast zum allseits Gelebten, der für Mich zumindest annähernd die erzählerische Lücke geschlossen hat, die Ich am Ende des thematisch ähnlichen "Captain Fantastic" empfunden habe.

                                        Der Ex-Soldat Will lebt mit seiner halbwüchsigen Tochter Tom schon seit Jahren abgeschieden von der Zivilisation und versteckt vor den Behörden im Wald. Nur für gelegentliche kleine Einkäufe verlassen Sie die Sicherheit ihres selbst gewählten Exils und man erfährt nur durch Andeutungen wie lange, und vor Allem Warum Sie in dieser freiwilligen Isolation leben.

                                        Eines Tages werden Sie jedoch entdeckt und sehen sich von den Behörden gezwungen, sich in unsere moderne Gesellschaft zu integrieren, bzw, ihren Lebensstil den gängigen Vorstellungen eines geregelten Alltags-Lebens anzupassen.

                                        Während sich Ben, trotz erheblicher Anstrengungen, nicht auf Dauer mit der neuen Situation arrangieren möchte, bzw. wegen psychischer Probleme wohl auch nicht kann, findet seine Tochter zunehmend Gefallen an diversen Aspekten der Ihr bisher unbekannten Welt und vor Allem an der Interaktion mit anderen Menschen.

                                        Unaufgeregt und fast schon dokumentarisch begleitet der Film die beiden Protagonisten auf ihrem steinigen Weg der (Re-)Habilitation und berichtet lebensnah von ihren individuellen Konflikten zwischen sozialer Integration und gesellschaftlicher Abspaltung.

                                        Werden die Beiden einen Kompromiss finden, der beide Welten vereinen kann, oder zerbricht ihre enge Bindung letztlich an ihren widerstreitenden Sichtweisen auf die Vor- und Nachteile des zivilisierten Zusammenlebens?

                                        7,5 x vom sprachgesteuerten Programm analysiert werden

                                        21
                                        • 8
                                          Der Dude von Nebenan 05.08.2021, 21:04 Geändert 05.08.2021, 21:07

                                          Breaking News ... Breaking News ... Breaking News ... Breaking News ...

                                          Läuft Morgen, Freitag den 06.08.21 um 20:15 auf ARTE, und landet meiner bisherigen Recherche nach, NICHT! in der Mediathek. Deshalb absolutes Pflichtprogramm für Alle, die in den 80ern ihre Jugend ... Ach Quatsch; Für Alle, die überhaupt eine Jugend hatten. Viel Spaß :)

                                          23
                                          • Für mein Alter bin Ich schon ganz schön groß, mein rechter Haken ist gefürchtet.

                                            9
                                            • Der Dude von Nebenan 03.08.2021, 11:25 Geändert 05.08.2021, 19:36

                                              Oh fein; Fragen von Static :) Da stürze Ich Mich gleich mal drauf:

                                              1. Mit welchem Gedanken bist du heute aufgewacht?

                                              "Hoffentlich schaffe Ich es noch vor dem Kacken Kaffee zu kochen."

                                              2. Glaubst du an Reinkarnation bzw. hast du schonmal den Gedanken/Gefühl gehabt schon einmal gelebt zu haben? Wenn ja, wer warst du und wann hast du gelebt?

                                              Ne, Bin schon froh, wenn Ich Mich an den letzten Abend erinnern kann.

                                              3. Wie wichtig ist dir die Meinung anderer über dich und dein Leben?

                                              Pfft.

                                              4. Mit welcher Person (real oder fiktiv) würdest du gerne einmal einen Tag/Monat oder ein Jahr deines Lebens tauschen? Und warum?

                                              Vorausgesetzt Ich behalte meine geistige Identität:

                                              Einen Tag: Mit einer Frau. Pure sexuell gesteuerte Neugierde.

                                              Einen Monat: Mit einem Milliardär. Mal wirklich alle Zehne gerade sein lassen und am Ende das Geld auf mein richtiges Konto überweisen.

                                              Ein Jahr: Mit einem Staatsoberhaupt. Mal schauen, Was Ich so auf den Weg bringen kann. Evtl. auch als Hitler Mir selbst das Gehirn waschen.

                                              5. Gibt es ein Erlebnis welches du gern wiederholen würdest? Welches wäre das?

                                              Erlebnisse lassen sich ja nicht noch Mal erleben, da man ja die schon einmal erlebte Erinnerung daran mitbringt.

                                              Ansonsten war Jet-Ski fahren recht geil. Da könnte Ich wahrscheinlich jeden Tag Spaß dran haben.

                                              6. Einmal angenommen du gehst in eine Diskothek, welche deinem Musikgeschmack entspricht, wärst du eher der Typ der an der Bar abseits dem bunten Treiben zusieht, oder eher der "Hotspot" welcher in der Menge badet?

                                              Ich suche Mir eine ruhige Ecke, und wenn Ich keine finde, bin Ich auch ganz schnell wieder weg.

                                              7. Versetzen wir uns in die Zukunft. Die Technologie zum einklinken des Gehirns in einen Computer/Internet ist massentauglich. Würdest du dir diese Technologie implantieren lassen?

                                              Wenn das Ding 100% sicher vor Hackern und Manipulation ist, könnte Ich Mir das schon vorstellen, um sich dann Kenntnisse und Fähigkeiten runter zu laden, wie in "Matrix".

                                              8. Du stehst im Supermarkt an der Kasse, die Schlange ist lang, du stehst dezent unter Zeitdruck. Hinter dir drängeln sich die Leute und nörgeln. Da siehst du eine Ältere Dame, welche recht wenige Waren in ihrem Wagen hat, und scheinbar mit dem Trubel überfordert ist. Würdest du sie vor lassen, auch wenn du dann dem Gemecker der anderen hinter dir ausgesetzt bist?

                                              Ich lasse auch öfter Leute ohne Notlage vor, wenn Sie nur wenige Sachen haben. Einer überforderten Omi würde Ich auch helfen, wenn Ihr Wagen überquillt.

                                              9. Wie stehst du zu "beeinträchtigen" Menschen?

                                              Hmm, komische Frage. Also nicht die Frage an sich, sondern die Erwartung, dass sich hier irgendwer als intoleranter und vorurteilsbehafteter Mensch outet. Manche Beeinträchtigungen verhindern halt mehr, andere weniger eine Teilhabe am öffentlichen Leben. Wie man dazu stehen kann? Sicher nicht mit betulichem Ei-Ei-Ei oder plumpen Mitleidsbekundungen, aber genau so wenig mit Desinteresse oder Herabwürdigung.
                                              Jede Beeinträchtigung ist für Betroffene Scheiße. Dass Ich das weiss, muss Ich Ihnen gegenüber aber auch nicht erwähnen. Das hilft Ihnen nicht. Am wichigsten ist, Betroffene als "normal" anzusehen, und ihre Einschränkung eben nicht extra zu betonen.

                                              10. Es gibt die These, dass Pflanzen besser wachsen wenn man sich mit ihnen unterhält. Was denkst du darüber?

                                              Das bestimmte Frequenzen auch irgendwie Einfluss auf Pflanzen haben, kann Ich Mir durchaus vorstellen. Ich habe aber keine Ahnung inwieweit so ein Effekt mit bekannten Methoden überhaupt messbar und nachweisbar ist, und welche Rückschlüsse oder Verhaltensänderung man ggfs. dann den Pflanzen gegenüber daraus ziehen soll.

                                              11. Wenn du ein/e Künstler/in wärst, welche Form der Kunst würdest du ausüben?

                                              Pop-Art-Bilder malen, Skulpturen anfertigen und Dada und Gaga-Kunst.

                                              12. Zähle mir 5 Aspekte auf die du an dir selbst schätzt.

                                              Ehrlichkeit
                                              Großzügigkeit
                                              Unvoreingenommenheit
                                              Intelligenz
                                              Potenz

                                              13. Glückwunsch! Du bist Regisseur:in! Wen deiner MP Freund:innen castest du und für welche Rolle?

                                              Protagonist: S-Patriot
                                              Antagonist: Daggiolone
                                              Leading Lady: Lydia Huxley
                                              Leading Man: kobbi88
                                              Final Girl: Dazliuos
                                              Doppelrolle: Zedda Zoggenau
                                              Clown: Maniac
                                              Jungfrau in Nöten: Laudania
                                              Verfolgte Unschuld: Christine Wesp
                                              Romantiker: Vertigo60
                                              Hosenrolle: Brummbeere
                                              Scream Queen: Fleischfresserin
                                              Deus ex Machina: jp@movies
                                              Mad Scientist: Der Siegemund
                                              Allwissender Erzähler: BlubberKing
                                              Mimiker: DaOnki
                                              Mehrfachrolle: Klaathu
                                              Femme Fatale: MareikeHB
                                              Grande Dame: Eudora Fletcher
                                              Tragischer Held: Static
                                              Stumme Rolle: Fujay
                                              Der Auftragskiller: Headshot77
                                              Filmklischee: Riddle of Steel
                                              Scene Stealer: Framolf
                                              Salondame: Mariega
                                              Schlüsselperson: Andy Dufresne
                                              Boy Actor: Robert Sinclair (Freewheelin Fonda)
                                              Sidekick: kidhan
                                              Voice-Over: Drax
                                              Räsoneur: Mich selbst

                                              Alle anderen kriegen zumindest gut bezahlte Komparsen-Rollen mit unbeschränktem Catering-Zugriff.

                                              14. Sei eine Dichter:in, und lass uns alle teilhaben. Versuch dich an einem kleinen Vers. Den Inhalt überlasse ich dir (ebenso wie die Sinnhaftigkeit ;) ).

                                              Zicke-Zacke, Hühnerkacke.

                                              Ein Dichter, der nicht dichten kann,
                                              der ist ganz sicher schlechter dran.
                                              wenn Er, weil Ihm kein Reim gelingt,
                                              ganz einfach aus dem Fenster springt.

                                              Ja, das war´s schon.

                                              15. Lass uns noch kurz über Mythologie sprechen. Welche übt die meiste Faszination auf dich aus?

                                              Das man vom vielen Wichsen Rückenmarkschwund kriegt und blind wird. Jungs, hört auf damit. Es ist wirklich Alles wahr.

                                              16. Hast du ein "unnützes Talent"? Wenn ja welches?

                                              Ich kann einen kompletten "Dickmann" in den Mund nehmen und 3 Ferrero Rocher in einer Minute essen.

                                              17. Welcher Song würde am besten deinen Tag beschreiben?

                                              Innerhalb von 30 Minuten von Al Jarreau´s "Mornin`"

                                              https://www.youtube.com/watch?v=kzXNdLVZs3k

                                              zu Johnny Mandel´s "Suicide is painless"

                                              https://www.youtube.com/watch?v=ODV6mxVVRZk

                                              18. Schau dir den Fragebogen deiner Vorkommentator:innen an und sage mir was du über ihn/sie/div denkst anhand der Antworten.

                                              Folgt ...

                                              So, jetzt aber: Oha, habe Ich direkt den Fragesteller erwischt ;)

                                              Static wirkt selbstironisch und humorvoll, ist sensibel und eher introvertiert, dabei aber auch nostalgisch und Er hat hohe moralische Werte und Ansprüche. Zudem wäre Er gerne weniger phlegmatisch und ist vorsichtig optimistisch.

                                              Und Er mag Pinguine

                                              16
                                              • 7 .5
                                                Der Dude von Nebenan 03.08.2021, 07:51 Geändert 15.08.2021, 17:41

                                                Marvelous Emanzipation im unnötig langen Ein-Schachtelsatz-Kommentar:

                                                Mit beeindruckenden Action-Sets gespickter Frauen-Power-Film, der seine über allem schwebende Botschaft von weiblicher Selbsterkenntnis, Selbst-bestimmung und Selbstermächtigung unaufdringlich aber nichtsdestotrotz eindringlich mit ordentlich Charme, gewitzter Ironie und wohltemperierter Dramatik transportiert, und sich, weil er sich erfreulich wenig mit Phasen oder Kontinuitäten des MCU beschäftigt, letztendlich als eines der seltenen, tatsächlichen Solo-Abenteuer im Gesamt-Franchise für Scarlett Johanssons Black Widow erweist, bei dem eine rührend sarkastische, melodramatische Familien-Zusammenführung mit ihrer schlagfertigen Söldner-Schwester, ihrer Adoptiv-Spionin-Mutter und dem dazugehörigen, kommunistischen Ex-Superhelden-Vater im Mittelpunkt steht, die sodann gemeinsam mit den bereits erwachten Schwestern für die Befreiung der noch gebrainwashten Leidensgenossinnen aus den manipulativen Händen und der übergriffigen Herrschaft des bösen, alten weissen Mannes kämpfen, der hier in Gestalt eines manipulativ-misogynen Ostblock-Relikts auftritt.

                                                Und die Moral von der Geschicht:

                                                Lieber als freie Frau sterben, als fremdgesteuert und unbestimmt zu leben.

                                                Sich 7,5 x ins Kostüm zwängen

                                                22
                                                • Der Film kann sicher ncht an seine Vorbilder heranreichen, da aber Emily Blunt hier meist die Handlung vorantreibt und eher agiert als The Rock, der meistens nur reagiert, und Sie auch die meiste Screentime bekommt, welche Er sich mit zwei/drei weiteren männlichen Protagonisten teilen muss, hätte Ich doch eher erwartet, dass der Artikel eine lang ersehnte Action-Heldin im Stil eines Indiana Jones abfeiert, anstatt ihren Film letztlich zu einem weiteren, generischen Dwayne Johnson-Vehikel umzudeklarieren. Da hilft es auch nicht, wenn Blunt in einem Nebensatz als (bloß) ebenbürtig erwähnt wird.

                                                  The Rock, bzw. Johnson wird im Artikel insgesamt 29 mal erwähnt.
                                                  The Blunt, bzw. Emily Blunt dagegen ganze 4 mal.

                                                  Da hat der dauernde, bewundernde Blick auf maskuline Muskelkrieger und deren pralle Pos und Penisse wohl ein wenig den feministischen Fokus verstellt?!

                                                  22
                                                  • 6 .5
                                                    Der Dude von Nebenan 01.08.2021, 04:23 Geändert 01.08.2021, 09:47

                                                    Mit üppigen Schauwerten wuchernder, turbulenter Abenteuer-Film, der in seiner atemlosen Katz und Maus Hatz im südamerikanischen Dschungel an die ungehemmte Fabulierfreude der klassischen Genre-Vorbilder wie die Indiana Jones-Filme, die Mumie-Reihe und das Fluch der Karibik -Franchise erinnert und nebenbei noch fleissig Motive aus weiteren Kult-Filmen wie "African Queen" oder "Avatar" zitiert. Wobei hier insbesondere die zum Teil frappanten Ähnlichkeiten zur mittlerweile völlig ausgelutschten Piraten-Posse sicher beabsichtigt und Programm sind, haben doch beide Stoffe ihre Wurzeln in Fahrgeschäften, die man in Disneys Themenparks findet.

                                                    Die rasante Dschungel-Sause rund um die wundersam heilkräftigen Blüten des Baumes des Lebens bietet Dwayne Johnson eine oppulente Bühne, um sein Image als sprücheklopfender Muskelberg zu pflegen und gleichzeitig auch zu persiflieren, wozu auch Emily Blunt als burschikose Forscherin ihren Beitrag leistet, wenn Sie Ihm fortwährend Paroli bietet und ihren eigenen Kopf durchsetzt. Zudem ermöglicht die zeitliche Verortung im beginnenden 20.Jahrhundert, Jesse Plemons die irrwitzige Darstellung eines deutschen Kaiserspross zwischen Wahnsinn und Knallchargerie, der ebenfalls Jagd auf besagte Blüten macht. Da geht dann Jack Whitehall als penibler Bruder in diesem humorvollen Cast auch schon fast unter, vor Allem, weil Er sich den Part des tollpatschigen und ulkigen Sidekicks noch mit Paul Giamatti teilen muss, der einen fiesen Reeder verkörpert.

                                                    Der Unterhaltungswert ist durchgehend solide, die Innovation aber gering. Die Inszenierung ist jedoch aufwändig und großteils, von matschigen CGI-Ausrutschern abgesehen, auch gelungen, so dass hier letztendlich doch ein klassischer Blockbuster steht, der ganz offensichtlich den Grundstein für ein neues, familientaugliches Franchise legen möchte. Da jedoch ein paar Tode recht garstig vonstatten gehen, und auch ein paar Grusel-Gestalten recht ruppig vorgehen, sollten zartbesaitetere Kinder bei der Erst-Sichtung wohl besser elterlich begleitet werden.

                                                    6,5 U-Boote im Amazonas

                                                    29