cherubium - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+10 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens145 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back98 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von cherubium
Leider viel zu kurz... Ich hätte ihn gerne weiter auf seiner Reise begleitet.
Man muss auch sagen, dass er echt Schwein gehabt hat. Vieles hat er einfach naiv ignoriert, er hätte im Knast verhungern oder einfach erschossen am Straßenrand verrotten können.
Ansonsten haben wir uns beim anschauen die gleichen Fragen gestellt wie biolekk unter mir. Das kam mir dann doch ein wenig surreal vor. Auch die Frage nach der Stromversorgung stellte sich mir des Öfteren, wenn da jemand tagelang hunderte Kilometer durch Niemandsland fährt. Seis drum, schöne Bilder.
naja, ich hab auch noch zwei Folgen die Lust verloren. So viel erinnert immer an King of Queens, aber es wirkt wie eine anderen Dimension, wenn man vom richtigen Universum in ein anderes Slided. Es fühlt sich vertraut an, aber catched mich nicht.
1) Hat absolut nichts, aber rein gar keine Fast and Furious Gene mehr
2) Wie bedauerlich: Obwohl zwei meiner derzeitigen Lieblings-Action-Schauspieler vor der Kamera stehen, kommt hier gar nichts an.
Man merkt einfach, dass hier nur das Franchise zu Tode gemolken werden soll.
Ach, schade, doch wieder was über die Avengers. Ich dachte im ersten Moment, dass sei Jan Josef Liefers^^
Seit Doom bin ich in die Darstellerin ein bisschen verliebt. Aber hier ist sie eine so krasse bitch. Wow. Das macht sie echt gut.
Ich hatte auf den letzten Metern wirklich Angst, um mein erwünschtes Ende gebracht zu werden. Aber es gab doch noch ein Happy end, definitiv anders als erwartet, überraschend, aber dafür umso schöner. Könnte es vielleicht unter meine top ten der Netflix Filme schaffen. Ganz sicher bin ich mir noch nicht, weil ich die bitch, die sie spielt, echt hasse. Und ich hasse den ganzen Film wegen ihr, obwohl er mich gut unterhalten hat 🤣
Unfassbarer schlecht. Lebenszeitverschwendung.
Tut euch einen Gefallen und ignoriert den Film.
Die ersten 10 Minuten sind noch irgendwie interessant. Sobald die hoch bezahlen "Schauspielerinen" kommen, wird es von Minute zu Minute schlechter.
Um es mit Snapes Worten zu sagen: man möchte brechen
geile Besetzung, leider ziemlich lame.
Der einzige Witz, der richtig gezogen hat, kam so unerwartet und trocken: "Alter, ich bleib dabei. ich würd sie so wegballern"^^
Aber sonst. Mit viel Sympathie noch 4 Punkte.
Ich bin kein Fan von found footage Filmen, aber ich bin ein Troll- und Skandinavien Fan.
Deshalb bin ich froh, dass ich nicht nach den ersten Minuten abgeschaltet habe, als auch Trollhunter noch wie ein billiger Independent Film wirkte.
Überraschend gute und spannende Umsetzung.
Wenn in 40 Jahren immer noch Meinungsartikel über Harry Potter auf MP kommen, meld ich mich ab. Pfff. So.
Selten einen so großen Mist gesehen...
Der so viel Spaß macht.
heute zum 5. mal oder so gesichtet und erst jetzt die aller letzten Details wahrgenommen und verstanden, was den Film noch besser macht.
Daher Wertung von 9 auf 10 mit Herzchen angehoben.
Die 6. Sichtung wird nicht lange auf sich warten lassen.
kann man sich als Erwachsener nicht reinziehen.
durchschnittlicher Gruselfilm, der zu keiner Sekunde überraschen kann. Alles schon gesehen, immer das gleiche Schema F, immer vorhersehbar.
Wow. Ich kenn drei Filme: tennet, Mulan und midnight Sky 😂
Oscars sind so nutzlos geworden
Schade, dass es keinen zweiten Teil geben wird. Für mich einer der besten Sci-Fi Filme der vergangenen Jahre
Hat seine Momente, wenn man am Themengebiet prinzipiell interessiert ist. Leider langweilig und gegen Ende esoterischer Unfug. Schade.
Ich zitiere die Bildzeitung, weil es passender nicht geht:
„Wenn Sie an Müll denken, denken Sie an Akeem“, so Eddie Murphy in Teil 1. Das fällt bei dieser missglückten Fortsetzung leider nicht schwer.
Nuff Said.
Drei junge High class Escort verdienen sich bei den superreichen in Russland ihr Geld mit käuflicher Liebe.
Die drei Mädels werden Freundinnen, haben alle viel Spaß, und verdienen massig Kohle durch ihre Sugardaddys.
Sex, drugs und gebrauchte Porsche.
Wenig überraschend, dass es tragisch enden muss. Für die eine mehr, für die andere weniger.
Sympathische Darstellerinnen, natürlich alle bildhübsch, teilweise vielleicht sogar ein bisschen spröde, was ich persönlich ganz besonders geil finde. Russinnen sind einfach mitunter die schönsten Frauen der Welt und besitzen eine natürlich Sexyness, Ausstrahlung und Körperbewusstsein , was den deutschen Frauen i.d.R. komplett abhanden kommt.
Kann man schauen.
Langweilig, austauschbar, irrelevant. Die gleiche Geschichte wurde schon 1000x verfilmt und war davon 990 Mal besser.
Voller Spoiler:
Georgia ist ein interessanter Charakter, der als Produkt seiner Vergangenheit zu dem wurde, was sie heute ist.
Eine einfallsreiche, kriminelle schwarze Witwe, die vordergründig unglaublich selbstbewusst und einfallsreich erscheint, tief im Innern aber gebrochen wurde und vom Leben gezeichnet ist.
Im guten Willen, ein neues Leben zu beginnen, wo alles besser wird, wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt.
Gleichzeitig wird Ginny immer mehr zu der Frau, die Ginny selbst nie werden wollte: Ihre Mutter. Ihre ersten Erfahrungen mit Männern lassen sie glauben, dass es besser ist stark zu sein und ggf. auch zu verletzen und als "erstes zuzustechen", als schwach zu erscheinen und benutzt zu werden. So stößt sie regelmäßig allen, die sie lieben, vor den Kopf. Manchmal erkennt sie das, immer häufiger aber nicht.
Ganz stark Folge 8, in der das Thema Rassismus seinen Höhepunkt erreicht und in einem erbitterten Streit mit Ihrem halb-taiwanesichen Freund endet.
Als halb-Schwarze glaubt Ginny, sie sei die einzige, die wahrlich von Rassismus betroffen sei. Sie werde weder als weiße noch als schwarze akzeptiert, weder von den weißen noch den Schwarzen und glaubt, es gäbe niemanden, der diese Erfahrungen Teilen könne. Dabei erkennt sie nicht, dass sie in ihrem Selbsthass wieder allen Menschen vor den Kopf stößt und insbesondere ihrem Freund seine taiwanesischen Wurzeln aberkennt, seine Eigenständigkeit. Er könne nicht verstehen, was Rassismus ist. Dabei bedient sie sich selbst einfachsten rassistischen Ressentiments, ohne es zu merken. Sie wirft ihm letztlich vor, sich selbst zu assimilieren und sich zu unterwerfen und interessiert sich dabei nicht ansatzweise für dessen Ansichten und Erfahrungen. Vertritt er die gleiche Meinung wie ein Weißer, ist er per se ein Verschwörer.
Insgesamt ist die Serie sehr ambivalent. Mir gefallen die Charaktere, und zwar ausnahmslos. Jeder hat seine Guten, jeder seine Schattenseiten.
Niemand ist unschuldig, nicht mal der kleine Hosenscheißer Austin, der einen auf Bleistiftmörder macht, um "zu erst zuzustechen", um nicht verletzt zu werden.
PS: Ich bin nicht an möglichen folgenden Diskussionen über Rassismus interessiert. Nur so viel: Die Rassismusdefinition, wie sie von der Antonio-Amadeu-Stiftung ideologisch umgedeutet wurde, entspricht nicht meiner Auffassung.
Die beste deutsche Serie, die ich letztes Jahr gesehen habe, hieß: Blockbustaz 🤣 kein scheiß, aber die war Hammer. Da kann DARK und tribes einpacken🤓
What da fuuu did I Just watch?
Quitsch Bunte LSD Drogenhölle. Bitte schaut den Film nicht wenn, ihr auf Drogen seid.
Ihr endet im Nimbus und findet nie mehr hinaus.
Äh. Mmmkay.
Mama hat mal gesagt: Wenn man nichts nettes zu sagen hat... Ihr wisst schon.
Bin raus.
Vielleicht der beste Ben Stiller.
Das ist hier keine Comedy, eher aber auch nicht ganz Dramedy, ein bisschen Abenteuerfilm vielleicht, der nicht alles todernst nimmt.
Für mich ein wunderschöner Film über verpasste Chancen.
Ein gelangweilter, schüchterner, in sich zurückgezogener Walter Mitty träumt sich regelmäßig durch den Tag. Anstatt das echte Leben zu leben versteckt er sich und schottet sich ab. In seinen Tagträumen verarbeitet er seine Wünsche und Sehnsüchte. Er hat Angst, auszubrechen, aufzufallen. Und gleichzeitig wünscht er sich nichts sehnlicher.
Walter Mitty tritt durch eine Verkettung unglücklicher Ereignisse eine Reise an, von der er vollständig verändert zurück kehren wird. Der Auslöser war dabei so banal, wie das Ergebnis Life-Changing ist.
Ein Film mit einer Message, wunderschön verpackt, etwas verrückt und durchgedreht und dabei höchst inspirierend. Die Bilder, die bezaubernden Landschaften kommen on top.
Toller Film.
Kann man ganz gut weg gucken aber so ab der 6. Folge begann mich die Serie doch immer stärker zu langweilen und auch das Ende ist bestenfalls als Unspektakulär zu beschreiben. So wie die ganze Serie unspektakulär ist. Mir fehlen Höhepunkte, mir fehlen Zeit-Reise-Mind-Fucks, mir fehlt letztlich die Spannung.
Solide Serie, um die Zeit tot zu schlagen. Mehr aber nicht.