Edward Nigma
In Steven Soderbergs Remake von Oceans Eleven schart George Clooney zehn weitere Hollywoodstars um sich, um ein Casino in Las Vegas auszurauben.
Mit Musik und ungewöhnlichen Erziehungsmethoden sorgt das Kindermädchen Mary Poppins im Filmklassiker von Robert Stevenson für Ordnung im Haushalt der Familie Banks.
In der Polizei-Parodie Die nackte Kanone ist Leslie Nielsen erstmals in der Rolle des Cops Frank Drebin zu sehen. Er soll die britische Queen vor einem Attentat beschützen.
Mit der Parodie Spaceballs zieht Mel Brooks nicht nur Krieg der Sterne durch den Kakao, wenn er Lone Starr und seinen Möter gegen Lord Helmchen antreten lässt.
In Falling Down - Ein ganz normaler Tag entpuppt sich der Familienvater Michael Douglas als mordender Psychopath.
Mit Batman brachte Tim Burton den beliebtesten DC-Superhelden neben Superman auf die große Leinwand und schuf mit Michael Keaton in der Rolle des Batman sowie Jack Nicholson als sein Erzfeind Joker einen ikonischen Film der Superlative.
In Stanley Kubricks Stephen-King-Klassiker Shining fährt Autor Jack Nicholson mit seiner Familie als Hausmeister in ein einsames Hotel. Dort geschehen seltsame Dinge, und er verliert langsam den Verstand.
Robert Zemeckis inszeniert mit Cast Away – Verschollen wohl die populärste moderne Robinsonade, in der Tom Hanks auf einer einsamen Insel strandet und alleine überleben muss – mit einem Volleyball namens Wilson.
Michael Douglas durchlebt in der Romanverfilmung Die WonderBoys als Professor und Autor eine Midlifecrisis und muss die Fehltritte seines Studenten Tobey Maguire ausbügeln.
Oliver Stones bitteres Heimkehrerdrama Geboren am 4. Juli mit einem jungen Tom Cruise in einer seiner besten Rollen basiert auf der Biographie des Vietnam-Veteranen und Friedensaktivisten Ron Kovic.
Die Rückkehr der Jedi-Ritter bildet den Abschluss der zeitlich früher gefertigten zweiten Trilogie um die Sternenkriege und die Macht, die alles durchdringt.
Mit Abenteuerhut und Peitsche macht sich Harrison Ford als Indiana Jones auf die Jagd nach der Bundeslade. Doch auch die Nazis sind auf der Suche nach dem magischen Artefakt.
In Henry Selicks und Tim Burtons Nightmare Before Christmas versucht Jack, Weihnachten in Halloween-Town zu organisieren. Anfangs scheint der Plan aufzugehen, doch bald stößt Jack auf Probleme.
In der Romanverfilmung American Psycho schlüpft Christian Bale in die Rolle eines sadistischen Wall Street Yuppies im New York der 1980er Jahre.
Magnolia erzählt episodisch die Interaktion zwischen neun Charakteren am Magnolia Boulevard.
Floyd will im deutschen Kult-Drama Absolute Giganten einfach nur noch weg. Doch zuvor durchlebt er mit seinen Freunden eine Nacht voller Wahnsinn und Musik auf Hamburgs Straßen.
In Der Sinn des Lebens erfreut uns die britische Anarchokomikertruppe Monty Python mit einem verrückten Mix aus absurden Gags, provokanten Songeinlagen und blutrünstigen Spezialeffekten.
Im schwarzhumorigen Thriller Fargo von den Coen-Brüdern lässt William H Macy seine eigene Frau von zwei idiotischen Gangstern entführen, um seinen Schwiegervater zu erpressen. Dafür gab es 1997 zwei Oscars.
In dem düsteren Endzeit-Thriller 12 Monkeys wird Bruce Willis von Terry Gilliam als Überlebender einer Virusepidemie in die Vergangenheit geschickt, um die Katastrophe zu verhindern.
Legt euch lieber nicht mit ihnen an: Woody Harrelson und Juliette Lewis sind die Natural Born Killers.
In der Kult-Komödie Und täglich grüßt das Murmeltier reist der mürrische Moderator Bill Murray in ein langweiliges Provinzkaff und wird dort in einer Zeitschleife gefangen.
In Mars Attacks! wird die Erde von einer Gruppe Marsmenschen überfallen, die nicht nur unschlagbare Waffen, sondern auch einen grausamen Sinn für Humor besitzen.
Eine technische Hose, ein Pinguin und ein Diamant – für Wallace & Gromit geht alles drunter und drüber.
Die drei mehrfach oskargekrönten Knetfiguren Wallace und Gromit von Nick Park zum ersten mal zusammen in einem Film. Auch wenn die Filme im Prinzip nichts neues sind. "Die Techno-Hose": Erfinder Wallace tüftelt tagein, tagaus. Und so sieht es bei dem eigenwilligen Junggesellen auch aus: der gesamte Haushalt ist elektronisch geregelt. Hund Gromit nimmt das gelassen. Schließlich gilt: sofern genügend Käse und Cracker im Hause sind, bleibt Wallace entspannt und gut gelaunt. Und für Gromit sieht die Hundewelt damit rosarot aus. Doch diese Idylle scheint gefährdet, als sich der dubiose Nachbar bei Wallace einschleimt. Gromit traut dem Pinguin nicht über den Weg. Und er scheint Recht zu haben: hinter dem harmlosen Pinguin verbirgt sich ein Diamantenräuber, der es auf Wallace' neueste Erfindung abgesehen hat: die Techno-Hose. Doch was hat er damit vor? "Unter Schafen": Käse ist teuer. Das weiß Wallace nur zu gut. Verzichten kann er dennoch nicht, er liebt und braucht Käse. Täglich. Bergeweise. Dem Erfinder bleibt nichts übrig als einen Nebenjob anzunehmen. Wallace und Hund Gromit eröffnen eine Fensterreinigung. Das Geschäft läuft gut an. Ihr bester Auftrag: das Reinigen der Fenster vom Wolladen. Wallace ist begeistert. Weniger von der Arbeit als vom Anblick der Verkäuferin. Er verliebt sich Hals über Kopf. Doch damit beginnt der ganze Ärger. Denn plötzlich stecken der Erfinder und sein Hund mitten in einem Woll-Komplott. "Alles Käse": Der Käse ist alle! Wallace steht am Rande eines Nervenzusammenbruchs. Woher soll er seinen über alles geliebten Käse bloß nehmen? Ein Blick auf den Mond bringt des Rätsels Lösung. Der Mond, der ja bekanntlich aussieht wie ein runder schöner Schweizer Käse, wird kurzerhand von Wallace & Gromit mit einem Raumschiff angesteuert. Dort oben will das Duo den Käsebedarf stillen. Doch vor Ort bereitet ihnen ein ziemlich hartnäckiger Münz-Roboter Schwierigkeiten. Denn ohne Münzeinwurf gibt es keinen Käse.