JackGrillo - Kommentare

Alle Kommentare von JackGrillo

  • 8 .5

    Zusammen mit "Batman Begins" ist "Batmas Rückkehr" mein Highlight unter den Batman Filmen. Der ist zwar ganz anders als der Erstgenannte aber in seiner Machart ebenfalls einfach eine runde Sache. Die Fantastische Welt Tim Burtons sieht traumhaft aus, Batmans Gegner Catwoman und Penguin sind mit Pfeiffer und DeVito toll besetzt. Christopher Walken ergänzt den hervorragenden Cast. Danny Elfmans Score sollte man ebenfalls kurz erwähnen, der ist wirklich hervorragend. Fazit: Batman als Erstling war auch toll aber den hier finde ich noch einen Tick besser. Werfe gerne 8,5 von 10 Batarangs.

    5
    • 7

      "Meine teuflischen Nachbarn" trieft vor 80er Charme obwohl er ja schon Ende der 80er gedreht wurde. Den Film habe ich auch schon zig mal gesehen, bin ja auch ein Fan vom Tom Hanks dieser Zeit der damals noch nicht so link rüberkam wie in einigen seiner jüngeren Produktionen. Keine Ahnung, damals wirkte der halt so wie ein netter Normalo der aber auch schon mal den Schelm im Nacken hat, ist jetzt irgendwie nicht mehr so, wirkt irgendwie...na...linker halt. Zurück zum Film, in Kombination mit Carrie Fischer ist das toll besetzt, dazu Bruce Dern, da kann nix schiefgehen. Die Klopeks sind zudem schon sehr speziell, das würde ich auch sagen ohne die zu kennen, bei dem Namen einfach verdächtig hoch zehn. Die Inszenierung ist dabei flott und weiß auch bei allen witzigen Szenen eine gute Gruselatmosphäre aufzubauen. Für dieses pfiffige Filmchen gebe ich gerne 7 von 10...hmmm....na...Klopeks!

      3
      • 6
        JackGrillo 14.01.2024, 09:41 Geändert 14.01.2024, 09:42

        Ja, wenn dann der hier oft zitierte David Beckham auch noch auf dem Bildschirm zu sehen ist, kann es einfach nix mit einer höheren Bewertung werden. Das ist alles knackig inszeniert, der Guy ist ja auch kein Anfänger, hat einiges an Schauwerten aber irgendwie kickt es nicht. Auf 6 Punkte kommen wir auch nur wegen Jude Law der als Bösewicht eine sehr gute Figur abgibt. Dafür von mir 6 von 10 schräg besetzte Minirollen.

        4
        • 7
          JackGrillo 14.01.2024, 09:12 Geändert 14.01.2024, 09:17

          "Resident Evil" kann ich mir einfach immer mal wieder so nach einer Weile reinziehen. Je älter der wird desto trashiger schaut er sich, was hier nicht negativ gemeint ist. Als ich den damals im Kino sah erschreckte mich am meisten die Makatsch. Das sah zwar damals schon alles irgendwie billig aus aber auch irgendwie ganz cool. Für mich geht der selbst nach etlichen Jahren noch gut durch und ich finde die Milla einfach top besetzt. Lustig so am Rande ist, dass hier einer mispielt der zuletzt Dritter beim deutschen Showprogramm The Masked Singer geworden ist. Gibt 7 von 10 Regenschirmchen.

          2
          • 6

            Mit "Die Geistervilla" ist den Machern jetzt kein grosser Wurf gelungen aber als Disney-Familienfilm ist er durchaus passabel. Murphy und Anhang sind okay, die Geistergeschichte ebenso und das Ganze läuft angenehm flott auf dem Bildschirm runter. Das hier hat alles einen gewissen Charme. Dagegen schmiert die Neuauflage in allen Bereichen ab, im Vergleich hierzu sogar ein Desaster. Dafür gibts von mir 6 von 10 nicht ganz so hibbeligen Eddies

            3
            • 2
              JackGrillo 14.01.2024, 08:31 Geändert 14.01.2024, 08:48

              Wenn die Zielgruppe des Films schon nach einer Viertelstunde zu dir sagt: "Papa, mach das bitte aus, das ist dämlich" braucht man eigentlich nicht mehr viel zu schreiben. Das "fast" gleichnamige Eddie Murphy Vehikel welches 20 Jahre auf dem Buckel hat ist dagegen Gold und wird von uns nach einer Weile gerne wieder entstaubt und gesichtet. Diesen optisch und inhaltlich hochauflösenden Quark hingegen braucht jedoch niemand. Das ist zudem sogar noch prominent besetzt aber Wilson & Co. spielen ihre Rollen im Autopilot runter. Die Hauptrolle wurde zudem komplett fehlbesetzt. Da kann ich nichts Positives zu schreiben. Gibt 2 von 10 Punkten.

              4
              • Top! Vorfreude ist gross 😀

                • 7 .5
                  JackGrillo 07.01.2024, 23:42 Geändert 07.01.2024, 23:50

                  Ist ja gerade erst gestartet aber macht Lust auf mehr. Mal etwas anderes, eine Fantasy Animationsserie mit einem Touch Kochsendung. Eine kleine Gruppe Abenteurer begibt sich erneut tief in den Dungeon um ein weiteres Mitglied zu retten welches dort von einem Drachen gefressen wurde. Da diese extrem langsam verdauen, was allgemein ja bekannt ist, besteht noch Hoffnung. Die Heldenkasse ist leer aber die Mägen knurren deswegen wird jetzt gefuttert was vor Schwert und Zauberstab kommt. Das ist alles liebevoll in Szene gesetzt und bislang schwer unterhaltsam. Verdient sich auf Anhieb 7,5 von 10 Monsterhäppchen für den Anfang.

                  2
                  • 7
                    über M3gan

                    M3gan konnte mich über die knapp 100 Minuten Laufzeit gut unterhalten, da gab es gefühlt keinen Leerlauf und das ist schon ein Kompliment für einen Film. Hier wird kein Rad neu erfunden, wollte sicher auch niemand aber wer einen spannenden Film mit leichtem Horroreinschlag sucht ist hier richtig. Ich fand schon die Furby Plagiate am Anfang echt witzig. Also gerne 7 von 10 Punkten.

                    1
                    • 9
                      JackGrillo 07.01.2024, 16:58 Geändert 07.01.2024, 17:09

                      In die Originalserie hatte ich damals nur reingeschaut um zu erfahren ob das was für mich sein könnte. Die Piratenstory klang toll, die vielen gefährlichen Piraten mit den Belohnungen auf den Steckbriefen welche für deren Stärke Ranking standen. Dazu kamen die Teufelsfrüchte die bei Genuss unterschiedliche Auswirkungen hatten. Ruffy wurde zum Gummimann, einer der bösen Piraten Buggy der Clown konnte wiederum seine Körperteile trennen. Doch mir war das teilweise zu drüber, zu hibbelig und bei den Kämpfen zu ausufernd. Insgesamt ist One Piece als Animationsserie sicher über jeden Zweifel erhaben aber irgendwie nicht ganz so meins. Hier in der Live Action Variante ist jetzt alles reduzierter, klar, geht auch nicht anders, das würde vom Aufwand und Kosten her gar nicht passen. Aber so wie jetzt in dieser Form wurde alles wirklich toll umgesetzt, da kann man wenig aussetzen. Fürs Casting ebenfalls Chapeau vor allem bei Ruffy, der ist die Seele der Verfilmung. Wie Inaki Godoy da an den Charakter gegangen ist, da hat er alles richtig gemacht. Die Serie ist spannend, lustig und vor allem was fürs Auge, die Welt von One Piece sieht klasse aus. Da gebe ich gerne 9 von 10 Strohhüten und warte auf weitere Folgen.

                      3
                      • 9
                        JackGrillo 07.01.2024, 16:39 Geändert 07.01.2024, 16:59

                        Die Animationsserie "The Legend of Vox Machina" ist eine höchst erfrischende Erscheinung unter all den Eigenproduktionen von Amazon, Netflix und Co. Neben der "One Piece" Live Action Verfilmung ganz klar das Beste was da bislang auf die Beine gestellt wurde. Ganz stark synchronisiert macht es einfach Spaß dieser kunterbunten Abenteurertruppe zu folgen. Zum Inhalt nur ganz kurz: Eine Söldnertruppe bestehend aus klassischen Dungeons und Dragons Charakteren (die Serie hat darin auch ihren Ursprung, über die Youtube Rollenspieler von Critical Role schreibe ich allerdings nix, da kann jeder schön selbst googlen) kämpft in einer Fantasiewelt gegen Drachen und andere mächtige Feinde. Dabei wird ganz schön gemetzelt, derbe Tode sind an der Tagesordnung, da fließt Blut in Strömen oder Körper werden einfallsreich zerlegt. Es wird viel gekämpft und das schaut in den Animationen teilweise sensationell aus. Die unterschiedlichen Charaktere sind toll gewählt und funktionieren in der Kombination so dass man schnell mitfiebert. Dazu gesellt sich ein extrem lockerer Tonfall untereinander, jetzt könnte man das fix und einfallslos als primitiv abstempeln aber wo wurde das wie hier schon einmal in dieser Art durchgezogen? Dazu passt es wie die Faust aufs Auge. Das hat mir schon derbe gefallen, vor allem wie man auch in dieser kurzen Laufzeit pro Folge teilweise eine derartige Spannung aufbauen kann verdient höchsten Respekt. Da gebe ich gerne 9 von 10 Punkten und freue mich auf eine hoffentlich qualitativ gleichbleibende dritte Staffel.

                        1
                        • 8 .5
                          JackGrillo 01.01.2024, 15:30 Geändert 01.01.2024, 15:39

                          Für mich ganz klar der beste Harry Potter Film aus der Reihe. Wer wie ich die Bücher nicht kennt wird gleich in eine wunderbare magische Welt entführt. Das Casting war meiner Meinung nach hervorragend, Dumbledore, Snape oder Hagrid sind wunderbare Charaktere die erstklassig gespielt wurden. Ich schaue mir persönlich nach Sichtung aller Teile nur noch die ersten 3 an weil es danach leider immer schlechter wird. Das Setting/die Ausstattung ändert sich extrem, dadurch geht viel der Magie verloren, die Story gefällt mir auch einfach nicht mehr. Ätzende Charaktere kommen, verschwinden wieder und tauchen teilweise dann doch später wieder auf, Handlungen einzelner Charaktere sind zudem schwer zu ertragen weil nicht nachvollziehbar. Gegen Ende der Saga wird die Landschaft auch immer trister, klar, wenn alles zerstört wird aber es schaut sich dadurch auch einfach dementsprechend. Es gibt zwar hier und da noch Hexenbesenaction aber die haut einen auch nicht mehr aus den Socken wenn man schon im Halbschlaf auf dem Sofa hockt. Der Doppelfilmpack am Ende gab mir da definitiv den Rest. Nichtsdestotrotz ist der Stein der Weisen schwer empfehlenswert, gibt 8,5 von 10 Schokofröschen :)

                          2
                          • 5

                            Es ist vollbracht, die Filmreihe hat ein Ende und ich muss leider sagen, dass es von Teil 1 bis zu diesem letzten Teil kontinuierlich bergab ging. Das betrifft aber nur die reine Story, qualitativ finde ich ist am Filmmaterial relativ wenig auszusetzen. Wenn ich die Reihe nun ohne Bezug auf die Bücher betrachte, war Stein der Weisen schon großes Kino, da wurde echt Magie auf den Bildschirm gezaubert. Die Kammer des Schreckens war ebenfalls klasse, der insgesamt unterhaltsamste aller Teile. Kann natürlich auch ein wenig an Regisseur Chris Columbus liegen, der mit den beiden ersten Teilen sowas erschuf wie Tim Burton bei Batman 1 und 2. Danach war auch bei diesem ja Schicht im Schacht. Der Gefangene von Askaban war zwar schon etwas anders aber auch der gefiel mir noch richtig gut doch danach bröckelte es von Teil zu Teil mehr an der Hogwarts Fassade. Ich hätte mir ja generell einen anderen Verlauf und ein anderes Ende gewünscht aber da tickt jeder anders und der Erfolg gibt Rowling ja recht und sicher kann ein Film meistens der Buchvorlage nicht im Entferntesten das Wasser reichen. Leider gab es bei den Filmen aber auch mit der Zeit immer öfter träge Passagen, etliche Logiklöcher, oftmals fragte man sich auch warum eine Person jetzt so handelt wie sie es gerade tut. Später kamen noch Erklärungen die aber nicht wirklich befriedigend waren. Charaktere waren teilweise einfach fies und ätzend weil sie so waren...Punkt. Kann man so machen aber naja, schon etwas schwach. Ebenso vertraut man jemandem die ganze Zeit, ist sein bester Freund aber kaum geht ein unbestätigtes Gerücht herum was denjenigen in einem komplett anderen Licht erscheinen lässt, und dann wendet man sich ab. Das wirkt dann einfach nur dümmlich. Überhaupt ist dümmlich ein gutes Wort um die Figur des Harry Potter in den meisten Filmen der Reihe zu beschreiben. Ich dachte da immer an einen Jungen der schicksalshaft gezeichnet wurde aber auch gleich mit Magie gesegnet und der sich dann zu einem wirklich großen Zauberer entwickelt. Wo? Persönlich habe ich mir die Teile 1-3 schon mehrfach angesehen, den Rest muss ich mir auch zukünftig nicht mehr antun. Gebe 5 von 10 magischen Bohnen

                            2
                            • 8 .5
                              JackGrillo 01.01.2024, 14:14 Geändert 01.01.2024, 14:15

                              "Starship Troopers" wird ja oft verkannt und einfach nicht als wirklich gelungene Satire gewürdigt weil die meisten Zuschauer das gar nicht so erkennen. Das liegt vielleicht ein wenig daran, dass die Produktion an sich für die damalige Zeit sehr hochwertig war, die hatten damals ich glaube so um die 100 Mio. USD zur Verfügung. Keine Ahnung, da dachten viele schon beim Titel wahrscheinlich nur an einen Kriegsfilm im Weltall. Da schwebt allerdings beim Sehen relativ schnell ein kitschiges Trashflair im Raum aber wie geschrieben ist das beabsichtigt. Wir haben hier eine Klischeesoldatentruppe² und 3 Freunde die sich in verschiedene Richtungen entwickeln, das wird wirklich schön soupig von allen Darstellern gespielt, die Dialoge tun dazu ihr übriges. Die Werbe-und Rekrutierungsvideos die zwischendurch eingeblendet werden sind sarkastisch, ruppig und richtig witzig. Man erkennt schnell die Handschrift Verhoevens, meiner Meinung nach ist das Sci-Fi Unterhaltung vom Feinsten. Gehört zusammen mit Total Recall und Robocop zu seinen 3 besten Werken. Gibt locker 8,5 von 10 bugs (meine natürlich die Käfer)

                              3
                              • 6
                                JackGrillo 01.01.2024, 13:47 Geändert 01.01.2024, 13:49

                                Teilweise grenzdebil allein schon wenn man an das CIA/FBI Team wider Willen denkt, da chargieren 2 gute und erfahrene Nebendarsteller wie Ernie Hudson und Stephen Tobolowsky mal einfach wie Vollpfosten. Andererseits spielt Leslie Nielsen den Magoo schon mit viel Hingabe, sein Hund ist auch ein Volltreffer und Kelly Lynch macht ebenfalls etwas aus ihrer Rolle. Einige Gags sind echt passabel, die Autoscheibe in Magoos Seestärke kann schon was und auf ` nem Bügelbrett die Skipiste hinunter ist ebenfalls recht pfiffig. Für Kinder sicher ein Fest und wenn man mit der entsprechenden Erwartungshaltung an den Film geht passt das schon. Irgendwie hat der Film auch was egal wie blöd/seicht er an einigen Stellen ist, hätte mir auf jeden Fall keinen anderen Darsteller für Magoo vorstellen können. 6 von 10 Dioptrien

                                1
                                • 5 .5
                                  JackGrillo 31.12.2023, 19:03 Geändert 31.12.2023, 19:12

                                  Gut besetzt, mit einigen witzigen Momenten aber auch richtig blöden, wen man den verpasst hat, dann ist das halt so. 5,5 von 10 Punkten

                                  1
                                  • 9

                                    Ein wirklich fantastischer Film bei dem Johnny Depp zur Höchstform aufläuft aber der Star des Films ganz klar die kleine Familie mit Mama, Papa und Großeltern ist. Dem gebe ich gerne 9 von 10 Nüsschen (keine Hohlen!)

                                    1
                                    • 7

                                      Überraschend guter Weihnachtsfilm mit albernen, witzigen und zum Ende hin sogar herzerwärmenden Momenten, dem gebe ich gerne 7 von 10 Apfeltaschen.

                                      1
                                      • 2 .5
                                        JackGrillo 31.12.2023, 18:45 Geändert 01.01.2024, 13:50

                                        So sehr ich auch dazu neige Filmen zumindest 4-5 Punkte zu geben weil es sich schon um wirklich hochwertig gemachte Produktionen handelt, muss ich hier leider extrem gegensteuern. Da mag der Score wirklich pfiffig sein, die special effects und die Blue Beetle Rüstung wirklich cool daher kommen aber dann...puhh...da kommt wirklich viel auf der Negativseite hinzu. Da wäre eine klischeehafte mexikanische Familie deren Mitglieder wie Trickfiguren daherkommen (die Oma...hilfe...der komische Forscher-Onkel also der mexikanische Doc Brown, au weia, der mag von Taco Verkäufer bis Porno Darsteller bestimmt alles mehr schlecht als recht darstellen können aber kein Genie), zum x-ten Mal ein Riesenkonzern der die ultimativen Waffen erschaffen will um damit abzukassieren oder auch einfach nur unendliche und teils höchst unsinnige Laberrunden die dafür sorgen dass die durchschnittliche Superheldenfilmlaufzeit von ca. 2 Stunden erreicht wird. Das fühlt sich dann auch vom Symbiosenthema her halt an wie "Venom light" aber auch nur ganz light also schon eher "tut mir leid - light". Ich gehe da auch nur so ab weil hier ein cooler Held komplett gegen die Wand gefahren wird aber mit Vollgas. Vom Original Comic sind wir hier ganz weit entfernt aber wenn wir uns schon Lichtjahre vom Ursprung für eine Verfilmung entfernen dann geht das auf jeden Fall besser, viel besser. Klar, Susan Sarandon ist immer noch ein Name aber die geht komplett unter, dann ist da noch dieser What we do in the shadows Renfield aber auch für die Katz, die restliche Besetzung könnte aus einer Telenovela sein aber aus einer schlechten. Ich gebe 2,5 von 10 was weiß ich, muss mich einfach noch erholen von diesem Tiefschlag. Auf The Flash und Shazam 2 lasse ich nix kommen, da können alle noch so meckern, ist halt einfach nicht berechtigt, die sind wirklich gut geworden aber das Ding hier, im Normalfall sollte sowas nicht erscheinen. Es ist echt schade um die Kohle für die Produktion, war aber auch im Kino ein totaler Rohrkrepierer.

                                        4
                                        • 4
                                          JackGrillo 04.11.2023, 17:20 Geändert 05.11.2023, 06:38

                                          "Terrifier" konnte ich leider wenig abgewinnen. Klar, hier stand auch wenig Geld zur Verfügung aber außer bei den teils ausufernden Metzeleinlagen hat man sich leider kaum Mühe gegeben einen guten Film abzuliefern. Die Story an sich, die Schauspieler (ausgenommen der maskierte Clownfreak), die Drehorte, der Soundtrack, da hätte man wesentlich mehr rausholen können. Ich hatte ja bereits gelesen, dass bei Teil 2 das Niveau in alle Richtungen angehoben wurde, also bin ich mal gespannt wie der sein wird. Gebe 4 von 10 Punkten.

                                          1
                                          • 9
                                            JackGrillo 01.11.2023, 18:45 Geändert 01.11.2023, 18:55
                                            über Friends

                                            "Friends" finde ich immer noch einfach toll, ich liebe das Café, die Apartments und vor allem die Menschen darin mit ihren Geschichten. Da wurde damals einfach brillant gecastet, jeder Darsteller füllte seine Rolle perfekt aus. Der kürzlich verstorbene Matthew Perry, möge er in Frieden ruhen, als Chandler, perfekt, dann sein bester Freund Joey, ebenfalls toll gespielt von Matt LeBlanc. David Schwimmer, Ross Gellar, für immer mein Favorit unter den Darstellern, der Mann hat einfach einen unfassbaren Sinn für Wortwitz und Körperkomik. Die Frauenriege ist ebenfalls hervorragend mit Jennifer Aniston, Lisa Kudrow und Courteney Cox besetzt. Letztere war damals für mich der Hingucker schlechthin. Im Originalton sind die Abenteuer der Freunde ein Genuss aber ich kann der synchronisierten Version auch einiges abgewinnen, die deutschen Sprecher machen das fabelhaft. Meine liebe Frau und ich hatten zuletzt "How I met your mother" beendet, dazu habe ich auch einen Kommentar geschrieben, und waren dort vor allem wegen der letzten beiden Staffeln nicht ganz so begeistert, aber es scheint nun ein guter Zeitpunkt zu sein von der Bar mal wieder ins Café zu wechseln. Ich könnte noch viel viel mehr schreiben, vielleicht über die prominenten Gaststars in einigen Folgen, da waren wirklich Hollywood Superstars bei oder auch über einige Redewendungen, Gesten oder Wortschöpfungen die man einfach danach in die Realität übernommen hat. Aber irgendwann ist das halt alles nur noch Muhmist...im Original “MOO Point. It’s like a cows opinion. It doesn’t matter. It’s moo.” Und so wie Joey das sagt, so ist es auch, deswegen hören wir jetzt auf. Das gibt wohlverdiente 9 von 10 Phee Bees ("Why does she keep making that noise?" Christina Applegate als Rachels Schwester nachdem sich Lisa Kudrows Charakter Phoebe vorgestellt hat)

                                            1
                                            • 7 .5
                                              JackGrillo 01.11.2023, 18:09 Geändert 14.08.2024, 19:10

                                              Zuerst muss ich mich mal als absoluten "Friends" Fan outen, habe alle Folgen schon mehrfach gesehen. Zu Beginn im Original, später synchronisiert, beides wirklich hervorragend, danach begann allerdings die Suche nach ähnlichen Serien. "How I met your mother" und der"Big Bang Theory" habe ich zusammen mit meiner lieben Frau immer wieder eine Chance gegeben, wir wurden mit beiden Serien aber einfach nicht warm im Gegensatz zu "Friends". Die ersten zwei, drei Folgen haben wir jeweils noch gesehen und dann doch wieder abgebrochen. Jetzt ist es aber schließlich passiert und ich kann ein Fazit zur kompletten Serie "How I met your mother" abgeben. 7,5 von 10 werde ich am Ende schreiben und führe das hauptsächlich auf einige hervorragende Folgen zurück die durch aberwitzige Einfälle/Situationen punkten und auf Neil Patrick Harris der in seiner Rolle aufgeht. Ansonsten gefällt mir so einiges nicht: Die Bar als einer der Hauptdrehorte, einfach hässlich und eher ungemütlich; die sich ewig wiederholende Frauen-Anbagger-Action, überhaupt viele Gags in Richtung Sex, meistens plump-doof-albern. Im Gegensatz dazu steht das ewige Ted Mosby Geblubber über die eine große Liebe, dabei ist er genauso ein Stelzbock wie Barney, nur irgendwie verlogener und mit seiner Schwafelei in den meisten Folgen ein richtiger Stimmungskiller. Keine Ahnung warum der so viele Chancen bei den Frauen erhält. Ab Staffel 8 kippt die Qualität und die Hochzeitsfolgen sind wirklich ein Graus. Nichts gegen Rückblicke und Blicke in die Zukunft, die hier zum Markenzeichen wurden, aber irgendwann ist es einfach zu viel. Wie dann gegen Ende sich dann auch Paare finden, wieder auseinandergehen, sich anders orientieren, das ist dann schon echt anstrengend. Wenn Ted endlich seine Liebe findet und man sich denkt "Ohhh....aha...DIE DA soll's jetzt nach einer gefühlten Ewigkeit sein?!?" und man einfach mehr erwartet hat, so ging es mir zumindest, ist man irgendwie enttäuscht. Die letzte Folge der Serie fällt danach auch nicht mehr ins Gewicht und man ist froh das es nun doch vorbei ist. Macht summa summarum 7,5 von...warte....warte....es kommt gleich...10 Ohrfeigen P.S. bitte zudem noch ein ordentliches Klapsgiving für die Drehbuchschreiber der letzten beiden Staffeln

                                              3
                                              • 5 .5
                                                JackGrillo 01.11.2023, 17:04 Geändert 01.11.2023, 17:06

                                                "Masters of the Universe" lief damals in einem Kino in Halle an der Saale. Mit meinen Eltern hatte ich wie jedes Jahr meine Oma im Osten besucht und war bei einem Stadtbummel ziemlich überrascht als ich das Kinoprogramm sah. Dachte wohl, dass da nur irgendwelche Defa Filme laufen würden und schon mal gar nichts aus den USA. Wir sind allerdings nicht ins Kino gegangen, wollte einfach nicht da rein, keinen Bock, fand He-Man ja schon als Action-Figur doof. Also habe ich den Film erst später auf VHS gesehen, das war kein Beinbruch, ist einfach ziemlicher Quark, Schauspieler, Dialoge, Masken, Effekte, ziemlich dünn das Ganze. Warum die Bewertung trotzdem so hoch ist...liegt einmal an der schnuckeligen Courteney Cox die schon bei den "Spezialisten unterwegs", einer tollen 80er Serie die leider nur auf eine Staffel kam, mitgespielt hat und an Dolph Lundgren. Dieser ist hier im Gegensatz zu 90% seiner anderen Filmrollen ein richtiger Sonnenschein, ein Strahlemann mit güldenem Haar der wirklich gut in die Rolle passt. Macht 5,5 von 10 verschwendeten Schauspieltalenten unter schlappen Gummimasken (ernsthaft...Skeletor...Frank Langella?!?...die Gage hätte ich mir gespart)

                                                • 5

                                                  Irgendwie konnte man sich den schon geben, ist halt extremst seichte Unterhaltung, ziemlicher Kitsch, ein Touch Fantasy mit null Erinnerungswert, die Lopez spielt so lala, der Wilson spielt das ganz passabel, das ist dann halt alles so irgendwie geht so, passend vielleicht für den Sonntag Nachmittag wenn's draußen regnet, also gebe ich da einfach....hmmm....mal überlegen...5 von 10 Punkten...geht so

                                                  1
                                                  • 7 .5

                                                    "Die Discounter" ist eine wirklich kurzweilige (Folgen um 15 Minuten) Mockumentary die von ihrer Machart einfach sehr erfrischend ist. Mit Marc Hosemann in der Hauptrolle ist die Serie blendend besetzt aber auch die restliche Besetzung überzeugt.
                                                    Es gibt einige Folgen die meiner Meinung nach wirklich stark sind und somit für die 7,5er Gesamtwertung sorgen. Teilweise ist mir da einfach zu viel Sex drin und wenn es untereinander zu gemein zugeht, dann drückt das einfach die Sympathie die man eigentlich für die Charaktere hat. Ansonsten kann ich nur sagen, dass mich zuletzt ein Besuch bei einem etwas in die Jahre gekommenen Netto Markt extremst an Feinkost Kolinski erinnert hat. Ich bin gespannt auf Staffel 3 und gebe wie geschrieben 7,5 von 10 handgemachten Friedhofskerzen (aber nur die vom Wilhelm und dann bitte in der Nähe der Kasse aufstellen, danke)

                                                    2