Martin Canine - Kommentare

Alle Kommentare von Martin Canine

  • Filme:
    1. Es war einmal in Amerika
    2. Casino
    3. Silver Linings
    4. Taxi Driver
    5. GoodFellas

    Leistungen:
    1. Es war einmal in Amerika
    2. Wie ein wilder Stier
    3. Taxi Driver
    4. Casino
    5. Sleepers

    1
    • 10

      Die Weihnachtszeit bricht an, das große Fest steht unmittelbar bevor. Das macht sich auch auf Moviepilot bemerkbar.
      Als Geschenk an diese ganz besondere Community hat sich das titanische Trio für ihr mittlerweile achten Projekt etwas ganz Besonderes ausgedacht.
      Jedes Mitglied hat sich individuell einen Weihnachtsfilm oder einen Film, der in die Weihnachtszeit passt, ausgesucht, und dazu einen eigenen Kommentar verfasst.

      Ich persönlich habe mir gedacht: was passt besser in diese Zeit als ein klassisches Wintermärchen?
      Diesen Film über die "Frau Holle", zu kurz für einen Lamgfilm und zu lang für einen Kurzfilm, hab ich als Kind sehr oft gesehen.
      Nicht nur zur Weihnachtszeit.
      Eine VHS-Kasette hatte ich damals bei meinen Großeltern und die wurde quasi Tag für Tag in den Player gelegt und abgespielt.
      Warum es gerade dieser Film war weiß ich nicht. Sonst waren es ja hauptsächlich Animes oder damals moderne Zeichentrickserien, die ich gesehen habe. Dieser Realfilm aus den 1960ern war dennoch einer meiner Lieblingsfilme als Kind.

      Irgendwann kamen dann die DVDs auf und der Film war jahrelang wie verschollen. Also für mich. Irgendwann wollte ich mir den aber mal wieder anschauen.
      Ich fasse es nicht, dass ich ihn wieder gefunden habe.
      Obwohl er doch unbekannt war und es so viele Verfilmungen gab.

      Ich fand es einfach wunderschön, ihn nach so langer Zeit wieder zu sehen.
      Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr euch an einen Film ganz exakt erinnern könnt, nur unfähig seid, die Erinnerung abzurufen?
      Und dann, wenn ihr ihn wieder seht, genau wisst, welche Szene auf die Vorherige folgt oder ihr sogar ganze Sätze mitsprechen könntet?
      Jedenfalls ging es mir so.
      Das ist so zauberhaft, ein Fest der Nostalgie.
      "Ihr WOLLT mich verHUNGern lassen!"
      "ich WILL, ich WILL!"

      Das Märchen von der Frau Holle ist eines der schönsten Wintergeschichten, die es gibt.
      Und diese Umsetzung ist wirklich total herzig.
      Die faule Tochter ist so extrem übertrieben auf fies und gemein getrimmt, die Stiefmutter so künstlich berechnend und Marie und Frau Holle so sympathisch und nett - das find ich einfach wunderbar.
      Der Film hält sich ganz genau an das Märchen, lässt nichts weg, dichtet nichts dazu, ist einfach lieb und süß.
      Die Kulissen sind alle künstlich, dürften aber handgemacht sein. Bäume, Blumen, Schmetterlinge, Himmel. Ich find das richtig putzig.
      Kinderchöre besingen das Aufstehen, den Fleiß, die Faulheit.
      Das ist so ein richtiger Familienfilm.
      Unschuldig und liebevoll, und auch etwas altmodisch.
      *lächelt*
      Das ist so ein Film, den ich einfach total schnell ins Herz schließen kann, aber dass ich ihn schon ein Leben lang kenne, hilft auch :3

      Dieser Film passt einfach so perfekt in die Weihnachtszeit, ist besinnlich, sympathisch und kindgerecht. Bin auch wie ein Kind vor dem Fernseher gesessen, dass gerade einer Geschichtenerzählstunde lauscht.
      Und man hat eine schöne Botschaft: ohne Fleiß kein Preis.
      Genau das sind weihnachtliche Filme für mich, das macht eine gute Winter-Zeit aus.

      Damit will ich der ganzen Community noch mal ein frohes Weihnachtsfest wünschen, Merry Christmas!

      8
      • Glaub ja nicht, dass das was wird.
        Der Erste war ja kultig (ist er. Allein schon durch YouTube und Konsorten) und übertrirben, aber dieses Feeling vom ersten Teil wird der nicht wieder hervorrufen können.

        • Achja, Klapsgiving. Mein liebster Feiertag von Allen.

          • 8

            (Warnung: der folgende Kommentar ist ein Martin-Overkill. Ich könnte den anonym veröffentlichen und ihr würdet erkennen, von wem er ist.)

            So...
            Ich unterbreche für eine Weile meine Kommentarreihe zu S/W-Klassikern, einfach, weil sich zu viel an Filmen angestaut hat, die ich noch kommentieren muss. Es wird aber weitergehen. 3 Klassikerkommentare sind noch eingeplant.
            ---
            Wer kennt das nicht?
            Einem gefällt ein Film, und ehe man sich versieht hat Hollywood schon eine Fortsetzung in Planung.
            Ich stehe Fortsetzungen grundsätzlich skeptisch gegenüber, aber bei manchen Filmen, vor Allem den Überdrehten, freue ich mich einfach.
            Da lass ich mich auch von schlechter Kritik nicht abbringen.
            So ging es mir auch bei "Kick-Ass 2".
            ...
            "Weißt du... mit deinem ganzen homophoben Gehabe wirkst du echt schwul!"
            Muss ich mir merken. Finde dafür sicher eine gute Verwendung.

            Zugegeben, der erste Teil brauchte bei mir zwei Anläufe.
            Ich weiß nicht, irgendwie hatte ich mir etwas Anderes erwartet.
            Bzw. nicht etwas Anderes, sondern mehr. Nur Lobeshymnen gehört, und ich hab immer auf irgendetwas Überraschendes gewartet.
            Aber bei der Zweitsichtung ging so richtig die Post ab.
            Ich hab mich dann in diesem Sumpf des schlechten Geschmacks gesuhlt und einfach Spaß beim Zuschauen gehabt.

            Der Trailer zum zweiten Teil verhieß hauptsächlich Gutes.
            Er wirkte wieder überdreht und spaßig. Mehr wollte ich garnicht.
            Die ersten Kritiken waren da schon weniger euphorisch als bei Teil 1. Ich ließ mich aber nicht davon abbringen, mich auf den Film zu freuen.

            Nun endlich konnte ich noch kurz vor Weihnachten die DVD in den Händen halten und gucken.
            Ich muss sagen, dass ich zurecht nicht auf die negativen Stimmen gehört habe.
            "Kick Ass 2" hat mir genau so viel Spaß gemacht wie der erste Film.
            Der Film bleibt dem ersten Teil treu und liefert wieder derbe Unterhaltung vom Feinsten ab
            Vulgär-zynisch metzeln sich die 'Guten' und die 'Bösen' durch alles, was sich ihnen in den Weg stellt, und machen dabei vor so gut wie nichts Halt.
            Ich muss aber das eine Limit dem Motherfucker hoch anrechnen ("Einen Hund? So böse bin nichg mal ich!")
            Der Humor ist wieder extrem schwarz, nerdig und nicht immer jugendfrei, die ein oder andere Splatterszene reiht sich an geschmacklosen Fäkalhumor, und hier wird alles so schön zelebriert, dass es einfach Spaß macht, sich mal dem Bad Taste hinzugeben, wie man es sonst nur von Robert Rodriguez kennt. Nur halt hier im Heldengenre.
            Hierbei darf man aber nie vergessen, dass Kick-Ass in der Realität steckt. Mehr oder weniger.

            Die Story, dass sich auf der guten wie bösen Seite Assembles zusammentun, fand ich echt klasse, ein schönes zeitgenössisches Detail, wo doch Avengers und Justice Leagues immer mehr zunehmen.
            Währenddessen eine etwas andere Coming-of-Age-Geschichte von Hit-Girl, die immer noch Allen die Show stiehlt.
            Auch Jim Carrey als Colonel Stars & Stripes, der hier wirklich eine coole Sau mimt.

            "Kick-Ass 2" ist wieder Exploitationfun pur, brutale Action nonstop, geile Sprüche, Coolness und schöner, nerdiger Humor.
            Hit-Girls freche Art ertränkt den eventuellen Kitsch der Coming-of-Age-Story förmlich in Kotze und... naja, den Wort, dass sich darauf reimt.

            "Kick-Ass 2" ist eine gut gelungene Fortsetzung des ersten Teils und eine fantastische Actionkomödie, die einfach nur Spaß macht und mehr nicht.
            Und das ist verdammt gut so!

            Zu guter Letzt: was wäre euer Superhelden- oder Schurkenname?
            Ich schwanke noch zwischen Kills with Wolves und Captain Pawprint.

            10
            • Ich bin irgendwie schockiert.
              Schauspielerinnen, die echt was draufhaben (Bonham Carter, Winslet, Blanchett) eingebettet in solche Gesichter wie Alba, Fox oder Kunis?

              1
              • So... Ich werde in ein paar Tagen nach einem höchst wissenschaftlichen Verfahren auswählen, welches die 20 besten Filme sind, die ich dieses Jahr (zum ersten Mal) gesehen habe.
                Wenn es noch irgendwelche superduberhyperdypertollen Filme gibt, die ich noch ganz schnell sehen muss, bitte rasch hier drunterschreiben!
                (kann aber nix versprechen)

                1
                • Ich find's schade. Bei den X-Men-Filmen gab es immer mehr weibliche Helden als in anderen Superheldenfilmen, deshalb und aufgrund der Diskriminierungsthematik mochte ich X-Men immer sehr.

                  5
                  • 10

                    Vor kurzer Zeit auf einer nicht weit entfernten Internetseite...

                    *bombastische Musik*

                    Es herrscht Weihnachtszeit.
                    Zwei alte MP-Kumpel (ja, 16 und 17 ist alt!), der eine sah aus wie ein mundharmonikaspielender Musiker, der andere als ob er aus der Tierklinik entflohen wäre, haben beschlossen, sich anlässlich der Feierlichkeiten gegenseitig einen Kommentar zu schenken.
                    Der Weg dahin war nicht ohne Hürden. Man kam zu spät zu einem ganz ähnlichen Event der Community und auch musste man unter den Vorschlägen des jeweils anderen einen Film finden, der einer solch edlen Tat würdig ist. Doch letztendlich hat es der junge Jediritter, der auf den Namen Martin hört, geschafft, eine Review zu schreiben und sie hübsch verpackt abzuschicken.
                    Deshalb darf ich euch nun einen Kommentar präsentieren, der dem lieben Hfonda15 gewidmet ist, und einen Film behandelt, der sowohl zu seinen wenigen als auch zu meinen vielen Lieblingsfilmen zählt, nämlich "Krieg der Sterne", oder unter dem Titel, unter dem ich ihn das erste Mal gesehen habe, "Star Wars Episode IV: Eine neue Hoffnung".
                    ...
                    Ich bin in meinem Verständnis nicht mit der Star Wars-Reihe aufgewachsen, da ich mit 12 Jahren das erste Mal begann, die Reihe zu sehen. Für mich ist diese so sechsteilig wie für die Meisten hier wohl dreiteilig, vermutlich nimmt die nächste Generation neun Teile als selbstverständlich an.
                    Wie dem auch sei. Ich hab mir damals die sechs Filme mit großer Begeisterung angeschaut - mit den Neuen voran - und fand alle Teile klasse.
                    Mich wundert es ehrlich gesagt, dass ich so viel damit anfangen kann, da es eher ein Film ist, der einer bestimmte Generation zugeschrieben wird.
                    Und der gehöre ich nunmal nicht an. Bei der Indiana Jones-Reihe fühle ich mich bis heute nicht ganz so zu Hause wie viele andere hier. Aber Star Wars hat was von einer eigenen kindlichen Faszination, die ich auch gespürt habe. Obwohl mich der Film kein Bisschen an irgendetwas aus meiner Kindheit erinnert (anders als z.B. Matrix, den ich etwa zur selben Zeit gesehen habe).

                    Dass ich die alte Trilogie bereits damals so positiv aufgenommen habe, überrascht mich noch viel mehr als dass ich es jetzt tue, da ich mit derartig "alten" Blockbustern nicht so viel anfangen konnte.
                    Die alte Star Wars-Saga war da vor Allem verwunderlich, als dass ich da den direkten Vergleich von alter und neuer Technik hatte - dass ersteres auch seinen Charme hat, war einem 12-jährigen nicht bekannt. Vielleicht also war das schon ein erster Anflug von meinem zukünftigen Filminteresse?

                    Naja. Genug des Werdegangs, kommen wir zum eigentlichen Film.
                    Was sich George Lucas hier ausgedacht hat ist einfach bombastisch. Auf was er da alles gekommen ist, ist einfach beeindruckend. Es mag aus heutiger Sicht - durch zahlreiche Parodien und Zitate in quasi allen komödiantisch angehauchten Serien - vielleicht klischeehaft wirken, war es aber damals sicher nicht. Ich kenn das von mehreren Leuten, die im Erwachsenenalter zum ersten Mal Star Wars sehen, dass sie gar nichts damit anfangen können. Soll so sein.
                    Aber ich finde die Einzelszenen wie auch das gesamte Bild, das Design der Charaktere und Spezien, die Charaktere selbst und die Interaktion derselben, das Setting, die Handlung und selbst die Waffen einfach nur großartig. Sie sind alle in die Filmgeschichte eingegangen und werden auch zurecht oft als Schablone für andere Werke genommen.
                    Allein die Musik ertönt wahnsinnig oft. Und sie wirkt in dieser epischen* Saga richtig episch°.
                    Wunderschön ist vor Allem das Stück, als Luke in der berühmten Szene vor den zwei Sonnen steht. Ein inspirierender Moment.

                    Ich habe den Film, und damit meine ich wirklich vorrangig diesen Teil, schon wahnsinnig oft gesehen und weiß auch ziemlich genau, welche Szene welcher folgt. Ich habe leider nur die herungedokterte Version gesehen - die von der DVD-Trilogie-Box, keine der anderen 8957 Mio. Fassungen, die es gibt - aber wenngleich ich es für recht unnötig und teils unpassend halte, ich hab mich auch daran schon gewöhnt.
                    Aber das ist eine Frage, die wohl jeder für sich selbst beantworten muss.

                    Star Wars ist Kult. Das lässt sich nicht bestreiten. Und es ist auch so, dass vor Allem jüngere Generationen zumeist schon ein gutes Stück an Szenen kennen, bevor sie den Film gesehen haben oder überhaupt wissen, dass es ihn gibt.
                    Denn was die Star Wars-Reihe für eine Bedeutung im Science Fiction-Genre, aber auch darüberhinaus, hatte, ist schon bemerkenswert.

                    Star Wars ist zurecht eine Kultreihe, und dieser erste Film ist mein absoluter Favorit unter den sechs Teilen (und wird es wahrscheinlich auch nach den kommenden bleiben)!

                    Merry Xmas, Hfonda, hoffe, der Kommi hat dir gefallen!

                    13
                    • 5
                      • 3
                        • Na toll. Die Einzigen, die ich gesehen habe, fand ich klasse oder zumindest gut.

                          Finde überhaupt, man sollte nicht nur danach gehen, was die Community allgemein denkt, denn man kann ja auch einen Film gut finden, den alle schlecht finden und umgekehrt.
                          Gerade bei so Publikumsspaltern wie Spring Breakers oder Feuchtgebiete.

                          1
                          • Wie gesagt, hab für Django gestimmt, aber ist Ame&Yuki schon aus dem letzten Jahr oder warum ist der nicht drin?

                            2
                            • Von Inglourious Basterds sollte auch unbedingt noch dieses Lied rein (das ist so ein Gänsehautmoment):
                              http://www.youtube.com/watch?v=4l11ViTY_ZM

                              Von Titanic auch noch dieses (so wunderschön):
                              http://www.youtube.com/watch?v=16i0_NdPowE

                              Vom ersten Terminator dieses:
                              http://www.youtube.com/watch?v=VkPikx58Gow

                              Von Planet Terror dieses:
                              http://www.youtube.com/watch?v=O_xAN46VAA8

                              Von Manche mögen's heiß dieses:
                              http://www.youtube.com/watch?v=5eDHlgnRuaM

                              Von Pocahontas dieses:
                              http://www.youtube.com/watch?v=14BoNmlIMxU

                              Und von Arielle dieses:
                              http://www.youtube.com/watch?v=3IOqRLR3Oug

                              Ansonsten sehr schöne Liste!

                              1
                              • 2
                                • Vom eigenen Bruder eine Klippe mit wild laufenden Gnus hinuntergeworfen werden.

                                  10
                                  • Jetzt wär's noch schön, wenn in der Liste auch tatsächlich animierte Abenteuerfilme mit Tieren vorzufinden wären und nicht nur leere Versprechungen -.-

                                    • 8 .5

                                      Meine Kommemtarreihe zu Schwarzweiß-Klassikern geht in die dritte Runde!

                                      Titel: Der Tag, an dem die Erde stillstand (The Day the Earth Stood Still)
                                      S/W-Klassiker Nummer: 3
                                      Genre: Science Fiction

                                      ...
                                      Wir wissen bereits, dass sich ältere Dramen und Komödien hinter modernen Genrevertretern nicht nur nicht zu verstecken brauchen, sondern ihnen in vielerlei Hinsicht auch Vorbild standen und sogar überlegen sind.
                                      Wie sieht es aber in einem Genre aus, dass heutzutage vor Allem durch neuartige Tricktechnik und Spezialeffekte triumphiert?

                                      "Der Tag an dem die Erde stillstand" ist ein Film, dee vor Allem durch seine Musik in die Filmgeschichte einging?
                                      Was? Sie haben noch nie etwas von Soundtrack gehört? Und ob Sie das haben!
                                      Kennt ihr diese pfeifende Melodie, die oft mit klischeehaften Aliens und Untertassen assoziiert wird?
                                      Nun ja, der Einsatz des Theremins im Science Fiction-Genre wurde hierdurch entscheidend geprägt.
                                      9 Jahre später sollte Bernard Herrman einen weiteren Meilenstein der Filmgeschichte komponieren, das ist allerdings eine andere Geschichte.

                                      In "Der Tag an dem die Erde stillstand" geht es um den Außerirdischen Klaatu, der - in menschlicher Gestalt - zusammen mit dem Roboter Gort auf die Erde herabkommt, um eine Botschaft zu verkünden.
                                      Die skeptischen Menschen sehen in ihm eine Gefahr und stellen ihn unter Aufsicht.
                                      Klaatu nimmt den Namen Mr. Carpenter an und flüchtet...

                                      Ich finde es schon bemerkenswert, wie einem fast unbemerkt eine moderne Bibelgeschichte unter dem Deckmantel des Science Fiction-Kinos vorgesetzt wird.
                                      Die Parallelen sind unbestreitbar, mir ist es jedoch erst beim näheren Nachdenken aufgefallen.
                                      Je länger man sich damit befasst, desto mehr Übereinstimmungen fallen Einem an der Sache auf. Das wird dann mit der Zeit recht spannend, weil der Streifen dann plötzlich in einem ganz anderen Licht erstrahlt.

                                      Aber auch als purer Science Fiction weiß dieses Werk zu unterhalten, wird nicht langweilig und ist liebevoll und charmant gestaltet.
                                      Man sollte hierbei immer bedenken, dass der Film bereits 62 Jahre alt ist und somit in Sachen Dramaturgie, Effekte und Action natürlich einen komplett anderen Weg geht als heutzutage.

                                      Robert Wise hat mir - nach den Musicalsensationen West Side Story und The Sound of Music, sowie meinem Gruselfavoriten Bis das Blut gefriert - einmal mehr bewiesen, dass er ein sehr guter Regisseur ist, der sich nicht auf ein Genre festlegt und trotzdem überall sein Handwerk beherrscht.
                                      Jeder Filmfan sollte diesen Klassiker des SciFi-Genres mindestens einmal gesehen haben!

                                      11
                                      • 1
                                        • Ame & Yuki ist einfach der beste Film, den ich je gesehen habe.
                                          Neben Titanic und Kill Bill.

                                          • Dass es tatsächlich Leute gibt, die meinen, er könne nicht schauspielern, sondern würde nur von seinem Aussehen leben, ist mir unbegreiflich.
                                            Einer der größten Charakterdarsteller der heutigen Zeit.

                                            13
                                            • Hätte er das über Titanic gesagt, okay.

                                              • Wer das Kleine nicht ehrt ist das Große nicht wert.
                                                72 Dollar sind immerhin auch Geld :3

                                                1
                                                • Mrs. Fontaine, ich möchte Ihnen für Ihre bemerkenswerte Performance in einem meiner absoluten Lieblingsfilme danken. Sie haben die Figur der Mrs. de Winter in Rebecca unsterblich gemacht.
                                                  Weit über drn Film hinaus blieb die Unbehaglichkeit in Ihrem Gesicht auf denen der Zuschauer.
                                                  Ich danke Ihnen.
                                                  Sie waren Eine der ganz Großen.
                                                  Ruhen Sie in Frieden.

                                                  8
                                                  • Hoffe, die werden besser als der Erste und Janes Cameron findet zu seiner alten Stärke zurück.