OUROBOROS
In Hagazussa - Der Hexenfluch verschmelzen im 15. Jahrhundert Zauberei und Wahnsinn zu einer Geschichte düsterer Erfahrungen und Erinnerungen.
Helena Zengel spielt in dem auf der Berlinale 2019 prämierten Drama Systemsprenger die neunjährige Benni, die aus jeder Pflegefamilie und aus jeder Einrichtung fliegt.
Unsane - Ausgeliefert ist ein komplett mit einem iPhone gedrehter Film von Steven Soderbergh mit Claire Foy und Juno Temple in den Hauptrollen. In einer Irrenanstalt geht hier etwas Mysteriöses vor sich.
Der Berlinale-Gewinner Körper und Seele ist eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die sich mit einer simplen Frage beschäftigt: Was wäre, wenn wir jemanden treffen würden, der jede Nacht genau den gleichen Traum hat wie wir?
In Ingrid Goes West entwickelt sich die Begeisterung von Aubrey Plaza für Elizabeth Olsen zu einer gefährlichen Obsession.
Im nach wahren Begebenheiten erzählten Kriegsdrama Der Hauptmann zieht ein Soldat zum Ende des Zweiten Weltkriegs in einer gestohlenen Hauptmanns-Uniform durch Deutschland.
Lars von Triers Thriller The House That Jack Built erzählt von der Entwicklung, die Matt Dillon durchläuft, als er immer mehr zum Serienmörder wird.
Der Schamane und die Schlange unterstützen in diesem Abenteuerfilm zwei Forscher, die Anfang des 20. Jahrhunderts versuchen, im Amazonas eine seltene Pflanze mit heilenden Kräften aufzuspüren.
Ein Ausreißer trifft in der Fremde die Liebe seines Lebens – doch die Traumfrau birgt ein düsteres Geheimnis.
Der 2015 beim Sundance Film Festival ausgezeichnete The Witch ist ein im 17. Jahrhundert angesiedelter Horrorfilm über eine streng gläubige Familie im möglichen Konflikt mit einer Hexe.
Im auf wahren Begebenheiten basierenden französischen Drama Die Schüler der Madame Anne beschließt eine ambitionierte Lehrerin, ihre sozialschwächste Klasse für einen nationalen Wettbewerb anzumelden.
In Greta Gerwigs Verfilmung zur weltberühmten Puppe spielt Margot Robbie Barbie, die ihre Heimat verlässt, weil sie nicht perfekt genug ist. Daraufhin versucht sie ihr Glück in der realen Welt. Und Ryan Gosling kommt als Ken mit.
Wim Wenders und Juliano Ribeiro Salgado widmen sich in der Dokumentation Das Salz der Erde dem Schaffen des brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado.
Im Science-Fiction-Film Arrival versucht Amy Adams mit Jeremy Renners Hilfe, die Sprache außerirdischer Besucher zu entschlüsseln.
Der Babadook ist ein australischer Horrorthriller über eine Kinderbuchfigur, die ein traumatisierendes Eigenleben beginnt.
Zeit der Kannibalen ist eine Groteske aus der Welt der Unternehmensberater.
In Kreuzweg erzählt Dietrich Brüggemann in 14 Stationen die Geschichte einer jungen Gläubigen, die ihr Leben zwischen Familie und Schulalltag ganz Jesus widmen möchte.
Im dystopischen Liebesdrama The Lobster werden Singles dazu gezwungen, sich innerhalb von 45 Tagen zu verlieben. Andernfalls droht Rachel Weisz, Colin Farrell, Léa Seydoux und Ben Whishaw eine tierische Strafe.
In der Sci-Fi-Romanverfilmung Auslöschung erforscht eine Gruppe weiblicher Wissenschaftler eine gefährliche Region, in der die Naturgesetze der Erde außer Kraft gesetzt sind.
Im niederländischen Thriller Borgman quartiert sich der gleichnamige Obdachlose bei einer gut situierten Familie ein und macht ihnen das Leben zur Hölle.
Alejandro González Iñárritu verfilmt das Drama Birdman um den ehemaligen Darsteller eines Superhelden, der einen Neustart am Broadway versucht.
Wes Anderson schickt Ralph Fiennes im oscarprämierten Grand Budapest Hotel als Hotelconcierge in die goldene Vergangenheit.
David Cronenbergs Film Maps to the Stars dreht sich um eine Gesellschaft, die von Promis und deren Welt besessen ist und um eine Familie, die fest in ihr verankert ist.
In François Ozons Psychothriller In Ihrem Haus glaubt ein Lehrer ein junges Literaturtalent zu fördern, doch ahnt er nicht, wen er sich wirklich in sein Haus eingeladen hat.